Hallo Zusammen,
seit August 2014 führe ich nun bereits mein Wikifolio. Fünf Jahre – und das mit durchaus unterschiedlichen Entscheidungen von meiner Seite. Das lag sicher auch an den turbulenten finanziellen Änderungen in meinem Leben und dem Start der finanziellen Unabhängigkeit in 2017. Und nun drängt es zu seinem 5. Geburtstag, hüpft in meinen Gedanken herum und fordert eine Entscheidung.
Im wesentlichen ist es einfach und es gibt ja nur zwei Möglichkeiten – entweder man macht etwas ganz oder gar nicht. Für mich muss auch klar sein ob es wichtig oder unwichtig ist und wenn ja ob es einen Zweck hat. Und mein Wikifolio geistert leider eben so auf seiner Outline auf und ab. Es wartet einfach ob ich es nun doch auf das Spielfeld lasse oder heimschicke 😉
Bei einer Bergtour wäre das diese Situation – soll ich auf den Gipfel gehen oder drehe ich um? Manchmal kann man Entscheidungen leichter treffen wenn man sie visualisiert. Also schreibe ich diesen Beitrag. Sorry für die lange Einleitung 🙄
Rückblickend habe ich 2014 damit begonnen weil mein reales Depot 200 TEUR erreichte und ich es im Wikifolio mit 200 TEUR damals 1:1 nachgekauft habe um die Kursschwankungen online jederzeit verfolgen zu können.
Ab dem Zeitpunkt als ich in mein reales Depot weiter gespart habe war natürlich dieser Gleichklang nicht mehr möglich. Aber ich pflege seit diesem Zeitraum Wichtige Dividenden und auch alle neuen Investitionen oder Verkäufe. Somit sind diese Positionen vertreten die auch meinem realen Depot entsprechen.
Und dann habe ich mich entschieden dass das Zertifikat auch zum Handel freigegeben werden soll. Natürlich musste ich es auch selbst testen und habe eine erste Position gekauft. Der nächste Schritt war es aufzustocken um es als Real Money Wikifolio zu testen, d.h. ich habe die Position auf 5 TEUR erhöht. Der nächste Schritt war einmal die Hürde von 10 TEUR zu überschreiten um zu sehen wie die Erfolgsprämie funktioniert. Zu dieser Zeit hatte ich einen guten Job mit geregeltem Einkommen und mein Wikifolio sah ich in der Test- und Aufbauphase 😉
Mit dem Wechsel in die finanzielle Unabhängigkeit sah ich dieses Investment als doppelt. Ich habe ein reales Depot, das investierte Geld muss auch mein Einkommen decken. Das Wikifolio ist fast ein Duplikat und bringt keine Erträge. Also stellte ich es auf Null und investierte die 10 EUR in reale Wertpapiere.
Aktuell bin ich nun aber ein paar Schritte weiter. Die ersten 2 Jahre in der finanziellen Unabhängigkeit haben geklappt. Es bleibt sogar etwas für den monatlichen Bausparvertrag über und ich habe in 2 thesaurierende Wertpapiere angelegt.
Nun entwickelt sich mein Blog in letzter Zeit auch gut und steigende Leser besuchen mich und finden Anklang. Nach dem Interview beim Finanzrocker Daniel im September gab es durchwegs positive Rückmeldungen.
Gelegentlich bekomme ich ein Mail dass Interesse ab mein Wikifolio besteht und jemand sich dazu registriert hat.
Aus meiner persönlichen finanziellen Situation sehe ich keine Notwenigkeit in mein Wikifolio zu investieren. Als ich es noch bei meiner Hausbank geführt habe musste ich sogar quartalsweise Depotspesen bezahlen. Nun habe ich ein Depot bei Flatex wo ich es spesenfrei führen könnte.
Ich werde mein Wikifolio weiter führen. Um hier auch einen Schritt nach vorne zu machen habe ich langfristig 5 TEUR selbst darin angelegt.
Mein persönlicher Vorteil ist – es ist für mich wie ein Investments in einen Fonds – und der verantwortliche Manager dafür bin ich selbst. Eine reale Depotposition sichert auch die laufende Pflege mit dem Monatsbericht. Und ich biete es als mögliches Investment allen an.
Der allgemeine Vorteil – bei Änderungen im Depot sind dort sofort ersichtlich, egal ob wer investiert hat oder nicht. Und weil auch ein Teil von meinem Investment dahintersteckt werde ich dies entsprechend aufmerksam weiter führen ✅
Wie schaut es momentan am Wikifolio aus
Gute Informationen fand ich auch unter Finanzen100
Achja, woher nehme ich das Cash – diesmal mache ich einen Vorgriff in meinen Notgroschen. Das ist terminlich gesichert da ein Verkauf der Oekostrom AG Aktie (300 Stk. x 13,5 EUR) das mit 4 TEUR kompensieren wird und die fehlenden 1 TEUR muss ich wieder in den Notgroschen sparen.
Für 2019 plane ich auch keine größeren Bewegungen im Depot. Die geplanten >5 TEUR Nettogewinn aus Wertpapierverkäufen habe ich bereits mit Ende September geschafft 🙂
In meiner Anlageklasse werde ich es als Fonds führen, quasi den ich bei Wikifolio pflege. Und in der Depotliste bekommt es eine Extra Zeile ausserhalb der Wertpapiere. Es ist ja doch etwas differenzierter zu sehen als ETFs von iShares oder Fonds von DWS.
Ich sehe es nun pragmatischer, globale Fonds oder ETFs enthalten auch Aktien die ich als Einzelpositionen im Depot habe. Den ARERO Fond und Vanguard All World ETF habe ich als Benchmark – nun nehme ich mir mein Wikifolio dazu und vergleiche wie es sich entwickelt.
Und da ich nun darin investiert bin kommt es natürlich auch in der Gipfel- oder Prioritätenliste weiter nach oben. Es bedeutet für mich, wie in den letzten Jahren etwas Arbeit aber ich biete damit auch meinen Lesern, wenn Interesse über Wikifolio investieren zu können.
Es wäre schade um mein 5jähriges Projekt bei Wikifolio. Deshalb werde ich es in Zukunft auch mit Aufmerksamkeit pflegen und weiterführen.
Wer bis hierher soviel Geduld hatte bekommt heute von mir ein herzliches Namasté ☀️
Bergfahrten
Hallo Bergfahrten!
Ich glaube, die Idee ist nicht sehr gut. Du verzichtest auf die US-Dividenden und verlierst auch noch ein Prozent pro Jahr via WF-Spesen. Ich würde die „Wikifolio-Idee“ aufgeben oder zumindest als WF ex US führen. Wikifolios sind wirklich nur für Leute, die für ein „echtes“ Depot mit Streuung in mehrere Aktien zu wenig Kapital haben.
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
ja, du hast recht wenn ich mein persönliches Ergebnis weiter optimieren möchte – dann wäre Wikifolio für mein Depot sicher nicht das beste Investment. Naja, dann müsste ich aber wohl konsequent auch die noch teureren Fonds mit ihren Spesen verkaufen.
Wie in meinem Beitrag beschrieben ist das Wikifolio ein Teil zu meinem Blog und ein Angebot meine Änderungen im Depot zeitnaher zu teilen. Im Blog aktualisiere ich mein Depot nur monatlich. Ok, und ich leiste mir dafür 1% von meinem Depotwert die etwas höheren Kosten als ein ETF hat. Mal abwarten, mein Wikifolio ist auch nur ein Projekt und die längerfristige Zukunft kann niemand voraussagen.
Dass Wikifolio nur für Leute mit wenig Kapital da ist sehe ich nicht so. Es machen z.B. auch einige Zeitschriften. Für mich selbst kann ich somit auch ein selbstständiges Zertifikat managen – dafür sind die Kosten gering. Eigentlich dann egal wieviel Geld im realen Depot liegt.
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike