Hallo Zusammen,
das Internet ist toll. Der Informationsfluss ist gigantisch und zugleich beängstigend. Daher versuche ich, obwohl ich gerne Informationen sammle auch eher wirkliche Inputs zu verfolgen.
Für die persönliche Geldanlage muss man seinen eigenen Weg finden. Aber starre ich bei einer Bergtour nur auf meinen Weg oder schaue ich interessiert wie die Landschaft rund herum aussieht – eben letzteres erweitern das Wissen und bringen neue Möglichkeiten.
Heute geht es um zwei Depots die ich regelmäßig mir anschaue. Das eine ist der Norwegische Staatsfonds und seine Top Investments…
https://www.nbim.no/en/the-fund/how-we-invest/equity-management/
Damit stelle ich fest dass dort bereits 2019 der Trend zu den Tech-Aktien realisiert wurde. Ich gehe davon aus dass dort nicht mit raschem Hin-und-Her die Rendite durch traden erzielt werden soll. Nein es ist eine langfristige Strategie für die Altersvorsorge der norwegischen Bürger wo sich die österreichische und wohl auch deutsche Politiker einiges abschauen sollten 🇳🇴
Nein, ich kopiere nicht das ETF System von dem o.g. Buch – aber es bietet Diversifikation. Genauso wie ich Gerd Kommer schätze – aber die 100% passiven Investments nicht zu mir passen würden.
Quartalsweise schaue ich interessiert in das Portfolio von Warren Buffett. Er hat den Tech-Trend mit Apple später vollzogen, aber wenn dann gleich mit einer verhältnismäßig großen Portion.
https://www.berkshirehathaway.com
Aber wenn W.B. zuschlägt, dann ordentlich…
Symbol | Holdings | Mkt. price | Value $ | Stake | |
TOTAL | 268.634.160.770 | ||||
Apple Inc | AAPL | 964,719,761 | $128.98 | 124.429.554.774 | 5.7% |
in % | 46,32 % |
Quelle:
https://www.cnbc.com/berkshire-hathaway-portfolio/
Also eine Gewichtung von 46% des Berkshire Depots in Apple – oder eben knapp 6% vom Gesamtunternehmen – WOW 😳
Was sagt mir das für meine Strategie? Ich will nicht in 9.000 Unternehmen wie der norwegische Staatsfonds investieren, aber auch nicht knapp die Hälfte in ein einzelnen Unternehmen 😊
Weiters möchte ich „relative“ Sicherheit mit mehr Aufmerksamkeit von Aktien die als „Aristokraten“ oder lange und stabile Dividendenhistorie sich qualifizieren. Wenn diese vom Kurs korrigieren werde ich nachkaufen.
Es gibt schon einige Listen im Internet. Eine die ich vor kurzem in Twitter gefunden habe waren 50 Unternehmen die seit 2000 stabile Kurssteigerungen zeigen. Persönlich habe ich noch z.B. Roche und Novo Nordisk im Portfolio, letztere erhöht auch schon seit 2005.
Nein, das ist keine Bibel der ich gläubig folge. Im Jänner wird mein österreichischer Energieversorger EVN die jährliche Dividende von 49 Cent auszahlen. Die erste Dividende erfolgte 1990 mit 10 Cent und diese ist nie entfallen und wurde seitdem nicht gesenkt:
ISIN | Name | Kurswert | Anteil | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2009 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 |
AT0000741053 | EVN AG | 10.728,00 | 1,82 % | 0,49 | 0,47 | 0,44 | 0,44 | 0,42 | 0,42 | 0,42 | 0,42 | 0,42 | 0,41 | 0,40 | 0,37 | 0,37 | 0,37 | 0,35 | 0,29 | 0,24 | 0,19 | 0,19 | 0,18 | 0,18 | 0,18 | 0,18 | 0,18 | 0,15 | 0,15 | 0,14 | 0,13 | 0,12 | 0,11 | 0,10 |
Langfristig werde ich auf 70-80% an Qualität bei den Einzelaktien achten, der Rest ist dann Diversifikation und Anlageklassen.
Kennt Ihr auch weitere interessante Portfolios von erfolgreichen Investoren?
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Woche ❄️
Viele Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
ja die Portfolios von den Investmentgrößen sind auch für mich immer wieder interessant zum Durchsehen (v.a. bzgl. Value- und Quality-Aktien):
Es gibt einen youtuber, der analysiert dies auch über die 13F-Dateien in den USA und dokumentiert auch die Änderungen: zB
Buffet: https://www.youtube.com/watch?v=48vv3Yd5pto
Ray Dalio Q3: https://www.youtube.com/watch?v=TezIBDkUuPs
Cathy Wood: https://www.youtube.com/watch?v=GwoOAReDXBo
usw
Viel Spaß und g’sund bleiben,
Bernd
LikeGefällt 1 Person
Hallo Bernd,
Danke! Uiiii, das YouTube für Depots kannte ich noch nicht, ausgenommen den Aktienfinder. Werde mal reinschauen und hören… 🖥
Dir auch einen Guten Start ins 2021er 🍀
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo in die Runde,
ich weiß nicht, ob die Seite schon bekannt ist. Ich verfolge die Portfolios von verschiedenen professionellen Investoren über dataroma.com.
Dort werden immer die sog. 13F Forms ausgelesen, über die Investmentmanager mit einem verwalteten Kapital von ich glaube ab 100 Mio. $ ihre Transaktionen 45 Tage nach Quartalsende an die SEC melden müssen. Berkshires Portfolio ist natürlich auch dabei.
Persönlich verfolge ich unter anderem die Portfolios von Tweedy Browne, Donald Yacktman, Wallace Weitz und Thomas Russo sehr gerne, lerne aber regelmäßig neue Investoren kennen, deren Ansatz zu mir passt.
Dataroma wäre also mein Top-Tipp, um interessante Portfolios zu verfolgen.
Das Depot von Thomas Russo ist übrigens besonders langweilig. Er hat eine hohe Konzentration in Konsumtiteln und schlägt das Portfolio nur sehr selten um.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mario,
das ist wirklich ein top Tipp. Habe mir das Warren Buffett Depot angeschaut, toll dass gleich die Veränderungen der Neu- und Verkäufe in % angeführt sind.
https://www.dataroma.com/m/holdings.php?m=BRK
Von Thomas Russo habe ich schon mal was gehört, die andern sind neu. Ich werde mir auch mal die von Bernd genannten Ray Dalio, den ich als Autor kenne und Cathy Wood anschauen.
Danke für die Empfehlung und ein erfolgreiches 2021!
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian, durch Zufall bin ich dieser Tage auf das Depot von Bill Gates gestoßen – das kannst leicht googlen, mega-konservativ, fast schon stockkonservativ – aber sehenswert, wird Dir sicher gefallen. Grüße! Leo
LikeGefällt 1 Person
Hallo Leo,
Danke für die Erinnerung an Bill Gates! War schon einmal dort – muss es aber wieder suchen. Glaube eine Kanadische Eisenbahn war einer seiner Top Holdings?! In Twitter habe ich diese Woche gelesen dass er betreffend Farmland der 2. größte US-Investor ist. Gut gestreut ist nie bereut 😊
Schönen Sonntag und viele Grüße
Christian
LikeLike