KW 47 – JPMorgan Global Income Funds

Hallo Zusammen,

nur noch 5 Wochen bis Silvester 2019! Die letzten Gartenarbeiten sind erledigt – der erste Schnee kann kommen. Bei den Finanzen ist in dieser Woche erstmalig vom neuen oben genannten Fonds (LU0395794307) eine Ausschüttung eingetroffen. Hinkünftig werden diese quartalsweise eintreffen. Aufgrund eines Sparplans wohl auch sicher langsam steigend – also eine sehr erfreuliche Prognose mit der Depotposition für 2020 ✅

ING_JPM_Auszahlung_2019_11

Wieder ein kleiner Schritt. Anfang der Woche sind die Sparpläne durchgeführt worden, also ist der investierte Wert um 500 EUR gestiegen. Nochmals im Dezember und dann eben 6 TEUR für 2020.

Das österreichische Finanzamt hat mir die Bearbeitung meiner Rückerstattung aus der Schweiz bestätigt. Telefonisch und gleich per Mail die Bestätigung dass es per Einschreiben an die Schweizer Eidgenossenschaft Ende März geschickt wurde. Jetzt sucht die schweizerische Behörde meinen Antrag über 269 CHF Rückerstattung für 2018.

image

Nun mal zu den Einnahmen / Income im laufenden Monat…

01.11.19 LTC PROPERTIES 12,33
01.11.19 AT & T 132,32
04.11.19 VERIZON COMMUNICATIONS 7,98
04.11.19 BAWAG P.S.K. ANLEIHE 39,27
05.11.19 BANCO SANTANDER 137,75
07.11.19 Vanguard USD CORPORATE BOND 4,69
11.11.19 Fidelity Global Dividend Fund 18,06
12.11.19 SPDR S&P GL.DIV. ARISTOCRATS 6,70
14.11.19 BAT 42,93
14.11.19 APPLE 2,02
15.11.19 WHITESTONE REIT 6,25
15.11.19 ABBVIE 35,06
15.11.19 ALTAGAS 6,83
18.11.19 PROCTER & GAMBLE 121,55
18.11.19 REALTY INCOME 14,85
18.11.19 MAIN STREET CAPITAL 13,41
20.11.19 HSBC HOLDING 65,47
21.11.19 JPMorgan Global Income Fund 10,80
21.11.19 CATERPILLAR 6,74
21.11.19 ANHEUSER-BUSCH INBEV 23,02
22.11.19 ROYAL BANK OF CANADA 22,37
730,39

Und die Einnahmen nach KW 47 schauen mit +3,8% auch gut aus…

KW

2018

Kum.

2019

Kum.

Abw.

47

0,00

15.208,43

278,20

15.790,07

3,8 %

48

483,82

15.692,25

15.790,07

49

469,88

16.162,13

15.790,07

50

157,82

16.319,95

15.790,07

51

571,50

16.891,45

15.790,07

52

137,80

17.029,25

15.790,07

-7,3 %

-1.239,18

Anfang nächster Woche wird die Jahresdividende von DWS Top Dividende Fonds ausbezahlt. Die Erhöhung für 2019 ist auch erfreulich auf 3,60 EUR brutto je Anteil…

Quelle: DWS International GmbH, Stand: Ende Oktober 2019

2015: 3,00 EUR / 2016: 3,10 EUR / 2017: 3,20 EUR / 2018: 3,40 EUR / 2019: 3,60 EUR

∅ Ausschüttungsrendite seit Auflegung: 3,4%

https://www.dws.de/AssetDownload/Index?assetGuid=98622dc0-e407-45ac-b3a1-224930b02a06&source=DWS

Den YoC mit 3% werde ich wohl zum 31.12.2019 nicht schaffen – ein Dezemberwunder bei den Einnahmen erwarte ich da nicht 😉

Dividenden:

Netto

Invest

YoC

2018

17.029,25

567.907,47

3,0 %

2019

15.790,07

570.716,47

2,8 %

Betreffend den Kennzahlen für Risiko & Rendite – Pim van Vliet nimmt in meinem aktuellen Buch dort das Momentum dazu. Das überzeugt mich nicht. Aber Joel Greenblatt hat in seiner „Zauberformel“ die Eigenkapitalrendite verwendet. Das Thema muss ich für meine persönlichen Kennzahl nochmals vertiefen.

Für die KW 48 entfällt der nächste Wochenbeitrag weil das mit dem Monatsabschluss am Wochenende diesmal gut passt. Und im Dezember hat die Kalenderwoche 52 heuer 9 Tage, dafür fängt die 1 Kalenderwoche 2020 mit dem Feiertag und nur 2 Werktagen an 😉

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen November und

Viele Grüße

Bergfahrten

 

Werbung

8 Kommentare zu „KW 47 – JPMorgan Global Income Funds

  1. zum momentum: das verwende ich rein charttechnisch. insofern hat das nichts mit analyse zu tun. eigenkapitalrendite (ROE) ist superwichtig. ich verwende minimum 20%. ROI ebenso!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Tno,

    Danke für dein Feedback! Ja, mit Charttechnik und somit dem Momentum kann ich persönlich nichts anfangen. Dazu fehlt mir der Glaube die zukünftige Kursentwicklung aus der Vergangenheit vorhersagen zu können 😉 Daher meine Anmerkung zum Buch. Das mit dem Eigenkapital verstehe ich besser und glaube langfristig dass die Eigenfinanzierung von Firmen positiv zu bewerten ist.

    Viele Grüße
    Bergfahrten

    Like

  3. Hallo,
    Ich wollte mal nachfragen wie du das mit der kanadischen Quellensteuer machst. Ich überlege mir auch Kanadische Aktien in mein Depot zu legen, mich schreckt aber die Quellensteuer von 25% ab. In Deutschland sind da von nur 15% anrechenbar.
    Gruß
    Oliver

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Oliver,

    vorab ich bin heuer steuerlich etwas im Blindflug unterwegs. Das liegt daran dass ich die Aktien von meiner Hausbank (Easybank – steuerlich einfach) zu meinem Broker (DEGIRO – selbst zu versteuern) übertragen habe.

    Also meine Hausbank hat für Kanadische Aktien 25% Quellensteuer abgezogen. Auch DEGIRO zieht nun gleich 25% Dividendensteuer ab.

    In der Kapitalsteuererklärung kann man die bezahlten Quellensteuern melden – was das Finanzamt damit macht und berechnet erfahre ich erstmals im Frühling 2020 für das Steuerjahr 2019. Ich werde die Quellensteuer wie von DEGIRO im Steuerbericht angeführt ist für das Finanzamt eintragen – es bleibt also für mich einige Zeit noch spannend. Aktuell kalkuliere ich generell mal mit 37,5% Steuer, das wären 27,5% für AT und 10% Quellensteuer.

    Ich denke das ist auch je nach Bank & Broker verschieden – wo hast Du dein Depot oder wo willst du die Kanadischen Aktien kaufen?

    Viele Grüße
    Christian

    Like

  5. Hallo Christian,

    danke für deine Antwort. Ich habe mein Depot bei der OnVista Bank und würde Kanadischen Aktien über den Direkthandel Tradegate oder Lang & Schwarz kaufen. Kanadischen Aktien wie die Royal Bank of Canada wollte ich zur weiteren Differenzierung dazukaufen. Die Royal Bank of Canada ist auch ein Dividenden Aristokrat, solche zuverlässigen Dividenden Zahler habe ich am liebsten in meinem Depot.

    Abschreckend finde ich allerdings wie du auch geschrieben hast die 25% Quellensteuer die nur zu 15% anrechenbar ist. Gesamtsteuerbelastung wären dann 26,375% + 10% Quellensteuer = 36,375%. Das schmälert natürlich jede Ausschüttung zusätzlich. Wenn ich das richtig verstanden habe scheint dich aber die Mehrbelastung gegenüber anderen Aktien nicht zu stören? Dividenden aus anderen Ländern wie Großbritannien sind da natürlich aus steuerlicher Sicht wesentlich attraktiver.

    Gruß
    Oliver

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Oliver,

    du hast die Antwort selbst geschrieben. Du willst die Royal Bank of Canada als Diversifikation kaufen! Genau so sehe ich es auch – ich habe die HSBC für GB, ING für NL, Banco Santander für ES, U.S. Bancorp aus USA und Bank of Nova Scotia und die zuerst genannte aus Kanada. Das ist diversifiziert, streut in verschiedene Währungen und an den lokalen Quellensteuern kann ich nichts ändern.
    Ansonsten musst du Home Bias und GB kaufen – das ist etwas einseitig? Ausserdem kann GB ja die Spielregeln mal ändern und Steuer XX verlangen.
    Wichtiger ist ob du eine Aktie langfristig im Depot halten willst und du damit relaxt gut schlafen kannst?!

    Viele Grüße
    Christian

    Like

  7. Hallo Christian,
    Glückwunsch zur ersten Ausschüttung beim JPM Global Income! Da Du meine Einschätzung zu diesem Fonds teilst, werden wir in Zukunft quartalsweise eine Gutschrift erhalten. Nach meiner Rechnung ergibt sich somit eine Ausschüttungsrendite >4%p.a. und damit in meinem Zielkorridor. Klar die Kosten bei aktiven Fonds sind höher, aber wenn die Qualität stimmt 😉 Wenn ich mir das Fondsvolumen anschaue, kann man davon ausgehen, dass JP ein wachsames Auge auf die Entwicklung und Sicherstellung der Qualität hat.
    Beste Grüße
    Torsten.

    Gefällt 1 Person

  8. Hallo Torsten,

    ja, eine quartalsweise Auszahlung hat seinen Reiz. Danke für den Tipp. Und dass aktuell dort die große Portion High Yield Bonds liegt gefällt mir für meine Diversifikation die ich nicht als einzelne Anleihen kaufen würde! Interessant dass meine ING keine Steuer abgezogen hat, die kommt vielleicht dann bei einer Jahresberechnung? Berechnet deine Bank oder Broker quartalsweise Steuer für die Ausschüttung?
    Betreffend Kosten – im Vergleich zu anderen Fonds ist er besser. Und ich werde nie mehr als 5% Gewichtung dort anlegen. Wer nur Spesen sparen und „Geiz ist Geil“ praktiziert würde ich kostenlose Sparbücher empfehlen 🤭😉

    Ich wünsche dir Erfolg für deine Investments!
    Viele Grüße
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..