Manchmal muss man seinen persönlichen Weg überprüfen – bei einer Bergtour hilft eine Karte und bei der finanziellen Unabhängigkeit ein Blick in sein Portfolio. In den letzten Jahren haben sich für mich folgende wesentliche Bausteine ergeben:
- Einzelaktien, bevorzugt Blue Chips oder mit persönlichen Motivation bis 5% Anteil
- Diversifikation mit Einzelaktien die ich beobachten möchte (Startpositionen)
- Vanguard All-World als Anker und „Benchmark“
- Gold als Sicherheit und anders korreliert als Aktien
- Bitcoin aus fixer Menge und als digitalen Wertspeicher
- US $ TIPS als Sparform mit längerfristigen Inflationsschutz
Wunderbar, das passt zu mir. Der Haken ist, dass sich in fast 30 Jahren aber viele Einzelaktien in das Portfolio im „Mittelmaß“ oder beim Aufbau als Hardcore Investment hängen geblieben sind.
Ein Blick in meine o.g. Prioritätenliste:
Es sind also nur knapp 22% und somit 78% hängen im Mittelmaß. Ok, etwas Crowd- und Anleihen kommen da auch noch dazu.
Wenn ich mir das anschaue habe ich mich im Lauf der Zeit etwas verzettelt oder aus Mutlosigkeit etwas zuviel Diversifikation betrieben.
Im zweiten Anlauf lese ich die Biographie von Warren Buffett. Es gibt seinen Spruch…
In den späten 80er Jahren, jedenfalls nach dem Schwarze Montag am 19. Oktober 1987
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Montag
und einer schlechten Managementphase bei Coca-Cola die auf globalen Vertrieb umgestellt wurde kaufte er ein. Von einem Gesamtportfolio von rd. 3 Mrd. investierte er rd. 1 Mrd. nur in Coca-Cola. Als die Zahlen besser wurden entdeckte die Wall Street das Unternehmen und der Kurs vervierfachte sich innerhalb von nur 3 Jahren.
Nein, ich mag nicht Warren Buffett kopieren! Aber Erfolg kommt schon von Mut und Risiko zu den richtigen Entscheidungen.
Ein bisschen geht es schon in diese Richtung zu größeren Investments. Letztes Jahr habe ich eine 150 Siemens gekauft und heuer 100 Stück von 3M.
https://bergfahrten.com/2023/01/24/mein-2-3-investment-fur-3m-🇺🇸/
Wenn ich in meine wichtigen Investments schaue waren es die Aufstockung von Roche, Procter & Gamble und auch Siemens. Entscheiden ist dass ich mich nicht von „schnellen Gewinnmitnahme“ aus dem Konzept bringen lasse und da muss ich mein Mindset noch schärfer stellen. Die Unternehmensanteile sind wichtiger als der schnelle Gewinn und die bezahlten Steuern dafür 😅
Ein Blick in wesentliche Veränderungen seit Beginn der finanziellen Unabhängigkeit:
Nr. | Jahr | Depot | Änd. | Veränderungen |
23 | 2017 | 532.396 | 58 % | Mitarbeiterkasse ausbezahlt / Wohnung Wien verkauft / ROCHE & P&G auf 5% |
24 | 2018 | 512.634 | -4 % | 1. Jahr Finanzielle Unabhängigkeit ok! / Start Sparplan Wr. Philharmoniker & Bausparvertrag |
25 | 2019 | 644.004 | 26 % | AT-Bundesschatz Anleihe / Luxus L’Oréal neu |
26 | 2020 | 591.236 | -8 % | Renovierung Stall / Start Vanguard FTSE All-World / Corona Pandemie |
27 | 2021 | 722.328 | 22 % | Renovierung Dach / Berkshire Hathaway / Bitcoin Sparen |
28 | 2022 | 691.860 | -4 % | Vanguard All-World / Krieg Russland-Ukraine / LVMH neu / Fonds beendet / Siemens auf 5% |
29 | 2023 | 717.338 | Margin Kredit beenden / Start TIPS für Liquidität / 1-2 Unternehmen auf 5% |
Fazit: Weniger Verkäufe und Käufe – bzw. zum „richtigen“ Zeitpunkt die Eimer für Chancen holen. Die ersten 22 Jahre waren die Ansparphase und seit Herbst 2017 lebe ich davon. Es macht Spaß aber die Zweifel ob die finanzielle Unabhängigkeit funktioniert kann ich bestätigen. Es macht eben einen Unterschied ob man 1 TEUR oder 10 TEUR investiert – der Aufwand ist gleich.
Für meine Leser werden dann weniger Beiträge für Kauf- oder Verkaufsinformationen kommen. Aber es gibt genug andere Finanzthemen und wer Wünsche hat kann er mir ja Feedback geben.
Diesen Wochenende gab es einmal etwas Süßes – Topfen-Nuss-Apfelstrudel 👨🍳
Von den Weihnachtskeksen direkt zu den Mehlspeisen – der Winterspeck verschwindet somit noch nicht.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend und einen erfolgreichen Start in die 6. Woche 2023 🍀
Beste Grüße
Bergfahrten
.
Wenn es so einfach wäre, gäbe es schon 100 oder 1000 Warren Buffets. Gibt es aber nicht. Bei seinem Engagement bei der Bank of America hat er damals auch eine Notsituation der Bank ausgenutzt und sich zusätzlich noch Sonderkonditionen einräumen lassen. Ein alte Kaufmannsweisheit lautet, der Gewinn liegt im Einkauf.
Man müßte nur warten können. Auf die passende Gelegenheit. Sie kommt garantiert, aber vlt erst nach zwei oder drei Jahren. Können wir solange warten ?
Ständig müssen wir irgendwas am Depot basteln.
Aus den obigen Zeilen könnte man etwas leise Selbstzweifel herauslesen
„Wenn ich mir das anschaue habe ich mich im Lauf der Zeit etwas verzettelt oder aus Mutlosigkeit etwas zuviel Diversifikation betrieben.“
Warum? Es ist doch wirklich stark, wie weit Du es hier gebracht hast. Jeden Monat soviel Dividende, das man davon halbwegs ohne Kapitalverzehr leben kann, davon träumen Millionen Menschen, ohne Aussicht , es je realisieren zu können.
Also Kopf hoch und morgen macht die Börse wieder auf und das Spiel beginnt von vorn.
Einen kleinen Seitenhieb (nicht böse gemeint) hab ich doch noch.
Buffet würde bestimmt nicht alle Nase lang seinen Margin Kredit bemühen. Er hat einfach immer soviel Cash an der Seitenlinie, bis er das passende Objekt findet …
Ich habe zumindest letzte Woche bei Main Street Capital meinen Einstand durch Nachlegen verbilligt.
Jeder müht sich, so gut es geht. Und mehr Ertrag als das übliche Tagesgeld bringt es allemal.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Thomas,
ja, ich kannte vor der Biografie auch schon seinen Kauf von American Express. Ein Rechtsstreit, Finanzielle Probleme von den Medien aufgebauscht – und W.B. hat günstig gekauft. Und er hat dann zuletzt 40% Anteil in Apple gesteckt.
Natürlich nahm er am Anfang auch das Geld von Familie, Studienkollegen, Fondsanleger und Empfehlung von Benjamin Graham und die Ärzte von Omaha hat er auch finanziell angezapft. Ich bin froh nur 100% mein Erspartes zu investieren.
Ich finde dass ich seit Beginn der finanziellen Unabhängigkeit zuviel Diversifikation betrieben – das war schon Angst dass es nicht klappt. Jetzt noch 5 Jahren sehe ich dass es klappt und ich könnte es besser machen. Lernen und mich verbessern ist der Sinn, und keine großen Fehler machen.
Das mit dem Margin Kredit habe ich erst seit ich zu Flatex gekommen bin. Vielleicht einfach mal das Angebot ausprobiert. Ziel wäre das Thema Margin Kredit auch wieder zu beenden – muss mich nur von 1-2 Investments trennen. Das ist aber gar nicht so einfach 😉
Aber Du hast recht, wenn es einfach wäre dann gäbe es 1000 W.B.. Aber aus guten Biographien lerne ich mehr als aus dem Internet 😉
Einen guten Start in die nächste Woche und LG
Christian
LikeLike
Hallo Christian, es wird wohl nicht nur Mut gewesen sein sondern auch ein wenig Sachkunde. Solange die Ausschüttungen für Dich noch passen würde ich mir keine Gedanken machen. Viele wären froh wenn Sie Dein Depot hätten.
FG
Burggraben
LikeGefällt 1 Person
Es könnte sein, dass Roche ( ein Drittel verloren) und die anderen Pharmakonzerne in Probleme laufen, siehe Link: https://www.nebelspalter.ch/zerstoert-joe-biden-den-amerikanischen-pharmamarkt-fuer-die-schweiz-waere-das-fatal
Martin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Burggraben,
ich Denke jeder sollte sich Gedanken machen – das sind jetzt keine Sorgen oder Angst. Mir ist bewusst dass ich mit dem Depot einen großen Puffer habe den ich im Notfall auch anzapfen kann. Auf der anderen Seite möchte ich noch etwas lernen um besser zu werden. Das ist wie beim Bergsteigen, wenn du z.B. einen 3.000er bestiegen hast wirst du wohl auch einen 4.000er versuchen.
Die Höhe des Depots ist aber im wesentlichen auch eine Frage des Alters. Knapp 30 Jahre sparen und investieren haben sich ausbezahlt, trotz toller Urlaube und guten Autos. Es ist ein Mix, wenn ich zu 100% zufrieden wäre würde mir der Antrieb und Spaß fehlen.
Liebe Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Hallo Martin,
Danke für den Beitrag. Das politische Risiko der Pharma ist mir bekannt und das existiert. Z.B. könnte Europa gesammelt günstiger einkaufen. Ich denke aber die Pharmaindustrie sitzt am längeren Ast – außer die Politiker wollen Ihre Wähler schneller sterben lassen.
Aktuell läuft wohl wieder die Investments von Value in Tech. Im Endeffekt ist es eine Frage der Positionierung und die muss ich etwas besser machen. Generell habe ich auch den Tech-Boom des letzten Jahrzehnts versäumt – ist ein Fakt.
Wie auch immer, ich sehe die politische Welt aber diese macht eben auch Wellen. Vor allem in den Medien. Aber ich gebe dir Recht, eher bei 15 als bei max. 20% Pharma müsste ich neue Investments überdenken.
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
warum nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Du unterziehst alle deine Aktien mit Depotanteil < 1% einer kritischen Überprüfung. Dann verkaufst du beginnend bei der 'schlechtesten' Aktie soviele Positionen, bis du den Marginkredit zurück bezahlt hast…
LG
Fridolin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Fridolin,
Danke für deine Rückmeldung und Vorschlag. Du hast recht, in diese Richtung gehen meine Überlegungen die aber noch nicht abgeschlossen sind. Tatsache ist, dass ich nicht das ganze Jahr Margin Kredit Zinsen zahlen möchte auch wenn bis Jahresende 25 TEUR aus Crowd- und Anleiheninvestment ausbezahlt werden.
Am rationalsten wäre die Unternehmen denen ich die geringsten Chancen gebe zu verkaufen. In meinem Kopf wäge ich dann aber immer die Vorteile & Nachteile (Dividenden, Steuern, etc.) ab und komme so zu keiner Entscheidung. Muss dazu vielleicht noch eine Liste machen um das Durcheinander zu lösen.
Liebe Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike