Wo ist mein 4. Bein?

Hallo Zusammen,

zumeist und gerne sitze ich mit meinem Computer am Esstisch in der Küche. Der Faktor Wohlbefinden ist für mich hier am stärksten und man bleibt auch mitten im Leben.

Und hier habe ich meistens auch die Ideen. Daher kommt nun ein Beitrag für den nächsten Baustein in meiner Investment Strategie. Diese basiert schon lange auf mehreren Beinen. Versucht mal euer Fahrrad hinzustellen – es wird umfallen 😉 Ein Dreibein ist schon ganz ok – manchmal verwende ich ein Stativ zum Fotografieren.

Lieber wären mir aber vier Positionen für „große“ Investments. Und diese Zahl dominiert auch andere Entscheidungen. Meine geographische Einteilung sind 4 – Europa, Nordamerika, Asien & Pacific und Global. Auch die Anlageklassen laufen so – Aktien, Anleihen, Crowd Investments und sonstige Titel.

Bei den Einzeltiteln meiner Investments stehe ich nun irgendwie in meinem Kopf bei drei – und möchte ein 4. Wertpapier in diese Risikoklasse aufbauen. Aktuell sind die Top 3 eben vom Depotwert:

1 CH0012032048 ROCHE HOLDING

4,15 %

2 US7427181091 PROCTER & GAMBLE

4,12 %

3 IE00B2NPKV68 iSHARES EM BOND FUND

3,39 %

Das stimmt für mein Risiko das ich mit 5% Gewichtung je Position begrenze – auch die Auswahl von 2 Aktien zu 1 Anleihe passt hier.

Von der Anlageklassen her sollte der vierte Titel wohl noch eine Aktie sein, die ich aktuell mit ca. 75% (Einzelaktien & Fonds) halten. Von der Währung wäre wohl EUR zu bevorzugen – ROCHE hat CHF, P&G und der Emerging Market Bond laufen auf USD.

Welche Kriterien liegen dafür vor? Es sollte ein stabiler und historisch langfristiger Dividendenzahler sein. Ein Titel aus den Top 50 Europas wäre vorteilhaft. Persönlich gehört natürlich auch Vertrauen und ein klares Geschäftsmodell dazu. Ein Burggraben wäre toll – aber das ist vielleicht eher schon ein ad on oder das Sahnehäubchen 😉

Nun die Frage zum Wochenende – welcher Titel ist eure Top Aktie in Europa in die Ihr investiert seid?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende & viele Grüße

Bergfahrten

 

Werbung

16 Kommentare zu „Wo ist mein 4. Bein?

  1. Hallo, eine gute Frage. Da fällt mir Unilever oder Vinci ein. Vinci da die Franzosen auch den afrikanischen Markt gut abdecken. Das haben sie sicher einen Vorteil gegenüber anderen Ländern/Firmen.

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Caffeine,
    Danke für die Vorschläge! Unilever liege aktuell mit 100 Stk. schon im Depot, Quartalszahler und Lebensmittelbranche ist auch 1A.
    Vinci ist mit der Baubranche interessant – wäre eine Erweiterung aber für mich nicht in die erste Liga 😉 Die Franzosen wollen so viel extra Steuer bei Dividenden und streiken gerne 😉
    Unilever kommt auf die Checkliste – Danke!
    Viele Grüße
    Bergfahrten

    Like

  3. Hallo Kraemair,
    oh ja, Danke für den Vorschlag und Munich Re ist hier eine Option! Hat eine lange Historie mit einem kommen und gehen in meinem Depot. Vorteile – Versicherung ist bei mir bisher nicht vorhanden, Gute Dividenden und auch historisch ok. Müsste wieder bei 0 anfangen und mal deutlich unter 200 EUR eine Erste Position aufbauen. Nachteil – persönlich zahle ich extra Dividendensteuer an Deutschland und die jährliche Ausschüttung.
    Kommt mal auf die Liste zum auswählen – Danke!
    Viele Grüße
    Bergfahrten

    Like

  4. Hallo Bergfahrten,
    als erstes habe ich an Royal Dutch Shell oder BASF gedacht, ob das alles so langfristig ist, kann Dir heute keiner sagen. Dann habe ich weiter gedacht und ich würde an Deiner Stelle, eher einen ETF bevorzugen. Warum? Risikostreuung und keine Abhängigkeit vom Einzelwert. Als Idee: Franklin LibertyQ European Dividend WKN A2DTF2 oder iShares STOXX Europe Select Dividend 30 WKN 263259.
    Ich habe allerdings noch nicht richtig verstanden, was Du mit dem 4. Bein bezwecken willst?
    Viele Grüße
    Torsten.

    Gefällt 1 Person

  5. Hallo Torsten,
    die Dividenden der Ölbranche sind super. Die großen wie RDS haben auch bei den Schwankungen der Ölpreise brav durchgehalten. Beide sind auch in meinem Depot mit ca. 7 TEUR enthalten. Den Haken sehe ich mit dem Sprüngen im Ölpreis und das Mediengetöse mit E-Mobilität. Hänge auch in der ENI und Exxon Mobil drinnen – da fehlt aber vielleicht nur mir der Mut um auf weniger Firmen zu setzen 😉
    Die ETFs entfallen weil ich die Kauf- oder Verkäufe selbst entscheiden mag. Auch die in AT seltsamen Steuerbelastungen für ETFs passt mir nicht.
    Naja, nach den drei Beinen kommt ein viertes Bein. Vielleicht komme ich mal auf Top 10 oder vielleicht final auf nur mehr 20 Aktien á 5% Risiko pro Firma?
    Danke für deine Vorschläge!
    Schönes Wochenende
    Christian

    Like

  6. Hallo Christian,
    persönlich wäre mir mir auch, wie Torsten, als erstes RDS eingefallen, da souveräner und guter Dividendenzahler und breit aufgestelltem Geschäftsmodell. Zusätzlich wäre mich auch noch Daimler eingefallen, das Unternehmen ist die Automarke, zahlt eine nette Dividendenrendite und wird meiner Meinung nach auch noch in der Zukunft eine wichtige Rolle in der Automobilbranche spielen. Auch ist Daimler mit Nutzfahrzeuge und der Mercedes-Benz-Bank breit aufgestellt. Aber das ist nur meine Meinung 🙂 Ich bin gespannt, für welches Unternehmen du dich entscheidest.
    Viele Grüße
    Chris

    Gefällt 1 Person

  7. Hallo Christian,

    Im Euroraum wird es schwer. Schweizer Aktien würden mir welche einfallen.

    Like

  8. Hallo Chris,
    danke für deinen Vorschlag! Ich habe betreffend Daimler sehr ähnliche Gedanken für die Nutzfahrzeuge und Marke! Ist also sicher ein Blue Chip für das Depot. Das ist ein Top Wert – für die Branche investiere ich hier aber parallel auch in Toyota als Japanisches Unternehmen.
    Vielen Dank und bei RDS könnte ich wirklich einmal aufstocken und „meine“ Ölfirmen umschichten und reduzieren. Hatte vor längerem auch schon TOTAL rausgenommen. Spannend dass der Norwegische Staatsfonds nicht in die Ölbranche investiert – ist vielleicht ein Konflikt da Norwegen auf der Verkäuferseite beim Öl tätig ist?
    Viele Grüße
    Bergfahrten

    Like

  9. Hallo Bergfahrten,

    mir geht es so ähnlich wie dir. Ich habe in den letzten Jahren fast ausschließlich USD oder GBP Werte gekauft und würde gerne mal wieder in Unternehmen investieren, die im Euro ausschütten. Leider gibt es in meinen Augen aber immer weniger Unternehmen, denen ich zukünftig Relevanz beimesse.

    Ein Titel in meinem Depot ist Fraport, den ich sofort nachkaufen würde, wenn er mal wieder unter 60€ fällt. Als Deutscher habe ich ein Depot bei der DKB. In dieser Woche habe ich die AXA Dividende erstmalig ohne 30% Quellensteuer ausgeschüttet bekommen. Auch diesen Wert werde ich bei der nächsten Naturkatastrophe nachkaufen.

    BTW: Kannst du mir einen Wert aus Österreich empfehlen, der deinen Auswahlkriterien entspricht?

    Gefällt 1 Person

  10. Hallo Felix, stimmt Fraport würde ich auch kaufen bei unter 60. Nur sind die Deutschen auch bei Flughäfen nicht die besten seit BER. Dann lieber Vinci.

    Caffeine

    Like

  11. Hallo Felix,
    ja auf den Landes- und Währungsmix achte ich auch in meinem Depot. Fraport ist sicher eine gute langfristige Anlage. Flughafen Wien gibt es auch 😉
    Glückwunsch wenn du die ausländischen Quellensteuern reduzieren kannst! Ich freue mich auch wenn die Schweiz von Ihren 35% mir 20% rückerstattet 🤗
    Betreffend Österreich – der ATX 20 ist von Banken dominiert. Kursmäßig entweder Dornröschen – dann ein Boom mit der Ostöffnung und EU-Beitritt. Dann Währungskrise und jetzt wieder mit nervösen Schwankungen.
    Voestalpine ist ein Stahlwert und zyklisch aktuell günstig, wird wohl aktuell bei der Dividende bestenfalls halten oder reduzieren. Österreichische Post ist wohl ähnlich der Deutschen Post, schütten aber fast 100% aus – dafür aber wohl ca. 5% Rendite.
    Mir gefällt hier ein Nebenwert das ist die EVN – Gas & Stromversorger für Niederösterreich. Ist für AT eine Ausnahme und hat seit 1990 eine gute Dividendenhistorie lt. Investoren Homepage. Ist aber europäisch gesehen lt. Morningstar ein Small Cap mit geringem Handelsvolumen an der Wiener Börse.
    Viele Grüße
    Christian

    Like

  12. Hallo Christian,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Zu Fraport muss ich allerdings ergänzen, dass das Unternehmen nicht nur den Flughafen Frankfurt betreibt. Man ist z.B. an Flughäfen in Brasilen, China und USA beteiligt und erbringt dort diverse Dienstleistungen…
    Aber ich will hier jetzt keine Werbung machen. Ich bin investiert und daher voreingenommen.😊

    Im März habe ich 2 Tage in Linz verbracht. Da würde sich die Voestalpine natürlich anbieten. 😉
    Ich gehöre nämlich zu den komischen Menschen, die sich als Souvenir aus Urlauben eine Aktie den besuchten Lands mitbringen, auch wenn das für mich eher just for fun ist und keine fundierte Investition.

    Viele Grüße
    Felix

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..