Aflac und KWS Saat neu in das Bergfahrten Depot 📥

Es kamen heute zwei weitere Tropfen in das Meer dazu und diese helfen heuer noch für die vielen kleinen Einkommen 🌊

Der amerikanische Versicherer Aflac Inc. ist meine erste US-Versicherung im Portfolio. Es ist ein Dividenden Aristokrat der die 38. jährliche Anhebung heuer durchgeführt hat. Der nächste Ex-Tag ist morgen der 17. August und die nächste quartalsweise Auszahlung wird am 01. September erfolgen.

https://www.mydividends.de/news/aflac-erzielt-mehr-gewinn-und-gibt-dividende-bekannt/

Mit ein Grund war aber auch das aktuelle KGV von 7 und sehr stabile Erträge in den letzten 3 Jahren.

Willkommen im Portfolio und hier der Kauf:

DatumUhrzeProduktISINBeschreibungÄnderung
16-08-202115:30AFLAC INCORPORATED COMUS0010551028Währungswechsel (Einbuchung)USD1.140,00
16-08-202115:30AFLAC INCORPORATED COMUS0010551028Währungswechsel (Ausbuchung)EUR-968,71
16-08-202115:30AFLAC INCORPORATED COMUS0010551028TransaktionsgebührEUR-0,07
16-08-202115:30AFLAC INCORPORATED COMUS0010551028TransaktionsgebührEUR-0,50
16-08-202115:30AFLAC INCORPORATED COMUS0010551028Kauf 20 zu je 57 USD (US0010551028)USD-1.140,00

Die KWS Saat ergab sich aus einer Anfrage bei FinTwitter. Gesucht hätte ich Jahresdividenden und dieser Tipp passt wunderbar als Unternehmen für landwirtschaftliche Erzeugnisse zu ARCHER DANIELS MIDLAND und AGRANA.

Zuerst einmal die Liste der jährlich auszahlenden Aktien und Fonds:

MonatZahltag
Jänner29.01.21EVN AG
Februar09.02.21SIEMENS
März08.03.21NOVARTIS
März22.03.21ROCHE HOLDING
April08.04.21DAIMLER
April22.04.21NESTLE
April30.04.21OESTERREICHISCHE POST
April30.04.21L’OREAL
Mai04.05.21MUNICH RE
Mai05.05.21BASF
Mai13.05.21MAYR-MELNHOF
Mai19.05.21SAP
Mai28.05.21FRESENIUS
Juni07.06.21UBM DEVELOPMENT
Juli06.07.21AGRANA
August
September
Oktober
November23.11.20DWS Top Dividende LD
DezemberOWN360 Fonds
Dezember21.12.20KWS SAAT

Wie man sieht ist immer noch ein Einkommensloch von August bis Oktober – Tipps und Vorschläge dazu sind herzlich willkommen 🤗

Bisher hatte ich Flatex ja nur für ETFs verwendet – es war an der Zeit nun meinen ersten Aktienkauf dort durchzuführen. Im Oktober werden dann die Aktien von Degiro zu Flatex übertragen.

Es wird wohl wie für die ETF im Nachtlauf ein Dokument für den Kauf der Aktien erstellt.

Die Reduktion bei diversen Depotpositionen oder Erhöhungen werde ich im Blog für die Vorbereitung der Depotumstellung nicht so detailliert dokumentieren. Neuaufnahmen oder sollte ich noch mich von einer Postion trennen erfolgt ein Beitrag.

In der aktuellen Kaufliste sind noch Algonquin Power, Kellogg und STAG Industrial. Mal sehen, aktuell laufen die Kurse etwas davon und ich plane nicht diesen Nachzulaufen 😉

Für das Lesertreffen am Freitag den 03. September habe ich den Tisch bestellt und die Bestätigung erhalten. Ich freue mich auf das Wiedersehen bzw. Kennenlernen und einen netten Abend!

Eine erfolgreiche Woche und viele Grüße 😎

Bergfahrten

Werbung

11 Kommentare zu „Aflac und KWS Saat neu in das Bergfahrten Depot 📥

  1. Wie wäre es denn mit diesem ETF von Vanguard:
    https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00B8GKDB10?tab=distributions
    Der schüttet auch im September aus ( die meisten Banken schreiben das Geld dann im Oktober gut).
    Ich selbst traue mich noch nicht so recht an ETF mit Dividendenstrategie heran. Ich nehme immer ETF die ausschütten und breite regionale Indizes abdecken. Die sind günstiger und besser diversifiziert, weil sie eben auch Firmen ohne Dividenden enthalten. Diesen Vanguard habe ich aber schon länger vor Augen, da könnte ich mir vorstellen, dass ich den in einigen Jahren auch nehme, um auf den letzten Metern vor der Rente die Ausschüttungen noch etwas zu verbessern.
    Für Dich ist es vermutlich nachteilig, dass er quartalsweise ausschüttet, Du hättest vermutlich lieber mehr Wumms auf einen Schlag, richtig?
    LG Burggraben

    Gefällt 2 Personen

  2. Hallo Burggraben,

    der Vanguard „All World High Dividend“ ist wirklich fast die „eierlegende Wollmilchsau“. Mit 1.580 Unternehmen und sehr günstigen Spesen ist er für jemand der in wenig Wertpapiere investieren will und sich um nichts kümmern mag ein tolles langfristiges Investment.

    Für mich hilft er mir aber weder mit hoher Dividende – die ist ok aber nicht toll – noch mit dem Wumms im August oder September. Eigentlich ist mein September eh gut – nur liegt das zum Teil an Crowd Investments die in den nächsten Jahren auslaufen werden. Also schaue ich schon mal nach Alternativen.

    Danke für deinen Vorschlag, den ETF würde ich aber auch empfehlen wenn jemand einen Ersatz für sein Sparbuch sucht.

    Liebe Grüße
    Bergfahrten

    Like

  3. Hallo, Aflac und Kws sind ok, aber für mich nicht erste Wahl. Bei Aflac fällt der Umsatz seit 2013, die Gewinne pro Aktie wachsen nur durch Rückkäufe und Steuervorteile (nettomarge steigt, operative Marge ist konstant)
    KWS ist gut, aber mir ist die Dividendenrendite zu niedrig für das Wachstum.
    Viel Erfolg
    Tom

    Gefällt 1 Person

  4. KWS ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl. Ich habe KWS seit 28.10.2011 im Depot und die Aktie ist 130% im Plus. Im Vergleich zum DAX (in welchem ja die Dividende mit eingerechnet wird) läuft die Aktie im Großen und Ganzen analog der DAX Entwicklung. Mal etwas voraus und manchmal etwas hinterher. Das ist für mich die Voraussetzung in Aktien zu investieren. Die Kursentwicklung muss mindestens auf DAX Niveau sein. Und dann kommt bei dieser Betrachtung noch die Dividende dazu. Wenn man dann den Aktienkurs inkl. der Dividende mit dem DAX vergleicht, hat die KWS sogar etwas die Nase vorn. Allerdings habe ich seit 2011 nicht mehr nachgekauft und auch keinen Sparplan auf KWS gemacht, welchen die Comdirekt anbietet. Letztes Jahr im März habe ich das versäumt und ansonsten war ich der Meinung, KWS ist gut aber es gibt Besseres. Und wie heißt es immer so schön? Das Bessere ist der Tod des Guten.

    Letztendlich macht man mit KWS langfristig mit Sicherheit nichts verkehrt, man bekommt halt nur eine Minidividende, welche aber vermutlich nicht in Gefahr ist, da KWS eine recht geringe Ausschüttungsquote hat. Ob sich allerdings eine KWS für Dich in Deiner Situation anbietet, habe ich meine Zweifel. Ich würde da lieber schauen, dass ich in Dividendenwerte gehe, welche etwas mehr Dividende bezahlen.
    Aber keine Highdividendenwerte bei welchen man letztendlich die Gefahr läuft, dass die Dividende gekürzt wird und man auf Kursverlusten sitzt. Dieses Problem wird man vermutlich bei KWS nicht bekommen.

    Aber langfristig für Dich, macht das Sinn? Irgendwann bekommst Du Deine Rente. Also die Zeit würde ich versuchen mit etwas höheren Einnahmen zu überbrücken.

    Also KWS mit Sicherheit grundsolide und langweilig und nicht verkehrt. Aber wie gesagt für mich gab es dann die letzten 10 Jahre bessere Investitionsmöglichkeiten und diese gibt es aktuell immer noch. Und solange werde ich meine KWS nicht aufstocken.

    Gefällt 1 Person

  5. Hallo Star,

    Danke für dein Feedback zu KWS. Betreffend Dividendeneinkommen war das hier natürlich nicht das Thema. Ich versuche mein Portfolio nicht ausschließlich auf Hohe Einkommen oder Aristokraten auszurichten, und mein Anteil an Nebenwerten (Mid und Small Cap) ist bei mir sehr gering. ETFs dafür mag ich aber auch nicht, daher packe ich gelegentlich diese in mein Portfolio. Aus Österreich habe ich z.B. hier eine Agrana und Mayr-Melnhof.

    Das Thema Agrar ist bei mir rund um mein Leben. Der Klimawandel kommt und es passiert die Landwirtschaft muss sich danach auszurichten. KWS war Spezialist für Zuckerrüben, nun haben Sie eben Mais und zuletzt auch Gemüse im Portfolio. Wo Risiken sind sehe ich aber auch Chancen für dieses Geschäftsmodell.

    Glückwunsch, dass Du diese Unternehmen so langfristig behalten kannst. Das ist auch mein Ziel und ab 2030 wird die Dividende noch weniger im Fokus sein.

    Schönes Wochenende
    Bergfahrten

    Like

  6. Lieber Christian,

    Algonquin habe ich seit einiger Zeit im Depot und m.E. einer der interessantesten Werte im Versorger-Sektor: gute Einstiegsrendite bei vergleichbar hohem Dividendenwachstum. Vor allem die strategische Ausrichtung stimmt mich optimistisch – zitiert aus dem aktuellen Jahresbericht:

    „With more than 30 years of experience developing and operating renewable and clean energy facilities, APUC was green long before it was “hip to be green.“

    Ad Versicherung: hier verfolge ich eine Diversifikationsstrategie. Je Sub-Industrie und Land den aktuellen Marktführer/Branchenprimus (Kanada, USA, EU, UK). Schwer einschätzbar was in den Bücher liegt (analog zu Banken, wo ich zwar Insights habe allerdings…)

    Liebe Grüße
    Clemens

    Gefällt 1 Person

  7. Lieber Clemens,

    Danke für das Feedback zu Algonquin. Hatte als Alternative NextEra Energy Inc. aber das wären dann schon 3 US-Versorger gewesen. Daher bin ich in Nordamerika bei Algonquin und meine AltaGas geblieben.

    Versicherungen sind sicher schwer einzuschätzen. Für Europa habe ich nur Munich RE mit der Dividendenhistorie. Auch international ist Aflac nun mein 2. Unternehmen aus diesem Sektor. Ich packe aber Versicherungen auch mit Finanz-Unternehmen wie z.B. Banken, oder American Express etc. in die gleiche Branche / Sektor. Das liegt aber auch daran dass ich nicht zuviel Gewicht in Finanztitel durch mehreren Unterbranchen investieren möchte.

    Ich freue mich auf das Lesertreffen und bis bald,
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..