4 Unternehmen in der Aktien-Watchlist, davon 3 alte Bekannte aus der Vergangenheit 🥰

Meine Neugier und die Suche nach neuen Unternehmen in mein Gesamt-Portfolio lässt nach. Mr. Market macht seine Arbeit und ich mache entspannt meine Strategie. Ich bin sehr entspannt und je aufgeregter die Finanzpornographie wird umso weniger interessiert es mich.

Es liegt wohl daran, dass ich mir kaum Druck auf Rendite mache – mein Einkommen soll es decken. Für mich ist die Übersicht meiner Investments ok, das Risiko überschaubar und so plätschert der Sommer dahin ✌️

Zu diesem Beitrag, bei 4 Unternehmen würde ich aber auch 3 Verkäufe in den letzten Jahren korrigieren, wo ich Gewinne realisieren wollte anstatt die Investitionen langfristig zu behalten. Ich bringe dieses Ziel auch als Beitrag in meinen Blog um mir das auch schriftlich zu fixieren und für die nächsten Käufe zu fixieren.

Die gewählten Länder sind England, Finnland, Japan und dazu Deutschland inkl. USA, bekanntes DAX-Unternehmen Linde die mit Praxair Inc. fusioniert haben. Dazu gibt es auch gleich die Anmerkungen warum diese noch in mein Portfolio kommen werden.

Reckitt Benckiser GB00B24CGK77 / England / Defensive Konsumgüter:

Bekannt ist das Unternehmen mit Marken wie Clerasil, Durex oder Calgon. Eines dieser langweiligen Konsumunternehmen, bald 20jährige Dividendensteigerungen und als englisches Unternehmen ohne Quellensteuer. Vor 1-2 Jahren gab es einen Skandal im Bereich der Babynahrung und das Thema Brexit wird sich auch längerfristig beruhigen. Der letzte Verkauf war 2019 und dazu die Historie:

AnzahlTitelK-KursWertAnzahlV-KursDividendeWertGewinnp.a.
100Reckitt Benckiser Group75,3587.590,991052 Tage85,000445,648.500,001.100,12 5,0 %

Kone FI0009013403 / Finnland / Industrie:

Das Unternehmen ist bekannt als einer der führenden Anbieter nun um Aufzüge und Rolltreppen. Die Eigenkapitalrendite von rd. 30% und ein Verschuldungsgrad von 0,1 sind exzellent. Meiner Einschätzung wird dieses Geschäftsmodell mit steigender Bevölkerung und dem notwenigen Service immer lukrativer werden. Das Unternehmen existiert seit 1910 in Finnland und erweitert meine Investments von Dänemark (Novo Nordisk & Coloplast). Ein Ausstieg in Zukunft bei Thyssen Krupp sehe ich möglich – aber nicht zur aktuellen Unternehmenssituation. Der letzte Verkauf war 2018 und wieder die Historie:

AnzahlTitelK-KursWertAnzahlV-KursDividendeWertGewinnp.a.
50KONE Corp.40,8002.072,06779 Tage44,950139,442.247,50241,82 5,5 %

Linde IE00BZ12WP82 / Irland / Rohstoffe (Chemie):

Die Fusion von Linde (DE) und Praxair (US) hatte mich etwas verunsichert. Das lag an dem Flop bei Daimler-Chrysler. Die Kursentwicklung aktuell ist ausgezeichnet, bzw. zu gut und das Geschäftsmodell von Industriegase expandiert. Linde hatte als eines der wenigen EU-Unternehmen bereits ein Aristokraten-Dividende und Praxair war bis 2018 auch in dieser Historie:

https://www.suredividend.com/dividend-aristocrats-praxair/

Praxair hatte ich bereits 2015 verkauft und meine Startposition von Linde dann 2019. Meine Fehler liegen an den Verkäufen von 1A-Unternehmen und dazu die Historie:

AnzahlTitelK-KursWertAnzahlV-KursDividendeWertGewinnp.a.
15Praxair Inc.98,5001.500,68109,11114,391.636,6783,30 
1Linde PLC171,000173,0587 Tage210,0000,72210,0025,45 61,7 %

Itochu Corporation JP3143600009 / Japan / Industrie (Konglomerat):

Im Sommer 2020 waren die Medien kurz gefüllt mit dem Einstieg von Berkshire Hathaway in Japan. Das wäre natürlich ein 1A-Qualitätsmerkmal. Persönlich war ich aber schon länger auf ein drittes JP-Unternehmen nach Toyota Motor und Kurita Water. Konglomerate sind nicht beliebt, ich sehe aber auch die positive Diversifikation innerhalb eines Unternehmens. Das sind dann keine Motorjachten, dafür aber Tanker die langfristig geplant werden müssen. Das Unternehmensprofil von Morningstar zeigt das und ein KGV von 11,4 ist aktuell selten zu finden:

“ ITOCHU Corp is a group of businesses that engage in importing, exporting, and trading various products. The traded goods include textiles, machinery, metals, minerals, energy, chemicals, food, general products, realty, and information and communications technology. The largest segments by net profit to the group are machinery and energy and chemicals. The machinery business offers machinery to utility and energy plants and sells automobiles and construction machinery. The energy and chemicals segment trades crude oil and oil derivatives and chemicals. The group operates primarily in Japan.“ (Quelle: Morningstar)

Die Region Asia Pacific ohne Japan werde ich weiter mit einem ETF abdecken und Japan würde mir mit 3 Unternehmen gefallen. Das wäre ein erstmaliges Investment und ich habe in meinen Unterlagen keine Historie.

Fazit: Mit diesen mittelfristigen Erweiterungen im Portfolio sehe ich aktuell keine Notwenigkeit mehr „Unternehmen“ zu suchen. Der nächste Schritt wäre daher diese 84 + 4 Unternehmen detaillierter zu pflegen um dann bei passender Gelegenheit meine Investments aufzubauen. Ich mag bei meinen Investments Pärchen aus Branchen, z.B. Daimler & Toyota Motor, Siemens & General Electric, Ahold Delhaize & Wal Mart Stores oder zuletzt American Water Works und Kurita Water. Hier käme mit Linde & BASF ein Chemiepaar dazu. Betreffend Transparenz habe ich diese Unternehmen auch in mein Wikifolio aufgenommen.

In „mein Unternehmen der finanziellen Unabhängigkeit“ bin ich ja zu 100% investiert und die letzten Worte für diesen Beitrag bekommt Warren Buffet selbst:

Ich wünsche meinen Lesern einen schönen Sonntag und eine sommerliche und erfolgreiche Woche ☀️

Viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

2 Kommentare zu „4 Unternehmen in der Aktien-Watchlist, davon 3 alte Bekannte aus der Vergangenheit 🥰

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..