Zwei weitere Äpfel für mein Aktiendepot und Dividenden Einkommen Kalenderwoche 19 / 2021 🍏

Diese Woche erschien seit dem Corona-Crash 2020 erstmals wieder Turbulenzen zwischen den Bullen und Bären. Am Ende hat sich aber nicht allzu viel verändert.

Durch den Verkauf meines Nasdaq 100 ETFs Anfang Mai habe ich noch zwei weitere Apple-Aktien gekauft. Da Apple bereits seit 9 Jahren die Dividendenzahlungen steigert werde ich das Unternehmen in mein „Standard-Depot“ bei DEGIRO zu nehmen. Dazu die Info aus MyDividends.de

https://www.mydividends.de/news/apple-steigert-die-dividende-das-neunte-jahr-in-folge-und-weitet-aktienrueckkauf-aus/

Und der Verkauf vom ETF Nasdaq 100 weil ich lieber Tech aus Einzelaktien auswähle (z.B. ohne Tesla):

https://bergfahrten.com/2021/05/04/eqqq-invesco-nasdaq-100-es-war-nett-aber-der-hat-keine-zukunft-fur-mein-portfolio-😮%E2%80%8D💨/

Damit entfällt der Sparplan und bei Bitpanda werden nur Amazon und Google als nichtauszahlende Unternehmen aus dem Tech-Bereich weiter gespart. Das ist für mich von der Abwicklung als auch steuerlich einfacher wenn die Dividenden nicht aus allzu vielen Depots kommen.

Hier der Kauf in der durchaus turbulenten Kurswoche:

DatumUhrzeProduktISINBeschreibungÄnderung
13-05-202118:56APPLE INC. – COMMON STUS0378331005Währungswechsel (Einbuchung)USD250,00
13-05-202118:56APPLE INC. – COMMON STUS0378331005Währungswechsel (Ausbuchung)EUR-207,11
13-05-202118:56APPLE INC. – COMMON STUS0378331005TransaktionsgebührEUR-0,01
13-05-202118:56APPLE INC. – COMMON STUS0378331005TransaktionsgebührEUR-0,50
13-05-202118:56APPLE INC. – COMMON STUS0378331005Kauf 2 zu je 125 USD (US0378331005)USD-250,00

Es war ein Fehler, meine erste Apple Position von 5 Stück vor dem Kurs-Split mit Gewinn verkauft zu haben. Es ist eine Kombination aus „Angst“ die Kurse könnten nicht weiter steigen und „Gier“ bei Kurssteigerungen diese als Gewinn zu realisieren. Dabei sollte der Fokus dem Unternehmen und nicht den Angeboten von Mr. Market gelten, vielleicht lerne ich das doch mal 🥲

https://bergfahrten.com/2020/06/25/apple-verkauft-sysco-neu-und-jnj-aktuell-nachgekauft/

Aber ich werde nicht jammern! Der Kauf von Sysco ist mittlerweile auch 50% im plus und bleibt als Dividenden-Aristokrat im Portfolio ✅

Dividenden Einkommen:

Für Toyota Motor wurde nun doch noch eine Mai-Dividende mit Zahltag 28.05. im Depot veröffentlicht:

Aber nun wirklich zur aktuellen zweiten Maiwoche / Kalenderwoche 19:

Für den thesaurierenden ARERO-Fonds wurde diesmal eine jährliche Steuer abgezogen. Mini- und Startpositionen für Mayr-Melnhof und Coloplast sind erstmalig eingetroffen. Apple bei Bitpanda fehlt noch:

Die Einzelpositionen:

11.05.21AMERICAN EXPRESS12,81
11.05.21BAUSTOFFWERK LIMEX-VENUSBERG38,89
11.05.21Fidelity Global Dividend Fund24,96
13.05.21ARERO Weltfonds-8,31
13.05.21MAYR-MELNHOF4,64
13.05.21BAT45,45
13.05.21COLOPLAST4,06
122,50

Der Vergleich mit den Vorjahren:

KW2018Kum.2019Kum.2020Kum.2021Kum.Abw.
18748,375.716,36660,906.439,44307,955.975,90612,126.858,51
19149,835.866,19515,356.954,79315,696.291,59122,506.981,0111,0 %

Die Vorschau für das Monat:

2021Woche 1Woche 2Woche 3Woche 4 Woche 5
MAIAltria, Munich RE, Verizon, BASF, AT&T, Banco Santanter, AB Inbev. American Express, Mayr-Melnhof, BAT, ColoplastApple, P&G, Colgate-Palmolive, SAP, Texas Instruments, CaterpillarRoyal Bank Canada, ENI, FreseniusToyota Motor

Soweit die Einkommen. Leider haben wir seit Mitte der Woche eine Regenphase erwischt. Zum Glück habe ich vorher noch Rasen gemäht und mein Fächerahorn hat sich seinen Schirm aufgespannt ☔️

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und

Viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

14 Kommentare zu „Zwei weitere Äpfel für mein Aktiendepot und Dividenden Einkommen Kalenderwoche 19 / 2021 🍏

  1. Hallo Christian,

    Ich kann dir nur absolut zustimmen. Man sollte sich auf das Unternehmen konzentrieren und nicht auf den Preis, den der Markt einem Unternehmen zu verschiedenen Zeiten beimisst.

    Insoweit ist die Psychologie des Menschen wirklich erstaunlich. Wir können lernen und Wissen aufbauen, uns Strategien entwickeln und in der Praxis dann doch ganz anders handeln 😂
    Dadurch wird aber der große Unterschied zwischen Theorie und Praxis deutlich.
    In der Theorie ist es leicht gesagt, eine Aktie in Höhen und Tiefen über 10-20 Jahre zu halten. In der Praxis ist das wiederum eine schwer zu bewältigende Aufgabe.

    Viele Grüße
    Michel

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Michael,

    wahre Worte von dir, die Theorie (aus einem Buch z.B.) und Praxis betrifft. Ich werde mich versuchen hinkünftig zu überlisten – vorausgesetzt es geht um Gewinne aus dem Aktienverkauf.

    Durch den Verkauf muss man in AT 27,5% KESt. an den Finanzminister abgeben. Dadurch sinkt auch der Depotwert und die Möglichkeit „neu“ zu investieren. Also werde ich gute Unternehmen behalten damit ich diesen Anteil nicht dem Finanzminister geben muss. Vielleicht schaffe ich es mit diesem Trick, die Motivation für wirklich lange Investments zu behalten 😅

    Ich wünsche Dir weiterhin Erfolg und Danke für dein Feedback!

    Viele Grüße
    Christian

    Like

  3. Lieber Christian,

    die Gier überkam mich im letzten März und April als ich zuviel in zu wenigen Unternehmen sprichwörtlich verpulverte und meiner Strategie in der Hitze des Gefechts untreu wurde. Daraus lässt sich im Nachhinein gut lernen und ich schrieb mir das auch nieder. Mal sehen ob ich mich das nächste Mal „rationaler“ anstelle.

    Bzgl. der österreichischen KESt: vielleicht erleben wir es auch noch in diesem Land, dass wieder über eine (zumindest) verminderte Besteuerung ab einer gewissen Haltedauer im Hohen Haus diskutiert wird. Alleine ein Diskurs wäre der Sache dienlich, von Beschlussfassung im Sinne der hiesigen Aktionäre wage ich kaum zu denken.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt…

    Liebe Grüße
    Clemens

    Gefällt 1 Person

  4. Lieber Clemens,

    Gier und Angst kommen oft gemeinsam. Bei Apple waren es die zwei Gründe – Gier als realisiere den Kursgewinn und Angst der iPhone Hype endet wie bei den Mobiltelefonen bei Nokia oder Siemens. Aus solchen Überlegungen kommt man nicht raus, aber das sind kleine Fehler im Vergleich dazu in schlechte Unternehmen mit Insolvenzen zu investieren oder wegen einem Corona-Crash hohe Verluste zu realisieren.

    Ich Denke deine Nachkäufe waren letzten März und April hoffentlich gute Unternehmen – dann hast du alles richtig gemacht. Die Diversifikation kannst du in den nächsten Jahren, sofern du noch ansparen kannst wieder korrigieren.

    Keine KESt. bei Aktiengewinnen nach 1 Jahr hatten wir als ich begonnen habe. Dann kam ein Finanzminister der diese Frist beendete und jetzt kommt es vielleicht wieder. Es würde aber meine Strategie nicht ändern – 1 oder X Jahre warten und dann Unternehmen mit Gewinn verkaufen weil ich keine Steuer zahlen muss?

    Entscheidend bleibt die Beteiligung am Unternehmen und wenn das passt gewinnt man mit dem Zeitfaktor. Mit den Verkäufen und neuen Ersatzkäufen gewinnt wieder vor allem der Broker / Bank und ich werde nach jedem Jahr etwas entspannter. Mein privates „Unternehmen“ macht seit dem ersten Jahr 2018 Gewinn – das zählt. Der Rest ist das Grundrauschen für mein Hobby „Finanzen“.

    Schönen Sonntag und viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

  5. Hallo Christian,
    ich habe eine Frage: Hast du schon Dividenden auf dein Bitpanda Konto gutgeschrieben bekommen?
    Ich habe einen sehr kleinen Anteil an Allianz Aktien und bis heute noch keine Dividende gutgeschrieben bekommen.
    Beim Support von Bitpanda habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten.
    Danke für deine Information.
    LG Martin

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Martin,

    Nein, keine Auszahlung/Gutschrift und auch keine Antwort an meine Anfrage.

    Andreas hat aber den Vertrag durchgearbeitet und die Fristen sind 20 Tage eine Information und weitere 14 Tage bis zur Zahlung. Liegt wohl an den Derivaten!

    Ich kann seinen Kommentar nicht direkt verlinken, schau bitte mal selbst Andreas Kommentare zu dem Beitrag an:

    https://bergfahrten.com/2021/05/22/finanzielle-inaktivitat-und-dividenden-einkommen-kalenderwoche-20-2021-😴/

    Fazit: Als Dividenden-Investor wird man damit nicht glücklich werden 😤

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

  7. Lieber Christian,
    danke für die rasche Rückmeldung. Ja als Dividenden Investor wird man nicht wirklich glücklich. Ich habe mir gedacht, ich probiere Bitpanda mal aus aber bei so langen Zahlungsfristen naja. Danke auch für die Info über den Beitrag.

    Andere Frage noch: Du hast ja auch REITs im Depot. Wie machst du das, dass die sich rentieren, nachdem du in Österreich bis zu 50% besteuert werden?
    LG Martin

    Gefällt 1 Person

  8. Hallo Martin,

    ich habe glaube noch 2-3 REITs bei den 80 Aktien.

    Diese versteuere ich bisher mit den Aktien gemeinsam, d.h. die Auszahlungen/Dividenden und etwaige Kursgewinne kommen in die Einkommensteuererklärung. Die Quellensteuer zieht sowieso der Broker ab.

    Möglicherweise werde ich diese mal verkaufen und dafür den glolbalen Immobilien ETF bis max. 5% aufstocken. Dieser wird ja bei Flatex steuereinfach behandelt.

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

  9. Hallo Christian,
    danke für die Info. Machst du eigentlich den Verlustausgleich auch per Einkommenssteuer? Ich verwende den KEST Verlustausgleich zum Nachkaufen, d.h. ich verkaufe bewusst am Ende des Jahres Aktien die gerade im Minus sind und kaufe diese zuzüglich des Betrages vom Verlustausgleich zurück. So kann man auch seine Dividendeneinnahmen oder Liquidität steigern.
    LG Martin

    Gefällt 1 Person

  10. Hallo Martin,

    habe kurz meine Jahresberichte von 2018 bis 2020 durchgeschaut.

    2020 und bis aktuell 2021: kein Verlust
    2019: eine rote Null mit General Mills
    2018: ein kleiner Verlust mit China Mobile

    Bei den zwei hätte ich nur etwas länger warten müssen.

    Generell ist der Verlustausgleich bei mir kein Thema. Ein Verlustausgleich bedeutet, ich verliere 72,5% und nur 27,5% wird steuerlich gegenverrechnet. Solange ich an meine Investments glaube, dann bleiben Sie im Depot. Oder Sie werden irgendwann mit zumindest kleinem oder großen Gewinn verkauft.

    War bei Daimler z.B. über -50% in den roten Zahlen und ist aktuell wieder in der Gewinnzone.

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

  11. Hallo Christian,

    genau bei Daimler habe ich es gemacht. Verlust realisiert und den KEST Rückerstattung zusätzlich komplett reinvestiert und habe zusätzlichen Gewinn plus zusätzlich Dividende. Bei Royal Dutch müsstest ja auch einiges retour holen können. Ich habe bei Royal Dutch auch einiges retour holen können. Wie gesagt, ich mach das auch nur bei Aktien von denen ich überzeugt bin und sie eigentlich für immer im Depot behalten will, sofern die Dividenden ausgeschüttet werden. Einen Verlust von 72,5% bedeutet das ja nicht, da ja die Aktie weiter gehalten werden. Das einzige sind die Verkauf und Ankaufsspesen fallen an aber sind auch zu verschmerzen, da so etwas ohnehin nur Sinn macht, wenn es um mehrere 100€ Bzw > 1000€sind.
    LG Martin

    Ps: Finde deinen Blog wirklich interessant und informativ!

    Gefällt 1 Person

  12. Hallo Martin,

    vor vielen Jahren hat eine Bank mein Depot mit solchen Transaktionen weitergegeben und ich bekam von der FMA eine Vorladung und Strafe von 1.000 EUR wegen Marktmanipulation. Ob diese Daten immer weitergegeben werden oder auch an das Finanzamt gehen weiß ich nicht. Halte dir die Daumen dass du damit keine Schwierigkeiten bekommst.

    Vor einiger Zeit wurde ich von meiner Bank wieder darauf erinnert und ich gebe dir mal einen Vorgeschmack:

    „Sehr geehrter Herr XXX,

    die Österreichische Finanzmarktaufsicht macht aufgrund von vermehrten Verstößen gegen die Bestimmungen zu Marktmissbrauch durch Privatanleger auf folgenden Umstand aufmerksam:

    Die Beauftragung und/oder Exekutierung von gegenläufigen Kauf- und Verkaufsorders bei börslichen Wertpapiergeschäften ist verboten.
    Achten Sie bitte darauf, dass Sie bei börslichen Wertpapiergeschäften im gleichen Titel nicht gleichzeitig den Käufer und Verkäufer in einer Transaktion stellen, womit es zu keiner Änderung des wirtschaftlichen Eigentümers im Rahmen eines Wertpapiergeschäfts kommen würde.
    Diese Geschäfte, auch als In-sich-Geschäfte, Wash Trades oder Crossings bezeichnet, können den Tatbestand der Marktmanipulation gemäß § 154 Abs 1 Z 3 BörseG 2018 iVm Art 12 MAR erfüllen und mit einer Verwaltungsstrafe geahndet werden. Marktmanipulativ sind alle Geschäfte, oder Kauf- und Verkaufsaufträge, die „falsche oder irreführende Signale“ geben, oder geben könnten, oder durch die ein „anormales oder künstliches“ Kursniveau erzielt wird.

    Bei der Beauftragung von Kauf- und Verkaufsorders ist daher unter anderem bitte darauf zu achten,
    dass zeitnah in Auftrag gegebene Kauf- und Verkaufsorders keine gegenläufigen Orderlimits aufweisen (z.B. u.a. idente Limite oder gegenläufige Orders in Kombination mit dem Orderzusatz „Bestens“) und es dadurch zu einer gegenseitigen Ausführung an der Börse kommen könnte. Achten Sie hierbei auch auf das durchschnittliche Handelsvolumen des Titels. Bei illiquideren Titeln erhöht sich die Chance, dass der Anleger bei gegenläufigen Orders mit sich selbst ausgeführt wird.

    dass Sie keine gegenläufigen Orders nach dem börslichen Handelsschluss in Auftrag geben, wodurch es in der Eröffnungsauktion des folgenden Handelstags zu In-sich-Geschäften kommen könnte.

    dass Sie vorab überprüfen, ob eine neue Wertpapierorder (z.B. Kauf) unter Umständen gegen eine bereits zu einem früheren Zeitpunkt beauftragte, aber noch nicht ausgeführte, Order im gleichen Titel (z.B. Verkauf), gegeneinander ausgeführt werden könnte. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch noch nicht ausgeführte, aber möglicherweise gegenläufige Stopp-Orders.

    Bei weiterführenden Fragen informieren Sie sich auf der Homepage der FMA zum Thema Marktmissbrauch.“

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

  13. Hallo Christian,

    da mach ich mir keine Sorgen, weil ein in sich Geschäft müssten die gleichen Aktien sein, was bei so hoch Kapitalisierten werten, kaum möglich ist. Außerdem setzt ich nicht zeitgleich Verkauf und Kauf Order. So etwas kann bei einer Manner Aktie passieren, wo schon durch 1 Stück ein Kurs manipuliert werden kann. Aber danke für die Info. Find ich interessant, dass da gleich die FMA aktiv wird.
    Schönen Abend Martin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..