Hallo Zusammen,
viele Anleger und Investoren sind aktuell euphorisch! Nach 10 guten Börsenjahren und einem hervorragenden 2019 ist die Stimmung auf Party eingestellt. Nein ich werde hier keinen Crash prophezeien – weil ich weiß das ich nichts weiß – oder besser gesagt, ich habe keine Glaskugel wie es weitergeht 😜
Aber ich habe mir letzten Herbst und auch Ende des Jahres 2019 vorgenommen meine Investments passiver einzustellen. Und nun laufen dafür nun 6 Sparpläne in globale Fonds und ETFs. Vor 2019 waren es drei bei ING Austria – nun sind 3 bei Flatex dazugekommen. Soweit, so einfach und auch sinnvoll!
Passive Investments für 2020 fixiert ✅
Und es ist gut so – damit setze ich mich persönlich auch etwas unter Druck sparsam zu bleiben! Tatsache ist aber auch, ein positives Ergebnis meiner Dividenden und Einnahmen von Wertpapieren abzüglich der Ausgaben decken wohl wieder meinen Bausparvertrag. Und 2018 und 2019 habe ich die Sparpläne aus realisierten Aktiengewinnen finanziert – das klappt aber nicht wenn man Buy and Hold für Wertpapiere konsequenter betreiben will.
Wer bis hier gelesen hat versteht nun mein Problem. 6 x 1.200 EUR sind nun mal 7.200 EUR die in Sparpläne laufen werden und der Jänner ist nun mal bereits da. Im wesentlichen gibt es ja nur 2 Möglichkeiten:
- Die Sparpläne kommen weiterhin aus realisierten Gewinnen bei Aktienverkäufen
- Depotpositionen werden (mit kleineren Gewinnen) verkauft und in die Sparpläne investiert
Und jetzt sitze ich mit meinen abgebuchten Sparplänen, den laufenden Kosten und einem geplanten Urlaub und grüble schon seit ein paar Tage wie ich das finanzieren werde. Mein Milchmädchen hat mir deshalb gesagt – das geht sich finanziell so in 2020 sicher nicht aus 😘
Ich könnte aus meiner Liquidität einen Teil abziehen, aber nach ein paar Monaten wäre ich da fast nackt – das ist so keine einfache Lösung. Und der Notgroschen wird noch für Handwerker benötigt!
Immer wenn ich nicht weiter komme werfe ich einen Blick in meine Anlageklassen…
Anlageklasse |
Depot |
Ziel |
Abw. |
|
Aktie |
434.865,22 |
67,6 % |
65,0 % |
2,6 % |
Anleihe |
53.070,01 |
8,3 % |
5,0 % |
3,3 % |
Crowd |
65.000,00 |
10,1 % |
10,0 % |
0,1 % |
ETF Aktie |
18.743,98 |
2,9 % |
5,0 % |
-2,1 % |
Fonds Mix |
25.973,73 |
4,0 % |
5,0 % |
-1,0 % |
Gold |
18.115,45 |
2,8 % |
5,0 % |
-2,2 % |
Immobilien |
20.103,12 |
3,1 % |
5,0 % |
-1,9 % |
Liquidität |
7.375,32 |
1,1 % |
0,0 % |
1,1 % |
Wertpapiere |
643.246,83 |
100,0 % |
100,0 % |
Im Sommer wird eine Aktienanleihe auslaufen – sofern es keine extreme Korrektur gibt bringt das 5K US $ – damit wäre schon mal das zu 2/3 finanziert!
Und bei meiner Hausbank liegen 2 kleine Positionen ETFs von High Yield Anleihen á ca. 2 TEUR – die bringen zwar halbjährlich eine brauchbare Auszahlung, aber das Risiko der Schuldner ist definitiv auch da. Und ich würde mir die Depotspesen für zwei Positionen sparen. Aktuell sind die auf einer schwarzen Null, d.h. die Spesen würden die kleinen Gewinne abdecken.
So werde ich das 2020 finanzieren, es passt zu meinen Zielwerten der Anlageklassen und dass ich für Aktien Buy and Hold realisieren kann ✅
Passend zum Start im letzten Jahr – ich habe mich letzten Sommer auch in Twitter registrieren lassen. Lebe dort aber eher passiv und möchte es nicht forciert bearbeiten. Trotzdem hier mal ein Danke an die sich dafür interessieren 😊
Eine gute und erfolgreiche Woche ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten