Verkaufen fällt mir schwer. Ich habe mich aber heute von einem zyklischen deutschen Industrie-Unternehmen getrennt 🇩🇪
Die Gründe sind:
- Sell on Good News
- Cash ist besser als Buchwert
- Der Ex-Tag war am 10.2. und die Jahresdividende für 2023 bekomme ich morgen
- Der Gewinn ist mehr als die jährlichen Kalenderjahre
- Mein Margin Kredit ist wie geplant somit ausbezahlt
- Mit der verbleibenden Liquidität bin ich flexibel falls ein Sonderangebot kommt
Der Chart von den letzten 6 Monaten 🍀
Mein letzter Zukauf war am 22. September 2022:
Der Plan hat funktioniert – nun fehlte nur mehr den Gewinn festhalten:
Zuerst die Verkaufsmeldung von Flatex:
Die Verkaufsmeldung in Flatex:
Das ergibt einen Zugang von Netto 33.370,01 am Verrechnungskonto:
Eintrag in meine historische Liste. Die Käufe erfolgten am:
- 10 Stück am 4.8.2017 (Startposition)
- 40 Stück am 23.3.2018
- 50 Stück am 2.10.2018
- 150 Stück am 22.09.2022
Anzahl | Titel | K-Kurs | Spesen | K-Wert | Anzahl | V-Kurs | Spesen | Dividende | V-Wert | Gewinn | p.a. |
250 | Siemens AG | 100,800 | 79,76 | 25.279,76 | 2019 Tage | 146,000 | 3.129,99 | 953,41 | 36.500,00 | 9.043,66 | 6,5 % |
Nettogewinn inkl. Dividenden EUR 9.043,66 plus die letzte Dividende.
Die bisherigen realisierten Gewinne in meiner finanziellen Unabhängigkeit:
- 2018 mit 7 Aktienverkäufe und EUR 4.871,06 Ertrag netto,
- 2019 waren es 20 mit EUR 5.111,51,
- 2020 waren es 22 Verkäufe mit EUR 7.600,34,
- 2021 waren es 18 Verkäufe mit EUR 7.414,53 und
- 2022 mit 27 Verkäufe und EUR 6.972,03 exkl. Dividenden
Die 7. Kalenderwoche hat einige Bewegung für 2023 gebracht 😉
Hr. Dr. Markus Elsässer hat nix mit meinem Siemens-Verkauf zu tun…
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Woche und beste Grüße 😎
Bergfahrten
Das ist doch ein großartiger Deal mit Siemens, großer Gewinn und Marginkredit weg! Herzlichen Glückwunsch.
Auch ein tolles Video von Hr. Elsässer zum Nachdenken.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Simon,
Danke für deinen Kommentar und die lieben Wünsche!
Ja, die Jahresdividende dafür wird noch kassiert, mein Kredit ist weg, die Zinsen entfallen hinkünftig und mir bleibt etwas Liquidität für neue Investments. Ich werde Siemens selbstverständlich weiter beobachten.
Beste Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Donnerwetter Christian, Beifall,alles bezahlt.Investitionsrücklage erhöht! Jetzt kannst Du entspannt in Fang-Stellung gehen.Das Bier 🍺 was ich heute Abend trinke geht auf Dein Wohl!
Gruß Marco
LikeGefällt 1 Person
Kompliment, guter deal. hatte gedacht, Du tust nur die 150 Stück vom letzten Kauf raus oder vlt 200, aber so sind sie komplett raus.
Wieder mal ein Lehrstück für antizyklisches kaufen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marco,
ich hoffe dein Bier hat geschmeckt und Danke für deinen Glückwunsch! Ja, die Liquidität für eine Chance liegenlassen – das ist meine nächste Herausforderung 😉
Eine gute Woche und beste Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Thomas,
Danke für dein Kompliment. Diesmal haben die 4G (Geld, Gedanken, Geduld und Glück) von Kostolany funktioniert. Für eine Teilmenge läuft der Deal ewig, da ist mir ein Schlussstrich und eventuell ein Neustart lieber.
Viel Erfolg und beste Grüße
Christian
LikeLike
Naja, alle sind hier begeistert vom Verkauf. O.k. der Kredit ist weg, das sehe ich auch positiv, aber ob es besser ist, eine gute Aktie zu verkaufen und viele schlechtere zu kaufen?
Für mich als Kriterium und Vergleichswert steht der DAX. Das ist ein Index in welchen auch die Dividende mit einfließt und deshalb schwer zu schlagen ist. Und wenn man den Kurs der Siemens Aktie über den Kursverlauf des DAX legt, stellt man fest, je nachdem welchen Betrachtungszeitraum man anschaut, dass pauschal die Kursentwicklung von Siemens analog zum DAX ist. Also kurz gesagt aus Sicht der reinen Kursentwicklung kann man in eine Siemens investieren oder in ein DAX Zertifikat. Nach Jahren hat man, vorausgesetzt die zukünftige Kursentwicklung wird ähnlich laufen wie die letzten 30 Jahre, den gleichen Betrag. Nur hat der DAX Performance Index das geschafft mit Hilfe der ausgeschütteten Dividende, eine Siemens hat im Vergleich zum DAX in der Vergangenheit dies nur mit der reinen Kursentwicklung geschafft. Und dann kommt noch die Dividende dazu. Und in der Summe outperformt eine Siemens damit den DAX.
Liebe Anleger, den DAX outperformen ist nicht so einfach. Die wenigsten profesionellen Fondmanager schaffen das. Also unter diesem Gesichtspunkt und als Langfristanleger, eigentlich unsinnig eine Siemens zu verkaufen und dann in Werte zu investieren, welche eine schlechtere Kursentwicklung haben. Naja, da bin ich dann nicht so begeistert wie ihr. Auch wenn vordergründig jetzt ein schöner Gewinn steht, welcher aber leider nur zum ablösen des Margin Kredits steht.
Christian bist Du wirklich der Meinung, dass die gekauften Aktien für den Margin Kredit eine bessere Kursentwicklung und mehr Dividende abwerfen werden als eine Siemens. Oder wird hier oft nur gehandelt um des Handeln Willen? Füße stillhalten geht nicht?
Die von Dir zuletzt auch auf Margin Kredit gekaufte Paychex halte ich ebenfalls für ein gutes Unternehmen, welche ich ebenfalls im Depot habe. Aber dafür eine Siemens verkaufen? Die Kursentwicklung von Paychex war in der Vergangenheit besser als DAX und Siemens. Schlicht und einfach war die Gewinnentwicklung besser als bei Siemens, was sich auch in einem besseren Kursverlauf niedergeschlagen hat. Sollte es so weitergehen, ist das mit Sicherheit kein falsches Investment Aber definitiv wird es jetzt erst mal weniger Dividende geben. und davon lebst Du.
Hier würde ich sagen, manchmal ist etwas weniger mehr. Also nicht so oft handeln bringt manchmal auch Vorteile. Aber das ist letztendlich nur meine Meinung. Kann ja jeder machen was er will. Ich behalte auf jeden Fall meine Siemens und meine Paychex.
LikeGefällt 1 Person
@star: ich würde ein paar Dinge überdenken. Zum einen ist der Dax ein schlechter Index zum Investieren, 30 Werte nur in Deutschland sind eine extrem schlechte Diversifikation und hohes Klumpenrisiko Deutschland, also lohnt der Vergleich auch gar nicht. Wenn, dann mit MSCI World, MSCI World Value, o.ä., je nach Strategie, die man fährt (bei Christian eher Dividenden und Value).
Zum anderen sagt die bisherige Kursentwicklung nichs über die Zukunft aus. Siemens mag jetzt gut gelaufen sein, aber das heißt nicht, dass es in den nächsten Jahren genau so gut läuft. Gewinne mitnehmen ist eine ganz normale Vokabel im Vokabular jedes Profi-Investors. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Siemens zweimal, dreimal, 10mal in Folge Gewinnerwartungen übertrifft und Euphorieserien produziert?
Es ist immer einfach, in den Rückspiegel zu schauen und zu sagen „x ist gut gelaufen, also musste man x kaufen (und soll es jetzt immer noch kaufen?)“, aber das ist ein absoluter Fehlschluss, da niemand zu einem bestimmten Zeitpunkt die Zukunft vorhersagen kann. Hinterher ist man immer schlauer.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Star,
Danke für dein Feedback. Wie ich entnehme bist du als deutscher ein DAX Fan. In den Medien wird Europa auch gehyped für 2023 – da bin ich anderer Meinung. Der Krieg und EU-Probleme sind nicht verschwunden. Ich denke global und baue auch deshalb so mein Portfolio auf. Betreffend DAX – als Österreicher zahle ich neben der Kapitalertragssteuer auch eine Quellensteuer für Deutschland 😉
Betreffend Siemens – ich habe es auch im Beitrag geschrieben daß es ein zyklisches Unternehmen und ebenso der Kurs ist. Für mich ist bei 150-160 EUR die Luft nach oben weg. Die letzten 10% kann sich mit mehr Risiko wer anderer ins Depot legen. Anders gesagt in wette dass es bei Siemens mal wieder schlechtere Nachrichten gibt. Kaufziel 110 EUR.
Nur Buy and hold ist für mich die falsche Einstellung. Also gehört da buy, hold and check dazu. Wie oft ich heuer handle ist dabei eher unwichtig – mein Ziel ist mehr Einzunehmen als auszugeben.
Betreffend Paychex – ich habe mir eine Startposition in das Depot gelegt um das Unternehmen zu verfolgen, d.h. monatlicher Kurs, Nachrichten lesen und Dividenden verfolgen. Ob Paychex jemals eine 5% Gewichtung wie P&G und Roche bekommt weiß ich noch nicht.
Zuletzt gebe ich dir recht, zuviel handeln macht die Broker reich und den Anleger arm. Vielleicht war das mein einziger Trade für 2023 da ich den wesentlichen Gewinn in einem kassiert habe. Oder ich schmeiße doch heuer ein paar Kleinstpositionen oder Leichen aus dem Depot – es ist erst Februar und Mr. Market redet da auch noch mit.
Viel Erfolg mit Siemens & Paychex, ich werde beide weiter beobachten.
Beste Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Hallo Simon,
der DAX wurde oder wird auf 40 Unternehmen erweitert – was aber nicht die Qualität ändert. Ich erinnere mich an Wirecard als DAX Unternehmen.
Persönlich habe ich beschlossen mit Siemens (die ein Top Qualitätsunternehmen ist) nicht wieder mit den Paternoster durch den Keller zu fahren. Habe ich oft gemacht. Die Analysten schreiben schon von 180 EUR und mehr denen ich nicht vertraue. Abgesehen davon habe ich von 1980-2005 dort gearbeitet und glaube die Zyklen zu kennen, mal sehen ob ich recht habe.
Das einzige Problem seit dem Verkauf ist aktuell: ich habe 6 TEUR Liquidität liegen und die brennen und mein linkes Ohr sagt lass es liegen für eine Chance und das rechte Ohr sagt kaufe sofort eine Qualitätsaktie. Das ist aber ein Luxusproblem im vergleich sich fallende Kurse anzuschauen und täglich Kreditzinsen zu zahlen.
Ich wünsche Dir eine gute Woche, Strategie und beste Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian, nein ich bin jetzt als Deutscher nicht unbedingt ein DAX Fan. Wobei ich schon einige DAX Aktien in meinem Depot habe, z.B. Linde (ja ich weiß die sind jetzt nicht mehr im DAX) Siemens, SAP, Deutsche Börse, Allianz, Munich Re, Deutsche Post, Merck, Hannover Rück und noch ein paar mehr.
Den DAX habe ich nur als Vergleichsindex herangezogen, da Siemens ja eine DAX Aktie ist. Ja Simon, es ist richtig, dass der DAX vielleicht nicht der beste Index ist. Umso bemerkenswerter, dass die Masse der Kleinanleger es nicht schafft den DAX outzuperformen. Und Siemens, Linde, Deutsche Börse usw. gehören halt zu den Aktien, die eher den Index nach oben ziehen, bzw. den Index in der Vergangenheit outperformen. Ja Vergangenheitswerte sind keine Garantie für die Zukunft. Das gilt aber auch für den MSCI und alle anderen Indices. Übrigens ich möchte mich jetzt nicht blamieren, wenn ich aber den DAX über den MSCI lege und lange Betrachtungszeiträume anschaue, da hinkt der MSCI deutlich hinterher. Keine Ahnung ob ich hier etwas falsch mache oder einen falschen Index anschaue.
Was sagt Ihr dazu?
Aber letztendlich glaube ich schon, dass Firmen, welche die letzten 10, 20 oder 30 Jahre einen Index outperformen konnten, ja in der Vergangenheit nicht alles falsch gemacht haben. Hier scheint es entweder immer wieder ein gutes und starkes Management zu geben, oder ein Produkt, welches nicht unbedingt im Wandel der Zeit steht. (Atari/Polaroid/Kodak usw. alle weg).
Oder anders ausgedrückt ich halte es für sinnvoller in eine Firma zu investieren, welche schon seit Jahrzehnten erfolgreich unterwegs ist und glaube eher daran, dass die Wahrscheinlichkeit auch in der Zukunft erfolgreich zu sein, größer ist, als Unternehmen, welche schon in der Vergangenheit, immer wieder irgendwelche Rückschläge hinnehmen mussten und dadurch stark schwankende Gewinne, schwankende Kurse und ausgefallene Dividenden hatten. z.B. Lufthansa. Daimler
Oder ein Beispiel aus dem Leben. Wir haben zwei Schüler in der gleichen Klasse. Einer ist jedes Jahr der Klassenbeste, der andere schafft jedes Jahr mit Mühe und Not seine Versetzung. Hier würde ich auch besser auf den Klassenbesten setzen. Und wenn man mehrere Klassenbeste im Depot sammelt, wirdes zwar schon den einen oder anderen Wert geben, welcher enttäuschen wird, aber in der Summe wird man erfolgreicher sein. So mache ich das seit Jahren. Funktioniert.
Oder für die deutschen Fußballfans. Wer wird dieser Jahr Deutscher Meister? Wer wird nächstes Jahr Deutscher Meister? Wer übernächstes Jahr? Ich vermute der Club, welcher auch letztes Jahr, vorletztes Jahr und vorvorletztes Jahr Deutscher Meister war. Vielleicht liege ich falsch und sie werden nur zweiter dritter oder vierter. Aber es wäre trotzdem besser auf diesen Club zu setzen.Auf Aktien übertragen, habe ich vielleicht nicht jedes Jahr die Topgewinner. Aber es reicht wenn diese Platz 2-10 des jeweiligen Index belegen.
Christian Paychex wird bei mir ebenfalls nie die Depotgröße einer Munich Re, Novo Nordisk, Microsoft, Linde, AbbVie, Blackrock, Nestle oder Pepsi erreichen. Da ist mir das Risiko zu groß, aber ich halte Paychex trotzdem für eine ausgezeichnete Firma. https://aktie.traderfox.com/visualizations/67411
Und jetzt möchte ich noch etwas zum Siemens Verkauf sagen. Kurzfristig mögen alle Bedenken richtig sein. Langfristig kann eine Siemens den DAX outperformen. Und hier gab es die letzten 36 Jahre auch schon viele Aufs und Abs. In der Summe gab es aber mehr Auf, sonst würde Siemens ja keinen DAX outperformen. Soll jetzt nach 36 Jahre Vergleichswerte zum DAX ab jetzt alles anders sein?
Und das grundsätzliche Problem ist ja, wenn ich eine Aktie mit Gewinn im Depot habe, errechnet sich die Dividende ja von der aktuellen Depotwertposition. Wenn ich jetzt diesen Depotwert mit Gewinn verkaufe, bezahle ich erst einmal meine Quellensteuer auf den Gewinn. Wenn ich jetzt das übrig gebliebene Geld sofort wieder in die gleiche Aktie investiere und kann zum exakt gleichen Kurs kaufen wie ich verkauft habe, erhalte ich jetzt weniger Stücke. Das Geld für die Quellensteuer kann ich ja nicht mehr investieren. Also um in der Summe die gleiche Dividende zu erhalten muss ich jetzt in eine Firma investieren, welche mir mit einer geringeren Anlagesumme eine höhere Dividendenrendite bietet. In aller Regel, umso höher die Dividendenrendite, umso weniger Wachstum. Die Qualität des Depots wird dadurch auch nicht unbedingt besser.+
Oder man wartet so lange, bis der Wert der Aktie um so viel gefallen ist, dass man für das aus dem Verkauf erzielte Geld mehr Aktien kaufen kann als man verkauft hat. Bei manchen Werten warte ich auf diese Kursrücksetzer bis heute
LikeGefällt 1 Person
Hallo Star,
wieviel % Gewichtung hast du mit diesen vielen DAX Unternehmen in deinem Gesamtportfolio? Bist du Lehrer und glaubst dein Wissen ist die Eierliegendewollmilchsau?
Du hast deine Strategie mit Novo Nordisk, Microsoft, Linde, AbbVie, Blackrock, Nestle, Pepsi, Siemens, SAP, Deutsche Börse, Allianz, Munich Re, Deutsche Post, Merck, Hannover Rück und noch ein paar mehr und bist bis zu deinem Lebensende zufrieden – schön das freut mich für dich persönlich!
Für mich ist Finanzen, investieren und spekulieren mehr als die Top 100 Unternehmen der Welt zu kaufen. Es waren im Jahr 2019 etwa 43.248 Unternehmen an den weltweiten Börse gelistet und der Norwegische Staatsfonds hält etwa 9.000 davon. Es gibt also für mich also mehr zu tun als die größten zu kaufen.
Für mich ist es seit 2017 ein Hobby und Job das ich gerne mache. Sparpläne in deine Unternehmen langweilen mich. Vielleicht machst du 1-2% mehr im Jahr – ich habe damit aber Spaß und lebe davon.
Ich schlafe nunmal besser mit meinem Mix aus Blue Chips, Gold und vielen anderen kleinen Investments für die ich die Nachrichten verfolge und die ich monatlich auswerte. Mit einem Home bias in den DAX wäre ich nervös.
Viel Erfolg und bekanntlich führen viele Wege nach Rom.
Beste Grüße
Christian
LikeLike
@star Der Dax hat garantiert keine bessere Performance als der MSCI World. Wenn du die reinen Indizes vergleichst, ist der Dax nur „besser“, weil er Dividenden mit einberechnet, als Performanceindex, was eine Mogelpackung ist. Wenn man das beim MSCI World auch tut, ist er um Meilen voraus. Das echte Pendant zum MSCI World ist der Dax Kursindex, und der ist sehr traurig, seit 20 Jahren kaum eine Steigerung. Das kann man auch anhand der Performance von ETFs auf MSCI World und Dax vergleichen.
Das amerikanische Gegenstück zum Dax wäre übrigens der S&P500 Total Return, der auch ein Performanceindex ist und Dividenden mit einberechnet, und den schaut sich auch niemand an.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Simon, das weiß ich natürlich, dass der DAX ein Peformane Index ist und der MSCI ein Kursindex. Aber letztendlich wenn jemand in ein ETF investiert, fährt er mit einem DAX ETF auch nicht schlechter als mit einem MSCI ETF. Oder irre ich mich da? Na klar, es gibt viele andere Möglichkeiten besser als der DAX zu sein. Aber warum bleibe ich immer wieder beim DAX? Ja weil viele heimische Anleger sehr stark in deutsche Aktien investiert sind und die meisten Anleger es nicht schaffen, den DAX zu schlagen, geschweige denn, den S&P500. Denn auch der S&P500 läuft schon besser als der DAX auch ohne Total Return. Und wenn man es nicht schafft den DAX zu schlagen, sollte man nicht einmal davon zu träumen eine bessere Performance als den S&P500 oder S&P500 Total Return zu haben.
Deshalb hat Warren Buffet seinen Erben auch den Rat gegeben, nicht in Einzelaktien zu investieren sondern in den S&P500.
Naja und in 30 Anlegerjahren, jedes Jahr eine Differenz von mehreren Prozent summiert sich halt auch ganz schön auf. Naja und da ich auch Kaufmann bin versuche ich schon einen besseren Total Return zu haben. Hier wäre es wirklich sinnvoller, die Anleger würden passiv anlegen. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber ich finde mit Diskussionen und verschiedenen Ideen und Investmentansätzen belebt das ja auch den eigen Horizont. Das ist natürlich auch der Grund warum ich hier mitlese. Immer wieder für mich interessant was Christian und andere machen. Man kann nur lernen.
Christian, nein ich investiere nicht nur in die Großen. Und in der Summe habe ich öhnlich viele verschiedene Aktien als Du. Es sind aktuell 99 Stück. Vermutlich ebenfalls zu viel. Auch hier wäre vielleicht etwas weniger mehr. Da es für mich aber auch ein Hobby ist und es mir seit vielen Jahren Spaß macht, sich damit zu beschäftigen, kann ich es nicht lassen und so haben sich sehr viele Firmen angesammelt.
Es gibt nur Aktien in welche ich auch 10% meines Vermögen investieren würde (die von mir genmannten sind ein paar davon) und es gibt halt Aktien da bin ich auch nur mit geringen Anteilen dabei. Da habe ich dann so Exoten wie Mensch und Machine, Bechtle, Lechwerke, Fernheizwerk Neukölln, Südwestdeutsche Salzwerke, Datagroup, Adesso, Ametek, Nextera, Lam Research , Broadcom, Symrise, Partners Group, MSCI, Blackstone, ASML, American Express, Accenture usw..
Meine Rente muss ebenfalls einmal über Aktien finanziert werden, das heißt ich muss ebenfalls davon leben. Mein Vorteil ist, dass ich momentan noch in der Ansparphase bin und mich tatsächlich auf den Total Return konzentrieren kann. Ja wenn ich in Rente bin, werde ich evtl. auch umschichten, da mir dann Kurssteigerungen nicht mehr so wichtig sind, sondern eine regelmäßige Ausschüttung, welche nach Möglichkeit leicht steigen sollte.
Früher habe ich nur Einzelkäufe getätigt,was ich ab und zu immer noch mache. Nur musste ich leider feststellen, dass man dann in viele gute Aktien nicht investiert, da diese ja schon so verdammt gut gelaufen sind und aktuell immer so teuer sind. Mit einem Sparplan fällt mir das leichter und ich freue mich wenn die Indices runter gehen und ich wieder günstiger zukaufen kann. Ist wohl eine Mentalitätsfrage. So versucht halt jeder das Optimale für sich zu finden und wird wohl im Laufe seines Investitionsleben diverse Sachen ausprobieren. Für mich ist das so das Optimale.
Nein ich bin kein Lehrer. Aber ich habe im Laufe meines Lebens gelernt, dass es zwar vielleicht viele Änderungen und Neuerungen gibt, aber grundlegende Dinge im Leben bleiben gleich. Allen ein schönes restliches Wochenende und ein gutes und glückliches Händchen bei der Auswahl der Aktien und Investitionsentscheidungen.
LikeGefällt 1 Person