Hallo Zusammen,
PayPal als Aktie hatte in den letzten Monaten einen Boom bei Mr. Market. Ein Gegensatz zu den herkömmlichen Banken und das liegt wohl das es als digitaler Finanzdienstleister gesehen wird.
Mein persönliches Paypal Konto ist auch schon seit 2007 registriert – damals habe ich das Konto für meine Käufe und Verkäufe über Ebay verwendet. Nach einer längeren Pause habe ich es für den Blog und WordPress wieder aktiviert.

Leider habe ich wie bei Apple oder Amazon auch hier dies nicht als Investment Chance genutzt. Auf der Watchlist bleibt es einmal falls ein grober Rücksetzer im Kurs aus einer Krise erfolgen sollte.
Nun hatte ich Euros für Ebay, US $ für WordPress und überlegte mir ob ich für die Abwicklung der 20% Steuer Rückerstattung von den Schweizer Eidgenossen das mit den Schweizer Franken dort abwickeln könnte.
Also habe ich einmal mit 100 EUR und den Wechsel in CHF ausprobiert, das auch problemlos funktioniert hat:

Die 100 EUR lege ich mir wieder dazu 😉
Da ich die US $ und CHF dort eher längerfristig liegen lassen möchte, habe ich beschlossen mein PayPal Konto von meinem Cash-Bestand zu den Investments als Liquidität zu transferieren. Somit sammeln sich dort die Depot-Verrechnungskonten, das langfristige Bausparen, die Box für den nächsten Wiener Philharmoniker und das PayPal-Konto für die Währungen:
ISIN | Name | Kurswert | Anteil | Ziel |
AT DEPOT1-4 | VERRECHNUNGSKONTEN | 638,21 | 0,11 % | |
AT BAUSPAREN | BAUSPAREN 2018-2024 | 3.754,00 | 0,63 % | |
AT SPARBOX EUR | INVESTING BOX EUR | 1.200,00 | 0,20 % | |
AT WÄHRUNGEN | PAYPAL KONTO | 381,14 | 0,06 % | |
Liquidität | Liquidität | 0,00 | 1,01 % | 5 % |
Bis zum Zielwert von 5% gemäß Anlageklasse ist da noch Luft nach oben 😉
Da ich am Sonntag schon bei den 5% Liquidität Thema war und den Computer offen hatte setzte ich mich auch mit meiner Investment Struktur detaillierter hin. Die Quintessenz war einfach und klar – war mir natürlich gefällt. Das Ziel werden:
60% Einzelaktien bei Degrio und Easybank, 20% passive ETFs für Regionen und Branchen bei Flatex, 10% gemanagte Fonds für Dividendenaktien, 5% Gold Anlagemünzen á 1 Unze und der Zielwert von 5% Liquidität.
Die Einzelaktien bleiben flexibel wobei bereits 4% Roche und Procter & Gamble bereits fixiert sind. Auch die 4% EVN, Nestle und Berkshire Hathaway sollen entsprechend investiert werden.
ISIN | Name | Kurswert | Anteil | Ziel | Branche | Geographie |
AT0000741053 | EVN AG | 10.728,00 | 1,81 % | 4 % | Versorger | Europa |
CH0012032048 | ROCHE HOLDING | 28.605,81 | 4,84 % | 4 % | Gesundheit | Schweiz |
CH0038863350 | NESTLE | 9.651,92 | 1,63 % | 4 % | Lebensmittel | Schweiz |
US0846707026 | BERKSHIRE HATHAWAY B | 189,92 | 0,03 % | 4 % | Finanzen | Nordamerika |
US7427181091 | PROCTER & GAMBLE | 28.155,00 | 4,76 % | 4 % | Konsumgüter | Nordamerika |
DE0009848119 | DWS Top Dividende LD | 10.485,08 | 1,77 % | 2,5 % | Fonds Global | Global |
LU0731782826 | Fidelity Global Dividend Fund | 13.546,47 | 2,29 % | 2,5 % | Fonds Global | Global |
LU0360863863 | ARERO Weltfonds | 2.810,16 | 0,48 % | 2 % | Fonds Global | Global |
IE0032077012 | Invesco EQQQ NASDAQ 100 | 1.494,41 | 0,25 % | 4 % | Fonds Global | Nordamerika |
IE00B0M63177 | iSHARES MSCI EM MARKETS | 1.984,57 | 0,34 % | 2 % | Fonds Global | Global |
IE00B1FZS350 | iSHARES DEV. M. PROPERTY Y. | 2.856,05 | 0,48 % | 2 % | Immobilien | Global |
IE00B1TXK627 | iSHARES Global Water 50 | 1.993,60 | 0,34 % | 2 % | Fonds Global | Global |
IE00B2NPKV68 | iSHARES EM BOND FUND | 18.860,73 | 3,19 % | 4 % | Anleihen | Global |
IE00B3RBWM25 | Vanguard FTSE ALL-WORLD | 6.310,60 | 1,07 % | 2 % | Fonds Global | Global |
IE00B9F5YL18 | Vanguard FTSE DEV. ASIA PACIFIC | 1.221,95 | 0,21 % | 2 % | Fonds Global | Asien-Ozeanien |
AT0000A1Z882 | Own360 Community Fonds | 100,05 | 0,02 % | 5 % | Fonds Global | Global |
Liquidität | Liquidität | 0,00 | 1,01 % | 5 % | Liquidität | Global |
GOLDMÜNZEN | FEINGOLD in UNZEN | 18.555,60 | 3,14 % | 5 % | Goldmünzen | Global |
60 % |
Fazit: Aktuell in 2021 lasse ich nach den Prioritäten die Struktur unverändert. Längerfristig werden aber die Crowd-Investments reduziert und langfristig entfallen. Von meinem Bergfahrten Gesamt-Fonds sind von rd. 600 TEUR, d.s. 100% nun bereits 60% fix mit Zielwerten versehen. Die restlichen 40% in Einzelaktien, d.s. 240 TEUR sind aktuell flexibel.
Würde ich mich auf verbleibende 10 Aktien á 4% Gewichtung reduzieren wären wohl 3M, Johnson&Johnson, Microsoft und Munich RE in meinem Hinterkopf als Kandidaten.
Oder es bleibt doch an der Strategie wie norwegischer Staatsfonds mit vielen, das wären 40 kleinen 1% Aktien Positionen 🇳🇴
Die Überlegung betreffend ETFs, Fonds, Liquidität und Gold ist mittelfristig fixiert. Wie schaut Eure Struktur für Einzelaktien aus?
Mr. Market hat heute frei weil in den USA ein Feiertag ist 🇺🇸
Eine gute und erfolgreiche Woche und viele Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
kurz zu meiner Struktur bei Einzelaktien.
Grundsätzlich würde ich ebenfalls eine Grenze bei max. 4-5% Depotanteil je Unternehmen sehen. Wobei ich die Frage, Konzentration oder doch lieber norwegischer Staatsfonds, eher von den Möglichkeiten anhängig machen würde, die einem die Börse in der Zukunft bietet.
Das bedeutet im Klartext, dass ich beispielsweise in Johnson & Johnson „groß“ einsteigen würde, sofern sich mir preislich eine entsprechende Einstiegsmöglichkeit bietet. Wenn die Gelegenheiten aber weniger klar sind, würde ich eher breiter diversifizieren und versuchen Top-Unternehmen sukzessive einzusammeln.
Meine wesentliche Erkenntnis aus der Corona-Krise ist, das Depot zukünftig hin zu mehr Qualität auszurichten und weniger in mittelmäßige Unternehmen zu investieren, weil sie gerade unheimlich preiswert erscheinen. Um es mit Buffett zu sagen, also nicht mehr versuchen den 1 $ für 50 Cent zu kaufen, sondern Unternehmen mit hervorragenden wirtschaftlichen Eigenschaften zu einem vernünftigen Preis.
Schöne Grüße
Mario
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mario,
Danke für dein Feedback! Das mit den 4-5% hatte ich auch schon immer als Obergrenze für ein Investment. Sind dann eben min. 20-25 Titel für das Gesamtdepot, sichert genügend Streuung und Diversifikation. Auch das Thema Qualität ist langfristig wichtiger als ein „schneller Zock oder Gewinn“, passt mittlerweile eher zu meiner Mentalität und dem stimme ich gerne zu.
Am Ende des Tages muss einem der gesamte Portfolio-Mix passen. Dazu müssen eben die Chancen von Mr. Market für Einzelaktien stimmen und wohl dazu muss man flexibel genug bleiben. Irgendwann hat Buffett eben festgestellt dass Apple doch eine Chance ist – und nun hat er ca. 45% Gewichtung im Portfolio. Da sind wir mit unseren 5% sowieso vorsichtiger.
Da ich von den Einkommen leben möchte versuche ich möglichst viel zu planen – aber das klappt eben beim investieren in Einzelaktien nur schwer. Das „Hold“ von sehr guten Titel kann man dann schon machen.
Danke, dein Kommentar hat mir schon einen Schritt weiter geholfen 😊
Winterliche Grüße ❄️
Christian
LikeLike