Hallo Zusammen,
letzten Herbst habe ich einen Artikel über die Geographie und die Aufteilung nach Kontinenten geschrieben. Inspiriert hat mich dazu das Buch über den Norwegische Staats- oder Pensionsfond den ich auch letztes Jahr gelesen habe. Diese einfache Struktur habe ich dort als Perle gefunden die mir sehr gut gefallen hat. Und so schaut es Ende Jänner 2019 damit in meinem gesamten Fonds aus:
Geographie |
Depot |
in % |
Investment |
|
Europa |
280.782,51 |
52,1 % |
297.938,37 |
-5,76 % |
Nordamerika |
171.847,09 |
31,9 % |
185.275,38 |
-7,25 % |
Asien-Ozeanien |
19.214,50 |
3,6 % |
17.674,43 |
8,71 % |
Global |
66.973,69 |
12,4 % |
67.716,96 |
-1,10 % |
538.817,79 |
100,0 % |
568.605,14 |
-5,24 % |
Link zum Beitrag Geographie & Gold vom 18.10.2018
Infos über den Norwegische Staatsfonds findet man sehr detailliert im Internet unter: https://www.nbim.no
Der aktueller Stand von diesem Fonds ist:
Global investments
36% EUROPE
41% NORTH AMERICA
20% ASIA AND OCEANIA
3% REST OF THE WORLD
Als Global habe ich bei mir die Fonds und ETFs gepackt die eben nicht geographisch zugeordnet werden können. Nach dem Fußballtrainer-System sind das für mich die sicheren Torleute die sich schon in Regionen und Branchen diversifiziert haben 😉
Nun möchte ich langfristig den nächsten Schritt bei den Einzelaktien manchen. Weil die detaillierten Positionen auch in den letzten 25 Jahren mir etwas zu viel geworden sind. Ich werde hier aber keine schnelle Reduktion durchführen – aber jedes mal nach einem Verkauf möchte ich eher eine bestehenden Positionen oder ETF erhöhen. Weiters werden 2019 und 2020 drei Aktienanleihen auslaufen.
Ich habe mir überlegt wieviele Einzelaktien möchte ich verfolgen? Das ist zwar nicht ein zu 100% starres System – aber man sollte seinen Weg und ein Ziel schon kennen. Wenn ich in eine Einzelaktie 2% Gewichtung stecke komme ich auf 50 Aktien und das erscheint mir ausreichend für meine Diversifikation.
Auf Basis meiner aktuellen Depots und der gewünschten globalen Aufteilung komme ich auf somit auf die Basis von
50 Aktien von 12 Ländern in 3 Kontinenten
und das wären die Details dazu:
Aktien |
Anteil |
||
1 |
AT |
2 |
4,0 % |
2 |
AU |
3 |
6,0 % |
3 |
CA |
5 |
10,0 % |
4 |
CH |
3 |
6,0 % |
5 |
DE |
6 |
12,0 % |
6 |
GB |
5 |
10,0 % |
7 |
NL |
2 |
4,0 % |
8 |
Nordic |
3 |
6,0 % |
9 |
ES |
2 |
4,0 % |
10 |
IT |
2 |
4,0 % |
11 |
JP |
2 |
4,0 % |
12 |
US |
15 |
30,0 % |
50 |
|||
1 |
Europa |
25 |
50,0 % |
2 |
Nordamerika |
20 |
40,0 % |
3 |
Asien-Ozeanien |
5 |
10,0 % |
50 |
Viele Aktien in meinem Depot sind Blue Chips und passen somit bereits in diese Struktur – vielleicht fällt mal ein Land raus und dafür kommt ein neues dazu. FR hatte ich z.B. schon – aktuell sind sie jedoch nicht eingeplant.
Der nächste Schritt ist nun die bereits investierten Aktien hier dazu einzuordnen. Aber gleichzeitig muss man auch ausreichend flexibel bleiben. Die Balance behalten und am richtigen Weg bleiben – so gefällt mir das wieder mit einem Vergleich bei einer Bergtour.
In wieviele Einzelaktien investiert Ihr bereits oder hab Ihr eine obere Anzahl für Eure Investments?
Viel Erfolg und Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
geht dir mit der Umschichtung in ETFs nicht Rendite verloren?
Ich bin jetzt bei 24 Positionen verteilt auf 6 Länder. Will dieses Jahr maximal noch 2 hinzufügen und sonst einige Positionen die mir zu klein sind aufstocken.
Ziel ist irgendwas zwischen 50 und 100 in der Endausbaustufe. Bin jetzt ja erst 3 Jahre dabei.
Gruß
Steffen
LikeLike
Hallo Steffen,
danke für deinen Kommentar! Die ETFs möchte ich z.B. für Emerging Markets, Immobilien, Anleihen, Small Caps und ein bisschen als Risiko Reduktion. Mit weniger Dividenden laufen bei mir aber auch Einzelaktien wie Benckiser, Novo Nordisk und Fresenius. Wenn ich 3% netto YOC im Mix schaffe bin ich zufrieden.
Ich merke halt dass es immer mehr einzelne Positionen geworden sind. Daher denke ich sollte mal eine gewisse Endausbaustufe erreicht sein. Mal sehen, heuer möchte ich ja mal konsolidieren und warte einfach ab.
Weiterhin viel Erfolg für deine Positionen!
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike