Flexibel bleiben beim investieren

Hallo zusammen,

natürlich muss/soll jeder seinen „groben“ Investmentplan haben – das beinhaltet ja die persönliche Risikobereitschaft und auch die Möglichkeiten von Rendite und Einkommen.

Die humorvolle Kostolany Regel 1/3 Aktien, 1/3 Anleihen, 1/3 Gold und das letzte 1/3 als Cash im Ausland ist sicher nicht ganz persönlich zu kopieren 😉

Also bisher hatte ich mit ca. 65% Aktien, 15% Anleihen, 15% ETF & Fonds und 5% Crowdfunding geplant.

Aber wie im Leben kommt es auch bei Investments etwas anders als geplant.

Aktuell habe ich eine Anleihe im Depot von:

image.png

Raiffeisen Bank International-Anleihe 5,875% bis 27.04.2023 (WKN: A1HBAM / ISIN: XS0843322750) und wollte diese bis 2023 mit dem netten Kupon als Einkommen jährlich kassieren. Bewusst war mir schon eine Kündigungsoption am 27.04.2018 – geplant war aber die Chance der vollen Laufzeit. Nach meinem aktuellen Infostand der Medien wird von der RBI aber die Anleihe jetzt 5 Jahre früher, also am 27. April 2018 zurückbezahlt.

Nun kommt im April 2018 eine „ungeplante“ Cash-Position mit 2% vom Depotwert – und aktuell finde ich Anleihen nicht wirklich attraktiv – weder vom Kaufpreis noch von den Kuponzahlungen. Nachdem die EZB wohl alles aufgekauft hat ist das für mich als Privatanleger länger schon uninteressant. Und längerfristig werde diese auch wieder verkauft werden. Also muss ich flexibel akzeptieren dass mein Anleihebestand sinken muss (weitere 2 Aktienanleihen laufen Sommer/Herbst 2018 aus) und ich brauche alternativen.

Wie schaut es auf den Branchen im Aktienmarkt aus. Mister Market kauft und schwört weiterhin auch Technologie – also sehe ich diese als überbewertet. IBM wäre vielleicht eine Ausnahme. Für die „FAANG-Aktien“ läuft dieser Trend schon sehr lange. Aktuell sehe ich aber am Markt eine Korrektur bei Konsumaktien, auch die Autobranche (Dieselskandal?) erscheint noch ok. Telekommunikation wäre auch aktuell nicht zu teuer. Also werde ich in den nächsten Tagen mal diese 3 Branchen für ein Investment Ende April durchforsten.

Flexibilität ist verlangt auch wenn man langfristig investiert bleiben will. Mein Glas bleibt aber halbvoll 😉 auch wenn mir das Einkommen der RBI-Anleihe ab 2019 fehlen wird. Auf der anderen Seite ergibt sich wieder neue Investmentchancen.

Ich wünsche euch weiter einen erfolgreichen April und viele Grüße

Bergfahrten

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..