Hallo Zusammen,
manchmal braucht man ein Buch gar nicht lesen. Bereits der Titel oder das Titelbild inspiriert mich und erklärt was ich überprüfen möchte. Ich habe mir trotzdem das Buch „Depot-Absicherung leicht gemacht“ nun gekauft und lese es aktuell.
Gleichzeitig habe ich mir die Anlageklassen meiner Fonds angeschaut und festgestellt dass meine Assetklassen zu komplex strukturiert sind. Eigentlich bin ich da schon falsch abgezweigt, weil Fonds oder ETFs darin nicht dazu gehören.
Vorab aber erstmals die kleinen Einnahmen dieser Woche, die mit zwei kleinen Positionen mich diesmal wieder ins Minus zum Vorjahr bringen.
Zuerst die Einzel-Postionen bei den Einnahmen:
20.04.20 | MEDTRONIC | 6,20 |
23.04.20 | CISCO SYSTEMS | 2,41 |
8,61 |
Und somit die Wochen im April:
KW |
2018 |
Kum. |
2019 |
Kum. |
2020 |
Kum. |
Abw. |
14 |
424,88 |
3.754,11 |
584,67 |
5.062,09 |
871,27 |
5.291,30 |
4,5 % |
15 |
502,44 |
4.256,55 |
364,74 |
5.426,83 |
108,87 |
5.400,17 |
-0,5 % |
16 |
181,59 |
4.438,14 |
176,20 |
5.603,03 |
259,17 |
5.659,34 |
1,0 % |
17 |
529,85 |
4.967,99 |
175,51 |
5.778,54 |
8,61 |
5.667,95 |
-1,9 % |
Der Zwischenstand im April – die 1 TEUR sind aber schon mal geschafft:
2020 |
Jan | Feb | Mrz | Apr |
788,59 | 1.370,03 | 2.450,60 | 1.058,72 | |
788,59 | 2.158,63 | 4.609,22 | 5.667,95 |
Da der 1. Mai auf Freitag ein Feiertag ist, laufen die Einnahmen der nächsten Woche der KW 18 noch gesammelt in den April.
Anlageklassen und Absicherung:
Das Buch hat mich inspiriert um mich auf meine Anlageklassen zu fokussieren. Als Beispiel mal die Auswertung vom 31.12. mit acht Klassen:
Und ich bin dabei zu sehr ins Detail gegangen. Vor kurzem habe ich bereits die Immobilien entfernt – weil tatsächlich sind das entweder Aktien bzw. REITs, ETFs oder Crowd-Investments. Ein Mix also. Eine tatsächliche Immobilie habe ich nur mit meinem Bauernhof zum Eigenbedarf – aber das ist nicht Teil meiner Investments.
Einer meiner Fonds, der ARERO Weltfonds hat es sehr einfach und klar strukturiert. Dort wird fix in 60% Aktien, 25% Anleihen und 15% Rohstoffe angelegt. Also wäre das schon eine Basis. Gold gilt als Rohstoff und den Fonds kann ich monatlich aufteilen.
Eine Aufteilung von Fonds und ETFs macht auf der obersten Anlageklasse auch keinen Sinn! Es sind zwar unterschiedliche Spesen, aber in den Fonds oder ETFs laufen wieder verschiedene Investments zusammen. Als spare ich beide Positionen sondern ordne diese zu.
Nun ist es wesentlich klarer mit fünf Anlageklassen definiert:
Anlageklasse |
Depot |
Ziel |
Abw. |
Start |
|
Aktie |
395.512,12 |
72,7 % |
70,0 % |
2,7 % |
1995 |
Anleihe |
46.812,55 |
8,6 % |
10,0 % |
-1,4 % |
2013 |
Crowd |
77.768,62 |
14,3 % |
10,0 % |
4,3 % |
2016 |
Rohstoffe |
19.468,37 |
3,6 % |
5,0 % |
-1,4 % |
2018 |
Liquidität |
4.218,06 |
0,8 % |
5,0 % |
-4,2 % |
1980 |
Wertpapiere |
543.779,72 |
100,0 % |
100,0 % |
Die Ziele passen hiermit mittelfristig. Die langfristige Tendenz soll dann eher in 60% Aktien, 10% Anleihen, 10% Crowd Investments, 10% Rohstoffe und 10% Liquidität gehen.
Hier schaut ein Zwischenstand aus:
Ich erfasse monatlich meine Daten. Nun muss ich leider 12x die Fonds in meinem Excel etwas zuordnen. Der o.g. ARERO Weltfond ist ja fix in Anlageklassen zugeteilt. Beim JPMorgen Global Income Fond kann ich die Aufteilung monatlich abfragen und monatlich anpassen. Schadet nicht ein passives Misch-Investment zu überprüfen worin es angelegt ist.
So arbeite die Datei und die „fetten“ Werte werden eingepflegt:
Depot-ID | ISIN | Stück | Name | Anteil | Wert | Depot | Geographie | Investment |
99 | LU0395794307 | 12,437 | JPMorgan Global Income Fund | 0,26 % | 1.474,03 | ING AT | Global | |
100 | LU0360863863 | 9,809 | ARERO Weltfonds | 0,32 % | 1.799,77 | FLATEX | Global | |
LU0360863863 | A – ARERO Weltfonds | 60 % | 1.079,86 | Aktie | ||||
LU0360863863 | RE – ARERO Weltfonds | 25 % | 449,94 | Anleihe | ||||
LU0360863863 | RO – ARERO Weltfonds | 15 % | 269,97 | Rohstoffe | ||||
LU0395794307 | Aktien JPM Income | 32 % | 471,69 | Aktie | ||||
LU0395794307 | Anleihen JPM Income | 57 % | 840,20 | Anleihe | ||||
LU0395794307 | Liquidität JPM Income | 11 % | 162,14 | Liquidität |
Somit sind aus den ETFs und Fonds meine Anlageklassen nun richtig zugeordnet ✅
Die einzige verbleibende Überlegung ist ob die P2P von Bondora und Mintos weiter bei der Liquidität bleiben. Aus der Risikobetrachtung wäre das wohl besser bei den Crowd-Investments dargestellt.
Strukturiert Ihr auch Euer Depot, wenn ja wie detailliert? Für mich ist das eine Basisinformation für die Gewichtung wie ich meine Investments weiter steuern möchte.
Noch einen schönen Sonntag Abend und eine erfolgreiche letzte April Woche ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
wieder ein interessanter Einblick und immer gute Inspirationen von Dir :-).
Seit ich unser Einkommen aus Assets detaillierter plane, schaue ich mir unsere Asset Allokation/Ziele eigentlich nur noch nach Einkommensströmen an. Für die Zeit bis zur staatlichen Rente sollen es jeweils ein Drittel Cash-Flows aus Vermietung, Dividenden/Ausschüttungen und „Anleihen“ sein (bei uns nicht wirklich Anleihen, sondern einige festverzinsliche Produkte). Diese Herangehensweise ist wahrscheinlich eher ungewöhnlich, aber für unsere Situation funktioniert sie sehr gut.
Dir auch noch einen schönen Sonntag und eine angenehme Woche
Liebe Grüße
Katrin / Financial Independence Rocks!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Katrin,
Dankeschön für dein Feedback und freut mich dass es für dich interessant war 😊
Das mit dem Einkommen zu verknüpfen ist auch sehr interessant, danke für den Tipp! Vor allem wenn Ihr das gedrittelt habt ist es wohl auch relevanter als bei meiner Gewichtung.
Bei mir liegen die Brutto Crowd-Einnahmen für die Steuererklärung vor. Rohstoffe ist Gold und ein thesaurierender Fonds – also Null. Bleiben die Aktien und Anleihen, das wäre wohl über eine extra Spalte bei den Einnahmen möglich. Einfacher habe ich es auch mit einem Vergleich mit den Investmentwerten.
Ich wünsche Dir noch einen angenehmen Abend und eine gute Woche!
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hi Christian,
die Anpassungen in deiner Allocation schauen doch sehr vernünftig aus. Konsequenter Weise müsste man Crowd auch als Anleihe führen, auch wenn es sicherlich eine Sonderform dieser Anlageklasse ist. Auf gar keinen Fall würde ich go&grow als Liquidität führen, aktuell bekommst du von Bondora täglich 1% deines ursprünglichen Anlagebetrages ausbezahlt, wenn du deine „Liquidität“ wahrnehmen willst. Ich habe dazu einen wöchentlich aktualisierten Artikel geschrieben: https://domikratie.wordpress.com/2020/04/14/aktuelle-liduiditaet-von-bondora-gogrow-in-einer-grafik/
Ich habe bezüglich meiner Allocation vier Auswertungen
1) Allocation – Allgemein % (sieht aus wie bei dir)
2) Allocation – Insgesamt Einzelinvestment: Jedes Einzelne Investment in einer Übersicht
3) Allocation – Einzwelwerte Aktien: die Struktur meiner Einzelaktien, nach Branchen, Ländern und Einzeltiteln
4) Allocation – ETF-Depot (hauptsächlich Aktien – Anleihen)
Somit habe ich immer einen guten Überblick über die Struktur meiner Investments. Mann kann es aber sicherlich auch ein wenig einfacher handhaben 🙂
Viele Grüße nach Österreich
Dominik
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dominik,
Danke für dein Feedback! Ja, das Crowd-Thema ist wie Anleihen fix verzinst. Ich sehe es extra weil es außerhalb der Börse läuft und ich meine geplanten 10% bereits deutlich überschritten habe und somit den Wert sehen möchte.
Ja, die P2P sind wirklich nicht wie Liquidität jederzeit abrufbar. Aber eher auf Konten und nicht im Depot und an der Börse. Meine 2 kleinen Investments in P2P werde ich sicher nicht extra darstellen. Naja, eigentlich sind es auch Kredite und die Crowd-Investments sind auch Darlehen, also würde das dort wohl passen.
Die Einzelinvestments, Branchen und Länder mache ich auch wie du extra. Noch dazu 4 Depots damit der Monatsbericht leicht quergecheckt werden kann. ETF & Fonds trenne ich nun hier nach Aktien oder Anleihen damit ich den Gesamtüberblick habe.
Deinen Link werde ich mir nochmals anschauen und
Viele Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike