Geographie & Gold

Hallo Zusammen,

manchmal erstaunt mich wie Gedanken zu verschiedenen Themen doch bald zusammenfinden. Die Verknüpfung der Synapsen im Gehirn sind toll und einmalig – aber vielleicht folgen meine Gedanken und Überlegungen aber auch seriell mit Schritten den weiter folgenden Gedanken?

Jedenfalls ist für meine Investments und der Fonds wichtig ein globales Ziel zu realisieren. Wie auch immer, hier folgt eine kurze Info zu meiner Landkarte wie sich Investments angepasst und erweitert haben. Und später wie das wieder auch mit Gold zusammenhängt 🙃

image.png

Kostenloses Bild von https://pixabay.com

Tatsächlich habe ich 1995 die ersten österreichischen Aktien an der Wiener Börse gekauft – damals habe ich begonnen immer die Länder je Aktie zu notieren. Und in den Folgejahren kamen zuerst Europäische Blue Chips, dann US bzw. Kanadische Unternehmen und zuletzt auch Japanische und Australische Firmen dazu. Diesen Sommer stellte ich fest dass ich schon knapp in über 20 Ländern investiere. Es wurde mir einfach bereits zu unübersichtlich!

Stand vom 31.12.2017

Geographie
USA
Deutschland
UK
Schweiz
Österreich
Spanien
Frankreich
Niederlande
Kanada
Australien
Italien
Developed M.
Emerging M.
Global M.
Japan
Portugal
Dänemark
Belgien
Finnland
China

Bei einem Finanzblog fand ich das Buch über den Norwegischen Staatsfonds. Und das habe ich dann mal gelesen und in der Seite Bücher auch schon angeführt. Und dieser Staatsfonds strukturiert einfach nur in die 4 Top-Bereiche:

https://www.nbim.no/en/

GLOBAL INVESTMENTS

36% EUROPE

41% NORTH AMERICA

20% ASIA AND OCEANIA

3% REST OF THE WORLD

Es ist einfach, macht Sinn und manchmal sollte man gute Ideen auch wirklich kopieren. Somit habe ich meinen Fonds auch mal mit einem aktuellen Zwischenstand ausgewertet:

Geographie

Depot

in %

Europa

288.706,03

51,9 %

Nordamerika

192.234,50

34,5 %

Asien-Ozeanien

24.003,35

4,3 %

Global

51.671,89

9,3 %

556.615,77

100,0 %

Der „Rest of the World“ im Norwegischen Fonds wurde von mir mit „Global“ umbenannt – darin müssen ja auch diverse Fonds und ETFs die eben global investiert sind dargestellt werden.

Und was hat das nun alles mit der Überschrift „Gold“ zu tun??? Es ist ganz einfach – meine Anlage- bzw. Bullionmünzen mit je 1 Unze Feingold passen auch perfekt in diese Struktur:

Europa – Wiener Philharmoniker

Nordamerika – Maple Leaf

Asien-Ozeanien – Nugget / Kangaroo

Sowas gefällt mir und macht Spaß 😀

Ich wünsche euch einen erfolgreichen Oktober und viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

Ein Kommentar zu „Geographie & Gold

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..