Hallo Zusammen,
diesmal ein langer Beitrag für einen Verkauf und Kauf gestern und heute. Ja, ich gebe zu und bin etwas befangen was meine Schweizer Aktien betrifft. Das ist zu einem die Anzahl der im Depot befindlichen Werte. Vorab das positive – ich mag die Schweiz landschaftlich, die praktische und pragmatische Art und ihre Berge! Und bei Aktien ist es für mich eine Diversifikation mit einem stabilen Land in der Nachbarschaft und dem Schweizer Franken (CHF).
Lange waren meine Depotpositionen gering und die zusätzlichen 35% Steuer auf Dividenden von Novartis, Nestlé und Roche störten mich. Dann gab es vor 5 Jahren Gelegenheiten, ich gab mir einen Ruck und erhöhte die Positionen. Und ich verließ 2017 meine Komfortzone und holte mir 20% von der Steuer beim Finanzamt für 2015 – 2016 zurück. Nun habe ich dazu einen jährlichen Rhythmus und ich bin damit wirklich entspannt und zufrieden.
Also drei Schweizer Blue Chip Aktien á 5% können auch bis zum Limit als Verteidiger aufgestockt werden, dann hätte ich 15% in CHF investiert.
Als ich nun letztes Wochenende bei Divantis gelesen habe – danke für diese Nachricht – dass Novartis ihre Augensparte Tochter Alcon mit einen Spin-Off an die Börse bringt war ich mal nicht glücklich.
Nachricht dazu gibt es z.B. hier:
Mit Roche und Novartis hatte ich in dem „kleinen“ Land schon 2 Aktien aus der Gesundheitsbranche – dann käme mit Alcon noch eine kleine dritte Position dazu. Das war einfach zuviel Pharma für die Schweiz in meinem Depot. Und Roche ist und bleibt aktuell wertmäßig meine größte Einzelaktie.
Am 28. Februar war die Hauptversammlung und die Dividende kam am 06. März mit 2,85 CHF je Aktie.
Ich hatte mich entschieden Novartis mit Gewinn am gleichen Tag zu verkaufen:
100 Novartis AG XETRA Kauf um 71,38
911 Tage und Dividenden 413,63
Verkauf um 79,50 – Netto Gewinn 969,01 und Rendite p.a. 5,4 %
Und wie investiere ich das nun wieder. Fix sollten ein paar gewonnene EURO’s für die Einkommensteuererklärung 2018 liegenbleiben. Diese habe ich im Vorjahr zwar kalkuliert und berücksichtigt aber ich habe das Cash nicht dafür auf die Seite gelegt 🤨
Mir ist die selektive Wahrnehmung bewusst – aber ich denke dazu Entscheidung zu treffen ist wichtiger als Daten zu sammeln und auf der Seitenlinie zu warten. Im Endeffekt hat aktuell mein Depot für Telekommunikation, Bank- und Finanztitel und Britische Aktien bereits Übergewicht die ich ausscheide:
- Der Stromversorger EVN hat schlechte Nachrichten zum Quartal gebracht und der zahlt seit vielen Jahren stabile Dividenden im Jänner. Heuer gab es auch eine Einmalzahlung von BHP Billiton – dieser entfällt nächstes Jahr – das wäre sinnvoll. Man stelle sich vor ich bekomme soviel Dividende wie ich auch für Gas bezahle – langfristig gedacht 😉
- Die Deutschen DAX-Werte wie BASF, Daimler und SIEMENS sind aktuell preislich interessant – und die behalte ich auch langfristig.
- Heimische Aktien gibt es auch im Angebot z.B. Voestalpine.
- Wie wäre es mit etwas exotischem – Skandinavien (z.B. KONE erhöhen) oder Asien / Ozeanien wäre noch aufzubauen.
- Oder ich bleibe einfach in der Schweiz und suche etwas als Ersatz für Novartis. Keine Gesundheit oder Pharma wegen ROCHE sondern aus meiner Wühlkiste im Hinterkopf. Nach einigen Dividendenchecks blieb die ABB als Investment übrig.
Für langfristige Investments überprüfe ich vorab in welchen Index die Aktie gelistet ist – hier ist z.B. für die ABB der SMI, OMX Nordic 40 und perfekt auch im Stoxx Europe 50 also für mich als Blue Chip geeignet.
ABB war übrigens 1988 aus der Fusion der schwedischen Asea und der schweizerischen BBC entstanden, Sitz des Konzerns ist nun Zürich. Damit bekam ich historisch auch einen Teil aus Skandinavien 😉
Was sagt die Dividendenentwicklung dazu
http://www.mydividends.de/news/abb-steigert-die-dividende-das-zehnte-jahr-in-folge/
Dazu noch das Unternehmensprofil aus Morningstar:
ABB Ltd is a power and automation systems provider that are designed to boost industrial productivity, increase power grid reliability andenhance energy efficiency. The company works closely with utility, industry, transport and infrastructure customers.
Anlagestil Aktien: Large-Value
Geschäftsjahresende: DezemberMitarbeiter: 147 000
Kurs EUR 17,40 mit 52 Wochen von 15,85 bis 21,00
Mehr … | |
KGV (letzte 12M) | – |
---|---|
Kurs/Buch | 3,02 |
Kurs-Umsatz-Verhältnis (letzte 12M) | – |
Ertragswachstum (Ø 3J) | -4,85 |
Wachstum Gewinn/Aktie (3J Ø) | – |
Umsatzrendite (% letzte 12M) | 9,60 |
Nettomarge (% letzte 12M) | 6,45 |
Eigenkapitalrendite | 15,69 |
Verschuldungsgrad | 0,45 |
vorherige | Letzter | |
---|---|---|
Ankündigung | 08.02.18 | 28.02.19 |
Ex-Tag | 04.04.18 | 06.05.19 |
Zahltag | 06.04.18 | 08.05.19 |
Betrag | 0,78 | 0,80 |
Mein hilfreiches Zeitungsabo vom Börsenkurier verratet mir noch fehlende Daten:
Kurs vom 22.02.2019 in CHF 20,23 mit KGV 19,53% und Div. Rendite 3,96% weiters noch…
ABB neuer Auftrag 42 Mio. USD für Indien – Antriebstechnik für Elektro- und Dieselloks, Fertigung in ABB-Fabriken in Südindien, dient zur Elektrifizierung des indischen Schienennetzes 🙂
Die Industriebranche ist bekanntlich zyklisch aber durch meine lange berufliche Erfahrung und der Überzeugung dass dies produktiv ist und benötigt wird vertraue ich dieser Branche. Einen Mitbewerber Emerson Electric habe ich im Juni 2018 verkauft – somit gleicht sich das auch wieder in der Branche aus.
Nach Betrachtung der 1 Jahres Charts war die Entscheidung endgültig gefallen. Novartis läuft von links unten nach rechts oben und ABB kommt von oben und läuft nach unten.
Mache ich nun den neuen Invest mit dem Gesamtwert in ABB oder teile ich den Wert auf? Generell bevorzuge ich bei neuen Aktien eine kleinere Erstposition von 1-2 TEUR ins Depot zu legen und dann langfristig günstiger und mehrmals nachzukaufen. Das kommt bei mir bestimmt auch noch aus der Strategie des ansparen bzw. mit Urlaubs- und Weihnachtsgehalt. Also weiter Nachrichten lesen – interessant war z.B.
https://derstandard.at/2000094146303/Milliardendeal-ABB-verkauft-Stromnetzsparte-an-Hitachi
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/abb-verkauft-stromnetzsparte-hitachi
https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/abb-schafft-in-eggelsberg-1000-neue-jobs-26354668
Und was sagt der Kurs längerfristig bei Finanzen.net:
Zeitraum Kurs in %
1 Woche 18,08 -3,72%
1 Monat 17,05 2,11%
6 Monate 20,57 -15,36%
1 Jahr 19,60 -11,16%
3 Jahre 17,11 1,75%
5 Jahre 18,69 -6,85%
Wer ist noch investiert?
Inhaber | in % |
---|---|
Freefloat | 87,49 |
Investor AB (Investment Company) | 10,71 |
Cevian Capital AB | 5,34 |
The Vanguard Group, Inc. | 2,22 |
Alecta Pension Insurance Mutual | 1,90 |
Artisan Partners LP | 1,84 |
ABB Ltd. | 1,68 |
Norges Bank Investment Management | 1,65 |
UBS AG (Investment Management) | 1,42 |
Swedbank Robur Fonder AB | 1,31 |
Investor AB ist mir als Schwedische AG ein Begriff. Vanguard als ETF ist bekannt. Unbekannt für mich ist die skandinavische Investmentfirma Cevian Capital die als aktiver Aktionär beschrieben wird…
https://de.wikipedia.org/wiki/Cevian_Capital
Nun ich fürchte mich mal nicht vor anderen Investoren. Also zu den Fakten: ich habe beschlossen den möglichen Gesamtwertes von 400 Stück zu einem Kurs knapp über 17 EUR zu investieren.
Kauf heute 07. März 2018 mit 400 Stück ABB CH0012221716 Börse XETRA Frankfurt
Kurs EUR 17,05 – nächste Dividende ex 06. Mai / Zahltag 08. Mai á CHF 0,80
Plan als langfristiges Basisinvestment in Industrie / Elektrotechnik – Nachkauf bis max. 5% vom Investmentwert.
Abschließend – es kommt somit eine zusätzliche Aktie die Jahresdividenden im Mai bezahlt. Vielleicht bekomme ich neben meinem bisher starken September auch im Mai langfristig ein zweites Monat als doppeltes Einkommen. Im Job gab es bei mir auch 12 Monatsgehälter plus das Urlaubs- und Weihnachtsgeld 😉
Einen erfolgreichen März und viele Grüße
Bergfahrten
Ein Kommentar zu „Austausch im Schweizer Mittelfeld“