Hallo Zusammen,
nun sitze ich mit meinem „großen“ Portfolio von ca. 90 Wertpapieren und möchte auf 20 bis 25 reduzieren? Sorry, das ist für mich mittelfristig nicht sinnvoll oder möglich! Oder korrekt gesagt mein Ansatz ist schon sinnvoll sich auf Top Aktien zu fokussieren nur der Blick in die Zukunft ist etwas sehr weit entfernt 😉
Statt in das Fernrohr zu blicken sollte ich mal daheim die nächsten Schritte machen und meine Hausaufgaben erledigen. Ok, die Erhöhung von Royal Dutch Shell in die Top Positionen passt gut und wird mit entsprechender Kursbeobachtung durchgeführt. Und damit sind auch mal 3 Top Aktien fixiert (und ein ETF).
Ein wesentlicher Punkt ist aber – manche Wertpapiere sollen gar nicht 5% des Wertpapierdepots erreichen. Dann müsste ich Anleihen oder ETFs zusammenfassen?Oder bei Aktien als Beispiel alle oder vielleicht bis auf eine AT-Aktien alle rauswerfen? Generell sagt man ja – je leichter und verständlicher die Geldanlage ist umso besser und einfacher ist es dran zu bleiben und erfolgreich zu sein.
Englisch: Home bias = Deutsch: Heimvoreingenommenheit
Im Detail – meine AT-Aktien sind für mich eben vielleicht doch home bias – aber es ist auch nur eine Frage der Gewichtung ob sich das negativ auswirken kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Home_Bias
Der Faktor Erfolg liegt halt am „dran bleiben“ – also an der Zeitspanne und der Geduld sein Depot zu führen. Sein persönliches System muss halt nur funktionieren. Egal ob wer zu 100% in Fonds, ETFs, Anleihen oder Aktien investiert – wenn man das Selbstvertrauen hat etwas richtig zu machen hat man das wichtigste schon geschafft.
Genug philosophiert 😉 Was ist meine Basis? Es sind die Anlageklassen die ich definiert habe – z.B. der Stand per Ende 2018:
So schaute das zuletzt in Zahlen und Grafik im Bericht oder im Monatsbericht April aus.
Genau genommen werde ich nicht das Gesamtdepot von 100% reduzieren sondern „nur“ langfristig die Aktienanteil von ca. 70% auf 20 bis 25 einzelne Firmentitel aufteilen.
Und nun werde ich wegen des home bias Risikos die kleinen AT-Aktien, die vielleicht zwar global tätig sind aber für die Welt doch nur Small Caps Unternehmen sind, dazu als extra Position darstellen. Die Vorteile sehe ich wie folgt
- ich habe meine AT-Gewichtung transparent – vielleicht 5 – max. 10% AT-Aktien und
- die verbliebenen ca. 60% Aktien ergeben die 20 – 25 globalen Blue Chips
- 60% Aktien auf 20 aufgeteilt wären dann exakt 3% Gewichtung vom Gesamtdepot
Das passt somit deutlich besser zu meiner bisherigen Anlagestrategie und es bringt mir eine zusätzliche Kontrolle um die heimatlichen Aktien nicht zu sehr zu bevorzugen 😉
Die Zahlen sind nun mit Aktien und deren Home bias berechnet und einem langfristigen Ziel von 10% ergänzt:
Anlageklasse |
Depot |
Ziel |
Abw. |
Start |
|
Aktie |
385.691,70 |
67,9 % |
60,0 % |
7,9 % |
1995 |
Home bias |
25.278,24 |
4,4 % |
10,0 % |
-5,6 % |
1995 |
Anleihe |
59.795,40 |
10,5 % |
10,0 % |
0,5 % |
2013 |
Crowd Funding |
60.000,00 |
10,6 % |
10,0 % |
0,6 % |
2016 |
Fonds |
22.375,73 |
3,9 % |
5,0 % |
-1,1 % |
1997 |
Gold |
12.664,09 |
2,2 % |
2,5 % |
-0,3 % |
2018 |
Liquidität |
2.353,32 |
0,4 % |
2,5 % |
-2,1 % |
2018 |
Wertpapiere |
568.158,48 |
100,0 % |
100,0 % |
Ab dem nächsten Monatsberichten läuft das so weiter und für mich ist es ein guter Schritt für eine realistische Reduktion meines Aktien Portfolios.
Und wie hoch ist eure Home bias in euren Depots?
Viele Grüße
Bergfahrten
Also einen Home Bias habe ich keinen. Aber ich kümmere mich wenig um asiatische oder lateinamerikanische Einzelaktien. Ich denke das ist ein Schwachpunkt in meiner Strategie.
LikeGefällt 1 Person
Naja, als Österreicher gibt es auch keine globalen Blue Chip Aktien – also soweit keine Gefahr bei mir. Zu Beginn bin ich aber in 100% AT gestartet – aber jetzt setze ich mit 5 – max. 10% Limit bei der Gewichtung.
Asien & Lateinamerika ist schwierig – ich denke meine Banco Santander und Telefonica sind in Lateinamerika sehr präsent. Toyota habe ich aus Japan, wenig Dividendentitel dort wenn man davon leben möchte – und mir fehlt z.B. das Vertrauen in die chinesischen Kurse & Börse.
Viel Erfolg und wenn du gute Aktien findest – einfach mal melden – Danke!
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Ich habe zurzeit Hypera (Brasilianische Pharma Firma) und Tata Consulting auf der Watchlist. Beide, vor allem Tata, noch zu teuer.
LikeGefällt 1 Person