März 2023 – Die Reduktion der Bergfahrten-Anlageklassen von 7 auf 6 bringt mehr Fokussierung 😎

Manchmal ist weniger doch mehr! In meinen bisherigen 7 Anlageklassen wollte ich auch die ETF darstellen. Aber ETF sind je nach Inhalt nur ein Finanzprodukt bzw. die Summe von Aktien oder Anleihen.

Ich hatte es als wichtig empfunden ob mein Investment aktiv in Einzelaktien oder passiv in den Vanguard All-World ETF investiere. Am Ende des Tages ist jedoch die Korrelation der Anlageklassen wichtiger – und daher komme ich mit 6 klar.

Inspiriert wurde ich aus den Weiten des Internet’s mit folgendem Diagramm:

Mein letzter Monatsabschluss war noch mit 7 Titel bereits diesem sehr ähnlich:

Also habe ich zwei kleine Änderungen vorgenommen.

  1. Meine Crowd Investments (Crowd) habe ich in Darlehen umbenannt – das ist auch eine klarere und korrekte fix verzinste Anlageklasse.
  2. Die Anlageklasse „ETF“ habe ich entfernt. Auch weil meine 3 ETFs aus 2 Aktien und 1 Anleihe falsch dargestellt wären.
ISINStückNameKurswertAnteilInvestition
IE00320770120,359Invesco EQQQ NASDAQ 10098,390,01 %98,50
IE00B3RBWM25275,692Vanguard FTSE ALL-WORLD26.855,153,75 %26.946,70
IE00BDQYWQ6541,392iShares US $ TIPS 0-5198,810,03 %197,00

Bevor die Anlageklasse „ETF“ entfällt schaut es nun so aus:

AnlageklasseDepotIstPlanAbw.Start
Aktie590.562,1982,5 %75,0 %7,5 %1995
Anleihe24.723,853,5 %5,0 %-1,5 %2013
Darlehen70.000,009,8 %5,0 %4,8 %2016
ETF0,000,0 %0,0 %0,0 %2019
Gold27.416,003,8 %5,0 %-1,2 %2018
Bitcoin7.045,701,0 %5,0 %-4,0 %2020
Liquidität-4.065,36-0,6 %5,0 %-5,6 %1980
Wertpapiere715.682,38100,0 %100,0 %

Damit habe ich meine Pflöcke reduziert und vereinfacht. Nächster Schritt ist die Liquidität wieder positiv zu bringen – d.h. die nächsten beiden auslaufenden Darlehen werden den Margin Kredit abdecken.

Einer meiner toten Mentoren hat das Thema Barreserve / Liquidität auch treffend beschrieben…

Ok, ich arbeite daran um mich weiterhin zu verbessern! Auch um keine Zinsen für den Margin Kredit bezahlen zu müssen 😉

Bei frühlingshaften Temperaturen am Wochenende konnte ich auch schon mal einen kalten Salat mit getoastetem Schwarzbrot zu Mittag essen…

Das Dressing goß ich lieber erst nach dem Foto darüber 🥗

Ich wünsche Euch einen erfolgreichen Dienstag und eine tolle Woche!

Beste Grüße 😎

Bergfahrten

Werbung

6 Kommentare zu „März 2023 – Die Reduktion der Bergfahrten-Anlageklassen von 7 auf 6 bringt mehr Fokussierung 😎

  1. Hallo Christian, die ETFs sind nur umkategorisiert und nicht verkauft, oder? Das schien mir erst anders, aber beim zweiten Lesen denke ich doch nur umkategorisiert. Fände ich jedenfalls schade, wenn du quasi deine (so gut wie) einzige Anlage aufgibst, deren Erfolg nicht von deiner Aktivität und Verfolgung der neuesten Nachrichten abhängt. Aber ja, für die Klassifizierung schon einfacher, wobei ich ETFs persönlich so sehr mag, dass ich sie gerne auch dort gesehen hätte 😉 aber alles gut, wir machen alle unser eigenes Ding, und es ist ja nur eine Darstellung!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Simon,

    die drei ETFs bleiben unverändert in meinem Portfolio und weiter mit Sparplan. In den Anlageklassen hat es nicht gepasst aber in einer anderen Liste habe ich die passiven Investments weiterhin dargestellt:
    Aktiv: Aktien, Anleihen, Crowd
    Reserve: Liquidität, Gold, Bitcoin
    Passiv: ETF

    Früher waren bei Passiv auch noch die gemanagten Fonds – diese habe ich mit 2022 verkauft.

    Der Vanguard All-World deckt mit 10% Emerging Markets auch für mich ein Mini Investment in diesen Ländern ab. Mehr möchte ich dort aber auch nicht investieren.

    Ich glaube es gibt keine perfekte Darstellung, daher schraube ich da manchmal daran rum.

    Viele Grüße
    Christian

    Like

  3. Hallo Christian,

    eine kurze Rückfrage zu deiner Position Crowd (nun Darlehen), falls es erlaubt ist: Was steckt darin? Darlehen an Start-ups und/oder Immobilienfinanzierungen? P2P hast du ja, wenn ich das richtig verstehe, als no go ausgeschlossen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Mathias

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Mathias,

    Unter Crowd / Darlehen sind fast alles Nachrangdarlehen. Weniger als die Hälfte sind Crowdfunding über Plattformen, dort für bestehende Unternehmen oder Projekte für Immobilien. Mehr als die Hälfte sind direkte Darlehen an die Unternehmen. Entweder zwischenzeitlich hat die Plattform geschlossen, diese Unternehmen haben direkte Kontakte angeboten oder ich habe bestehende Darlehen verlängert. Direkte Kontakte ist ein Möbelunternehmen, Windpark, ein Drohnen- und ein Solarpanel Unternehmen.

    Zu Darlehensanfragen oder Angebote von Start Up Projekten sage ich nein. P2P habe ich ca. 2 Jahre getestet und dann meine Konten geschlossen. Es liegen aber noch ca. 80 EUR in Klärung. Wie du schreibst ist P2P ein No go.

    Viele Grüße
    Christian

    Like

  5. Hallo Christian, ich lese immer deine Berichte und bin sehr positiv beeindruckt von deiner Art zu leben, zu denken und zu handeln. Jetzt hast du das Thema ETF wieder aufgegriffen und ich habe mir deine drei einmal angesehen. Ich hatte mich selbst einmal erwischt, wie ich mit zwei ETFs das bekannte Problem der Doppelbesparung hatte. Ich hatte zwei mit vielen gleichen Positionen darin. Folglich stornierte ich einen ETF und übertrug das Geld auf den anderen dann. Ich habe mir jetzt deine drei angesehen. Einer davon ist ein Anleihen ETF aber bei den zwei Anderen denke ich mir, daß du die größten Positionen davon damit auch zweimal besparst. Oder täusche ich mich dabei und erkenne deine Absichten nicht.
    Ich wünsche dir noch eine erfolgreiche Woche.
    LG,
    Christian

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Christian,

    Du hast mit den 2 Aktien ETFs recht und wenn ich meine Einzelaktien wie Apple & Microsoft u.a. dazu nehme bin ich in einigen 3fach investiert.

    Ich sehe es aber weniger auf Einzelaktien sondern für mich ist die Funktion der ETFs im Gesamtportfolio wichtig.

    Den Invesco Nasdaq 100 wollte ich als günstigen US-Tech Index im Portfolio haben. Persönlich investiere ich wenig Zeit und Interesse in Tech-Unternehmen. Daher nimmt mir Nasdaq die Auswahl von 100 Tech-Unternehmen ab und schmeißt gelegentlich welche raus oder nehmen die dazu. Da ich den Index auch über längere Zeiträume verfolgen kann und die Performance schwankt möchte ich den möglichst 1:1 im Portfolio haben. Der Sparplan läuft erst seit 2023 und ich habe da noch viel Zeit dafür.

    Den Vanguard All-World habe ich mir – falls ich meine Performance vergleichen will als Benchmark genommen. Mit weit über 3.000 Unternehmen ist es für mich ein globales Aktieninvestment das „voll passiv“ investiert und ich einfach mal bis 5% laufen lasse. Dann überlege ich ob der größer werden soll. Es ist für mich einfach ein globaler Anker wie ein „Sparbuch für Aktien“. Nebenbei sind darin auch 10% Emerging Markets enthalten die ich aber weder in Einzelaktien noch in ETFs investieren will.

    In Österreich gibt es keine sinnvollen Sparpläne für Einzelaktien daher laufen diese ETFs. Es ich für mich die Herausforderung trotz knapper finanzielle Unabhängigkeit auch noch ein paar Sparpläne laufen zu lassen um den jährlichen Investments zu erhöhen. Vielleicht ändert sich das 2030 wenn ich wieder ein geregeltes Einkommen erhalte und ich mir andere Ziele setzen kann.

    Auch dir eine gute letzte März Woche und liebe Grüße
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..