Einkommen und eine Goldmünze

Hallo Zusammen,

für heuer habe ich beschlossen meinen Notgroschen auf Cash und Gold langfristig aufzuteilen. Ich stehe generell gerne auf 2 Beinen und daher verfolge ich auch hier diese Strategie.

image.png

Bei Beginn meiner Wertpapiere habe ich früh begonnen in Fonds und Aktien zu investieren. Das ist auch bis jetzt unverändert. Irgendwann kam dann die Aufteilung in Aktien und Anleihen. Und später habe ich die Fonds mit ETFs ergänzt.

Meine erste Goldmünze war heuer ein Wiener Philharmoniker – auch hier stelle ich mich  nun auf ein zweites Bein mit dem Maple Leaf. Das wäre zwar nicht wirklich notwendig, denn die 1 Unze Gold ist auch beim Reinheitswert unverändert, aber mir gefällt das Ahornblatt auf dem kanadischen Maple Leaf 🙄

image.png

Infos aus Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Maple_Leaf

Wie man unten sehen kann waren die Einnahmen aus Dividenden in der vergangenen Woche KW 28 durchaus ok – und einen Gewinnanteil aus dem Totalverkauf wollte ich auch anlegen – daher gibt es jetzt diese Erweiterung…

fullsizeoutput_1222

Es passt aber für mich auch mal wieder alles zusammen. Der Hohe Sonnblick den ich Anfang Juli bestiegen habe liegt in der Goldberggruppe, das ist ein Teil der Hohen Tauern in den Ostalpen. In diesem Bereich der Alpen wurde bereits im Mittelalter Gold gewaschen und gefunden. Zuerst nur an der Oberfläche und dann wurden auch viele Bergwerksstollen angelegt. Dort haben wir auch die Hausruinen der Knappen auf ca. 2.300m Höhe besichtigt. Jetzt ist es aber schon lange ein Teil vom Nationalpark – da dürfen jetzt nur mehr Touristen ihr Glück im Tal tageweise versuchen.

Ich wünsche Euch einen goldenen Juli und viele Grüße

Bergfahrten

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..