In dieser Kalenderwoche habe ich für mein Netto Dividendeneinkommen die 10 TEUR Marke für 2021 erreicht! Das ist natürlich ein positiver Effekt. Leider überwiegen aber persönlich die Turbulenzen weil Degiro für Österreich Ihr Angebot mit Ende September beendet.
Für mich ist die Entscheidung gefallen und habe das Angebot mit dem Wechsel zu Flatex angenommen. Die damit kommenden zusätzlichen Spesen – höhere Handelskosten und Dividendenspesen ab 15 EUR – werde ich mit reduziertem Handeln und geringeren Depotpositionen in akzeptabler Größe zu halten.
Degiro hat mich informiert dass der Transfer im Oktober stattfinden wird und das Depot ein paar Tage eingefroren werden muss. Ok, ich werde daher noch im August-September meine Depotpositionen mit den günstigen Kosten von Degiro dafür vorbereiten. Leider fehlt mir eine Erfahrung wie die Dividendenspesen tatsächlich bei Flatex abgewickelt werden, aber ein paar klare Pflöcke werde ich jetzt noch einschlagen.
Kauf von 2 neuen Aktien und Regentropfen für das Meer – 30 Stk. Hawaiian Electric und 20 Stk. Bristol Myers Squibb
Datum | Uhrze | Produkt | ISIN | Beschreibung | Änderung | |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Währungswechsel (Einbuchung) | USD | 1.068,00 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Währungswechsel (Ausbuchung) | EUR | -911,16 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,08 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Währungswechsel (Einbuchung) | USD | 267,00 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Währungswechsel (Ausbuchung) | EUR | -227,79 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,02 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,50 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Kauf 24 zu je 44,5 USD (US4198701009) | USD | -1.068,00 |
12-08-2021 | 20:44 | HAWAIIAN ELECTRIC INDU | US4198701009 | Kauf 6 zu je 44,5 USD (US4198701009) | USD | -267,00 |
12-08-2021 | 18:25 | BRISTOL-MYERS SQUIBB C | US1101221083 | Währungswechsel (Einbuchung) | USD | 1.340,00 |
12-08-2021 | 18:25 | BRISTOL-MYERS SQUIBB C | US1101221083 | Währungswechsel (Ausbuchung) | EUR | -1.142,54 |
12-08-2021 | 18:25 | BRISTOL-MYERS SQUIBB C | US1101221083 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,07 |
12-08-2021 | 18:25 | BRISTOL-MYERS SQUIBB C | US1101221083 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,50 |
12-08-2021 | 18:25 | BRISTOL-MYERS SQUIBB C | US1101221083 | Kauf 20 zu je 67 USD (US1101221083) | USD | -1.340,00 |
Reduktion von 2 Aktien von Royal Bank of Canada und Realty Income. Seit Beginn meiner Investments habe ich fast nie Teilverkäufe durchgeführt. Immer entschied ich mich in der Vergangenheit mich aus Investments komplett zu trennen. Eine neue Erfahrung also. Die KESt. für den Gewinn berücksichtige ich mit 27,5% für meine Historie, finanziell trifft mich das in der Einkommensteuererklärung 2021 im Frühling 2022.
Datum | Uhrze | Produkt | ISIN | Beschreibung | Änderung | |
13-08-2021 | 15:30 | ROYAL BANK OF CANADA C | CA7800871021 | Währungswechsel (Ausbuchung) | USD | -3.150,00 |
13-08-2021 | 15:30 | ROYAL BANK OF CANADA C | CA7800871021 | Währungswechsel (Einbuchung) | EUR | 2.673,85 |
13-08-2021 | 15:30 | ROYAL BANK OF CANADA C | CA7800871021 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,10 |
13-08-2021 | 15:30 | ROYAL BANK OF CANADA C | CA7800871021 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,50 |
13-08-2021 | 15:30 | ROYAL BANK OF CANADA C | CA7800871021 | Verkauf 30 zu je 105 USD (CA7800871021) | USD | 3.150,00 |
13-08-2021 | 15:30 | REALTY INCOME CORPORAT | US7561091049 | Währungswechsel (Ausbuchung) | USD | -3.561,50 |
13-08-2021 | 15:30 | REALTY INCOME CORPORAT | US7561091049 | Währungswechsel (Einbuchung) | EUR | 3.022,89 |
13-08-2021 | 15:30 | REALTY INCOME CORPORAT | US7561091049 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,17 |
13-08-2021 | 15:30 | REALTY INCOME CORPORAT | US7561091049 | Transaktionsgebühr | EUR | -0,50 |
13-08-2021 | 15:30 | REALTY INCOME CORPORAT | US7561091049 | Verkauf 50 zu je 71,23 USD (US7561091049) | USD | 3.561,50 |
Der Aufbau eines zweiten Ankers mit 3 Dividenden ETFs für Einkommen á 35 Stück (ca. 1 TEUR pro Position) um auch als Ersatz für Dividenden-Aktien und Dividenden-Fonds um bei Bedarf dort gelegentlich nachkaufen zu können:
Bezeichnung | ISIN | Stk./Nominale | Einstandskurs | Einstandswert | |||
INVESCO S&P 500 HIGH DIV LOW VOL ETF | IE00BWTN6Y99 | 35,000 | Stk. | 28,700 | EUR | 1.004,50 | EUR |
ISHARES STOXX GLOBAL SEL DIV 100 (DE) | DE000A0F5UH1 | 35,000 | Stk. | 29,600 | EUR | 1.036,00 | EUR |
SPDR S&P GLOBAL DIV ARISTOCRATS ETF | IE00B9CQXS71 | 35,000 | Stk. | 29,600 | EUR | 1.036,00 | EUR |
Spannend wird es mit den Börsenplätzen. Bei Degiro war die New York Stock Exchange mit wichtigster Platz für US-Aktien. Bei Flatex sind Auslandsbörsen viel teurer als die 5,90 an XETRA oder anderen Plätzen. Tatsache ist ich werde seltener Handeln was meiner Buy and Hold dann auch sinnvoll ist.
Das Dividenden Einkommen der Kalenderwoche 32 / 2021, zuerst einmal der Forecast für das Monat August:
2021 | Woche 1 | Woche 2 | Woche 3 | Woche 4 | Woche 5 |
AUG | 31. Verizon, AT&T | 32. Vodafone, Texas Instruments, American Express, Apple | 33. Colgate-Palmolive, P&G, Novo Nordisk, BAT | 34. Caterpillar, Royal Bank Canada | 35. Citigroup, Ahold Delhaize |
Mein Blick in den Kalender – ich habe schon einen sonnigen Platz für das Foto gefunden. Etwas unerwartet wurde auch heute noch Realty Income gutgeschrieben ☀️

Die Einzelpositionen:
09.08.21 | VODAFONE GROUP | 163,82 |
10.08.21 | Fidelity Global Dividend Fund | 23,71 |
11.08.21 | TEXAS INSTRUMENTS | 6,30 |
11.08.21 | AMERICAN EXPRESS | 13,29 |
13.08.21 | WHITESTONE REIT | 2,20 |
13.08.21 | APPLE | 0,68 |
14.08.21 | REALTY INCOME | 14,45 |
224,45 |
Der Vergleich mit den Vorjahren. Aktuell liege ich noch 189,01 EUR oder +1,9% über 2020:
KW | 2018 | Kum. | 2019 | Kum. | 2020 | Kum. | 2021 | Kum. | Abw. |
32 | 149,29 | 10.014,25 | 28,35 | 10.949,53 | 240,75 | 9.844,68 | 224,45 | 10.033,69 | 1,9 % |
Fazit: Die Sonne geht auf und die Welt dreht sich weiter. Ich wünsche Euch ein angenehmes Wochenende und weiterhin viel Erfolg mit Mr. Market 😎
Viele Grüße
Bergfahrten
Monatliche Dividendenzahlung bei dem Gebührenmodell wird teuer. Wieso nicht gleich Realty Income komplett verkaufen? Die sind aktuell auch gut teuer.
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
Die Spesen werden bei Dividenden ab 15 EUR belastet. Somit schaue ich mit den monatlichen Dividendenzahlern unter 15 EUR zu bleiben. Dafür mehr verschiedene Positionen weil es keine Depotspesen gibt. Würde mir daher zusätzlichen Monatszahler ins Depot legen.
Das ist der Plan, aber ich muss erst schauen ob das real auch ab Oktober funktioniert 🧐
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Ich bin immer der Steuer-Spielverderber 😉 Bei Realty Income ist wichtig, dass F. die Besteuerung der ausschüttungsgleichen Erträge zum Jahreswechsel weiterhin nicht macht (im Unterschied zu allen anderen steuereinfachen Brokern die das Papier als REIT korrekt einstufen). Vermutlich passiert das noch immer nicht, aber etwas für den Hinterkopf, wenn du das Papier woanders hinübertragen magst (die BAWAG Gruppe bietet diese Papiere erst gar nicht an wegen der steuerlichen Komplexität).
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andreas,
ja, das mit der Easybank stimmt. War 2017 mit ein Grund warum ich für Realty Income zu Degiro ging. Habe es auch diese Woche versucht, wie du schreibst – es hat sich nicht geändert und wird weiter nicht online angeboten.
Das mit Flatex habe ich jetzt von dir wohl überlesen und lasse mich im realen Leben überraschen 🤣
Hast Du vielleicht Zeit und Lust für 3.9. im Prater. Aktuell habe ich 5 Anmeldungen für das Lesertreffen…
Schönes Wochenende
Christian
LikeLike
Wäre der „Fidelity global quality income“ nicht besser gewesen, als der Ishares-ETF ?
Bergfahrten & Investment schrieb am Sa., 14. Aug. 2021, 08:01:
> Bergfahrten posted: “ In dieser Kalenderwoche habe ich für mein Netto > Dividendeneinkommen die 10 TEUR Marke für 2021 erreicht! Das ist natürlich > ein positiver Effekt. Leider überwiegen aber persönlich die Turbulenzen > weil Degiro für Österreich Ihr Angebot mit Ende September b“ >
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
Der Fidelity hat 67% US Titel und mit rd. 4% Apple und 4% Microsoft. Ich finde jetzt keinen Dividendenansatz darin. An dem iShares STOXX Global Select Dividend 100 gefällt mit die fixe Aufteilung in 40% US, 30% Europa und 30% Asia Pacific, den rd. 3,7% Dividendenrendite und die Zahlungen von 1/4/7/10.
Mit den 3 Dividenden-ETFs bekomme ich jedes Monat eine Ausschüttung. Der Aristokrat zahlt 2/5/8/11 und Invesco 3/6/9/12. Ist zwar jetzt nicht so wichtig, mir persönlich gefällt das falls ich mal meine Aktien verkaufe und mir das Leben mit den 3 ETFs einfach machen will.
LikeLike
Mir gefällt noch dieser ETF gut, da dieser alle bekannten Dividenden „Dickschiffe“ enthält und nicht so finanzlastig ist: https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BYYHSQ67
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mingus,
stimmt, wenn ich nicht die Top 10 bereits als Aktien in meinem Depot hätte und meine Strategie nur auf ETFs aufbauen würde wäre dieser ETF Top. Da hat Blackrock mein Depot kopiert und das wäre mir doch etwas zu doppelt:
Top 10 Holdings
Hier sehen Sie die 10 größten Positionen des iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF.
Name Branche Land Gewicht
1 Johnson & Johnson Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 3,88 %
2 Nestle S.A. Basiskonsumgüter Schweiz 3,03 %
3 Procter & Gamble Company Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 2,99 %
4 Roche Holding AG Gesundheitswesen Schweiz 2,38 %
5 Pfizer Inc. Gesundheitswesen Vereinigte Staaten (USA) 2,20 %
6 Cisco Systems Inc. Technologie Vereinigte Staaten (USA) 2,01 %
7 Coca-Cola Company Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 1,98 %
8 Verizon Communications Inc. Kommunikation Vereinigte Staaten (USA) 1,96 %
9 Intel Corporation Technologie Vereinigte Staaten (USA) 1,87 %
10 PepsiCo Inc. Basiskonsumgüter Vereinigte Staaten (USA) 1,82 %
Ich werde mir mal diesen ETF in meine Checkliste packen, ich mag ja langweilige Depots!
Liebe Grüße
Mingus
LikeLike
Autsch. Ein Dividendendepot bei Flatex bereitet in der Tat Schmerzen, und die magischen 15 Euro bei einer Dividendenzahlung zu übertreffen ist dann auch keine allzu große Kunst. Hab mal einen Artikel gelesen, in dem der GF von Flatex auch ganz klar betont hat, dass sie sich nicht als Broker für Buy and Hold-Anleger mit Dividendendepots sehen. Schade eigentlich, denn das Gesamtkonstrukt von Flatex und auch die Benutzerfreundlichkeit der Plattform gefallen mir sehr gut.
Aber so wie es aussieht, hast du ja schon einen guten Plan, wie du mit der Sache umgehst.
Liebe Grüße aus Wien.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christian,
ich habe eine Frage zum iShares Select Dividend 100: Hattest Du nicht vor kurzem geschrieben, dass Du den nicht mehr verwenden willst, und ihn deshalb verkauft hast? https://bergfahrten.com/2021/08/06/dividenden-einkommen-kw-31-2021-und-warum-ich-ishares-select-dividend-100-nicht-mehr-verwende-%f0%9f%98%8a/
Oder habe ich das falsch verstanden?
Nun hast Du ihn ja wieder gekauft…
Vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen Deiner finanziellen Reise!
Viele Grüße,
Mike
LikeGefällt 1 Person
Hallo Finanzreise,
ich verstehe die Broker. Sie wollen 100% Daytrader und damit wird Geschäft gemacht. Buy and Hold bringt ja nur selten Einnahmen. Also werden entweder Depotspesen (Flatex in DE mit 0,1% vom Depotwert oder in AT mit Dividendenspesen) eingeführt. Das hat mir Degiro auch geschrieben. Hat mir auch vor einigen Jahren telefonisch die Easybank bestätigt.
Ob mein Plan mit Aktien funktioniert weiß ich nicht. Worst case muss ich mehr Einkommen über Fonds und ETFs oder wieder Gewinne mit Verkäufen machen. Mal sehen wie es läuft.
Liebe Grüße aus dem Weinviertel
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Absolut! Ich kann das auch gut nachvollziehen und bin für meinen Teil auch lieber bei einem Broker, der mich manchmal (geringfügig) zur Kasse bittet, als bei irgendeinem windigen Diskontbroker. Habe meine Depots auch bei Flatex und Dadat, um mir das beste aus beiden Welten herauszuholen und bin mit der Strategie sehr zufrieden.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mike,
Du hast vollkommen recht nur die Spielregeln hat Degiro und Flatex verändert.
Naja, der Verkauf war schon am 08.03. aus meinem Degiro Depot und für diesen jungen Beitrag hatte ich mir den nochmals die Einzelaktien darin genauer angeschaut. Aktuell sind ja 10 Unternehmen aus dem ETF als Aktien in meinem Depot. Eigentlich hätte ich Ihn mir behalten können und Degiro würde Ihn nun im Oktober automatisch zu Flatex übertragen. Wäre und Hätte, Fahrradkette und ich habe ein paar Spesen extra bezahlt.
Nun hat sich die Situation mit Degiro und meinen hinkünftigen Spesen deutlich geändert. Da ich null bock habe mir einen billigen Auslandsbroker zu suchen der wieder mittelfristig pleite ist oder aufgekauft wird muss ich die Strategie mit meiner Easybank und Degiro und deren Kosten neu betrachten. Und der iShares Select Dividend 100 ist nun einer der quartalsweise ausschüttet und wieder passt falls ich meine Aktien reduzieren möchte.
Ich sollte mir mal irgendwann das Einkommen der 3 Dividenden-ETFs und 2 Dividendenfonds mal gebauer anschauen.
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Cristian
Darf ich Fragen weshalb unsere Dadat für Dich keine Option ist?Österreichischer Broker,Kundenservice top,keine Dividendenspesen..Und ist flexibel wenn es um Wertpapiere geht die bei anderen nicht Handelbar sind.Lg aus Wien
LikeGefällt 1 Person
Hallo Thomas,
vorab ich habe keine Erfahrung mit Dadat. Habe mir aber von Andreas die Info durchgeschaut.
https://www.broker-test.at/depot/dadat/
Ich gehe davon aus dass es Ihnen mittelfristig wie der Hello Bank geht. Und wenn ich das lese „Die DADAT Bank ist 2017 an den Start gegangen und ist eine Direktbankmarke des Bankhauses Schelhammer & Schattera, welches zur GRAWE Bankengruppe gehört.“ liest sich das für mich nach einem Versuch oder ein Bank-Projekt.
Abgesehen davon will und kann ich mir nicht leisten ca. 90 Depotpositionen übertragen und die Easybank kenne ich zumindest seit 1999 und Flatex bekomme ich den Übertrag gratis inkl. Einstandskurse.
Und 370 TEUR schicke ich nicht auf Verdacht und ohne längerem Vorlauf in eine Bank. No Way!
Liebe Grüße aus dem Weinviertel
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
zunächst einmal, Chapeau für Deinen Blog!
Ich lese immer wieder gerne mit, würde auch gerne bei einem Treffen dazu kommen, aber aus dem Norden Deutschlands ist es doch etwas weit – vielleicht irgendwann einmal 🙂
Wäre der Nasdaq 100 Covered Call ETF (QYLD) noch eine Überlegung wert?
Bei onvista (D) bislang handelbar, allerdings mit beachtenswerten Kaufgebühren.
https://www.globalxetfs.com/funds/qyld/
Beste Grüße
nap
LikeGefällt 1 Person
Hallo napierde,
Danke für dein Lob zu meinem Blog. Aber vielleicht kommst du so mal nach Wien und wir können uns treffen.
Betreffend deinem ETF. Mein Tipp wäre für dich eine generelle Entscheidung wie du in TECH investieren willst. Bei mir sagt mein linkes Ohr: „Du hast wenig Ahnung von Technologie also kaufe dir ETFs“ und mein rechtes Ohr sagt: „Du willst die Entscheidung und dein Geld für deine Investments so wenig wie möglich aus der Hand geben“.
Also hatte ich mir mal einen Nasdaq 100 ins Depot gelegt… sagt mein rechtes Ohr „Du vertraust doch nicht 100 Unternehmen und mag nicht 5% in Tesla stecken“. Also habe ich mich für 3 Aktien mit SAP, Microsoft und Apple entscheiden. Rein persönlich und kein Tipp. Damit werde ich zwar keine Chancen nutzen – aber die Mischung im Nasdaq oder von einem „fremden System“ macht mich unzufriedener.
Das wäre meine Betrachtung zu Tech-ETFs.
Viele Grüße in den Norden 🇩🇪
Bergfahrten
LikeLike
Hallo Christian,
vielen Dank für Deine Antwort und ja, vielleicht klappt das wirklich mal – dann melde ich mich 🙂
Meine Frage bezieht sich auf den QYLD-ETF als Werkzeug für beachtliche monatliche Ausschüttungen (auf Basis von Covered-Calls) von z. Z. ca. 11,5% brutto pro Jahr.
Somit könnte dieser doch für Deinen Anwendungsfall geeignet sein.
Beste Grüße
nap
LikeGefällt 1 Person
Hallo nap,
also Flatex bietet diesen ETF mit ISIN US37954Y4834 an. Diese handeln Optionen wenn ich das richtig verstehe.
The Global X Nasdaq 100 Covered Call ETF (QYLD) follows a “covered call” or “buy-write” strategy, in which the Fund buys the stocks in the Nasdaq 100 Index and “writes” or “sells” corresponding call options on the same index.
Das ist nichts für mich, es stecken keine Werte dahinter sondern nur Wetten auf Kursschwankungen. So gierig bin ich nicht.
Danke aber dafür und viele Grüße
Christian
LikeLike