Hallo Zusammen,
selten war ich in der Vergangenheit so gespannt auf die Rückmeldung meine Einkommensteuererklärung vom Finanzamt. Ok, das erste Jahr 2018 wo der Ablauf meiner finanziellen Unabhängigkeit neu war, das ist vergleichbar gewesen. Aber 2020 war diesmal erstmalig anders, weil ich meine Einkommen aus Aktien neu als „tarifbesteuerte Einkünfte aus Kapitalvermögen auf Grund Regelbesteuerungsoption“ versteuert hatte.
Der Unterschied war schon nach der Erstellung und dem Berechnungsblatt 2020 sehr unterschiedlich:
Dass in beiden Fällen die finanziell günstigere Variante trotzdem eine Nachforderung von 1.274 EUR ergab, nahm ich vor zwei Wochen einmal zur Kenntnis.
Nun erhielt ich den Einkommensteuerbescheid zurück und Respekt an das Finanzamt diese nach knapp 2 Wochen bearbeitet zu haben 🇦🇹
Schatten: die festgesetzte Einkommensteuer ergab 1.412 EUR statt 1.274 EUR. Meine angegebenen Werbungskosten wurden vom Finanzamt wegen fehlender nichtselbstständiger Einkünfte nicht anerkannt. Damit erhöhte sich die jährliche Steuer um 138 EUR.
Licht: in der Nachforderung war aber meine bereits quartalsweise bezahlte Einkommensteuer von insgesamt 2.266 EUR für 2020 nicht berücksichtigt! Somit gibt sich final eine Abgaben-Gutschrift von 854 EUR. Für das erste Quartal 2021 hatte ich im Februar auch schon wesentlich höhere Steuern überwiesen und damit ergab sich ein positiver Kontostand von 1.053 EUR. Wenn man nun die Quartale 2-4 mit 367 EUR Steuern gegenübersetzt werde ich 2021 nur mehr 48 EUR im November an das Finanzamt überweisen müssen 😊

Somit sind meine Steuerzahlungen 2021 deutlich reduziert, weil ich irrtümlich ausging dass die „Nachforderung 2020“ auch 1:1 einer „Nachzahlung“ entsprach. Dazu noch die Steuern für 2021 dazu. Jedenfalls habe ich steuerlich wieder etwas gelernt und meine Steuerkalkulation mit 27,5% plus Quellensteuern p.a. ist nun zu pessimistisch.
Nun habe ich ein Luxus-Problemchen welches ich nicht erwartet hatte. Im wesentlichen habe ich nun hinkünftig zwei Möglichkeiten:
- ich belasse meine Kalkulation bei 27,5% – damit wäre ich aktuell auf der kaufmännischen sicheren Seite. Mein Notgroschen würde damit jährlich etwas wachsen und ich könnte einer zu erwartenden erfreulichen Einkommensteuererklärung entgegensehen.
- ich nehme den Einkommensteuerbescheid als Basis für meine hinkünftige Kalkulation. Damit ist mein Einkommen aktuell höher weil ich 0 bzw. 20 oder 35% bezahle. In den Folgejahren werde ich bei steigenden Dividenden jedoch 35%, 42%, 48%… Einkommensteuer statt 27,5% Kapitalertragssteuer bezahlen…
Einkommensteuertabelle
Die Einkommensteuertabelle enthält alle Grenzsteuersätze je Einkommen bzw. Tarifstufe in Österreich.
Einkommen in Euro (Stufen) | Grenzsteuersatz seit 2020 |
11.000 und darunter | 0 % |
über 11.000 bis 18.000 | 20 % |
über 18.000 bis 25.000 | 35 % |
über 25.000 bis 31.000 | 35 % |
über 31.000 bis 60.000 | 42 % |
über 60.000 bis 90.000 | 48 % |
über 90.000 bis 1.000.000 | 50 % |
über 1.000.000 | 55 % |
Ein weiterer Punkt ist dass ich von Jänner bis KW 11 bereits nach Punkt 1 kalkuliert habe. So einen Mischmasch im laufenden Jahr scheide ich aus. Ich kann dies einfach bis Jahresende beibehalten und mit dem 2021 Einkommen entscheiden wie ich damit umgehe. Als vorsichtiger Kaufmann werde ich die Variante 1 bevorzugen bis sich dieser steuerliche Vorteil in einen Nachteil wandelt.
Zusätzlich ist die Baustelle mit den Dachdeckern nun die erste Woche in Arbeit und ich warte einfach mal die Endabrechnung für das neue Dach ab. Erbaut und erstmals gedeckt 1921, neues Dach nun 100 Jahre später 🏡

Nun zum Einkommen der Kalenderwoche 11 und im März liege ich mit 952,89 noch knapp unter 1 TEUR:
2019 | Jan | Feb | Mrz |
1.013,83 | 1.383,98 | 2.079,61 | |
1.013,83 | 2.397,81 | 4.477,42 | |
1 | 2 | 3 | |
2020 | Jan | Feb | Mrz |
788,59 | 1.370,03 | 2.450,60 | |
788,59 | 2.158,63 | 4.609,22 | |
2021 | Jan | Feb | Mrz |
1.143,86 | 1.325,18 | 952,89 | |
1.143,86 | 2.469,05 | 3.421,94 |
Der Kalender, diesmal EUR 151,40 für die Woche:

Der Vergleich mit den Vorjahren:
KW | 2018 | Kum. | 2019 | Kum. | 2020 | Kum. | 2021 | Kum. | Abw. |
11 | 150,80 | 2.326,51 | 856,29 | 3.541,26 | 585,98 | 3.321,82 | 151,40 | 3.421,94 | 3,0 % |
Zuletzt die Details der Positionen:
15.03.21 | 3M | 53,91 |
15.03.21 | WALGREENS BOOTS ALLIANCE | 8,51 |
15.03.21 | CONSOLIDATED EDISON | 23,52 |
15.03.21 | ALTAGAS | 6,98 |
16.03.21 | McDONALDS | 0,78 |
16.03.21 | MAIN STREET CAPITAL | 12,48 |
16.03.21 | REALTY INCOME | 14,27 |
18.03.21 | UNILEVER | 30,94 |
151,40 |
Die kleine Steigerung der Einkommen von +3% gegenüber dem Vorjahr ist ok. Bis zum Monatsende werden noch ca. 1 TEUR eintreffen, damit bleibt es spannend mit dem Vorjahresvergleich im 1. Quartal ✅
Einen angenehmen Freitag und ein schönes Wochenende ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten
100 Jahre gehalten? Hut ab vor den damaligen Handwerkern!
Möge die Baustelle bald wieder vorüber sein und du mit dem Ergebnis zufrieden. Auf weitere 100 Jahre! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Andreas,
wurde optimistisch nach dem 1. Weltkrieg gebaut, hat den 2. überstanden und ich war glücklich als der Dachdecker für den Dachstuhl das ok gab. Fundament und Dach passen dann, der Rest wäre dann ein kosmetisches Sahnehäubchen 🏡😎
Mal sehen ob mich Mr. Market unterstützt 😊
Hättest Du Interesse an ein Treffen im September, das wäre ja dann schon das 3. Lesertreffen nach 2019 und 2020 😉
Ein schönes Wochenende
Christian
LikeLike
Ich wäre wieder mit dabei und ich fürchte, äh, glaube, ich habe so einiges zu erzählen 😬
Wieder im Osten des Landes?
LikeGefällt 1 Person
Nach den Lesertreffen 2019 im Wiener Prater und 2020 in Salzburg hätte ich 2021 an Linz gedacht, vielleicht gibt es von Dir dazu einen Tip 😉
Betreffend zu Deinen Neuigkeiten, schreib mir einfach ein Mail? Hoffe es ist nix unangenehmes 🤔
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
wieder mal vielen Dank für den Beitrag. Das mit der Steuer ist ein Hund. Sobald die Finanzlück in neunundeinhalb Jahren geschlossen ist, zahlst auch wieder brav ESt.
Treffen im Herbst wäre eine tolle Sache. In Linz soll es auch schön sein, kenne nur die Gugl von früher 🙂
Liebe Grüße und vorab schönes Wochenende,
Clemens
LikeGefällt 1 Person
Hallo Clemens,
oh ja, danke für die Erinnerung! 9,5 Jahre ist ja wirklich nicht mehr sooo lange. D.h. ab Oktober 2030 werde ich sicher wieder die 27,5 KESt. bezahlen 😇
Dann wären wir vielleicht schon zu dritt wenn es Andreas von http://www.Broker-test.at und dir terminlich passen würde. Plan wäre dazu im September ein Abendbesuch von einem netten Gastgarten mit finanziellen Austausch, Abendessen und 🍻
Würde mich freuen, werde rechtzeitig mal was dazu schreiben.
Schönes Wochenende und liebe Grüße ☀️
Christian
LikeLike
Hallo Christian!
Interessante Vorgehensweise auf die Regelbesteuerung zu wechseln!
In ein paar wenigen Jahren, wenn mein geplanter Ausstieg aus dem Angestellenjob kommt, werde ich mir das mal durchrechnen müssen.
Könntest du theoretisch in einem Jahr wieder auf die KESt zurück wechseln oder gibts da Sperrfristen?
Meine Steuererklärung werde ich morgen mal eingeben. Wird eine deutliche Nachzahlung ergeben, da die Dividenden (bei ausländischen Brokern) sich verdoppelt haben und ein hoher steuerlicher Absetzposten 2019 durch Haussanierung letztes Jahr nicht vorhanden war.
Alles Gute noch für deine Dachsanierung!
Liebe Grüße aus der „Nachbarschaft“
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andreas,
die beiden Varianten waren mit dem online-Formular und Berechnungsblatt leicht zu testen. Eine Sperrfrist habe ich aber nicht gecheckt. Werde nächstes Jahr wieder beide Varianten für 2021 überprüfen.
Hoffe deine Steuererklärung klappt auch gut und wünsche Dir toi, toi, toi! Danke für die netten Wünsche, nach 4 Tagen (MO-DO) haben die Dachdecker viel weitergebracht.
Liebe Grüße und schönes Wochenende ☀️
Christian
LikeLike
Nach Erhalt des Einkommenssteuerbescheids kann nicht jede Person von sich behaupten, eine reduzierte Steuerzahlung verglichen mit den vorherigen Jahren zu haben. Ist die geforderte Steuerzahlung sogar höher als erwartet, kommt bei einigen Personen der Verdacht auf, dass es sich um einen Berechnungsfehler seitens des Finanzamtes handelt. Dies sollte jedoch vorher genau geprüft werden, wofür ein Steuerberater sehr hilfreich ist.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Verena,
Danke für den Hinweis. Die Reduktion meiner Steuerzahlung ist einfach erklärt. Für das Kalenderjahr 2019 habe ich meine Kapitalertragssteuer mit 27,5% für Alle meiner Einkommen bezahlt. Für das Kalenderjahr 2020 habe ich es als Einkommensteuer gemeldet, d.h. die ersten 11.000 EUR Einkommen mit 0% Steuer, die nächsten mit 20%, etc.
Daher kam die deutlich Reduktion meiner 2020 Steuererklärung zustande. Mein kleines Einkommen und die geringen Steuern macht für mich keinen Steuerberater sinnvoll. Sollte ich viel Steuern bezahlen und welche Rückerstatten können – dann wäre das eine Option. Vielleicht ab 2030 – bis dahin werde ich wohl mit meinem kleinen Einkommen und dem sparsamen Leben zufrieden sein 😁
Schönes Wochenende und viele Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike