3M Abspaltung, Defensive Investments und Dividenden Einkommen Kalenderwoche 10 / 2024 🇺🇸

Für mich persönlich ist im März bereits genug passiert. Der Nachkauf von Roche Holding und die Finanzierung mit Verlassen von Japan und Reduktion einiger Positionen. Am 15.3. läuft noch der Sparplan in Apple & Microsoft, die Zinsen von Bladescape und Dividenden von 3M und dann schaue ich bereits auf den Abschluss im 1. Quartal 2024 😊

Apropos 3M – die Katze ist seit gestern aus dem Sack und mit 1. April erfolgt die Abspaltung der Gesundheitssparte. Quelle Marketscreener.com

Aber die Finanzwelt dreht sich auch anderswo weiter, ATH für die US-Märkte, Gold und Bitcoin hat die 70.000 US$ getestet. Novo Nordisk ist bereits das wertvollste europäische Unternehmen. Bis auf die großen US-Tech Unternehmen spiele ich hier mit – und die defensiven (Value) laufen eher seitwärts.

Ronnie Stöferle hat dazu Anfängerfehler aufgezeigt. Wer All In beim Angriff investiert wird langfristig auch einige Pleiten erleben. Aktuell haben aber die Growth Titel die Nase vorne – nicht nur in den Medien 😉

Wer viel riskiert kann dann auch wie unser Rene Benko enden. Charlie Munger hat mal gesagt, Männer scheitern zumeist an Alkohol, Frauen oder Krediten – Forbes dokumentiert die Pleite mit 0$ 🤔

Bei all diesen Aufregungen kümmere ich mich lieber um meine ruhigen Investments – und deren Einkommen 🥰

Dividenden Einkommen Kalenderwoche 10 / 2024:

Der Kalender – Johnson & Johnson ist der größte Wert und SSE hat es nicht mehr in diese Woche geschafft (Zahltag Freitag)…

Dazu die Einzelpositionen:

04.03.24AMERICAN WATER WORKS0,95
04.03.24INTEL4,18
04.03.24AFLAC6,70
04.03.24GLADSTONE LAND2,56
05.03.24MOWI (Marine Harvest)10,37
06.03.24JOHNSON & JOHNSON159,05
06.03.24SOUTHERN9,35
07.03.24FINNING INT.3,17
07.03.24AMGEN7,49
203,82

Der Vergleich mit dem Vorjahr ist zur Vorwoche nahezu unverändert…

KW2018Kum.2019Kum.2020Kum.2021Kum.2022Kum.2023Kum.2024Kum.Abw.
10314,002.175,71272,032.684,97577,212.735,84739,093.270,54732,403.645,36206,593.852,50203,823.317,89-13,9 %

Der Forecast für den März 2024:

2024Woche 1Woche 2Woche 3Woche 4 Woche 5
MÄR9. ADM, Fastenal10. INTEL, AFLAC, Mowi, American Water Works, Southern, J&J, Amgen, Finning,11. SSE, Target, Walgreen Boots, 3M, Con. Edison, Microsoft, Organon12. ROCHE, Unilever, Stanley Black & Decker, Blackrock13. Waste Management, Linde, Kao, Wesfarmers, Shimano, BHP, Novo-Nordisk, Corning, T.Rowe Price, Union Pacific

Im Weinviertel blühen seit dieser Woche bereits die Marillen und Bienen & Wespen waren auch unterwegs zu bestäuben 🍑

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende und beste Grüße 😎

Bergfahrten

6 Kommentare zu „3M Abspaltung, Defensive Investments und Dividenden Einkommen Kalenderwoche 10 / 2024 🇺🇸

  1. Hallo Christian,

    man muss ja auch nicht jede Woche einen Großteil des Depots wälzen…

    Sehe Roche derzeit tatsächlich als gute Möglichkeit an (Nestlé ebenfalls) in Anbetracht des Hypes um Tech- bzw. KI – Werte. In Deutschland nervt nur der Abzug der Quellensteuer und der Prozess der Erstattung etwas. Persönlich habe ich Pharma durch Bristol Myers und Food durch Pepsi aufgestockt…

    Wie gehts du mit 3M und deren Abspaltung um? Aus deiner Sicht spielt ja die Dividende eine wichtige Rolle – dazu gab es aber noch keine offiziellen Infos, oder?

    3M hat ja zuletzt minimal die Dividende erhöht, ob das aber nach der Abspaltung weiter Bestand wird sich dann zeigen.

    Ähnlich ist es ja dann bald bei Johnson & Johnson, welche ihre Abspaltung schon hinter sich gebracht haben. Mit der nächsten Zahlung (Juni 2024) müsste dann die jährliche Dividendenerhöhung kommen… Bin gespannt

    Schönes Wochenende

    Gefällt 2 Personen

  2. Hallo,

    Du hast recht, es ist besser mit den Investments zufrieden zu sein als viel zu wälzen. „Viel hin und her, macht Taschen leer“ und das macht eher die Broker und Banken reich als den Anleger.

    Das Thema Quellensteuer sehe ich mittlerweile 100% gegensätzlich. Ich bekomme bei den Schweizer Dividenden zwei Ausschüttungen – einmal vom Unternehmen und einmal 20% netto von den Eidgenossen. Der Prozess war bei mir im ersten Jahr 2015 vielleicht 1 Tag und seitdem ist es mit copy paste in 1-2 Stunden erledigt.

    Es stimmt, 3M ist und bleibt weiterhin schwierig. Dass 3M die Dividende alleine kürzen wird erscheint mir klar. Entscheidend ist ob 3M & Solventum gemeinsam die Dividende der Vergangenheit bringen bzw. weiter steigern. Persönlich bin ich schon mal mit Shell als Aristokraten König gegen die Wand gefahren. Damals sogar nur wegen den Öl-Schwankungen. Seitdem habe ich Öl aus dem Portfolio entfernt.

    Aktuell habe ich J&J als Basisinvestment und 3M als Spekulation. Geduld habe ich auch und das Geschäftsmodell verstehe ich. Daher sehe ich keinen kurzfristigen Handlungsbedarf.

    Schönes Wochenende und viele Grüße
    Christian

    Like

  3. Hallo Christian,

    ich hatte 3M schon abgeschrieben, hab die aus meiner Watchlist geworfen, als damals die Klagen wegen der Ohrenstoppel aufgekommen sind. Deinen Zukauf letztes Jahr fand ich – mutig! Nach der Abspaltung könnte das Papier meiner Meinung nach Rückenwind bekommen. „Diworsefication“ hat das Peter Lynch genannt, wenn sich ein Konzern auf zu viele Geschäftsfelder gleichzeitig stürzt. Wenn sich eine Firma mehr auf das konzentriert, was sie am besten kann – siehe Siemens – dann wird da auch was draus. Die Gesundheitssparte von 3M kann jedenfalls was.

    Roche habe ich mir letztes Jahr geholt – die hatte ich urlang auf meiner watchlist, es spricht Vieles dafür, dass sich die auf lange Sicht sehr gut entwickeln werden. Der Vorgänger vom jetzigen CEO – Severin Schwan – hat noch in seiner letzten Zeit wichtige Weichen gestellt, die Saat wird aufgehen, davon bin ich überzeugt. Das größte Familienunternehmen der Schweiz und unter den Top 20 Familienunternehmen weltweit.

    Zum Thema Risiko: das hat mich damals auf Deinen blog aufmerksam gemacht. Mir hat das Mitlesen Deines „Tagebuchs“ sehr geholfen. Bevor ich hier mitgelesen habe, war ich selber viel „vogelwilder“ unterwegs.

    Servus aus Tirol!

    Leo

    Gefällt 2 Personen

  4. Guten Morgen Leo,

    Danke für deine Infos zu 3M und Roche. Ein möglicher Nachkauf von Roche hat mich geblockt weil ich dachte dass die Position zu groß wird. Jetzt löst lustigerweise Bitcoin das „Problem“ und ich habe eben Nestlé und Roche bewusst größer gemacht.

    Hast Du noch eine Quelle wo du die Top 20 Familienunternehmen „entdeckt“ hast? Das war mit eine Entscheidung ob ich Novartis oder Roche im Depot behalten will.

    Dankeschön für das Lob zu meinem Blog. Das „wilde spekulieren“ war bei mir, als ich fast jede Idee umsetzten musste. Ist etwas besser geworden aber noch immer vorhanden. Wenn ich meinen längerfristigen Plan aber weiter umsetze, dann werden es wohl doch nur bei 10 bis max. 20 Investments irgendwann mal sein.

    Einen schönen Sonntag nach Tirol und liebe Grüße
    Christian

    Like

  5. Hallo Christian,

    gib „größte Familienunternehmen“ in google ein, dann landest auf einer Wikipedia-Seite:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Familienunternehmen_der_Welt

    Dass Roche das größte Schweizer Familienunternehmen ist, liest man regelmäßig auf cash.ch und handelszeitung.ch

    Mein erster Arbeitsplatz war in einem Familienunternehmen – ich habe sehr jung gelernt, dass Familienunternehmen „anders ticken“ – dieser Meinung war auch eine Beate Sander und ist auch ein Christian W. Röhl.

    Zur Positionsgröße: meine Meinung dazu lautet: so lange ich gut schlafen kann, ist es mir persönlich egal, wenn ein „Übergewicht“ aka „Klumpenrisiko“ entsteht. Ich lasse meine Rosen blühen und wachsen, gern über die komplette Hauswand rauf, und werfe lieber Rohrkrepierer raus. Das Schöne am Führen meines Privat-Portfolios ist für mich, dass ich mir meine Regeln selber ausdenken darf, die „max. 1% -Regel“ überlass ich einem Gerd Kommer. Wichtiger als die Begrenzung in der Depotgröße, sind die Regeln, die ein Unternehmen erfüllen muss, damit es das Ding von der watchlist in mein Depot schafft.

    Unlängst sah ich ein reel von Buffet, wo er sagt: Viele Menschen sind mit ihrer besten Idee reich geworden, wenige bis keine mit ihrer Siebt- uder Acht-besten Idee. Und auch aus dieser Richtung: Wenn es Geld regnet, stellt man einen Eimer raus, keinen Fingerhut. Und weiter: mit einer Schrotflinte jagt man Geflügel, mit einem „Elefantengewehr“ jagt man die großen Brummer ;).

    Servus!

    Leo

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Leo,

    Ja, Danke für den Hinweis und Link. Klar Google & Wikipedia, daran hätte ich auch denken können. Mit den CH Medien sitzt du auch näher als ich im östlichsten Weinviertel, haha. Wow, dass Walmart auch noch familiengeführt ist war mir bis soeben auch z.B. neu 🙂

    Betreffend der Positionsgrößen bin/war ich sehr lange von dem 20 x 5% getrieben. Manchmal prägen sich Limits ein – weil man es eben bisher so gemacht hat. Aber man sollte halt auch seine eigenen Regeln überdenken ob diese noch sinnvoll sind.

    Das mit dem „Eimer statt Fingerhut“ von Buffett kannte ich schon – das mit der „besten Idee“ allerdings noch nicht.

    Liebe Grüße aus dem nun auch sonnigen Weinviertel 😎
    Christian

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..