
Hallo zusammen,
mein Wikifolio Bergfahrten-Depot unterscheidet sich von meinem echten Depot Real Money weil dort ein Startkapital von 200 TEUR festgelegt wurde und nicht laufend „gespart“ wird. Weiters fehlen kleine Nebenwerte die im Wikifolio Portfolio nicht angeboten werden, Crowd-Investments fehlen und die Gewichtung von Aktien und ETF’s sind nicht immer identisch.
Mein Wikifolio habe ich am 31.08.2014 gestartet. Der Titel lautet
Dividenden-Aktien und ETF-Werte
Hier der Link zum Zertifikat
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf08152030
Seit dem 13.10.2015 kann in mein Wikifolio investiert werden.
ISIN: DE000LS9GZW3
Die Handelsplätze sind Lang & Schwarz
https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/166260
oder die Börse Stuttgart
https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anlageprodukte/index-zertifikate/stuttgart/ls9gzw
Am 08.10.2019 habe ich 50 Stück in das Wikifolio á 107,99 EUR investiert. Ein Beitrag zu dem Investment ist ebenfalls im Blog erscheinen.
Am 29.11.2019 habe ich 50 Stück á 113,50 EUR verkauft.
Die jährlichen Schlusskurse zum letzten Börsentag waren:
Jahr | Wikifolio | Änd. |
2014 | 93,085 | |
2015 | 95,769 | 3 % |
2016 | 107,681 | 12 % |
2017 | 109,149 | 1 % |
2018 | 97,358 | -11 % |
2019 | 115,279 | 18 % |
2020 | 105,232 | -9 % |
2021 | 130,558 | 24 % |
2022 | 124,169 | -5 % |
Viel Erfolg und Grüße
Bergfahrten
Du schreibst in einem Kommentar zu deinem wikifolio z.B. am 04.03.2019: Die Quartals-Dividende von INTEL CORP. ist mit 0,315 USD je Aktie eingetroffen. Das ist doch Quatsch, oder? Aufgrund der ungeklärten Quellensteuersituation werden eben seit mehr als zwei Jahren keine Dividenden für US-Werte in wikifolios eingebucht. Eine sehr missliche Situation für internationale Dividendenwikis. Warum schreibst du, dass du die US-Dividenden erhalten hast? Gruß Jörg
LikeLike
Hallo Jörg,
Intel hat diese Dividende bezahlt und der Betrag ist an diesem Tag auf meinem realen Depot eingetroffen. Für mich passt das und da mein Wikifolio zu 0 investiert ist passt es auch zu 100% für alle. Sollte jemand dort investieren höre ich auf Infos zu US-Dividenden zu berichten.
Viele Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Warum führst Du Dein Wikifolio?
Im Grunde zeigt sich daran die vielfach belegte Erkenntnis daß sich für die allermeisten Privatanleger Investitionen in marktbreite ETF´s (beispielsweise MSCI World, S&P 500, etc.) besser rentieren als ein Depot aus individuell zusammengestellten Einzelwerten.
LikeGefällt 1 Person
Als ich das Wikifolio begonnen habe wollte ich meine verschiedenen Depots kurzfristig auf Stand sehen. Funktioniert aber mit der beschränkten Auswahl an Wertpapieren und mit meinem Einstieg in Gold und Crowd-Investments sowieso nicht.
Da Wikifolio nun seit ein paar Jahren auch keine US-Dividenden mehr berücksichtigt ist es wohl schlechter als mein reales Depot. Seit einem Jahr schreibe ich auch keine Kommentare mehr und die paar Käufe oder Verkäufe ziehe ich dort halt mit.
Wenn du von den Marktbreiten ETF’s bist hast du immer die teuren Aktien und die Leichen mit im Depot. Wenn das dein Ziel ist, viel Spaß für die nächsten 50 Jahre. Mir wäre das zu langweilig und hätte längst schon aufgehört zu investieren.
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Die Rendite der vorgeschlagenen Indizes ist trotz teilweise teuren Aktien und Leichen darin bei weitem besser als bei dem Wikifolio. Seit 2014 hat sich deren Wert jeweils mehr als verdoppelt. Mit dieser Rendite für 7 Jahre wäre ich selbst sehr zufrieden. Zudem der Vorteil der Übersichtlichkeit des Depots durch wenige Investitionsobjekte. Die meisten Privatanleger hinken dem Markt so weit hinterher daß es im Grunde gar nicht darum gehen kann daß diese mit einer Einzeltitelauswahl vielleicht den Markt schlagen sondern längerfristig wenigstens den Gewinn des Marktes einfahren.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Hans,
deine aus der Vergangenheit messende Berechnung betrifft vielleicht deine persönliche Ausdauer. Dann hast du ALLES RICHTIG gemacht, Glückwunsch! Seit wann bist du investiert, auch seit 1995?
Mich haben Aktien seit 1995 motiviert zu sparen und zu investieren. Es ist mir scheißegal ob ich 2, 5, oder 7% Rendite habe. Aber ich lebe seit Oktober 2017 in der finanziellen Unabhängigkeit. Für mich habe ich ALLES RICHTIG gemacht.
Ich wünsche Dir viel Geduld und Erfolg mit den Index ETFs für die Zukunft.
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Hallo Christian,
sicher wollte man Dich nicht kränken.
Für mich selbst habe ich festgestellt daß es besser ist den Heuhaufen zu kaufen wie es John Bogle empfiehlt weil so die Nadeln, also die Aktien mit außergewöhnlichen Renditen mit enthalten sind in die man selbst als Einzelwert nicht investiert hätte.
Auf Sicht von 26 Jahren sollte sich für Dich wenigstens eine Rendite von 7% einstellen ähnlich der des norwegischen Pensionsfonds. Die Rendite des Dax – Renditedreiecks seit 1995 beträgt übrigens 7,5%, übrigens genau dieselbe wie beim MSCI World.
Weiterhin viel Spaß bei Deinen Investents & Hobby!
Beste Grüße,
Andrea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Franky, Hans oder Andrea,
Theoretiker können mich nicht kränken. Aber Viele Verschiedene können klugscheißen und aus der Vergangenheit etwas berechnen. Meine Realität ist Leben und über das berichte ich hier.
Seltsam, dass ich niemand kenne der es wirklich geschafft hat sich einfach mit einem ETF die Finanzielle Unabhängigkeit, Wohlstand und Sicherheit erreicht zu haben?
Halte mal auch 26 Jahre oder länger durch und dann melde dich mit deinem Ergebnis. Es benötigt mehr als Ausdauer und etwas historische Berechnungen.
Viele Grüße
Christian
LikeLike