Geld schläft nicht

Hallo Zusammen,

Anfangs dieser Woche sind mir sehr viele Bewegungen auf meinem Girokonto aufgefallen. Wie jeden Monatsbeginn eben 😉 Dann lag ich mal schlaflos im Bett, was sehr selten ist und dachte über alle offenen und kommenden Transaktionen nach. Es war mir schon klar dass viele Transaktionen über das Girokonto laufen und somit dies das Zentrum meines finanziellen Sonnensystems ist 🙂

image.png

Selbstverständlich sind bei mir die Transaktionen gestiegen – früher gab es 1 Gehalt und 1 Depot. Jetzt gibt es drei Depots mit mehr Positionen und neue Möglichkeiten des Sparens. Die Zahlungen sind fast unverändert geblieben – naja, neu ist die monatliche Haushalts- und Krankenversicherung und seit kurzem kommen nun auch Zahlungen quartalsweise an das Finanzamt dazu.

Zwischen den Finanzthemen nehme ich mir aber auch Zeit für etwas Literatur. Aktuell liegt neben dem Bett wieder eines meiner Lieblingsbücher – das ist der Kleine Prinz, und deshalb kam ich für diesen Beitrag wohl zum Thema Planeten.

image.png

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Prinz

Bekanntlich reiste dieser auch gerne mal zwischen den Planeten um etwas zu lernen ☀️

Und ein andermal überlegte ich wie mein Geld generell fließt. Und es gibt ja nun kein regelmäßiges Gehalt mehr – die Einnahmen kommen über die Verrechnungskontos bei den Wertpapierdepots. Auf welchen Konten und Depots verbleibt das Geld oder kommt das immer auf das Girokonto? Und was passiert mit den Sparkonten? Sind das Zuviel Gedanken und Überlegungen um darüber weiter nachzudenken?

Wie in meinem alten Hobby Fotografie bin ich nun mal eher ein optischer Typ – also setzte ich mich mit Keynote hin und bastelte mir mal meine finanzielle Welt und das dazugehörige Sonnensystem.

Auch hier ist mein Versuch – Keep it small and simple – und ich versuche alle wichtigen Infos auf eine A4 Seite zu bringen. Das ist aktuell die optische Lösung meiner Überlegungen:

Flussdiagramm_2019_04.001

Ich denke es ist selbstsprechend gelungen und das ist mein Beitrag zu meiner finanziellen Unabhängigkeit. Es ist nicht „nur“ entscheidend ob man eine Aktie X, einen ETF Y oder Fonds Z kauft – viel wichtiger ist ob die Synapsen da sind und das ganze Werkel der Finanzen auch im wirklich Leben läuft 😉

Anmerkungen oder Fragen sind jederzeit willkommen. Falls gewünscht einfach einen Kommentar schreiben.

Einen erfolgreichen April und viele Grüße

Bergfahrten

 

 

 

Werbung

3 Kommentare zu „Geld schläft nicht

  1. Kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Mich stört schon immer die hohe Zahl an Transaktionen (insbesondere Abbuchungen :-)) auf meinem Konto. Dadurch hatte ich immer das Gefühl keinen Überblick zu haben. Dagegen hat es auch geholfen das ganze „Konstrukt“ zu visualisieren (hast du ja schon gemacht :-)) und sich verschiedene Konten mit entsprechenden Budgets zu bilden. Die regelmäßigen Ausgaben laufen bei mir beispielsweise über ein separates Konto. Ansonsten hilft natürlich auch viel Einsatz von Bargeld 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Nils,
    danke für dein Feedback und den Tip mit den Budgets. Ja das mit visualisieren hilft und stellt einen guten Bezug zum benötigten tatsächlichen Geld dar! Ich denke das habe ich mit meinem Kassabuch schon im Griff. Am Anfang des Monats stehen die relevanten Ausgaben drin – und nach dem Abbuchen wird das Datum ergänzt.
    Der Einsatz von Bargeld in Form eines entsprechenden Notgroschen hilft immer 😉 Nächste Woche möchte das Auto ein Service – das positive von Ausgaben ist – man lebt noch 😉
    Viel Erfolg mit deiner Farm und viele Grüße
    Bergfahrten

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..