Mein Technologie Defizit und Dividendeneinkommen Kalenderwoche 14 / 2022 💻

Nach dem erfolgreichen 1. Quartal startet mein „Unternehmen Bergfahrten“ mit Schwung und Optimismus in den April. Abgeschlossene Perioden bedeuten für mich etwas Freude wenn das Einkommen und das Betriebsvermögen passt. Genauso versuche ich meine Schwächen zu finden und wenn möglich auch zu reduzieren.

Aktuell läuft ein Bausparvertrag und Goldsparplan die aus dem Marktgeschehen kontraproduktiv sind. Der Bausparvertrag leidet unter den fehlenden Zinsen und der Inflation (läuft noch bis Sommer 2024) und der Goldsparplan (1 Unze Wiener Philharmoniker jährlich im September) ist aktuell teuer. Beim Bausparen werde ich bis Vertragende dranbleiben – die Kaufentscheidung für Gold entscheide ich zum fälligen Zeitpunkt.

Für fehlende Liquidität habe ich mit dem TIPs ETF gestartet und die 10 TEUR Broker-Kredit wird sich in den nächsten Wochen lösen lassen.

Dann kam der Check meiner Branchen und hier kam wieder das Thema fehlende oder zu geringer Anteil von Technologie. Dabei habe ich mit 5 TEUR in Micron Technology einen guten Schritt vorwärts gemacht. Aber die Zahlen zeigen trotzdem nur 3% von meinen Investments…

Nr.BrancheDepotin %
1Crowd56.349,937,8 %
2Anleihen21.931,653,0 %
3Energie22.408,003,1 %
4Finanzen57.945,618,0 %
5BDC / CEF11.810,401,6 %
6Genussmittel16.017,002,2 %
7Gesundheit113.774,3015,7 %
8Immobilien32.714,744,5 %
9Industrie46.701,986,4 %
10Kommunikation27.571,233,8 %
11Konsum zyklisch16.746,602,3 %
12Konsumgüter82.099,8011,3 %
13Lebensmittel43.342,066,0 %
14Rohstoffe31.788,004,4 %
15Technologie22.009,203,0 %
16Versorger54.878,607,6 %
17Fonds Global45.039,666,2 %
18Goldmünzen23.025,653,2 %
19Liquidität-188,27-0,0 %
725.966,14100,0 %

Im Vergleich habe ich z.B. mehr Gold-Investments (23 TEUR) als Technologie (22 TEUR?!

Mir fehlt eine längerfristige Strategie und die bisherigen Versuche misslangen mit meiner Persönlichkeit. Mir sind Nerds suspekt oder ich bin einfach 1-2 Generationen zu alt und mir fehlt das Interesse. Für mich ist ein Computer oder Smartphone ein Ding wie ein Auto – es soll funktionieren und mehr nicht. Ich werde auch keine Tech-Bücher wälzen um mich weiterzubilden.

Die Top-Aktien wie z.B. Microsoft & Apple habe ich mit Startpositionen und kaufe ich nicht nach weil ich die Aktienkurse immer überteuert finde. Oder Microsoft macht mal 2 Jahrzehnte seitwärts und Apple wird von China-Tech überholt?

Ein Versuch mit einem Nasdaq 100 ETF klappt nicht weil darin Unternehmen (z.B. Tesla oder Hype) sind die ich nicht extra in mein Betriebsvermögen aufnehmen möchte. Naja und 100% US und Dollar mag ich auch nicht. Kurz gesagt die Strategie muss zu mir passen – das Einkommen muss von anderen Investments kommen und es muss möglichst einfach und automatisiert ablaufen.

Fazit: Investieren in Tech ist eine meiner Schwächen aber ohne geht es auch nicht. In einem Unternehmen muss man das zukaufen das man nicht selbst machen kann. Also habe ich den Tech-Versuch mit einem gemanagten Fonds gestartet. Am zufriedensten war ich bisher mit Fidelity – das ist keine Werbung sondern nur meine persönliche Meinung!

Start: Fidelity Global Technology Fund A-Euro LU0099574567 investiert in ca. 80 globale Unternehmen von denen ich die meisten kenne aber keine Hype dabei sind. Start war bereits September 1999 sozusagen für die Tech-Blase. 68% in der USA war wie die Tech-Unternehmen global verteilt sind zu erwarten.

Der Fonds wird von Bank99 (Eigentümer Österreichische Post), der Nachfolger von ING-Austria als Sparplan und ohne Depotkosten angeboten. Aktuell und bis Ende April gibt es 30 EUR Cash als Frühlingsaktion für einen 100 EUR-Sparplan der dann zumindest 1 Jahr läuft. Das deckt mal die ersten Spesen ab. Neben dem monatlichen Sparplan habe ich mal 1 TEUR bzw. 20 Stück als Startposition investiert.

Mein Verstand und Bauch sieht für Tech-Investition somit längerfristig eine Zukunft. Auch weil das System Sparplan mit seltenen Nachkäufen dort für zwei Dividenden-Fonds seit ca. 10 Jahren funktionierte.

Dividendeneinkommen Kalenderwoche 14 / 2022:

Der Blick in den Kalender:

Einzelposten:

04.04.22UNSER KRAFTWERK108,75
04.04.22BAWAG P.S.K. ANLEIHE39,27
04.04.22AUTOMATIC DATA PROCESSING3,41
04.04.22COCA-COLA28,86
05.04.22WAL-MART STORES3,69
05.04.22EKZ SIEGENDORF117,49
05.04.22KIMBERLY-CLARK75,74
07.04.22IRON MOUNTAIN10,26
08.04.22MERCK9,16
08.04.22GLAXO SMITH KLINE199,82
596,45

Vergleich und Abweichung zum Vorjahr:

KW2018Kum.2019Kum.2020Kum.2021Kum.2022Kum.Abw.
14424,883.754,11584,675.062,09871,275.291,30539,305.372,59596,456.304,4517,3 %

Aktiendividenden im April:

2022Woche 1Woche 2Woche 3Woche 4 Woche 5
APR13. Shell, T.Rowe Price, PepsiCo, Union Pacific, AltaGas, Digital Realty 14. ADP, Coca-Cola, Kimberly-Clark, Wal-Mart, Iron Mountain, Merck, GlaxoSmithKline15. Nestlé, TSMC, Algonquin Power16. U.S. Bancorp, Quest Diagnostics17. Sysco, GE, Cisco, Medtronic, Micron Technology, Bank Nova Scotia, Cisco, Goldman Sachs BDC; HSBC, L’Oréal, Ahold Delhaize, Österr. Post

Es war eine gute Woche und einmal habe ich wieder etwas Brennholz gemacht 🪓

Ich wünsche Euch noch einen guten Freitag und ein schönes Wochenende ☀️

Viele Grüße

Bergfahrten

4 Kommentare zu „Mein Technologie Defizit und Dividendeneinkommen Kalenderwoche 14 / 2022 💻

  1. Hallo,

    Das Thema Technologie ist wirklich nicht ganz einfach aus Sicht von Income Investoren. Die meisten Technologie-Unternehmen zahlen keine oder nur eine ganz marginale Dividende, so dass sie für mein Portfolio nicht in Frage kommen, da ich nicht von meiner Strategie abschweifen möchte und fokussiert bleiben will.
    Auf der anderen Seite wird Technologie in der Welt immer wichtiger, wie u.a. die schnell voranschreitende Digitalisierung beweist. Komplett ausklammern ist also auch keine Lösung. Ich versuche mich auf diejenigen zu konzentrieren, bei denen eine substantielle Dividende gezahlt wird und die Teilen hohe Div Steigerungsraten aufweisen.
    Auf die Schnelle fallen mir da Broadcom, Texas Instruments, Cisco Systems oder auch IBM ein, wobei IBM keine hohen Div Steigerungen hat.
    Ansonsten kann man den Sektor aus meiner Sicht mit Closed End Funds zumindest als kleine Beimischung abdecken. Gibt da so einige interessante wie AIO, NIE, BST, STK…

    Viele Grüße nach Österreich,
    Susanne

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Susanne,

    Du hast recht – es ist nicht einfach!

    Die genannten Texas Instruments, Cisco Systems, IBM oder z.B. eine Intel habe ich im Portfolio. Ich gebe aber auch zu dass ich nur die Überschrift vom Geschäftsmodell verstehe aber deren Geschäftserfolg ich überhaupt nicht abschätzen kann. Bei Closed End Funds hast du dann auch das Risiko des Dienstleisters, mit einem gemangten Fonds habe ich Kosten und muss Vertrauen aufbauen.

    Ich versuche es mir einfach zu machen. Mein „Betriebsvermögen“ benötigt eben Liquidität (das keine Rendite bringt) auch eine Versicherung (Gold) eine IT bzw. Entwicklung (Technologie). Die Technologie Investments bringen meinen Betrieb vorwärts und auch die nötige Diversifikation. Im Endeffekt werde ich wohl nie mehr als 5-10% darin investiert haben. Das Einkommen oder Tagesgeschäft bleibt halt Income Investments.

    Es muss halt für jedem sein gesamtes Portfolio im Mix passen. Schönes Wochenende und

    viele Grüße
    Christian

    Like

  3. Hallo, lese immer ganz gern hier mal mit. Habe selbst auch Cisco, weil ich schon über 20 Jahre in einer größeren Handelskette arbeite und die schon immer Ciscorouter verwenden. Hab da noch nie andere Router gesehen. Vertraue da den Profis. Außerdem nicht sehr volatil und haben auch eine sehr saubere Dividendenhistorie. Bei Micron Techn. gefällt mit nicht, das sie entweder gar keine oder nur sehr wenig Dividenden zahlen. Ich würde mal die David Fish List (Dividend Champions/Contenders/Challengers durchgehen. Da ist auf jeden Fall immer auch Substanz dabei.
    Qualcomm war immer auch ein must have, da gefühlt in der Hälfte aller Handys Qualcomm Prozessoren drin waren. Apple will aber auch eigene Chips designen und da geht es schon wieder los, man müßte dran bleiben. Skyworks Solutions war noch ne gute Nummer. Zur Zeit geht ja sowieso alles Technologielastige mit dem breiten Markt tendenziel leichts abwärts. Also keine Eile. Ist dann aber wieder ne gute Zeit um günstig zu kaufen, wenn sich weniger dafür interessieren.
    Nun ja, Grüße Thomas

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Thomas,

    Danke für dein Feedback und die David Fish Liste kannte ich bisher nicht und habe es gleich gegoogelt. Der gute Mann ist zwar 2018 gestorben aber ich werde mir das mal genauer anschauen. Infos sammeln und bewerten ist wichtig.

    Mein Vertrauen in Cisco ist erst spät gekommen. Ich habe mir den Hype zu Beginn angeschaut (ähnlich wie die Deutsche Telekom) und jetzt zuckelt der Kurs halt weit unter ihrem ATH. Die damals zu Beginn eingestiegen sind sitzen also entweder auf großen Verlusten oder haben diese längst realisiert. Für mich passt es aber mittlerweile im Portfolio.

    Das Thema Qualcomm und Apple habe ich mitbekommen und das bestätigt halt das Risiko. Zuerst leidet Qualcomm weil Apple als Kunde wegfällt und dann vielleicht Apple weil sie technische Probleme bekommen. Ist halt für beide Unternehmen riskant wobei die Kriegskasse von Apple sich wohl eher einen Flop leisten kann.

    In meinem Hinterkopf liegen halt die Pleiten von Nokia und Siemens in der Mobiltelefonbranche im Kopf. Zuerst hat Samsung den Markt angeknabbert und dann Apple das Marktfeld dominiert. Lag aber halt an Flaschen Managemententscheidungen für die Weiterentwicklung der Produkte. Aber es zeigt dass das Geschäft für den Endverbraucher schnell sich ändern kann.

    Aja, bei Micron Technology waren die guten Kennzahlen wie KGV entscheidend und ist eine Wette dass die unterbewertet sind. Entweder passt sich der Micron Kurs nach den Gesamtmarkt nach oben an oder die Chip-Branche fällt insgesamt auf ein unteres durchschnittliches KGV. Das wird Mr. Market entscheiden – aber ich habe Zeit. Es stimmt dass Micron erst seit kurzem Dividenden zahlt – aber auch Microsoft zahlt erst seit 20 und Apple wohl erst seit 10 Jahren welche. Sehe daher langfristig Potential wenn das Geschäftsmodell gut läuft.

    Wie auch immer, ich werde für mein technisches Grundrauschen in Zukunft in den Fonds sparen und bei passender Gelegenheit in die etablierten Tech-Unternehmen investieren. IPOs oder Hypes werde ich meiden und dann wird die Zeit entscheiden wie es läuft. Einen großen Fehler sehe ich da jedenfalls nicht.

    Schönen Sonntag und viele Grüße
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..