ETF – nach den Basics folgt Schritt 2

Hallo Zusammen,

in den letzten Monaten habe ich meine Struktur für passive Investments festgelegt. Neben 3 Fonds in die ich monatlich mit Sparplänen fix investiere habe ich mir jene ETFs ausgesucht die meine Prioritäten abdecken und auch mein Aktiendepot mit fehlenden Anlageklassen erweitern.

Im wesentlichen decke ich nun mit 11 ETFs jene Themengebiete ab die mein Portfolio mehr diversifizieren. Entweder setze ich damit einen additiven Schwerpunkt auf Einnahmen oder mir ist das Risiko in einzelne Aktien, Anleihen oder Regionen zu aufwendig.

Was sind nun die 5 Schwerpunkte für meine ETFs Anlagen:

  1. Anleihen und High Yield in USD & EUR
  2. Immobilien Aktien mit globaler Streuung
  3. Emerging Markets mit Aktien und staatlichen Anleihen
  4. Aktien mit Fokus auf Dividendenerträge und
  5. All World Aktien ETF als Basisinvestment und als Benchmark

Für diese Punkte habe ich nun bereits die ersten Investments durchgeführt. Hier folgen die 11 ETFs und die wesentlichen Details dazu:

Nr. ISIN Stück Name Kaufpreis Anlage

Erträge

Depot Thema
1 IE00B2NPKV68 200 iSHARES EM BOND FUND 98,897 Anleihe

monatlich

Bank Staatlich Emerging Market
2 IE00BZ163K21 50 Vanguard USD CORPORATE BOND 43,613 Anleihe

monatlich

Bank Unternehmen global $
3 IE00B74DQ490 12 iSHARES GL. HI. YLD CORP BOND 85,800 Anleihe

3/9

Broker * Unternehmen global – High Yield $
4 IE00B66F4759 10 iSHARES € HI. YLD CORP BOND 104,700 Anleihe

3/9

Broker * Unternehmen global – High Yield €
5 IE00B1FZS350 42 iSHARES DM PROPERTY YLD 23,900 Immo

2/5/8/11

Broker * Immobilien Global US ca. 50% (REIT)
6 IE00B0M63284 24 iSHARES European Property 41,700 Immo

3/6/9/12

Broker * Immobilien Europa / Juni Auszahlung!
7 IE00B9CQXS71 35 SPDR S&P Gl. Dividend Aristocrats 29,000 Aktie

2/5/8/11

Broker * Aktien global – Dividenden-Aristokraten
8 DE000A0F5UH1 37 iSHARES STOXX Dividend 100 27,300 Aktie

1/4/7/10

Broker * Dividenden US 40 / EU 30 / Asia Pac. 30
9 IE00B3RBWM25 13 Vanguard FTSE ALL-WORLD 77,30 Aktie

1/4/7/10

Broker * Aktien global – Anker, sparen & Benchmark
10 IE00B14X4T88 42 iSHARES DJ ASIA PACIFIC Div. 30 23,800 Aktie

3/6/9/12

Broker * Dividenden Asia Pac. Geo- und Quartal
11 IE00B0M63177 30 iSHARES MSCI Emerging Markets 33,800 Aktie

3/6/9/12

Broker * Aktien Emerging Market

In den nächsten Tagen werde ich wieder ca. 1 TEUR für ein Investment zur Verfügung haben – und nun kommt eben der angesprochene Schritt 2 – und da bin ich etwas unsicher.

In meinem Hinterkopf geistert ein offenes Thema mit Small Caps Aktien herum – das Thema möchte ich auch global mit einem ETF-Wertpapier oder eventuell einem Sparplan abbilden. Seid Ihr in Small Caps investiert – für Feedback würde ich mich dazu freuen…

Eigentlich habe ich für mich die Möglichkeiten auf 3 Punkte reduziert:

  • Ein zweiter Kauf für den Vanguard FTSE All-World – erhöht mein Basisinvestment
  • Ein weiterer Nachkauf für ISAMI = meine 5 Aktien für Technologie
  • Neues Investment mit 1 TEUR für Small Caps Aktien, danach eventuell Sparplan

Irgendwo habe ich aktuell wohl eine Blockade für die Entscheidung – seltsam, sowas kenne ich sonst gar nicht bei meinen Investments 🤔

Also ich werde noch nach einem Fonds oder ETF für globale Small Caps Aktien weiter suchen – vielleicht kommt dabei oder bis dahin die Lösung!

Ich wünsche Euch eine angenehme und erfolgreiche Woche!

Viele Grüße

Bergfahrten

 

 

 

 

 

 

Werbung

6 Kommentare zu „ETF – nach den Basics folgt Schritt 2

  1. Hallo,

    ich habe mich sehr umfangreich mit SC-/MC-ETFs beschäftigt und folgende Erfahrungen mit ETFs auf Small Caps gemacht:

    VOR dem (kleinen) Crash in 2018-Q4:
    * Russell 2000 — – 5%
    * MSCI Europe SC — -5%
    ———————————————–
    im Zuge des Crash (gut) eingekauft und in 2019-Q2 verkauft:
    * MDAX — +15%
    * MSCI World Small Cap — +10%
    * MSCI Emerging Markets Small Cap — +10%
    ———————————————–
    Ich wollte eigentlich separate SC-ETFs für USA und EUROPA einkaufen, habe diese Idee allerdings verworfen, da zB S&P 600 sehr volatil und die Überrendite zum S & P 500 ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
    ———————————————–
    Die SC-Referenz ist eigentlich der MSCI World Small Cap (es gibt 2 ETFs und größer/billiger ist der von iShares) — Ich habe nun aber trotzdem eine andere Positionierung gewählt, die ich i.S. von buy & hold auch beibehalten werde
    * FTSE 250 (also UK-lastit) — Risikoposition, bin aber im plus und werde ich nicht mehr aufstocken
    * iShares MSCI World Size — ist gleichgewichtet auf Mid-Cap Aktien — fokussiert also gleich auf 2 Faktoren und läuft idR etwas besser als der MSCI World
    * Vanguard Global Liquidity –> bei meinem Recherchen/Analysen bin ich auf diesen ETF gestossen (weil ich ein Fan von Vanguard bin) und die Verläufe zeigen eine fast 1:1 Abdeckung mit dem klassischen MSCI World Small Cap. Allerdings ist das Volumen (AUM) und der Spread eigentlich nicht ideal.

    Vielleicht helfen dir diese Anregungen weiter …

    Bernd aus Tirol

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Bernd,

    Danke für deine Antwort und das super Feedback! Glückwunsch dass du die Korrektur im Herbst 2018 genutzt hast 👍

    Habe heute auch schon etwas recherchiert. Also die SC werden wie du sagst zumeist als US, EUROPA oder EM getrennt angeboten – da stimme ich mit dir überein dass ich diese Aufteilung nicht machen will/brauche/muss. Die SC für EM brauche ich auch nicht – ich muss die Kuh nicht durch jedes Dorf treiben… 😉

    Den von dir genannten MSCI World Small Cap ist wohl der am besten zu mir passt! Der deckt 23 Länder mit Developed Markets ab und dazu mit >4.000 Unternehmen. Das ist schon mal eine Ansage. Angeboten wird er zwar nur als Thesaurierend (gibt ein Minus aber das sollte ich mir leisten können) und entweder von SPDR oder eben iShares. Naja und US Schwergewicht haben fast alle ETFs – da kann ich mal in Europa auch kleine Einzelaktien suchen.

    Bei SPDR sind die Gebühren mit 0,45% etwas höher als bei iShares mit 0,35% – und in meiner „persönlichen ETF Welt“ sind aktuell schon 8 iShares drin. Daher tendiere ich wohl zum SPDR. Ich lasse das SC-Thema mal ruhig angehen und Starte mit einem Sparplan von 100 EUR p.m.

    12 ETF insgesamt gefällt mir auch – wäre beim Sparen monatlich einer pro Jahr. Davon sind dann 8 iShares, 2 Vanguard und 2 SPDR wäre auch perfekt.

    Die demnächst möglichen 1 TEUR werde ich wohl doch in den Vanguard All-World als Basis packen – bis ich mich mit den SC und EM mein Vertrauen aufgebaut ist 😅

    Viele Grüße nach Tirol aus dem Weinviertel
    Christian

    Like

  3. Hallo Christian,

    bin nochmals über dein Liste gestolpert, da uns anscheinend aktuell die selben Themen bewegen:
    * Ich habe schon eine sehr breite ETF-Basis auf Aktien (WORLD, REGIONEN, FAKTOREN). Dieses ETF-Paket läuft eigentlich vernünftig gut — laut dem Programm Portfolio-Performance liege ich bei der Rendite gleichauf mit dem ALL COUNTRY aber bei sehr viel geringerer Vola.
    * Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, den gut gelaufenen Minimum Volatilität (glaube nicht daran dass diese Faktor-ETFs in den nächsten Jahren wieder outperformen) gegen globale Anleihen ETFs zu tauschen …

    –> Den EM BOND ETF werde ich ebenfalls einkaufen (oder den EM CORP BOND ETF).

    Bei einem globalen CORP ETF bin ich mir noch unschlüssig. Nun zur Frage bzgl.
    1 IE00B2NPKV68 200 iSHARES EM BOND FUND –> EINKAUFSPREIS: 98,897
    2 IE00BZ163K21 50 Vanguard USD CORPORATE BOND –> EINKAUFSPREIS 43,613

    Wann hast du denn diese beiden ETFs eingekauft, denn die Performance von ca. 4-5% beim EM und beim CORP BOND sogar weit über +10% auf den aktuellen Kurs (noch ohne Ausschüttungen) ist schon sehr beachtlich … ??
    ——————–

    Btw, du hattest ja bereits ein Treffen in Wien (die Anreise aus Tirol war mir zu umständlich). Ich hätte aber eine Frage bzw. ein Anliegen in die Runde: Da wahrscheinlich einige ihr Depot ebenfalls auf degiro haben und wir damit die Steuer selber machen dürfen ist mein Vorschlag konkret der, dass wir uns zu dieser Thematik abstimmen sollten / können …. gerade bei ETFs gibt es steuerlich doch ein paar Fallstricke.

    bG aus dem sonnigen Tirol nach Wien,
    Bernd

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Bernd,

    betreffend den beiden Anleihen ETFs – den ersten iShares EM Bond hatte ich bereits Feb. 2016 gekauft, die letzte Position im Nov. 2017. Daher ist das bereits bei meinen größten Depotpositionen dabei und ich möchte nicht >5% gehen. Den Vanguard USD Corp. Bond liegt mit der einzigen Kaufposition bisher seit Juli 2018 im Depot und ist noch ausbaufähiger.

    Betreffend Treffen – also ich könnte ja das nächste Treffen im Westen machen. Kein Problem, vielleicht verbinde ich es mit 2-3 Bergtouren. Da viele Leser aus Deutschland sind, vielleicht kommt wer aus Bayern dazu.

    Zum Thema Steuern von ETFs bei DEGIRO – also für mich wird das im Frühling 2020 bei der KESt. für 2019 auch interessant. Zu steuerlichen Details würde ich mich aber lieber per Mail abstimmen. Ich glaube Andreas hat damit schon Erfahrung. Vielleicht kann dazu noch der eine oder andere Leser einen Input teilen. Ich denke auch an die Basics für die FA-Formulare und die Zeilen beim erfassen.

    Viele Grüße
    Christian

    Like

  5. Hallo Christian,

    ja das ist ganz in meinem Sinne und hätte ich mir auch so in etwa vorgestellt. Im steuerlichen Umfeld müssen ja die Kennzahlen der offiziell bereitgestellten Excel-Dateien von der OeKB (profitweb) herangezogen werden …

    Den weiteren Informationsaustausch können wir gerne über E-Mail durchführen (so dass wir die deutschen Leser von deinem Blog nicht langweilen 😉 ), meine E-Mail Adresse hast du ja.

    bG,
    Bernd

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..