Hallo Zusammen,
seine Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen ist wichtig! Dabei kann es hilfreich sein etwas störrisch wie ein Esel bei seinen Entscheidungen zu bleiben und man muss nicht alles verstehen und glauben was man liest und hört 😉
Das liegt daran dass viele Menschen versuchen an das Geld von anderen zu kommen. Das wichtigste zuerst ist also dass Mann/Frau auf ihr Erspartes aufpasst, damit es nicht in die falschen Hände gelangt. Ist es dann mal mit einem dummen Konsumkauf, Kredit oder Vertrag weg wird es schwierig diese Probleme später zu korrigieren 😱
Der Titel in dem Beitrag diesmal geht aber schon einen Schritt weiter. Wenn ich das ersparte längerfristig nicht benötige sollte ich wissen was damit zu tun ist. Jeder tickt persönlich unterschiedlich und hoffentlich findet jeder seinen richtigen Weg. Aktuell glaube ich, dass ich wohl mein ganzes Leben auf der Suche bleiben werde – wobei kleine Experimente erlaubt sind. Nur die großen Fehler muss man vermeiden und am wesentlichen Weg bleiben.
Ich glaube Warren Buffett hat einmal gesagt, dass er mögliche Investments in zwei Körbe einordnet. Der kleine ist für sinnvolle und neue Investments und der große Korb ist für NEIN – weil zu kompliziert oder nicht profitabel. Und das NEIN schreibe ich zusammen und die Liste wird auch bei mir immer länger. Diese Woche habe ich die 5. Ergänzung mit 3 Punkten dazu geschrieben…
Step 1 | Lotto, Lotterien, Glückspiel | Staatliche Einnahmen und sicherer Verlust von >50% |
Bitcoin, Kryptowährungen | Weitere Existenz ist von mir nicht einschätzbar | |
Währungsspekulationen | Kurzfristige Schwankungen auf den Finanzmärkten stressen mich | |
Optionen, Aktienanleihen | Terminliche Vorgaben – Buy & Hold? – Auszahlungen schwanken! | |
Step 2 | IPOs | Verkäufer haben bessere Informationen und nutzen Marktumfeld! |
Pennystocks | Der Markt hat mit der Bewertung recht und Quote von Turnaround?! | |
Goldminen | Staatliche Maßnahmen, Erfolgsquote, Risiken? Goldmünzen im Depot! | |
Step 3 | Medien Hype bei Aktien | Historisch Tulpen – aktueller Dot.Com, Cannabis, Vegan… |
Sehr hohe Renditezusagen | Start von Schneeballspielen, Online- oder Mailangebote, Unseriös! | |
Step 4 | Europäische Banken | Gesteuert von Politik & EZB, Kontinuität fehlt & Krisenanfälligkeit |
Step 5 | Spekulative Nebenwerte | Finden sich oft in Zeitschriften, Blogs, Nachrichten, Empfehlungen |
Gier auf Rendite | Kursstürze, somit hohe Dividenden von volatilen Aktien / Anleihen | |
Verkauf von Top Unternehmen | Aktien steigen langfristig weiter ohne mehr investiert zu sein |
Entstanden sind diese weil meine letzte zweijährige Aktienanleihe mit 7,25% Zinssatz ausgelaufen ist. Trotz des tollen Zinssatzes war es nicht erfolgreich. Der Korb bestand aus Alphabet, Amazon und Apple. Letztere Aktie hätte sich in den letzten 2 Jahren verdoppelt. Durch die Fixierung in USD trifft mich nun die Dollarschwäche 😬
Naja, die Misserfolge von Aktienanleihen habe ich schon mit Daimler und ThyssenKrupp erlebt – daher war es fast eine Wiederholung. Sicher bin ich wohl, dass die „NEIN-Liste“ für Investments in den nächsten Jahren weiter wachsen wird!
Es stellt sich im nächsten und logischen Schritt jedoch die Frage – was sind dann meine persönlich richtigen Entscheidungen?
Sinnvoll finde ich die Vergangenheit zu analysieren. Meine Liste der Verkäufe seit 1995 ist gar nicht so lange. Genau sind es 435 Positionen mit den jährlichen Zwischensummen. Zuerst habe ich mir die „größten Verluste“ angeschaut – und da finde ich fast alles in den vorher genannten „NEIN“ Positionen. Ergänzend wäre noch 2012/2013 ein Umstieg in die Dividendenstrategie zu zählen. Im Nachhinein hätte ich einige Positionen länger behalten müssen – um nicht Verluste zu realisieren und für die neue Strategie zu kaufen.
Die richtige Entscheidung reduziert sich aber auf einen Punkt. Ich hatte früh schon gute Unternehmen gekauft und sie mit Gewinn oder eben Strategiewechsel verkauft. Damit es nicht so theoretisch bleibt, einfach ein 5 Beispiele mit den Verkaufsjahren 2005-2007:
Anzahl | Titel | K-Kurs | Wert | V-Kurs | Wert | Gewinn | Jahr |
100 | Siemens AG | 41,400 | 4.161,00 | 62,050 | 6.523,57 | 2.362,57 | 2005 |
100 | Allianz AG | 91,150 | 9.151,46 | 133,500 | 13.420,51 | 4.269,05 | 2006 |
300 | Cisco Systems | 12,444 | 3.785,04 | 17,540 | 5.237,45 | 1.452,41 | 2006 |
1.000 | Deutsche Lufthansa AG | 10,250 | 10.291,00 | 14,450 | 14.602,51 | 4.311,51 | 2006 |
500 | Intel Corp. | 15,330 | 7.699,49 | 17,400 | 8.792,02 | 1.092,53 | 2006 |
850 | Nokia AG | 15,265 | 13.008,98 | 25,950 | 22.233,24 | 9.224,26 | 2007 |
Hier sind auch zwei Beispiele mit Lufthansa & Nokia wo ich glücklich bin damals mit Gewinn verkauft zu haben 🤗
Ein Ausreißer war politisch Motiviert. Ich hatte 2009 eine zu große Position AUA im Depot die von der österreichischen Regierung an die Lufthansa verramscht wurde (Verlust ca. -5 TEUR). Fällt aber wohl auch in die Kategorie Nebenwerte, gesteuert von Politik und Krisenanfälligkeit 🙄
Fazit: Beim Kauf auf Qualitätsaktien achten ist ausreichend wenn man den persönlichen Zeitrahmen lange setzen kann! Bei guten Unternehmen kann man vielleicht mal einen zu hohen Preis bezahlen – das kann man aber mit Geduld kompensieren. Die Wiederholung ist einfach der Nachkauf zu günstigeren Preisen in 1A Aktien ✅
Nun zu den KW 34 Dividenden:
KW | 2018 | Kum. | 2019 | Kum. | 2020 | Kum. | Abw. |
34 | 46,12 | 10.407,65 | 281,13 | 11.533,15 | 454,25 | 10.488,45 | -9,1 % |
Ein schön gefülltes Kalenderblatt bringt auch eine sehr gute Woche:

Hier die Details der netto Dividenden in EURO:
17.08.20 | REALTY INCOME | 14,24 |
17.08.20 | MAIN STREET CAPITAL | 12,51 |
17.08.20 | ALTAGAS | 6,37 |
18.08.20 | PROCTER & GAMBLE | 120,00 |
19.08.20 | SPDR S&P GL.DIV. ARISTOCRATS | 6,03 |
19.08.20 | NOVO NORDISK | 26,38 |
19.08.20 | BAT | 42,15 |
20.08.20 | RCB 7,25% USD DIGITAL LEADERS | 220,28 |
20.08.20 | CATERPILLAR | 6,29 |
454,25 |
Im August sind nun 884,51 EUR an Dividenden eingetroffen ✅
Es folgen noch Royal Bank of Canada, Shaw Communications, 1 Fonds und etwaige ETFs. Letzteres schwanken in den Zahlungen und wurden im Vorjahr erst Anfang September gutgeschrieben. Die 1 TEUR Marke wird wieder somit ein knapper Zieleinlauf. Die Ausgaben im August sind diesmal höher.
Für eine Freundin habe ich Oleander Stecklinge gesetzt, ich hoffe die verschiedenen Farben in weiß, rosa und rot treiben Wurzeln 👨🌾

Ein schönes Wochenende ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten
Ja, mit dem Vermeiden von Hypes ist das halt so eine Sache. Wer in den letzten fünf Jahren die FAANG-Aktien vermieden hat, hat natürlich auch viel Rendite und damit Geld liegen lassen.
Bei mir ist Microsoft zum zweitgrößten Depotwert gewachsen. Ich habe sie seit fast zehn Jahren als gleichgewichtete Position gekauft. Ich denke sie wird mein erster Tenbagger. Vorhersehen lässt sich das mE nicht. Deshalb ist das Halten der Position auch wichtig und eine ausreichende Streuung.
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
Glückwunsch zu deiner Entscheidung zu Microsoft und das lange Behalten!
Zwischen „Technologie“ – die ich leider lange nicht als eigene Branche gekauft habe und ein Hype in Dot.Com Unternehmen und 1-App-Firmen würde ich schon unterscheiden. Ob Tesla das Wert ist was die Aktie jetzt kostet bezweifle ich auch, also sehe ich das auch als Hype.
Aber das ist jetzt reine Philosophie.
Ein globales Tech-Unternehmen wie MS war von dir jedenfalls eine gute Entscheidung.
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike