Auf dem richtigen Weg?

Hallo Zusammen,

das schwierigste war für mich bei Investmentideen „NEIN“ zu sagen oder noch besser „ES NICHT TUN“! Dies ist ein permanenter Prozess der auch bei mir weiter noch Verbesserungspotential hat. Generell leide ich wohl an sehr vielen Ideen für die ich mich spontan begeistern kann und die ich dann schnell als gute Chance empfinde.

image.png

Dieses langfristige Denken kommt jetzt erst nach vielen Jahren in den Mittelpunkt. Zumindest drücke ich aber jetzt nicht mehr gleich auf den Start Knopf oder auf Kaufen 😉

Die erste Frage sollte sein – besitze ich aktuell überhaupt einen nennenswerten Betrag, den ich mittelfristig nicht benötige? Das bedeutet natürlich ohne einen Kredit oder das Konto zu überziehen, den Notgroschen deutlich zu reduzieren und ohne dass ich ein anderes Investment verkaufe? Nach dieser simplen Kontrolle sind zumeist viele spontanen Ideen schon hinfällig.

Um mich selbst etwas unter „Druck“ zu setzen habe ich auch in diesem Blog mein Ziel von 5% Cash & Gold vorgenommen – es dauert also noch bis diese Position gefüllt ist.

image.png

Beides kostenlose Bilder von: https://pixabay.com

Wenn ich aber doch investieren kann versuche ich weitere Schritte sicher zu stellen…

  1. Verstehe ich was diese Investmentidee bedeutet und wie funktioniert Sie?
  2. Passt das in meinen Fonds – als Anlageklasse, Erweiterung oder Diversifizierung?
  3. Möchte ich darin mehrere Jahre investieren und habe ich die nötige Geduld dazu?
  4. Schlafe zumindest ein paar Nächte und triff die Entscheidung nächste Woche!

Zum Ersten Punkt hatte ich früher die Dot.Com IPO’s, später Crowd Startup-Finanzierungen, P2P Kredite, und auch die Kryptowährungen für mich ausgeschlossen. Nicht in Frage kommen auch, wenn mir unglaublich gute Renditen angeboten werden.

Wenn diese oben genannten Punkte auch noch positiv waren, das heißt mein Bauch und Verstand passen noch immer zusammen, dann gelten sehr einfache finanzielle Regeln: Für ein neues Investment verwende ich zumindest 1,5 TEUR um die Spesen akzeptabel zu halten aber nie mehr als 5 TEUR (d.s. ca. 1%) vom gesamten Fondswert. Ist es riskant oder entspricht es als Basisinvestment? Ist es fix verzinst und gibt es danach längere vertragliche Verpflichtungen? Bringt es mir hoffentlich ein regelmäßiges Einkommen?

Wo ist der Nachteil meiner vorsichtigen Anlagestrategie? Leider habe ich natürlich auch z.B. Amazon als Investment verpasst. Lt. meinem dortigen Konto bin ich seit 2002 schon Kunde  – und die anfänglichen Verluste von Amazon habe mich zum investieren damals abgeschreckt. Tja, und Apple nutze ich auch seit dem iPhone 3GS und auch ein 10 Jahre altes Apple Macbook – man sieht die Technologie Branche wäre quasi vor meiner Nase und zu erkennen gewesen. Zum Glück jammere ich aber ganz selten über vergangenen Möglichkeiten – der aktuelle Moment und die Zukunft sind wichtiger und diese kann man beeinflussen!

Wie entscheidet Ihr für Eure Investitionen? Was Prüft Ihr vorher und ist Euch wichtig? Geht Ihr Strikt nach einer Strategie oder passieren Euch doch auch spontane Ideen?

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Juli und Urlaub!

Viele Grüße

Bergfahrten

 

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..