3M Spin-off Solventum verkauft und Chubb Ltd. zur Beobachtung aufgenommen 😊

Persönlich hege ich Misstrauen, wenn gute Unternehmen ihre Bereiche ausgliedern. Im Regelfall verkaufe ich die Spin-off Anteile und behalte lieber die Mutterunternehmen. Es wird Gründe haben warum sich das Management von Geschäftsteilen trennt. So habe ich es mit GlaxoSmithKline, Johnson & Johnson und nun auch mit 3M gemacht 🇺🇸

Einen Teil wollte ich investieren und die zweite Hälfte wird in die Sparpläne für Juni / Juli fließen. Nun hatte sich der „Meister“ Warren Buffett entscheiden im 1. Quartal 2024 erstmalig einen nennenswerten Anteil der CH/US Versicherung Chubb Ltd. zu beteiligen.

Natürlich ist der Kurs gestiegen – zuerst wohl durch den Zukauf von W.B. und dann noch nach der Bekanntgabe des Investments von Berkshire Hathaway. Aber ich habe einen langen Zeithorizont und die Kombination Versicherung, Schweiz und den neuen Aktionär finde ich gut.

Ein paar Infos zu Chubb von Morningstar (Kurs in USD):

Die ersten Zocker springen wohl schon wieder ab 🤣

Quartalsdividende für 1/4/7/10 und von 86 auf 91 US-Cent erhöht 🇺🇸

Noch der Verkauf von Solventum über Flatex…

Der Kauf von Chubb über Flatex mit Handelsplatz Lang & Schwarz…

Mal sehen was W.B. und ich mit Chubb hinkünftig machen werden 😉

Interessant wird noch ob es eine CH- oder US-Quellensteuer darauf gibt. Von dem Handelsplatz Lang & Schwarz und der ISIN ist es wohl eher Schweiz – aber nix genaues weiß ich steuerlich noch nicht 😉

An einem ruhigen Abend habe ich meine Aktien-Investments und die entsprechenden Dividenden grafisch dargestellt. Mit 3 Schwerpunkten fühle ich mich auch wohl und diese werden weiter aufgebaut wenn z.B. der Bausparvertrag ausgelaufen ist. Solventum hätte somit auch in keines der drei Themen gepasst…

Ich wünsche allen Lesern eine gute und erfolgreiche Woche 🍀

Beste Grüße

Bergfahrten

4 Kommentare zu „3M Spin-off Solventum verkauft und Chubb Ltd. zur Beobachtung aufgenommen 😊

  1. Hallo Christian,

    kann es sein, dass Chubb in $ und aus den USA zahlt?
    Ich habe auf der Seite von Chubb so etwas gelesen. Auszahlungen sind 4 mal pro Jahr, typisch USA, und werden über einen Transfer-Agenten gezahlt, was auch immer das sein mag.

    Ich bin schon mal gespannt.

    Viele Grüße
    Paul

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Bergfahrten!

    Weil du unterschiedliche Handelsplätze hier kurz thematisiert hast, hätte ich zwei Fragen an dich.

    Ein und das selbe Unternehmen kann man ja an unterschiedlichen Börsen zu leicht unterschiedlichen Kursen kaufen/verkaufen.

    Nach welchen Kriterien wählst du eigentlich den für dich geeigneten Handelsplatz je nach Aktie bzw. Unternehmen aus? Zum Beispiel:

    • Größe des Handelsplatzes (z.B. Handelsvolumen)
    • Broker-Gebühren / Börsen-Fremdspesen
    • Währungen
    • Steuern
    • Branche
    • etc.

    Welche Handelsplätze sind deine Favoriten bzw. wann wählst du diese aus?

    Herzlichen Dank!

    Andreas

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Paul,

    ja du hast Recht. Chubb handelt und zahlt in USD $. Auch der größte Handelsplatz in New York. Liegt wohl daran dass 2016 ein US- und CH-Unternehmen zusammengekommen sind. Die Holding hat aber weiter Ihre Zentrale in der CH und daher auch die ISIN. Denke das ist der entscheidende Punkt warum kaum Handelsplätze angeboten werden.

    Mal sehen, Anfang Juli ist für mich der erste Zahltag – dann sehe ich wie Flatex es abrechnet.

    Beste Grüße
    Christian

    Like

  4. Hallo Andreas,

    generell suche ich mir den Handelsplatz aus wo der meiste Umsatz / Handelsvolumen stattfindet. Sollte z.B. Tradegate und Xetra Frankfurt gleich groß sein dann nehme ich den günstigeren. Für meine „großen“ AT-Käufe nehme ich Wien und für die CH eben Zürich weil an den Heimbörsen der meiste Umsatz und geringste Spread ist.

    Schönen Abend und beste Grüße
    Christian

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..