KW 20 und Aktien bzw. Anleihen Ratings

Hallo Zusammen,

schön langsam schleicht sich auch in dieser Krise die Gewohnheit ein. Oder positiver könnte ich schreiben dass man sich an schlechte Nachrichten gewöhnt ist und sich über kleine Verbesserungen mehr freuen kann 😉

Wie auch immer – meine Gelassenheit ist für mein Projekt wichtig. Und auch dass ich Neuigkeiten und Informationen sammle wenn diese interessant sind. Wichtig ist für Möglichkeiten die Augen offen zu behalten und auch zu erkennen 👍

Und nun habe ich in Twitter einen interessanten Beitrag von Christian W. Röhl @CWRoehl gelesen. Wenn der Link nicht funktioniert hänge ich den Text auch so dazu:

https://twitter.com/CWRoehl/status/1261311341568163842

„Level 1:

In der Krise ist Finanzkraft das ultimative Qualitätsmerkmal, weshalb #Anleihen-Ratings auch für Aktionäre relevant sind: Je besser die Bonitätsnote, umso besser die #Aktien-Performance 2020. AAA sogar im Plus, Ramsch fast halbiert.“

Klar, es gibt Bewertungen der Rating-Agenturen! Für mich waren das eher als Kauf-, Hold- oder Verkaufszeitpunkte dich mich nie interessiert haben. Aber als „Finanzkraft“ von Unternehmen kann man es als Analyse nutzen.

Diese Anleihe-Ratings habe ich zwar nicht im Internet „einfach und gratis“ gefunden dafür aber bei Finanzen.net gibt es, finde ich mal interessante Ratings von Moody’s.

Hier mal ein Beispiel von Siemens:

wo nun mal drei grafische Informationen zu finden sind.
SIEMENS_Ratings

Also persönlich interessieren mich die Kursratings von Analysten gar nicht, damit entfällt die erste Grafik. Die zweite entspricht der Info von Christian W. Röhl vorgeschlagene Anleihen-Risk-Rating. Das könnte man wohl für sein Depot verwenden.

Ähnlich dürfte auch die Moody’s Analytics Risk Score sein. Erklärt wird die Kreditwürdigkeit auf 1 Jahr in die Zukunft und es liegt folgende Information bei:

„Moody’s Analytics Risk Score ist ein, auf einem Modell basierender, Wert einer Kreditwürdigkeit, basierend auf Moody’s Analytics CreditEdge.

Es ist kein Moody’s Rating und unterscheidet sich von den Kreditratings, welche von Moody’s Investors Service, Inc veröffentlicht werden.

Der Moody’s Analytics Risk Score bietet eine, auf 1 Jahr in die Zukunft gerichtete, Messgröße des Kreditrisikos basierend auf Analyse der Unternehmensbilanz sowie diverser Aktienmarkt-Inputgrößen.

Die Einstufung wird täglich aktualisiert und berücksichtigt die tagesaktuellen Veränderungen des Marktwerts im Vergleich zur Passivastruktur eines Unternehmens und gibt Auskunft über die Möglichkeit, dass ein Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, wobei „1“ eine geringe/hohe und „10“ eine hohe/geringe Ausfallwahrscheinlichkeit bedeutet.“

Ich denke das könnte mir einen Mehrwert für die Bewertung meiner Aktien bringen. Also habe ich mir einmal für die ersten Aktien von 1-22 die Zahl angeschaut und eine Spalte dazu gehängt:

Depot-ID ISIN Stück Name Wert Moody’s Risk
1 AT0000741053 600 EVN AG 8.652,00 3
2 AT0000815402 25 UBM DEVELOPMENT 912,50 6
3 AT0000937503 500 VOESTALPINE 9.477,50 7
4 AT0000APOST4 100 OESTERREICHISCHE POST 3.400,00 2
5 AT000AGRANA3 200 AGRANA 3.436,00 6
6 BE0974293251 50 ANHEUSER-BUSCH INBEV 1.999,00 6
7 CA0213611001 200 ALTAGAS 2.132,40 6
8 CA0641491075 100 BANK OF NOVA SCOTIA 3.511,04 4
9 CA7800871021 50 ROYAL BANK OF CANADA 2.828,85 4
10 CA82028K2002 200 SHAW COMMUNICATIONS 3.044,25 2
11 CH0012005267 100 NOVARTIS 7.853,55 1
12 CH0012032048 100 ROCHE HOLDING 32.410,49 1
13 CH0012221716 400 ABB 6.747,08 6
14 CH0038863350 100 NESTLE 9.972,46 1
15 DE0005785604 100 FRESENIUS 4.017,00 3
16 DE0007100000 170 DAIMLER 5.381,35 6
17 DE0007164600 10 SAP 1.077,40 1
18 DE0007236101 100 SIEMENS 8.833,00 4
19 DE0007500001 300 THYSSEN KRUPP 1.584,00 7
20 DE0008430026 1 MUNICH RE 191,05 6
21 DE000BASF111 100 BASF 4.624,00 6
22 DK0060534915 100 NOVO NORDISK 5.795,00 1

Also wenn ich mein Aktiendepot passiver aufstellen möchte wären wohl die Ratings von 1-3 interessant. Warum allerdings eine Munich Re auf 6 eingestuft wird verwundert mich wieder und lässt mich etwas zweifeln. Also sicher keine „Bibel“ aber ein möglicher Check bevor man eine Position erhöhen will, austauscht oder neu kaufen möchte ✅

Und nun noch die Einnahmen der KW 20. Leider hat meine Hausbank die für Freitag geplante Procter & Gamble Dividende nicht mehr gebucht, also wird diese in die KW 21 rutschen.

KW

2018

Kum.

2019

Kum.

2020

Kum.

Abw.

16

181,59

4.438,14

176,20

5.603,03

259,17

5.659,34

1,0 %

17

529,85

4.967,99

175,51

5.778,54

8,61

5.667,95

-1,9 %

18

748,37

5.716,36

660,90

6.439,44

307,95

5.975,90

-7,2 %

19

149,83

5.866,19

515,35

6.954,79

315,69

6.291,59

-9,5 %

20

178,12

6.044,31

175,75

7.130,54

89,97

6.381,56

-10,5 %

Die ausgefallenen Dividenden, verschobenen Hauptversammlungen und auch kurzfristige Verschiebungen machen sich in den letzten 4 Wochen leider finanziell deutlich merkbar. Zum Vorjahr fehlt nun ca. 1/2 Monat, genau sind es -748,98 EUR.

Also nur ein paar kleine Positionen dieser Woche:

11.05.20 Fidelity Global Dividend Fund 27,50
13.05.20 SPDR S&P GL.DIV. ARISTOCRATS 8,29
14.05.20 BAT 43,11
14.05.20 WHITESTONE REIT 2,34
15.05.20 APPLE 2,19
15.05.20 ALTAGAS 6,54
89,97

Eine Konsequenz der reduzierten Einnahmen wird die Reduktion der Sparpläne werden. Den iShares global Small Cap habe ich bereits auf 0 gestellt und von dem werde ich mich beim erreichen der Gewinnzone trennen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende ☀️

Viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..