Hallo Zusammen,
ich bin ein langweiliger, weil langfristiger Investor. Es gibt auch einige globale Unternehmen, deren Aktien ich „für immer“ behalten würde – wie Warren Buffett gerne zu seinen Investments sagt.
Vor kurzem habe ich auf Twitter ein nettes Bild gesehen welches meine persönliche Strategie sehr nett wiedergibt:

Wer meine Beiträge regelmäßiger verfolgt, der hat von meinem geplanten Kauf von Nestlé gelesen. Am 28. Jänner hatte ich mich entschieden meine 100 Nestlé Aktien zu verdoppeln. Mein Kursziel von 100 CHF wurde nun gestern am 08. Februar erreicht.
https://bergfahrten.com/2021/01/28/mit-gamestop-und-co-zocken-oder-in-nestle-investieren/
Ich hatte in den letzten Wochen fallende Aktienkurse gesehen. Es kann daran liegen dass am 18. Februar die Geschäftsjahreszahlen bekannt werden. Hier die Info und Link ist von Marketscreener.com
Anstehende Termine für NESTLÉ S.A. |
18.02.21 | 01:15 Jahr 2020 Ergebnisveröffentlichung 18.02.21 | 08:00 Jahr 2020 Präsentation des Ergebnisses 15.04.21 Jahreshauptversammlung 22.04.21 Q1 2021 Veröffentlichung Verlauf der Geschäftsaktivität |
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/NESTLE-S-A-9365334/termine/
Die erste Position habe ich Mitte November 2016 mit 20 Stück á EUR 64 gekauft, weitere 80 Stück á EUR 68 im Jänner und Februar 2017. Mit dieser nennenswerten Depotposition und Dividende habe ich dann erstmals begonnen die 20% der schweizerischen Quellensteuer zurück zu fordern. Dazu gab es einen Beitrag:
https://bergfahrten.com/2017/08/15/finanzen-bedeutet-steuern/
Die Dividende hat bei Nestlé durchaus eine schöne Historie. Im Vorjahr wurde seit 60 Jahren eine Dividende bezahlt und es war die 25. Erhöhung in folge. Somit ist Nestlé eine der globalen Aristokraten die eine solche Serie vorweisen können.
https://www.mydividends.de/news/nestle-will-die-dividende-anheben/
Als ich bei Twitter meinen geplanten Kauf gepostet hatte wurde ich darauf hingewiesen dass Nestlé sich unbeliebt macht und das Handelsblatt mehrere Vorwürfe erhoben hat.
Nun zum Kauf am 8. Februar 2021 bei meinem Easybank Depot:

2020 hatte ich ABB als schweizer Unternehmen mit Gewinn nach der Dividende verkauft. Nun erwarte ich mit der Erhöhung auf 200 Nestlé die Dividendeneinkünfte aus der Schweiz für 2021 wieder zu bekommen.
Langfristig ist mein Ziel bis 4-5% auch in diese Depotposition zu investieren. Bei aktuell rd. 600 TEUR Gesamtwert entspricht das 300 Stück oder derzeit zum Börsenkurs von 30.000 CHF 🇨🇭
In dieser Gewichtung liegen aktuell Roche und Procter & Gamble als Einzelaktien.
https://bergfahrten.com/real-money/
Wie seht Ihr das mit den moralischen Ansprüchen für Eure Investments?
Ich wünsche Euch jedenfalls eine erfolgreiche Woche 🍀
Viele Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
Guter Kauf, Congrats! – Das ist schon eine ordentliche Portfolio Position, die du da mit Nestle aufbaust. Meiner Meinung nach gehört Nestle zu den Unternehmen, die eine Basis für ein Dividenden Depot darstellen. Im Bereich Consumer / Nahrungsmittel sind die Schweizer einer der solidesten und besten Werte für Income Investoren. No doubt about that !
Mich hat bislang die Quellensteuer der Schweiz abgehalten eine Position zu eröffnen. Ich finde es ist sehr umständlich und „anlegerfeindlich“ sich das Geld erst zurückholen zu müssen. Gerade bei kleinen Positionen und Dividendenerträgen unter 100€ scheue ich den Aufwand.
Allerdings weiß ich auch, dass in der Schweiz neben Nestle auch Novartis, Swiss Re, Roche, BB Biotech etc. interessant sind und ich langfristig auch in solche Werte investieren will. Wenn man größere Summen investiert, lohnt sich auch das Zurückfordern 🙂
In Bezug auf moralische Bedenken sehe ich Nestle nicht allzu kritisch. Natürlich gibt es bei einem so großen Konzern auch Dinge zu bemängeln, aber die sind aus meiner Sicht nicht so gravierend, dass ich ein Investment vermeiden würde. Bei Tabak Aktien sehe ich das schon etwas anders…
Viele Grüße,
Susanne
LikeGefällt 1 Person
Hallo Susanne,
Dankeschön für dein Feedback. Bei Nestlé und Roche bin ich mir mit den Aktien sicher. Auch weil es mit den Franken und der neutralen Schweiz für mich eine Option innerhalb Europas bildet.
Das mit den 35% Steuer bzw. den 20% Rückerstattung hat mich auch viele Jahre abgeschreckt. Das erste Jahr war es kompliziert um das Procedere zu lernen, jetzt ist es eine Wiederholung, ein kleiner Schritt um die Vorjahreswerte zu überarbeiten. Betreffend den Bankspesen und den Tax Vouchers habe ich nun von 4 auf 3 (Roche, Nestlé und Novartis) reduziert.
Eigentlich ist es nun so dass im Frühling die Dividenden kommen und ein etwas später eben die Steuer-Gutschrift.
Das Thema Tabak habe ich leider auch „negativ“ im Hinterkopf. Aktuell habe ich Altria und BAT als Dividendenzahler. Eigentlich hoffe ich dass Altria mehr auf Genuss wie Wein sich ein 2. Geschäftsmodell aufbaut. Oft brauche ich aber mehr Gründe um eine Branche, Land oder Unternehmen aus dem Portfolio zu werfen. Das wird die Zukunft weisen 🙂
Ich wünsche dir eine angenehme und erfolgreichen Woche!
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
Mir ist ein langweiliger langfristiger Anleger viel lieber, als ein spekulativer Zocker 😄 denn die langfristigen langweiligen Anleger haben den Weg des Vermögensaufbaus verstanden.
Bezüglich der moralischen Bedenken hinsichtlich einzelner Investments finde ich persönlich, dass jeder Anleger es mit sich selbst vereinbaren muss, in welche Unternehmen er sein Geld investiert.
Viele Grüße
Michel
LikeGefällt 1 Person
Hallo Michel,
ob jemand mit kurzfristigen Training sein Glück versucht oder langfristig investieren will liegt wahrscheinlich am meisten an der Persönlichkeit. Das mit den moralischen Investments sehe ich auch so wichtig wie die finanziellen Entscheidungen. Mit „falschen“ Unternehmen schlaft man genau so schlecht wie mit „moralisch falschen“ Positionen im Depot. Da hat auch jeder seine Meinung.
Ich hatte mal eine Geschichte von einem Fondsmanager gelesen. Der hatte einen Termin bei einer kirchlichen Institution. Der Fondsmanager war begeistert und überzeugt von Reckitt Benckiser und das war auch eine große Position in seinem Depot. Nachdem er das Geschäftsmodell und die finanziellen Rahmenbedingungen erklärt hatte bekam er etwas später dann eine Absage. Reckitt Benckiser produziert Kondome und die kirchliche Institution wollte da eben nicht investieren 🤔
Wie du schreibst – Investments müssen auf mehreren Ebenen zu einem persönlich passen.
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Hey Christian,
sehe ich auch so mit Nestle, immer sicherer Kauf. Wie Susanne schon sagt, hätte auch liebend gern die Schwergewichte aus der Schweiz, aber mit dem zurückfordern hab ich absolut keine Lust, will so wenig wie möglich damit zu tun haben..:)
Und meine Watchlist ist eh schon gross genug…;)
gruss
LikeGefällt 1 Person
Hallo MarcoZ,
das mit der Rückforderung kommt später, spätestens dann wenn man die top schweizer Aktien im Depot hat weil diese Unternehmen eine sinnvolle Ergänzung im Portfolio sind. Hat bei mir auch 15 Jahre gedauert.
Viele Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Hallo Christian, Nestlé läuft sicher super, ich habe Schweizer Papiere wg. der Quellensteuer immer ausgelassen – wenn ich mir Deinen Bericht über die Rückforderung anschaue, habe ich wohl zu wenig recherchiert. Die moralischen Bedenken kommen wg der Nespresso-Kapseln und dem Müllberg deswegen – die CH ist der größte Kaffeeexporteur der Welt deswegen, also: was solls. Was Nestlé noch so treibt: Wasser privatisieren und mehr – Du wirst keinen Konzern in dieser Größe finden, der moralisch komplett unbedenklich ist. Und Nestlé bietet eine große Angriffsfläche, bei den Unmengen an Marken und Betätigungsfeldern. Gratuliere zum Investment, weiter so!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Leo,
das mit der Quellensteuer haben, oder bei mir hatten alle das Problem. Wenn es einmal größere Beträge werden dann lohnt sich diese Bürokratie.
Das Thema Nespresso Kapseln kenne ich auch da ich diese benutze. Aber ich bringe die benutzen Kapseln zum Recycling wieder hin. Für mich ein netter Grund einen Ausflug nach Wien zu machen 😊
Jedes Unternehmen im Konsumbereich produziert Müll und wie du sagst – viele Branchen bieten eben diverse Gegner und Diskussionen.
Ich finde ja diesen „positiven Hype“ um die E-Mobilität viel schlimmer. Die Rohstoffe für Batterien werden unmenschlich gewonnen und eine sichere Entsorgung für die defekten sehe ich auch nicht. Aber da hat jeder seine persönliche Sichtweise.
Danke für dein Feedback und auch dir weiterhin viel Erfolg 👍
Viele Grüße
Christian
LikeLike