Hallo Zusammen,
es geht diesmal um die eigene Persönlichkeit in Verbindung bei der Geldanlage. Nach 25 Jahren fangt man ein bisschen zu wissen wie man mit seinen Investments tickt. Fehler wurden gemacht – und sollten nicht öfters wiederholt werden. Und jene Anlageklassen und Investments die erfolgreich waren sollte man konsequent weiter verfolgen.
Somit hat man schon den ersten Schritt – worin möchte ich langfristig Geld anlegen, dem ich vertraue und mich gut schlafen lässt. Wenn man wegen einem Investment generell nervös wird, nicht mehr gut schlafen kann und wiederholt die Kurse kontrolliert – spätestens dann verkaufe ich. Das ist aber in den letzten Jahren nicht mehr vorgekommen 🤗
Den zweiten Punkt habe ich bereits in Beiträgen zusammengefasst, die ich nicht verfolge oder worin ich kein Geld stecke. Also Schritt für Schritt – hier diese aktuelle und persönliche Zusammenfassung:
Lotto, Lotterien, Glückspiel | Staatliche Einnahmen und sicherer Verlust von >50% |
Bitcoin, Kryptowährungen | Weitere Existenz ist von mir nicht einschätzbar |
Währungsspekulationen | Kurzfristige Schwankungen auf den Finanzmärkten stressen mich |
Optionen, Aktienanleihen | Terminliche Vorgaben – Buy & Hold? – Auszahlungen schwanken! |
IPOs | Verkäufer haben bessere Informationen und nutzen Marktumfeld! |
Pennystocks | Der Markt hat mit der Bewertung recht und Quote von Turnaround?! |
Goldminen | Staatliche Maßnahmen, Erfolgsquote, Risiken? Goldmünzen im Depot! |
Diese Liste kann natürlich jederzeit erweitert werden – z.B. wenn so Hype oder Trend zu Cannabis Aktien läuft vermeide ich diese. Ich kann einfach nicht vorhersehen wenn die Blase platzt und alle Aktionäre seine überteuerten Aktien gleichzeitig verkaufen wollen. Rauf gehts meistens langsam – runter dann dafür sehr schnell 😉
Und nun der dritte Schritt – innerhalb den Investments trifft man die Gewichtung der Anlageklassen. Auch hier mache ich keine großen Schritte – aber das Ziel und die Prioritäten müssen klar ersichtlich bleiben.
Ich nehme hier mal den Stand von 31.12. weil mit dem Jahresschluss auch die Zahlen für 2019 und nach 25 Jahren fix bleiben.
Anlageklasse |
Depot |
Ziel |
Abw. |
Start |
|
Aktie |
434.865,22 |
67,5 % |
65,0 % |
2,5 % |
1995 |
Anleihe |
53.070,01 |
8,2 % |
5,0 % |
3,2 % |
2013 |
Crowd |
65.000,00 |
10,1 % |
10,0 % |
0,1 % |
2016 |
ETF Aktie |
16.540,04 |
2,6 % |
5,0 % |
-2,4 % |
2013 |
Fonds Mix |
25.878,06 |
4,0 % |
5,0 % |
-1,0 % |
1997 |
Gold |
18.115,45 |
2,8 % |
5,0 % |
-2,2 % |
2018 |
Immobilien |
20.103,12 |
3,1 % |
5,0 % |
-1,9 % |
1988 |
Liquidität |
10.431,70 |
1,6 % |
0,0 % |
1,6 % |
2018 |
Wertpapiere |
644.003,60 |
100,0 % |
100,0 % |
Die Aktien waren die ersten Investments 1995 und sind mein Basisinvestment. Und hier werde ich den Zielwert von 65% auf 70% anheben. Um dies langfristig zu erreichen werde ich die auslaufenden Crowd Investments von 10% auf 5% zurücknehmen. Das passiert nicht in einem Monat oder Jahr weil einige davon 3-5 Jahre Laufzeiten haben und einige werde ich weiter führen.
Die Quintessenz ist dann ein Verhältnis von 70 : 30, ersteres sind aktive Investments in Einzelaktien und zweitens teilt sich in 6 Anlageklassen á 5% Gewichtung. Hiermit sind auch die Prioritäten ab 2020 gefunden.
Ich habe ja einen kleinen Schritt mit dem Kauf von 10 Fresenius Aktien gesetzt, die Sparpläne laufen weiter und wenn ein Wertpapier abgeschlossen ist werde ich zuerst mal wieder Aktien in den Fokus setzen.
Somit habe ich für meine nächsten Investments auch die Balance gefunden 👌
Ich wünsche euch einen erfolgreichen Jänner 2019 ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten