Hallo Zusammen,
das ist mein 100. Beitrag im Bergfahrten Blog und 2019 ist auch mein 25. Jubiläum für mein Depot 😀 Das ist wirklich der richtige Zeitpunkt um eine Idee für ein Neues Projekt in meinen Fonds- und Finanzplan umzusetzen!
Es geht um Aktien-Sparpläne und ich wollte das auch für meinen Fonds sinnvoll nutzen. Große Aktienpositionen werde ich längerfristig nur dann kaufen, wenn eine Anleihe oder ein Crowd Investment ausläuft oder ich eine Aktie verkaufe. Und manche Aktien finde ich oft zu teuer obwohl die in meinem Fonds fehlen.
In den von mir öfters gelesenen Blog-Kollegen Jan und Ingo fand ich auch das Thema von Aktien-Sparplänen. Hier ein Danke für die Aufarbeitung und mal ein Link zu Ingo…
https://mission-cashflow.de/der-aktiensparplan-mit-wenig-geld-in-einzelaktien-investieren/
Während diese Sparform von einigen deutschen Banken oder Brokern das Aktiensparen durchaus akzeptabel anbieten ist dafür die Auswahl in Österreich leider sehr gering. Und bei den wenigen die es anbieten ist die Abwicklung unbrauchbar (z.B. nur in ganzen Aktien je Kauf) und Spesen von bis zu 3 EUR / Aktie / Kauf sind leider für mich komplett uninteressant.
Kurzfristig spielte ich also mit dem Gedanken ein viertes Depot in Deutschland bei ING, Consors oder Comdirekt zu eröffnen – aber nach einigen Tagen verwarf ich diesen Gedanken wieder. Damit würde mein Fonds und die Konten noch komplexer und eigentlich möchte ich es ja gern möglich einfach belassen oder vereinfachen.
Sparen generell ist für mich und bleibt eine permanente Herausforderung und keine Selbstverständlichkeit. Während meiner Jugend in den 80er Jahren war mein Girokonto immer überzogen. Mein Konsum für das Hobby Fotografie hatte überhaupt keine Relation zu meinen damaligen finanziellen Möglichkeiten. Als dann einmal das Minus am Girokonto mehr als 6 Monatsgehälter überzogen war bekam ich einen Brief von meiner damaligen Hausbank. Ich wurde etwas ärgerlich wegen des folgenden Termins – aber richtig böse als ich dann auf meinen nächsten Kontoauszug Spesen für diesen Brief von ATS 150 fand.
Damals gab es ein neues Angebot von der ersten Onlinebank mit Girokonto & Wertpapierdepot. Ich hatte zwar kein Geld, einen großen Kredit für meine Wohnung und ein mega Minus am Girokonto das 1/2 Jahresgehalt betrug. Trotzdem fragte ich ob Sie einen Neukunden mit Kredit akzeptieren würden und somit klappte mein Wechsel 1999 zur Easybank, vor nunmehr auch schon 20 Jahren.
Davor holte ich mir bei der Hausbank quartalsweise die Kontoauszüge aus Papier, schüttelte kurz den Kopf, machte Löcher rein und legte es möglichst schnell in meinen Bankordner ab. Es war mir einfach unwichtig und ich ignoriert das viel zu lange.
Das neue Onlinebanking fand ich interessant und plötzlich konnte ich täglich das Minus meiner Konten am Computer sehen – und als Kaufmann war mir bald klar dass ich da etwas ändern musste. Also irgendwie wurde somit sparen interessant weil es durch eine Onlinebank kontrollierbar wurde – es weckte auch meinen sportlichen Ehrgeiz als Ziel – wie die nächste Bergtour. Die finanziell nächsten Ziele waren das Girokonto wieder ausgleichen, den Wohnungskredit früher zurückbezahlen und dann auch schon das Wertpapierdepot weiter erhöhen.
Sorry, für diesen persönlichen und nostalgischen Rückblick – das lag jetzt wohl doch an meinem Jubiläum 😉
Ja, seit 1999 reizt mich Sparen als Ziel auf ihre Art. Es ist wie mit kleinen Schritten das gleichmäßige ansteigen zu einem schönen Berggipfel. Auch bei diesem Sport geht es im wesentlichen auch um die Ausdauer und die langfristigen konstanten Schritte um den Gipfel zu erreichen.
Und nun reizt mich das Aktiensparen. In der Überschrift nannte ich mit zwei M bereits die beiden Firmen die ich dazu ausgewählt habe – Microsoft und Münchner Rückversicherung. Beides absolute Blue Chips oder langweilige Oma-Aktien reizvoll aber für das Timing nicht so wichtig. Tja, in der Ewigkeit gleicht sich ja bekanntlich vieles aus 😉
Zweiter Vorteil – die beiden sind seit Ewig auf meiner Watch Liste um Sie bei Gelegenheit in mein Depot zu nehmen – aber Sie erschienen mir immer zu teuer für eine größere Kaufposition. Als Sparplan kommen Sie nun von meiner Watch Liste direkt in kleinen Schritten in mein Depot.
Dritter Vorteil – Versicherungen sind aktuell in meinem Depot noch nicht vorhanden und der geringe Anteil von 1,35% mit Technologie (INTEL und IBM) hat Potential nach oben.
Und nun zur technischen Umsetzung von meinem Plan. Bei meinem Basisdepot sind die Spesen für kleine Käufe leider viel zu hoch, und mein österreichisches ING Depot bietet hier nur Fonds an. Also werde ich dazu die DeGiro mit geringen Spesen und mein Risikodepot für den Aktien-Ansparplan verwenden.
Und die Abwicklung bleibt vom Aufwand her ok – die Dividenden die automatisch im Risikodepot am Verrechnungskonto landen werden gesammelt bis ca. 800 EUR bereit liegen. Dann wird das in Aktien von aktuell z.B. 4 Microsoft Aktien und 2 Münchner Rückversicherung investiert. Sind die Kurse gefallen kaufe ich günstiger – sind sie gestiegen entsprechend teurer – also ein langfristiger Mischkurs. Mitte Jänner kann ich damit die ersten Postionen kaufen und meinen Aktien-Sparplan beginnen.
Et voilà – einfacher geht es wirklich nicht mehr. Ob sich das finanziell für meine Ein- und Ausgaben im Jahr ausgeht wird sich zeigen. Das werde ich Ende 2019 analysieren. Leider wird aber sicher meine Liquidität im Gesamtdepot langsamer als gehofft wachsen – ok, wie immer kein Vorteil ohne kleinen Nachteil 😉
Jetzt sind erst ein paar Tage im Neuen Jahr vergangen und schon habe ich meine 2 gewünschten neuen Projekte für 2019 mit P2P Bondora und den Aktien-Sparplan gestartet. Im Vorjahr wurde ich erst bei der Jahresmitte mit den Goldmünzen und dem Bausparen aktiv.
Los gehts und 2019 hat begonnen! Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Jänner!
Viele Grüße
Bergfahrten
Glückwunsch zum 100. Beitrag. Coole Sache und muss man erstmal schaffen.
Danke auch fürs Verlinken. Schade, dass es bei euch so schwierig ist mit den Sparplänen. Dafür habt ihr ja aber vernünftige Mobilfunktarife 🙂 …
Viel Spaß beim Investieren in 2019!
CU Ingo.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ingo,
danke für den Glückwunsch – ja drüber freue ich mich 😀
Das mit den Sparplänen ist ok – der österr. Markt ist halt nur 1/10 von Deutschland – damit ist das Angebot der Broker und Banken auch entsprechend kleiner. Aber mit etwas Kreativität kann man das auch lösen 😉
Ein erfolgreiches 2019 wünsche ich dir und
Liebe Grüße
Bergfahrten
LikeLike