Seltsam dass ich alle 2 Jahre über diesen ETF schreibe. Zuerst habe ich Ihn 2018 oder vor fast genau vier Jahren in mein Depot geholt…
https://bergfahrten.com/2018/04/30/buy-im-april-vanguard-all-world-etf/
und dann bekam der ETF 2020 den Titel als „Sparschwein“ 🐷
Welchen Verlauf hat er bisher genommen – oder anders gesagt wie steht er jetzt bei Flatex:
Der 100 EUR Sparplan läuft immer noch, ich bin weiter unverändert zufrieden und versuche das auch weiter zu bestücken.
Das mit dem „Kapitän“ kam heute, nachdem ich mir die Zusammenfassung des letzten Meisterschaftsspiel 21/22 von Rapid angeschaut habe 💚
Tatsache ist, diese Fussballmannschaft ist ohne Persönlichkeit als Kapitän ein Schatten der früheren Jahre. Es gab in der Vergangenheit immer tragende Mittelfeldspieler die Stabilität und Spielfluss bestimmt haben. In entscheidenen Phasen nehmen Sie die Verantwortung und gekämpft wird bis zum Schlusspfiff vom Schiedsrichter. Ich werde mich da nicht in fussballerische Details steigern – ich denke aber Ihr habt beim Blick auf den Spielverlauf was gefehlt hat ⚽️
Was bedeutet das für mein Portfolio? Sofort keine gezwungene Aktivität, aber ich werde bei den nächsten Verkäufen – egal ob Gewinne realisieren, Verluste vermeiden oder mal eine Depotleiche entfernen – ich den wesentlichen Anteil in den Vanguard FTSE All-World ETF zu stecken. Sobald ich mein 5% Wertgrenze erreicht habe muss ich mir das weiter überlegen.
Für den Aufbau ist da noch Luft nach oben von den Positionen aus…
ISIN | Stück | Name | Kurswert | Anteil |
US7427181091 | 250 | PROCTER & GAMBLE | 38.495,00 | 5,22 % |
CH0012032048 | 100 | ROCHE HOLDING | 35.428,68 | 4,80 % |
… | … | … | … | …% |
IE00B3RBWM25 | 80,626 | Vanguard FTSE ALL-WORLD | 8.302,92 | 1,13 % |
Gestern, Samstag Abend habe ich mir Guy Spier gegönnt. Diesmal nicht das bekannte Buch:
sondern diesmal auf YouTube. Danke an die Jungs von BörsenBunchTV 🥰
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die vierte Maiwoche ☀️
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
ich kann mir*s nicht verkneifen, ich hab das Fussballspiel nicht gesehen, aber wenn ich mir den Zeitpunkt der Tore ansehe, dann dürften die fast in der österreichweit berühmten Rapidviertelstunde gefallen sein. Naja, ich schau mir Fussball hier nicht mehr an, mir kommt immer das Weinen.
Egal, du besparst den ETF IE00B3RBWM25. Das dürfte ein Ausschütter sein, oder?
Ich bespare sozusage den Zwilling davon, den IE00BK5BQT80. Ich muss erst einmal eine Summe zusammensparen um vielleicht dann später einmal von den Ausschüttern ein bißchen mein monatliches Einkommen zu steigern. Zur Zeit verlieren viele ETF’s durch die Wirtschaftskrise.
Ich startete mit ETF’s kurz vor der C-Krise in 2020. Davor hatte ich immer mit Bausparern und dem simplen Sparbuch Geld , sowie aktiv gehandelten Fonds bei einer Versicherung zu vermehren versucht. Sparbuch war natürlich ein Verlustgeschäft durch Niedrigstzinsen und dann noch die Inflation dazu. Ergebnis kennen wir alle. Bausparer hab ich vor zwei Wochen ausbezahlt bekommen, aber keinen Neuen mehr gestartet. Das Geld brauche ich jetzt sowieso zu Investition in meine Immoblie.
Mir geht es ähnlich wie Idris in einen deiner „Leserbriefe“ 2020. Ich bespare aber nur mit Flatex, weil TR oder Scaleable Capital oder noch andere keine steuereinfachen Broker sind bespare ich einzig mit Flatex meine ETFs. Zusätzlich habe ich „zum Zocken“ mir noch Aktien von Linde, Verbio, Shell, und Coca Cola gekauft. Mit meinen ETF’s bin ich größtenteils negativ, einzig die Zockeraktien sind im grünen Bereich. Lange Rede kurzer Sinn, ich wollte nur fragen, ob du deinen Grundstock ebenso mit reinvestierende ETF’s erwirtschaftet hast oder hast du doch mit ein bißchen mehr Eigenkapital mit dem Investieren begonnen hast?
Danke und schönen Sonntag noch.
LG,
Christian
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christian,
das mit der Rapidviertelstunde ist genau so „Vergangenheitspflege“ wie der Rekordmeister. Aber auch ich habe letztes Jahr meinen TV-Anschluss abgemeldet und schaue mir dann die paar Minuten Zusammenfassung auf ORF.at an.
Das Thema ausschüttend oder thesaurierend ist recht persönlich zu sehen. Wer das Einkommen aus Wertpapieren wie ich benötigt nimmt den Ausschüttenden, wer in der Ansparphase ist und nicht die Motivation der Ausschüttungen benötigt nimmt eben den thesaurierenden ETF.
Glückwunsch zu deinem Bausparer und viel Erfolg mit deiner Immobilie! War bei mir genauso, von 1980-1988 habe ich einen verlängerten Bausparer laufen gehabt und 1988 das als Startkapital in meine Eigentumswohnung gesteckt.
Einen „Grundstock“ habe ich eigentlich nicht erwirtschaftet. Da ich ab 1988 keine Miete aber einen Kredit auf meine Wohnung bezahlt habe war am Anfang nix mit sparen oder investieren. Erst 1995 habe ich ein Depot eröffnet, mir das 14. Gehalt abgezweigt und in Voestalpine (IPO) und OMV investiert. Im Lauf der Jahre kamen natürlich Zusatzeingaben die einen finanziellen Schub gaben, Z.B. ein paar Monatsgehälter damit ich in eine Firma wechsle oder eben am Schluß eine Abfindung damit ich den Arbeitsvertrag beende.
Eine gute Woche und LG
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
Ich bin erst vor kurzen auf deine Seite gestoßen und sie ist sehr inspirierend muss ich sagen für mich als jungen Investor.
Ich habe 2 Fragen, vielleicht kannst du ja für einen Neuling Licht ins Dunkle bringen:
Wieso hast du dich für den Vanguard entschieden und nicht für einen ishares msci world? Meines Wissens meldet Vanguard ja nicht die Ausschüttungen an die ÖKB, sodass man im Zuge der Jahresmeldung doppelt besteuert wird, hab ich da einen Denkfehler? Oder geht das dann über die Steuererklärung wieder retour?
Und zweitens – Ich habe gesehen, dass Roche eine große Position bei dir ist. Ich meide Schweizer, Deutsche, Französische Aktien… weil dort ja eine hohe Quellensteuer herrscht. Holst du dir diese immer einzeln aufwändig zurück?
Danke und liebe Grüße aus Niederösterreich
Sebastian
LikeLike
Hallo Sebastian,
Danke für dein Interesse. Investments sind persönliche Entscheidungen, also überlege was DU langfristig behalten oder nachkaufen möchtest.
Betreffend Vanguard All-World habe ich zwei Gründe – ich wollte in verschiedene Anbieter (Vanguard, Blackrock, Invesco und Fidelity) teilen um nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Bei Blackrock hatte ich schon eine große Portion und daher war Vanguard naheliegend. Ausserdem hatte ich einen interessanten Bericht über diesen ETF unf den FTSE gelesen, der international in mehr Unternehmen als der MSCI angeboten hatte. Ich bin kein Steuerexperte und das hat bei mir geringere Priorität als der Anbieter.
Zu Roche – ich hole mir von meinen aktuell 3 Unternehmen (Roche, Nestlé und Novartis) die 20% Quellensteuer seit 2015 jährlich zurück. Da es größere Positionen bei mir sind und die 20% die höchste Rückerstattung ergibt mache ich das gerne. Beim ersten mal hat es wohl mehrere Stunden benötigt – jetzt ist die Anforderung der Tax Voucher und der Antrag ein copy Paste und etwas Porto für die Post.
Schöne Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike