Die einzige Konstante ist die Veränderung und 20 Sektoren geben meinem Betriebsvermögen Stabilität 📝

Welche Aktien soll man kaufen, nachkaufen oder verkaufen? Das ist für Trader das wichtigste. Für mich kommt aber zuerst der check ob ein Unternehmen in meine Gesamtstrategie passt, wie lange ich den Zeitrahmen setze und dann erst die handwerklich notwendigen Informationen dazu.

Warren Buffett wird zitiert, dass seine liebste Zeit Investmentzeit „für immer“ wäre. Darin steckt aber auch sein Wunsch dahinter, die harte Realität und der Markt verhalten sich anders. Für manche seiner Investments wie Coca-Cola und American Express gilt es seit Jahrzehnten und von anderen wie IBM, Munich Re oder Tesco hat er sich konsequent getrennt.

Der Spruch „sich nicht in Aktien zu verlieben“ ist also auch eine Münze mit zwei Seiten. Für den richtigen Zeitraum passen manche Unternehmen eben kürzer oder länger.

Zu dem Thema bin ich mal wieder über einen Twitter Tweet gestoßen…

Der Zeitraum 1993 ist gar nicht so lange – ich habe kurz danach, also 1995 meine ersten Aktien gekauft. Aber auch kürzere Zeiträume zeigen wie schnelllebig das Geschäftsleben sein kann.

Aus dem Buch „Empfehlungen eines Vaters an seine Kinder“ von Georg Eckert aus 2007 – das ich sehr empfehlen kann – aber aus seinen 15 Investments findet man auch nur 15 Jahre später die weniger erfolgreichen.

In der General Electric hänge ich auch schon sehr lange drin und ohne jetzt die Kurse zu checken haben sich Nokia, Bayer, EON oder Canon wohl auch nicht toll entwickelt. Vor allem Nokia als Marktführer der Telekommunikation war kurz nach 2007 schon mit verlierenden Marktanteilen 😉

Auf der anderen Seite gehören für mich eine Procter & Gamble und Nestle als Basisinvestment und Blue Chips die ich hoffentlich noch lange Freude haben kann.

So ein Rückblick in die Mode der Anleger und die jeweilige Entwicklung von Unternehmen ist lehrreich dass eben als einzige Konstante die Veränderung bleibt 🤔

Für die langfristige Steuerung meiner Investments ist für mich der Überblick meiner Anlageklassen, Sektoren und Branchen nach prozentueller Gewichtung essentiell – abgesehen der einzelnen Unternehmen die ausgetauscht werden können.

Diese Liste ändert sich selten – BDC / CEF und Bitcoin sind zuletzt dazu gekommen und die Fonds werden in den nächsten Monaten entfallen bzw. durch den Vanguard All-World ETF ersetzt. Das wichtigste dafür ist aber, ich sehe auf einem Blick ob mir die Gewichtung des gesamten Betriebsvermögens und der Weg passt. Das ist die aktuelle Liste…

Nr.Sektor / BrancheDepotin %
1Crowd70.457,8610,7 %
2Anleihen24.358,523,7 %
3Energie10.966,001,7 %
4Finanzen42.990,156,5 %
5BDC / CEF10.520,791,6 %
6Genussmittel14.194,752,2 %
7Gesundheit95.960,3414,5 %
8Immobilien14.616,772,2 %
9Industrie64.246,589,7 %
10Kommunikation23.456,183,6 %
11Konsum zyklisch22.769,903,5 %
12Konsumgüter78.967,1512,0 %
13Lebensmittel41.131,336,2 %
14Rohstoffe32.541,204,9 %
15Technologie18.548,742,8 %
16Versorger39.577,486,0 %
17ETF / Fonds37.881,175,7 %
18Gold26.046,413,9 %
19Bitcoin3.632,560,6 %
20Liquidität-13.043,37-2,0 %
659.820,51100,0 %

Von meinen 7 Anlageklassen sind 6 auch hier dargestellt und die 14 Positionen entsprechen die Sektoren und Branchen meiner Einzelaktien. Gesundheit und Konsumgüter über 10% zeigen meine Gewichtung und vor jedem größeren Kauf oder Verkauf checke ich diese Liste ob es noch ins Konzept passt.

Über einzelne Entscheidungen und Unternehmen lässt sich trefflich diskutieren! Aber die großen Bäume oder groben Pflöcke werden hier eingeschlagen 👨‍🌾

Gestern am Samstag habe ich wieder einmal gekocht. Die pannonische Küche forderte Knoblauch & Zwiebel und für die Specklinsen hatte ich die Zutaten bereits zuhause. Statt Essig bevorzuge ich den milderen Verjus und der Kreuzkümmel & englische Senf bringen einen internationalen Geschmack in ein einfaches Gericht 🥰

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen erfolgreichen Start in die Kalenderwoche 43 📆

Viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

10 Kommentare zu „Die einzige Konstante ist die Veränderung und 20 Sektoren geben meinem Betriebsvermögen Stabilität 📝

  1. Hallo, Christian. Kurze Frage, haben sich Deine Anleihen ( im Durchschnitt) kursmässig besser oder schlechter als Dein Aktiendurchschnitt entwickelt in 2022?
    Rein interessehalber. Wenn Du sie sowieso alle bis Laufzeitende halten willst, ist es zwar egal, aber Kursmässig wär es mal interessant. Es sind wohl meist Unternehmensanleihen.
    Im Sektor Energie bist Du mit 1, 7 % drin.
    Ich beobachte bei der Sektorrotation, das Energie (global) ganz weit oben liegt( die Ursachen sind ja klar) . Ich habe mich auch selber als Endverbraucher in der letzten Zeit mal intensiver mit den möglichen Alternativen zu Erdgas und überhaupt Fossiler Energie beschäftigt und bin für mich zu dem Schluss gekommen, das da im wahrsten Sinn des Wortes viel „ Wind“ unterwegs ist. Es ist sicher keine Fehlinterpretation der Lage, wenn ich sag, das wir mindestens die nächsten 7 bis 8 Jahre völlig von Fossilen Energien abhängig sind. Ich baue also
    verstärkt Energieaktien zur Zeit auf. Alles mit den Tags Erdgas/Nordsee/Dividende.
    Wer Energie liefern kann, wird es sich gut bezahlen lassen. Politische Risiken wg. Sondersteuern hin oder her.
    Solltet der Krieg unerwartet enden und wir wieder Zugriff auf russisches Gas bekommen, dreht sich sowieso der Wind nach oben. Damit rechne ich aber nicht so schnell.
    Grüsse

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Thomas,

    betreffend Auswertung habe ich keine Entwicklung für 2022. Wenn ich jedoch meine aktuelle Rendite betrachte stehe ich bei den Anleihen bei -6,5% und bei Aktien -2,7%. Da sind nur die aktuellen Investments ohne Dividenden oder realisierte Gewinne. Wenn ich noch die Inflation für die Anleihen berücksichtigen würde und die vermissten Chancen bei Aktiengewinnen sehe ich keinen Grund mehr oder wieder in Unternehmensanleihen zu investieren. Mein letztes Investment war eine Anleihe in El Salvador auf 8,x% und wette dass die Initiative von Bitcoin sich durchsetzt und El Salvador bis 2029 nicht pleite geht.

    Betreffend „Energie“ ist bei mir Öl – deine Betrachtung in Gas, Wind, Strom etc. fällt bei mir in „Versorger“. Wie auch immer, ich hatte bei dem ersten Krieg Hype meine Öl-Aktien von Shell, Exxon und Chevron mit ordentlichen Gewinnen verkauft und es war genug. Ich hoffe und erwarte dass der Krieg vorbeigeht aber ich zocke da nicht auf Energieaktien. Der Norwegische Staatsfonds hat sich aus Öl verabschiedet und ich sehe das mittel- bis langfristig ähnlich. Meine letzte Öl-Aktie ist ENI und ich erwarte dass diese für Europa mehr bringt und ich diese erst bei der richtigen Gelegenheit verkaufen werde.

    Ich wünsche dir Glück mit den Energieaktien und diese werden weiter zyklisch bleiben. Mal sehen, wenn es eine starke Korrektur nach unten geben sollte kann ich wieder einsteigen.

    Schönen Sonntag und beste Grüße
    Christian

    Like

  3. Früher oder später wirst Du nur den Vanguard-ETF halten. Habe auch lange die, ich nenne es mal „Eiertanzstrategie, verfolgt. Halte jetzt nur noch 3 Welt-ETfs, um eine monatliche Ausschüttung zu erhalten. Kein Rebalancing notwendig und jedes Klumpenrisiko ist auch eine Klumpenchance, das wars und bisher die beste Vogehensweise in Hinblick aufs Älterwerden.

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo,

    Wow und Glückwunsch, du kennst meine Zukunft ohne dass ich meine vorhersagen kann?!

    Spaß beiseite, bei den meisten Blicken in mein Depot oder bei den Monatsberichten ist der Vanguard All-World einen tick schlechter als meine Investments. Abgesehen davon dass ich nie soviel meines Betriebsvermögens passiv in ETF- oder Fondsunternehmen schicken und mich von diesen abhängig machen will.

    Die einfache Reduktion des Klumpenrisiko hast du recht. Ja, das wäre ein Grund den ETF mal statt 5% doch mal zu verdoppeln aber mein „Job“ bleibt das verwalten meines Betriebsvermögens und die tägliche Möglichkeit in der Wirtschaft Chancen und Risiken zu finden.

    Betreffend Älterwerden hilft es wie ein Charlie Munger oder Warren Buffet das Gehirn in Bewegung zu behalten statt mit 100% ETFs langsam zu verdummen.

    Liebe Grüße
    Bergfahrten

    Like

  5. Hallo Christian,
    Du schreibst „der norwegische Staatsfons hat sich aus Öl verabschiedet“. Greift das nicht etwas zu kurz? Immerhin ist der norwegische Staat noch mit über 68% am norwegischen Öl- und Gaskonzern Equinor beteiligt. Die Einnahmen aus diesem Engagement dürften sicherlich zum Teil auch dem Staatsfonds zugute kommen. Der Wohlstand Norwegens dürfte nicht allein auf Wasserkraft, Lachs und Hurtigruten beruhen….
    Beste Grüsse nach Österreich,
    Matthias

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Matthias,

    so wie ich die Medien im Sommer 2020 verstanden habe ist es ein langfristiger Plan die Öl-Investments abzubauen. Es war damals auch mehr als ein Zeitungsartikel…

    https://www.handelszeitung.ch/geld/norwegens-staatsfonds-der-grune-ol-fonds

    Der Wohlstand liegt sicher aktuell an Energie, wird aber langfristig auf Finanzinvestments umgestellt wenn die Energie nachlässt. Aber du hast recht, mit Lachs etc. wird man wohl nicht den Wohlstand behalten können.

    Jedenfalls denken die Norweger langfristiger als die AT-Politiker bis zur nächsten Wahl.

    Viele Grüße aus dem Weinviertel
    Christian

    Like

  7. Bergfahrten – Dein Tatendrang in Ehren, solange man fit ist, alles klar, Du bist ja noch relativ jung. Habe auch Jahre so verbracht und stets nach noch besseren Assets u. Möglichkeiten gesucht. Bis zu meinem plötzlichen Krankenhausaufenthalt, da konnte ich nichts mehr. Erst hier wurde mir die Wichtigkeit einer „genauen“ Zieldefinition klar. Und zwar bei mir, eine höchstmögliche mtl. Einnahme, bei einem etwas höheren Risiko. Wenig Verwaltungsaufwand, z. B. durch „buy u. hold auf Lebenszeit“. Bei dieser Strategie tritt die Relevanz der Kurssteigerungen in den Hintergrund, bzw. nicht mehr wichtig für mich. Die 3 ausschüttenden Welt-ETFs als „Core“ und zusätzlich einige ETFs u. 1 Mischfonds als Geldbringer. Funktioniert bestens und man bekommt eine leichtere Sicht auf die Börse bzw die ganzen sog. „Fachleute“. Die Investition in Welt-ETFs reicht m. E. vollkommen. Z. B. stellt sich mir die Frage, wie realisiere ich eine EM-Outperformance, bei einer „buy-and-hold für immer Strategie“, wenn nie verkauft wird ? Gegen das Verdummen, habe ich ein kleines Spiel-Depot mit No-Load-Fonds, die handle ich völlig gratis.

    Gefällt 1 Person

  8. Hallo,

    den längeren KH-Aufenthalt hatte ich bereits 2010. Gehirnblutung, 3 Wochen Tiefschlaf, 3 Wochen Intensivstation, 3 Wochen Krankenhaus und noch 3 Wochen REHA. Dann bin ich wieder arbeiten gegangen.

    Jeder Mensch ist verschieden. Ich kann mich für ETF nur begrenzt begeistern weil ich diesen abhängig und ausgesetzt bin und bleibe. Im Endeffekt will und bleibe ich verantwortlich für meine Entscheidungen. Wer das nicht will ist es ok – nicht jeder will selbstständig investieren. Wie Warren Buffett sagt, den meisten Menschen wäre der US SP500 Index ETF am besten.

    So, jetzt muss ich mal was Mittagessen und meinen Ofen einheizen 🪵🔥

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit den Index-Fonds denn dann läuft der Markt wieder besser.

    Beste Grüße
    Bergfahrten

    Like

  9. Zitat“Der Norwegische Staatsfonds hat sich aus Öl verabschiedet “
    interessanterweise findet man in den AKO Capital 13F holdings von Nicolai Tangen, der seit September 2020 CEO des Norwegischen Staatsfonds ist, genau
    954,924 Stück Ferrari NV Aktien. Die sind mir auch nicht als Solarfahrzeuge bekannt. Nun Ja. Der Norwegische Staatsfond hat dieses Jahr auch 174 MRD US Dollar verloren. Er wird sicher auch flexibel und lernfähig sein.
    Ansonsten macht mir das Lesen von Börsenlektüre wesentlich mehr Spaß als das Lesen der politischen Trauerlektüre hier in D.
    Liebe Grüße an alle Leser hier.

    Gefällt 1 Person

  10. Hallo Thomas,

    besser er hält Ferrari Aktien als er fährt einen zu Schrott 😉

    Betreffend Politik ist es in AT nicht besser als in D – nur korrupter und dümmer.

    Aber es ist besser ich kümmere mich um mein „Ding“ und Politik kann ich mit 1 Stimme nur minimal beeinflussen.

    Danke für dein Feedback und liebe Grüße
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..