Diese Woche hatte ein Bankrun die Kryptobörse FTX getroffen. Es ist der worst case das einem Finanzunternehmen passieren kann. Aus einem Gerücht ergibt sich eine Nachricht und alle Anleger wollen sofort ihre Finanzen durch Verkäufe sichern.
Das kann neben der Krypto-Branche aber fast jedes Finanzinstitut treffen. Bei Lehman Brothers 2008 wackelte danach das gesamte Finanzsystem – nicht nur in den USA sondern weltweit. Dazu ist wohl FTX nicht wichtig genug – aber viele private Anleger, Trader und Zocker werden viel Geld verlieren.
Falls ich in Erwägung gezogen hätte dort ein Depot zu eröffnen und Geld zu schicken wäre mir folgendes vorab aufgefallen: „FTX Digital Markets ist ein auf den Bahamas ansässiges Unternehmen aus dem Krypto-Imperium von US-Unternehmer Sam Bankman-Fried.“ Warum muss ein Geldinstitut auf einer Steueroase sitzen? Jedenfalls wäre es als Investment oder Bankverbindung schon aus meiner No-Go’s ausgeschieden.
Billiger ist es, man lernt von den Fehlern anderer. Oder man hört auf die übliche Empfehlung seine Bitcoin selbst zu verwahren um nicht einem Schwindel oder Hacker seine Ersparnisse zu überlassen. Die daraus entstandenen Kursschwankungen muss man sowieso aushalten können.
Dividendeneinkommen Kalenderwoche 45 / 2022:
Die Sektkellerei Schloss Wachenheim hat erstmalig und das Weingut Dürnberg letztmalig Ausschüttungen durchgeführt. Der Blick in den Kalender:
Die Einzelposten inkl. den Dividenden:
08.11.22 | SCHLOSS WACHENHEIM | 110,03 |
10.11.22 | DUERNBERG FALKENSTEIN | 90,63 |
11.11.22 | BAT | 45,22 |
11.11.22 | INVESTOR B | 3,39 |
11.11.22 | AMERICAN EXPRESS | 18,94 |
11.11.22 | APPLE | 0,84 |
269,05 |
Nach den ersten beiden Wochen ist die 1 TEUR Marke für November und auch das Vorjahr übertroffen:
2022 | Div. Vorjahr | Div. 2022 |
JÄN | 1.143,86 | 1.160,82 |
FEB | 1.325,19 | 1.235,25 |
MÄR | 2.079,40 | 2.723,85 |
APR | 1.697,94 | 1.893,52 |
MAI | 1.305,55 | 2.615,45 |
JUN | 822,08 | 1.184,19 |
JUL | 1.208,47 | 1.880,37 |
AUG | 975,71 | 900,72 |
SEP | 2.079,81 | 2.548,38 |
OKT | 1.596,74 | 1.208,55 |
NOV | 1.156,35 | 1.237,70 |
DEZ | 1.435,40 | |
16.826,50 | 18.588,79 | |
per Monat | 1.402 | 1.690 |
7 Wochen fehlen noch bis Silvester und ich bin schon heuer 10,5% über dem Vorjahr 2021 🍾🥂
KW | 2018 | Kum. | 2019 | Kum. | 2020 | Kum. | 2021 | Kum. | 2022 | Kum. | Abw. |
45 | 46,69 | 14.965,58 | 334,34 | 15.394,02 | 457,34 | 14.094,86 | 180,69 | 14.888,23 | 269,05 | 18.588,79 | 24,9 % |
46 | 242,85 | 15.208,43 | 117,85 | 15.511,87 | 133,85 | 14.228,71 | 176,03 | 15.064,26 | 18.588,79 | ||
47 | 0,00 | 15.208,43 | 278,20 | 15.790,07 | 159,64 | 14.388,35 | 112,86 | 15.177,12 | 18.588,79 | ||
48 | 483,82 | 15.692,25 | 394,80 | 16.184,87 | 408,15 | 14.796,50 | 405,48 | 15.582,60 | 18.588,79 | ||
49 | 469,88 | 16.162,13 | 412,42 | 16.597,29 | 235,00 | 15.031,50 | 148,63 | 15.731,23 | 18.588,79 | ||
50 | 157,82 | 16.319,95 | 286,19 | 16.883,48 | 323,56 | 15.355,06 | 454,52 | 16.185,75 | 18.588,79 | ||
51 | 571,50 | 16.891,45 | 529,53 | 17.413,01 | 298,85 | 15.653,91 | 371,97 | 16.557,72 | 18.588,79 | ||
52 | 137,80 | 17.029,25 | 118,22 | 17.531,23 | 77,04 | 15.730,95 | 268,78 | 16.826,50 | 18.588,79 | ||
53 | 0,00 | 17.029,25 | 0,00 | 17.531,23 | 74,84 | 15.805,79 | 0,00 | 16.826,50 | 18.588,79 | ||
501,98 | -1.725,44 | 1.020,71 | 1.762,29 | ||||||||
2,9 % | -9,8 % | 6,5 % | 10,5 % |
Procter & Gamble und der bringt noch im November einen wesentlichen Beitrag und Crowd Zinsen sind bereits 2-3 Wochen überfällig. Ob der DWS Top Dividenden Fonds die Ausschüttung noch im November oder Dezember durchführt wird sich noch entscheiden. Sonst werden noch viele kleine Positionen aus Aktienunternehmen dazukommen…
2022 | Woche 1 | Woche 2 | Woche 3 | Woche 4 | Woche 5 |
NOV | 44. Goldman Sachs BDC, Bristol Myers Squibb, Verizon, AT&T, Banco Santanter | 45. Schloss Wachenheim, American Express, BAT, Apple, Investor AB | 46. Air Products & Chemicals, Colgate-Palmolive, Texas Instruments, P&G | 47. Caterpillar, Toyota Motor, Fastenal, Citigroup, Royal Bank of Canada | 48. Charles Schwab, Kurita Water |
Fazit: Es war eine gute Woche! Crowd Investment Dürnberg ausbezahlt, Coloplast Nachgekauft, Corning Startposition gekauft und nach Kursrutsch insgesamt 400 EUR in Bitcoin gewechselt.
Ich wünsche Euch einen erfolgreichen restlichen Freitag und ein angenehmes und schönes Wochenende 🍀
Viele Grüße
Bergfahrten
Cold wallet ist ein must have. Ich bin zwar nicht bei FTX aktiv, aber an einer anderen Börse. Habe mir aber nach diesen Meldungen sofort ein cold wallet zugelegt und meine kryptos von der börse genommen, da eine Einlagensicherung hier eben nicht greift und eine solche in naher Zukunft auch nicht in Sicht ist.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Peter,
ich bin von Gold gewohnt die Eigenverantwortung zu übernehmen daher mache ich es mit #Bitcoin auch. Wer sich von den Fintech Unternehmen durchsetzt, pleite geht oder wie eben auch Kundenwerte veruntreut wird sich zeigen. Wenn ich mir die Liste der in Österreich pleite gegangenen Banken anschaue werde ich hinkünftig noch weniger Cash dort liegen lassen.
Schönes Wochenende
Christian
LikeLike
Hallo Christian, wenn man den FTX Fehler vermeiden will, dann sollte man nicht in Kryptowährungen investieren. Ich möchte nicht ausschließen, dass man damit viel Geld auch in einem Abwärtstrend oder in einem vorübergehenden Aufwärtstrend verdienen kann. So kann man auch im Lotto, Roulette, Poker oder sonstigen Glückspielen viel Geld gewinnen. Aber das hat ja nichts mit anlegen usw. zu tun. Für eine langfristigen Investor ist es für mich Unverständlich wie man da Geld anlegen kann in Bitcoin. Kurz und mittelfristig ist alles möglich. langfristig ist der Wert = 0. Langfristig meine ich 10-20 Jahre. Und letztendlich wird jeder Kurs auf den inneren Wert zurückgehen und das ist bei Bitcoin nicht einmal die Stromproduktionskosten pro Coin also 0 EUR.
Die Börsengeschichte ist voll von Wunderinvestments. Zu der damaligen Zeit hätte das natürlich keiner geglaubt, aber die Zeit hat bis jetzt jedes Investment auf den inneren Wert gestutzt. Egal ob Tulpenzwiebel, Kettenbriefe, die Silberspekulation der Gebrüder Hunt, New Economy Bubble, Subrime Mortgage mt anschließender Finanzkrise usw.
Zur damaligen Zeit absolut hipp und Warner und Zweifler waren nur Neider. Wir warten mal ab , ob diesmal alles anders ist.
Und junge Leute wollen sich einfach nicht mit 5-10% Rendite zufrieden gebeben. Und so hat jede Generation einen neuen Messias.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Star,
jeder soll sein Geld investieren in das er überzeugt ist und damit gut schlafen kann. Gier ist eine Emotion und keine strategische Entscheidung. Was mir bei deinem Kommentar fehlt ist der Unterschied zwischen Krypto und Bitcoin. Darüber solltest du dich mal informieren.
Wie auch immer langfristig werde ich 90% in Aktien, 5% in Gold (aus 5.000 Jahre Beweis) und 5% in Bitcoin (als digitales und 14 Jahre neuer Wertespeicher) und Chance investieren. Ein Geldschein ist auch nix Wert und die Notenbanken drucken bei jeder Krise mehr von dem Mist – was du auch als Inflation siehst.
Für mich habe ich die Gewichtung getroffen und es wird einige Zeit brauchen bis ich dort bin. Aber ich habe noch ein paar Jährchen Zeit für diesen Weg.
Schönen Abend und einen tollen Sonntag!
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Hallo, Christian, Du hast in der über mir liegenden Antwort zum Post von star
Deine Positionierung zum BTC klar dargelegt und die ist völlig und mehr als in Ordnung.
Da es on Topic ist, möchte ich trotzdem noch ein paar Zeilen dazu schreiben und ich meine es nicht persönlich.
Wenn bei FTX die Kundengelder da geblieben wären, wo sie hingehören, wäre der Bankrun gar nicht möglich gewesen.
Es muss jemand von innen an Binance weitergegeben haben und vieles sieht auch hier nach klebrigen Fingern aus.
Der größte scheinbare Vorteil von Bitcoin, seine Dezentralität , seine Unabhängigkeit vom Goodwill und der Gerichtsbarkeit eines Staates und unmögliche staatliche Kontrollierbarkeit sowie Anonymität ist aber für
den einzelnen Verbraucher auch der gleichzeitig der größte Nachteil. Im Fall von weg isses dann auch richtig weg und den Gang zum Anwalt oder zur Polizei kann man sich gleich sparen, weil die Hinterleute so schwer zu fassen sind.
ok, Bison hat mit Euwax eine deutsche Hausnummer, aber es ist ein Miniplayer auf dem Spielfeld.
Es waren bei FTX eben nicht nur private Anleger, Trader und Zocker, sondern auch etwa 69 institutionelle Kapitalgeber involviert.
Das wird regulatorisch nicht ohne Folgen bleiben.
Bei FTX US wird der Handel für die nächsten Tage eingestellt.
Sequoia Capital hat z.Bsp. seine 213,5 Mio. US-Dollar schwere Investition in die FTX und die FTX US sofort auf Null abgeschrieben, da ist nix mehr zu holen.
Klar lässt sich der Wert vom BTC durch die Limitierung auf max. 21 Mio BTC nicht verwässern, aber es gehört zum inneren Wert einer Währung IMMER auch ein funktionierender Markt dazu.
Ohne Markt kein Wert und was in der Cold Wallet drin ist, muss aber auch irgendwann mal wieder raus.
Entscheidend ist dann, wer die Marketmaker sind und was die machen und wie sauber und transparent die sind. Genau transparent wollen sie aber oft nicht sein.
Tim Schaefer schreibt, meistens wollen sie Sekt und Hummer für sich und Leitungswasser für die anderen.
Und der entscheidende Fehler, den die Marketmaker (da sie auch nur Geld machen wollen) machen, ist mit Stichwort Moneyglitch die Herausgabe von neuen und immer wieder neuen Fantasytoken.
Sie nutzen die physische Limitierung des BTC als Anker und hebeln sie einfach aus.
So hält z.Bsp.Crypto.Com, das sich ebenfalls zu einem Audit seiner Vermögenswerte genötigt gesehen hat, z. Bsp. lediglich 30% seiner Assets in BTC. 20% der Assets sind etwa Shiba Inu, ein absoluter Spasscoin wie der Dogecoin.
Das ist alles nicht werthaltig und sie machen genauso gehebeltes Fiatgeld wie die von ihnen kritisierten Zentralbanken weltweit.
Ich habe mal aus Spaß versucht, die Jurisdiction von Binance, dem letzten Big Fish BTC herauszufinden und wünsche nur Good Luck.
Binance US ohne Parent Binance ist im Fall des Falles genauso viel wert wie FTX US ohne Parent FTX, nämlich nichts.
Die Liste der Adressen der Kryptoexchanges sorted by Volume liest sich dann auch sehr abenteurlich, als da wären Malta, Virgin Islands, Seychelles, Antigua and Barbado, Estonia, Cayman Islands, usw usf,
So, das war jetzt etwas viel, aber das wollte ich eben noch dazu schreiben.
Grüße und schönen Sonntag.
LikeLike
Hallo Thomas,
Danke und ich gebe dir im wesentlichen für den Gesamtmarkt und menschlichen Betrug recht. Es sind bereits und werden hinkünftig noch viele Blasen platzen – die meisten werden für diesen Markt wohl Coins sein und einige Handelsplattformen.
Neben Tim Schäfer haben Warren Buffett & Charlie Munger diese Entwicklung beschrieben. Ob das jetzt wegen Betrug, Manipulation, Leichtsinn, Ahnungslosigkeit, Gier etc. passiert ist „nice to know“ aber für das persönliche Ergebnis des dummen „Anlegers“ ist sein Geld weg. Oder besser gesagt, es war vielleicht einfach nur eine Umverteilung und nun hat es wer anderer.
Betreffend den Coins halte ich es nach Niko Jilch dass es das Original, also Bitcoin gibt und der Rest sind Nachahmer oder Shitcoin. Warum also zum Lehrling gehen wenn ich den Meister nutzen kann. Klar, nach 14 Jahren ist gar nichts sicher und ob diese Bitcoin mal wertlos werden, doch nochmals verkaufe oder vererbe kann ich schwer vorhersehen. Die Welt ist verrückt und es gibt zwei Möglichkeiten – entweder genießt man die Show oder man zählt seine Euros die jährlich weniger Wert sind.
Ich habe für mich persönlich die Vorteile, Chancen und Nachteile bzw. Risiken gegenübergestellt soweit ich es kann. Für mich ist aber auch wesentlich die Dosierung des möglichen Giftes. 5% zu verlieren kann man in einem durchschnittlich guten Börsenjahr wieder an Buchwert steigern. Also riskiere ich für mein Interesse, das nur möglich ist wenn ich „Skin in the Game“ halte die mögliche Zukunft auf Bitcoin mitzumachen. Im Endeffekt ist es wie jedes Investment eine Wette aber ich versuche das Risiko zu reduzieren oder zumindest dumme Fehler wie Dogecoin, Terra, Luna etc oder Börsen wie Mt.Gox, und FTX zu vermeiden.
Für mich ist es eine sportliche Herausforderung dann mit 90% Aktien mein Einkommen zu schaffen und 10% bringen kein Einkommen. Es ist wie beim Bergsteigen – der nächste sollte etwas herausfordernder sein als die vergangenen. Wenn ich bei Bitcoin scheitere, dann verliere ich 5%, lerne etwas und es ist finanziell ärgerlich aber morgen geht die Sonne auf und ich werde nicht Notstand beantragen müssen. Doof ist es wenn man All In geht oder darauf Haus, Hof, Garten und Kredite setzt. Es geht mir jetzt schon mit 1-2 Crowd Investments á 5 TEUR Risikogrenze so.
Aber Fakt ist, es wird immer Leute geben die das Geld der anderen haben wollen. Schau dir einmal eine Liste der seriösen Bankenpleiten aus Österreich der letzten 20-30 Jahre an. Dagegen sind Aktien ein Kindergeburtstag.
Danke nochmals und auch Dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
ich halte es wie STAR, ich werde niemals in digitale Coins investieren, dass ist und bleibt eine Welt wo nichts dahinter steht. Keine Regierung wird sich die macht des Kapitals nehmen lassen KEINE. Deshalb wird das nichts….
Mir wird es schon Himmelangst, wenn wir den digitalen Euro bekommen werden…
Einen wunderschönen Sonntag 🙂
Gruß
Hans
LikeGefällt 1 Person
Hallo Hans,
Du hast vollkommen Recht. Vor kurzem habe ich gelesen, die einzige Sicherheit ist die Veränderung.
Warum haben Regierungen wie Italien, Frankreich und Deutschland Ihr Macht für ihre Geldentscheidungen an Europa vergeben? Wie lange wird der Euro, egal ob Bargeld oder digital noch halten? Es wird ungemütlicher werden in den nächsten Jahren – dessen bin ich mir sicher.
Klar, Niemand weiß was passieren wird! Aber ich hatte mir vor der Bitcoin Ja/Nein Entscheidung auch ernsthaft überlegt einfach mein Gold zu verdoppeln, also statt 5 auf 10%.
Der digitale Euro ist nur ein Pflaster um den missglückten Euro zu verdecken. Eine europäische Währung finde ich gut – aber nur wenn es einen Wert erhält. Somit werden Bürokratien, Politiker, Behörden aufgebläht und mit der Druckerpresse bezahlt.
Aber das ist eigentlich gar nicht so wichtig. Ich bin gesund und mein Aktiendepot wird die nächsten Krisen hoffentlich überleben.
Bei uns ist es jetzt sonnig und ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Was denkst du aktuell über Algonquin nach dem Absturz fallendes Messer oder Nachkauf Gelegenheit?
LikeGefällt 1 Person
Das würde mich auch interessieren:-)
LikeGefällt 1 Person
Bin auch am überlegen. Das ganze Elend der peergroup utilities renewables
sieht man hier sehr deutlich.
https://finviz.com/screener.ashx?v=141&f=ind_utilitiesrenewable
am 11.11. war earningscall und da gings los. Die haben drei Tage nicht aufgehört zu fallen.
Die haben zum jetzigen Kurs eine Dividenderendite von 12%, das halten die nicht durch, glaub ich.
Algonquins Verlust für die drei Monate bis zum 30. September betrug 195,2 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 27,9 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg annualisiert um rund 26 Prozent auf 666,7 Millionen US-Dollar.
Algonquin sagt, dass es im letzten Quartal auf bereinigter Basis 11 Cent pro Aktie verdient hat, verglichen mit einem bereinigten Gewinn von 15 Cent pro Aktie im dritten Quartal 2021.
Energieunternehmen (kapitalintensiv) werden im nächsten Jahr mit steigenden Zinsen zu kämpfen haben, da sich die Schuldenkosten anpassen und einige einen Teil ihrer alten Schulden refinanzieren müssen. Das wird wahrscheinlich Druck auf die Margen ausüben, egal in welchem Teil des Energiemarktes man ist..
Tarifforderungen werden ihr übriges dazu beitragen.
Nach den midterms können die Dems in USA nicht mehr durchregieren und dann erhalten die renewables wieder weniger Unterstützung.
renewables in D sind auch ein Trauerspiel. Siemens Energy hat heute die Dividende ganz gestrichen.
Der Energiemarkt ist ein heißes Thema und durch den traurigen Ukraine-Krieg haben alle gemerkt, das es ohne fossile Energie nicht geht. Es ist viel zu viel phantasy in den Windrädern und Wasserstoffgeschichten drin und das schlägt am Kapitalmarkt durch.
Also ich bleibe erstens drin. Die Assets sind da, der Versorgungsauftrag auch. Man wird das alles reparieren, Preise erhöhen und es wird sich glätten.
Vielleicht gibt es noch einen ganz bösen Sturz, wenn sie keine Dividende mehr schaffen. Ist aber noch nichts draußen dazu.
hab aber zur Zeit nichts übrig, um nachzukaufen. Aber in diesem Jahr möchte ich hier nochmal auf kleiner Flamme nachlegen. Wenn die Zinsen wieder am sinken sind, gehts wieder rauf.
In die Old Energy muß ich ja auch weiter investieren, da die sich das Know How für Renewables über kurz oder lang auch an Land ziehen werden.
War wieder viel, aber ich hab heut Feiertag, Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dividendensammler,
ich habe von Algonquin nur eine kleine Startposition und aktuell stecke ich in einem Margin-Kredit und suche daher keine Kaufpositionen. Der Blick in Morningstar von 2019-2021 Ergebnis sehe ich ok. Thomas hat aber da die aktuelleren Zahlen sich angeschaut. Generell und persönlich ist es für mich eine Holdposition weil ich in diesen aktuellen Kurssturz nicht traden mag oder verkaufen werde.
Hallo Thomas,
Dankeschön für die aktuelleren und detaillierteren Infos. Eine Dividendenrendite von 12% mit Verlusten werden Sie nicht halten wollen/können. Da hatte sogar eine Shell mit der langen Historie auch konsequent und haben diese bei einer Krise die Dividende zusammengekürzt.
Aber es ist wie immer, in der Krise kann man günstig kaufen. Mir fehlt die Liquidität aber wann da die nächsten guten Nachrichten kommen weiß niemand.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Mittwoch und beste Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Guten Abend,
hatte bisher 270 Algonquin im Depot und habe heute 30 Stück über TR zur Erhöhung der Position auf 300 Stück und zum verbilligen des Kaufkurses gekauft und hoffe auf eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse in den nächsten Quartalen, der Kaufpreis von Kentucky Power wurde im Nachgang reduziert… vielleicht wird es ja auch ein Übernahmekanidat durch Old Energy Unternehmen, allen Investierten viel Glück
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nordhesse,
Danke für deine Info und auch dir viel Erfolg!
Ja, Glück braucht man an der Börse auch 🍀
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Ich denke, man sollte sich das Geschäftsmodell von AQN genauer ansehen. De facto trägt den Löwenanteil von fast 90 % das klassisch regulierte Versorgergeschäft bei. Das ist Liberty Utilities in den USA. Der Minderteil kommt aus dem oben reichlich beleuchteten Erneuerbaren Geschäftssegment. Also die Kirche im Dorf lassen, was die politische Einschätzung über Elefanten und Esel in den USA betrifft…
Was bei AQN im Fokus steht, ist die Übernahme von Kentucky Power um ca. 2,6 Mrd. USD. In einem Umfeld steigender Leitzinsen und die unmittelbare Wirkung auf höhere Zinsen auf das Fremdkapital, welches AQN für die Finanzierung der Akquisition benötigen wird, stellt sich der Markt die Frage: how to fund? Neben einer potentiellen Dividendenkürzung, neuer Anleiheemissionen oder Ausgabe neuer Aktien (nicht unüblich in der Versorgerbranche), steht eine Veräußerung der Beteiligung an Atlantica Sustainable Infrastructure im Raum (ca. 45 %). Zwischenfazit: wir werden sehen.
LG
Clemens
LikeGefällt 1 Person
Hallo Clemens,
Dankeschön für die Hinweise. Ob das gefallenen Messer noch weiter abschmiert kann ich nicht sagen. Aber fette Dividenden würde ich nach deiner Beschreibung auch nicht erwarten. Naja, ich bin in einer Startposition und lasse das mal als Hold laufen. Gutes Geld habe ich momentan eh nicht das ich dort nachwerfen würde. Dein Fazit ist klar.
Bist zu morgen beim Finanzwesir Treffen in Wien? Ich glaube da etwas gelesen zu haben oder ich verwechsle mal wieder was. Falls ja, dann gibt es mehr zum quatschen und es gibt 🍺🍻
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
ich bleibe ebenso in AQN investiert, belasse meine Risikoposition unverändert.
Ad Freitag: ja, ich habe einen Tisch organisiert. Das ist ein offenes, von mir organisiertes Treffen. Freue mich auf unsere Gespräche mit allfälliger Vertiefung in AQN & Co. 🙂
Liebe Grüße,
Clemens
LikeLike