Mein Leben als Investor passiert in Wellen 🌊

Jeder Mensch tickt anders und auch so sind die Entwicklung von Anlegern verschieden. Manche wollen passiv in ETFs anlegen, andere übergeben die Verantwortung in aktive Fonds, einige traden und finden Ihre Strategie und meine Entwicklung passiert in Wellen – je nach meiner persönlichen Lebensentwicklung.

Meine Erfahrung von 1988 mit meinem Wohnungskauf bis aktuell in 33 Jahren ist – versuche nichts und niemand zu kopieren sondern gehe deinen persönlichen Weg. Wenn ich etwas neues kennenlerne dann probiere ich es aus – wenn es nichts bringt dann höre ich damit auch wieder auf.

Die Basis zum Erfolg liegt aber am Spaß zum sparsamen Leben wo ich viel gelernt habe…

Es ist auch gut sich an von außen kommende Veränderungen anzupassen. Es nützt nichts die fix geplante Bergtour zu machen wenn ein schweres Gewitter beginnt. Es bedarf dann der Flexibilität seinen Plan zu ändern, das Schlechtwetter mit z.B. Weiterbildung zu verbringen und die Gipfeltour am nächsten Tag zu starten.

Jetzt muss ich etwas zeitliche Struktur in den Beitrag bringen. Zuerst einmal die Entwicklung um die Vergangenheit zu klären…

JahrDepotÄnd. VJ
1988-35.000Kredit Wohnung gekauft
19951.908Depot gestartet
200128.59043 %Technologie- & Internetblase
200236.74329 %Finanzkrise „Enron“
2005137.987112 %Siemens Abfertigung / Wechsel zu BenQ
2007177.6864 %US-Immobilien & Bankenkrise / Wechsel von BenQ zu iSEC
200893.461-47 %Prämie / Immobilie Haus erhalten / Finanzkrise „Lehman Brothers“
2009134.26044 %Wechsel von iSEC zu SEN
2011130.978-32 %Radunfall / EU-Finanzkrise „Griechenland“
2013186.39825 %Kredit Haus renoviert / Wechsel von SEN zu UNIFY / Investment Strategiewechsel
2014200.3928 %Renovierungskredit ausbezahlt
2015245.85123 %BAWAG Pensionsversicherung / Schweiz 20% Steuer Rückerstattung
2016337.65937 %UNIFY Sozialplan / AMS Okt. 2016 bis Sep. 2017
2017532.39658 %Mitarbeiterkasse / Wohnung verkauft / ROCHE + P&G auf 5%
2020591.236-8 %Renovierung Stall
2021666.66313 %Renovierung Dach

Zusammengefasst in kompakter Form:

  • 1980 Job und Einkommen gestartet
  • 1988 – 1995 Wohungskredit abgezahlt
  • 1995 – 2012 Aktien gehandelt und Fonds gespart
  • 2013 – 2017 Dividendenstrategie und Wohnung verkauft
  • 2018 – aktuell Finanzielle Unabhängigkeit

Mit 2017 begann eine Phase der Unsicherheit ohne geregeltes Einkommen. Der Versuch in Aktienanleihen wurde wieder beendet, auch P2P ist wieder in der Endphase. Die Sicherheit und Qualität der Investments und deren Einkommen ist wichtiger geworden…

Nun komme ich in das Jetzt. Das Thema Fonds werde ich ändern. Von Außen kam, dass FFB Österreich verlassen wird – ich werde keinen Depotersatz für OWN360 suchen und lasse mein Projekt auslaufen. Die Info der FFB…

Fragen zum Depot bei der FFB

5. Was passiert, wenn ich bis zum 15. September 2021 nichts unternehme?

„Wenn bis zum 15. September 2021 von Ihnen keine Rückmeldung erfolgt, werden die Bestände verkauft, auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto überwiesen und das Depot geschlossen.“

Als Ansparplan ist OWN360 durchaus eine Empfehlung – für mein Betriebsvermögen und die finanzielle Unabhängigkeit belastet mich dieses zusätzliche Depot und ein Aufbau eines Fonds in der Phase.

DepotDepotin %Investment
EASYBANK122.213,9118,3 %94.530,1029,29 %Aktien CH & Anleihen
BITPANDA1.296,390,2 %1.500,00-13,57 %US-Tech-Aktien & Bitcoin
DEGIRO372.883,5955,9 %386.119,32-3,43 %Aktien Global
CROWD77.794,6711,7 %77.449,920,45 %Crowd-Darlehen
GOLD17.960,402,7 %13.745,7830,66 %Anlagemünzen 1 oz
Liquidität7.915,461,2 %7.861,460,69 %Depot-Konten & Bausparen
ING AT29.489,854,4 %26.236,7312,40 %Fonds Dividenden
FFB758,270,1 %700,008,32 %Fonds Own360
FLATEX36.350,495,5 %34.273,416,06 %ARERO & ETF World, Regionen & Immo 
Gesamt666.663,03100,0 %642.416,723,77 %

ING Österreich hat einen Nachfolger mit Bank99 gefunden. Aktuell habe ich dort 3 Fonds die ich bis Ende des Jahres auf 2 Dividendenfonds reduzieren werde. Der Mischfonds von JPMorgan macht meine Anlageklassen kompliziert weil zwischen Aktien, High Risk-Anleihen und Liquidität gestreut wird um ein Income in 2/5/8/11 zu erreichen. Die Aktienfonds für Dividendeneinkommen von Fidelity und DWS wandernd dann bis Ende 2021 von ING Austria zur Bank99.

DE000984811991,636DWS Top Dividende LD11.766,06
LU0731782826748,099Fidelity Global Dividend Fund15.373,43
LU039579430717,018JPMorgan Global Income Fund2.350,36

Die Österreichische Post hält 80% als Besitzer der Bank99. Ich bin Aktionär der Österreichischen Post und diese Postion wird langfristig gehalten und bei günstigeren Kurse erhöht. Das bedeutet etwas home bias für das Depot wo keine fremde Quellensteuern bezahlt werden müssen.

Mit dem Entfall von zwei Fonds-Positionen wird meine Investments heuer noch etwas gestrafft. Natürlich ist das kein Strategiewechsel sondern nur die Entscheidung unbedingt an gestarteten Investments zu behalten. Ein kleiner Schritt in „keep it simpel“ also 😇

Schauen wir was Mr. Market mit der zweiten Hälfte vom Juli machen wird. Ich mag meine japanischen Itochu Aktien um 3.000 Yen je Stück bekommen 🤪

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Start in die Kalenderwoche 29 und

Viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

10 Kommentare zu „Mein Leben als Investor passiert in Wellen 🌊

  1. Servus Christian 🙋🏼‍♂️

    soweit ich es gehört habe, kommt Own360 rechtzeitig auf uns Kunden zu mit einer neuen Lösung. Wir sollten nicht betroffen sein vom ffb Rückzug aus Österreich, zumindest nicht über Own360.

    Gruß,
    Andreas

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Andreas,

    Auch ok. Bin dann natürlich gespannt und bleibe flexibel ob es für OWN360 ein attraktives Angebot wird. Wird es auch Bank99 würde ich wohl dranbleiben, weil ich dann meine Fonds dort gesammelt habe. Das wäre Plan B, und FFB hatte keine Spesen – das wäre wohl mit entscheidend. Bis September oder Ende 2021 müsste dann eine „feine“ Lösung da sein.

    Wenn nicht dann gilt hier Plan A 😁

    Danke für die Zwischeninfo und ich freue mich wieder auf deinen monatlichen YouTube Film über die österreichische Bank & Broker Landschaft!

    Schönen Abend und eine gute Woche,
    Viele Grüße
    Christian

    Like

  3. Die Lösung die ich hörte ist zufriedenstellend, müsste aber wieder einmal nachfragen, ob die Idee denn auch etwas wird.

    Ja, die lieben News… es tut sich ziemlich viel und da gibt es noch einen Anwärter für ein Adieu Oostenrijk. 😉

    Gefällt 1 Person

  4. Ach, mein armes Finanzamt! Das wird ein Durcheinander mit den Depots.

    Naja, das mit den Fonds sind natürlich bei mir Peanuts. Wenn es meine Aktien bei Degiro treffen sollte, das wäre heftig. Mal sehen.

    Nichts ist so sicher wie die Veränderung und der Tod.

    Like

  5. Hallo zusammen,

    ich kann hier ein Update geben bez. Own360 – habe erst gestern nachgefragt.

    Zitat Own360:

    „vielen Dank für die Nachricht. Richtig, die FFB zieht sich aus Österreich zurück, das betrifft natürlich auch Own360. Wir haben hier allerdings schon eine Lösung parat und arbeiten gerade an der Umsetzung. Ende Juli, also schon in wenigen Tagen, werden wir unsere Kunden umfassend informieren und die Zustimmung für den Wechsel des Depots erfragen. So viel vorab: Für Dich aus Kundensicht ändert sich nichts wesentliches, Du wirst weiterhin zu identischen Konditionen ansparen können und im besten Fall nichts vom „Umuzg“ merken.“

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo grimsvoetn,

    Danke für deine Rückfrage und die Info des aktuellen Standes mit Own360 – Ende Juli ist ja dann bald!

    Mal sehen wer der Nachfolger von FFB sein wird? Mir wäre persönlich ja die Bank99 recht, weil die ING Austria dies als Lösung genommen hat. Wäre für mich auch eine Motivation weil ich Aktionär der Post bin.

    Viele Grüße
    Bergfahrten

    Like

  7. Guten Abend Christian, danke für den guten zeitlichen Überblick und das überaus inspirierende Zitat aus dem Buch.

    Ich beglückwünsche Dich, zu deiner Offenheit neue Möglichkeiten zu versuchen und der Konsequenz Dinge auch wieder abzuschließen bei schlechten Entwicklungen.

    Es ist ein Marathon den jeder individuell gestalten muss.

    Mit 12 Jahre Investitionen ist auch bei mir, die Qualität der Beteiligungen immer Wichtiger geworden!

    Mach weiter so und behalt das Gipfelkreuz im Blick!

    Gefällt 1 Person

  8. Guten Morgen Oskar,

    Vielen Dank für deinen Kommentar und die Wünsche! In den letzten Wochen merke ich, dass ich nicht bei allen Investment Partys dabei sein muss. Auch habe ich einige Versuche ohne „Auszahlungen oder Dividenden“ gestartet die in meiner Situation der finanziellen Freiheit „Probleme“ machen.

    Ich denke, dass ich noch etwas den Fokus nachschärfen muss um mein Ziel eines positiven Überschuss für 2021 und/oder die Folgejahre zu schaffen. Top Unternehmen oder auch nur gute Ideen von mir sind da nicht sinnvoll.

    Glückwunsch zu deinen ersten 12 Jahren! Damit hast du dir sicher schon ein gutes Fundament gebaut!

    Viele Grüße
    Christian / Bergfahrten

    Like

  9. Hey :),

    Was mich immer wieder fasziniert ist dass viele wirklich zig Studien ignorieren die beweisen dass Einzelinvestitionen als Privater keinen Sinn machen. Das ganze mit mehreren ETF’S abzubilden macht doch viel mehr Sinn. Ohne hier nachgerechnet zu haben hab ich das Gefühl dass du den MSCI bei weitem nicht schlägst. Außerdem entgeht man durch ETF’s der Gefahr dass man strukturelle Veränderungen zu spät erkennt (vergleiche die Top 10 Unternehmen von 2000 mit heute). Den Spaßfaktor als Argument zu nehmen ist doch wirklich hirnrissig.
    Ich habe dafür Verständnis dass man sich von gut laufenden Einzelaktien nur schwer trennt. Ich selbst habe das Problem. Ich bin Ende 30 und bei 270t Depotwert. 50% sind in ETF’S investiert (erhöht sich immer weiter). Ich investiere seit über 10 Jahren und seit 2018 hat sich die Erkenntnis verfestigt dass es überhaupt keinen Sinn macht den Markt versuchen zu outperformen. Das paradoxe in meinem Fall ist dass das meine Aktien es doch deutlich tun. Dennoch habe ich mich entschlossen wissenschaftlich zu investieren und nach und nach umzuschichten.
    Ich habe auch länger versucht nach Argumenten zu suchen die das Investieren in Einzelaktien rechtfertigen. Zum Schluss kommt man dann zum Argument Hobby und weils halt so viel Spaß macht . Aber sollte man mit seiner Existenz wirklich spielen? Man hat wirklich zig Möglichkeiten an anderen Hobbys Spaß zu finden. Und warum zum Teufel hat man trotzdem das Verlangen in Einzelaktien zu investieren. Wissenschaftliche Studien haben herausgefunden das selbst der Kauf einer Aktie schon Glückshormone freisetzt alleine dadurch dass die Chance besteht einen außerordentlichen Gewinn einzufahren. Einzelaktien versprechen spannend zu sein, bei ETF’s weiß man schon vorher dass man die Marktrendite einstreicht. Das heißt dass wir sozusagen Junkies sind nach dem Gefühl nach irgendwelchen unerwarteten Gewinnen. Ähnlich wie bei Rubellosen oder Lotto.

    Zusammenfassend kann man sagen dass sich viele die Gründe suchen um weiter nach und nach wie ein Junkie Rubellose zu rubbeln. Ganz klar überspitzt ausgedrückt aber es ist in Wirklichkeit so.

    Jedoch setzt sich in Finanzcommunity diese Erkenntnis immer weiter durch systematisch Marktbreit zu investieren. Viele fangen zumindest nebenbei ETF Sparpläne an. Homo Oeconomicus ist ein gutes Beispiel für diese Erkenntnis. Er hat ausgiebig geschildert warum er seine Anlagestrategie ändert. Ich habe schon länger darauf gewartet weil ich ihn für äußerst rational halte und dass sich früher oder später diese Erkenntnis einschleichen wird. In der jetzigen Zeit ist das Einzelaktionrisiko scheinbar geringer da alles steigt (wir sind verwöhnt). Schlimmstenfalls macht man den einen oder anderen Prozent weniger als der MArkt hat aber dafür den Spaß und den Nervenkitzel. Wenn es wirklich Umwälzungen gibt kann man viele Fehler machen. Ich meine da nicht eine gewöhnliche Wirtschaftskrise wo man einfach blind Nachkaufen muß sonder einen strukturellen Wandel.

    Ein eher kritischer Betrag von mir aber ich glaube man tut gut die eigene Blase ab und zu zu verlassen um eventuell neue Erkenntnisse zu erlangen.

    lg, Joe

    Gefällt 1 Person

  10. Hallo Joe,

    Danke für deinen kritischen Kommentar und deine Meinung betreffend passives investieren in ETFs.

    Vorab eine Frage – ist der Homo Oeconomicus der YouTube Blogger der nach Georgien ausgewandert ist um T-Shirts zu verkaufen weil das Leben dort so billig und toll ist? Das war nicht ironisch – aber er ist somit ein Beispiel dass jeder einen Weg finden kann wenn er will.

    Betrifft ETFs – ich habe auch schon versucht mehr Liquidität und damals Fonds zu haben. Dann habe ich festgestellt dass ich dem passiven investieren nicht vertraue, weil die Fonds oder ETFs von Finanzinstitutionen verwaltet werden die mit meinem Geld machen das ich nicht steuern kann. Deswegen habe ich dann einiges passives verkauft und mir ein BMW Cabrio gekauft.

    Hätte ich damals in Nestlé, Roche, Procter & Gamble oder Johnson & Johnson investiert gehabt hätte ich mir die Aktien behalten. Weil es meine Unternehmensbeteiligungen sind und nicht der Kontoauszug von einem Fonds oder ETF. Aktuell habe ich rd. 30 TEUR in Fonds und 30 TEUR in ETFs – und es werden wohl hoffentlich mal Aktien und nicht wieder ein Neuwagen werden.

    Mit passiven Investments hätte ich auch nicht die finanzielle Unabhängigkeit begonnen, mit meinen Unternehmensbeteiligungen vertraue ich langfristig. Ob ich jetzt 2%, 4% oder mehr Kurssteigerung erreichen ist mir persönlich egal. Oooohmmm, ich mag ein Einkommen erreichen das ich zufrieden davon leben kann. Seit 2018-2020 klappt es und mal schauen ob ich es auch 2021 schaffe.

    Du hast recht, im Aufbau oder zum ansparen sind ETFs etwas feines. Ich würde aber meine rd. 660 TEUR nicht diesen Investmentfirmen geben. Lehman Brothers ist noch nicht so lange vorbei die Geld eingesammelt hatten und dann pleite gingen. Es war unglaublich dass ein Finanzkonzern zusperrt – kannst Du dir das für Blackrock oder Vanguard vorstellen und dein ganzes Geld ist weg?

    Abgesehen davon will ich nicht in Fluglinien, Tesla, IPO’s, Militär, Glücksspiele investieren. Kann ich das aus einem All World ETF ausblenden – Nein.

    Das waren spontan wohl meine 3 Gründe warum ich in Einzelaktien investiere.

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..