BDC und CEF gestartet, Erstkauf The India Fund und Verkauf BAWAG PSK Anleihe 🇮🇳

Das Leben und Investments leben von Veränderungen. Einige Ausnahmen gibt es – beruflich gibt es wenige Jobs mit vertraglicher Unkündbarkeit und bei Investments wenige Unternehmen die den Status „Aktien für die Ewigkeit“ verdienen würden.

In meiner Investmentwelt verändern sich die Möglichkeiten und Chancen. Natürlich kann Mann/Frau nur eine beschränkte Anzahl kennen – aber ich versuche Flexibel zu bleiben und auch weiter zu lernen. Wichtig ist bei den Investments keine „großen Fehler“ zu machen. Deshalb bleibt mein Schwerpunkt rd. 3/4 in Aktien 😎

Anfang letzen Jahres habe ich mit Bitcoin begonnen und nach dieser Zeitspanne habe ich mich an die Volatilität gewöhnt und die Sparpläne laufen. Wenn mein Bausparvertrag 2024 ausläuft wird Gold & Bitcoin wohl diese Sparfunktion übernehmen.

Für Crowd Investments fand ich von 2017 bis 2021 passende Möglichkeiten. Im Vorjahr waren es noch 2 Immobilien – aber in den letzten Monaten fand ich weder passende Unternehmen noch Immo-Projekte wo ich 5 TEUR investieren wollte. Auch Anleihen mit entsprechender Rendite werden schwierig – ausgenommen bei einer El Salvador Anleihe bin ich mal ins Risiko gegangen 🇸🇻

Deshalb sah ich mich in den letzten Wochen nach Alternativen Investments um. Das ist keine Empfehlung an meine Leser – nur für mich eine Chance mein Einkommen zu diversifizieren! Meine persönliche Strategie dazu ist, wie bei den Crowd Investments eine Startposition von 5 TEUR. Dann 1-2 Jahre beobachten, Vertrauen und Stabilität suchen, Informationen sammeln und Nachrichten verfolgen und dann entscheiden ob es aufgestockt oder beendet wird.

Zuerst habe ich meine No Go Liste gecheckt. Darin ist übrigens Punkt 15 dazugekommen weil mir Unternehmen wie z.B. Tencent über den Weg gelaufen sind.

1Lotto, Lotterien, Glückspiel: Staatliche Einnahmen und sicherer Verlust von >50%
2Währungsspekulationen: Kurzfristige Schwankungen auf den Finanzmärkten stressen mich
3Optionen, Aktienanleihen: Terminliche Vorgaben – Buy & Hold? – Auszahlungen schwanken!
4IPOs: Verkäufer haben bessere Informationen und nutzen Marktumfeld!
5Pennystocks: Der Markt hat mit der Bewertung recht und Quote von Turnaround?!
6Goldminen: Staatliche Maßnahmen, Erfolgsquote, Risiken? Goldmünzen im Depot!
7Medien Hype: Historisch Tulpen – aktueller Meme, dot.Com, Cannabis, Vegan, Nachhaltigkeit…
8Mediale Renditezusagen: Start von Schneeballspielen, Online- oder Mailangebote, Unseriös!
9Europäische Banken: Gesteuert von Politik & EZB, Kontinuität fehlt & Krisenanfälligkeit
10Spekulative Nebenwerte: Finden sich oft in Zeitschriften, Blogs, Nachrichten, Empfehlungen
11Gier auf Rendite: Kursstürze oder hohe Dividenden von volatilen Aktien / Anleihen 
12Verkauf von Top Unternehmen: Aktien steigen langfristig weiter ohne mehr investiert zu sein
13P2P: entweder keine Transparenz oder ausstehende oder rückständige Forderungen
14Mischfonds: Fremdgesteuert, Anlageklassen?, KESt auf Erträge unberechenbar, Spesen
15Steuerparadiese: kein Investments in Unternehmen aus Steueroasen

Das Thema 11 – Gier auf Rendite hat natürlich eine dehnbare Definition. Aber Fehler kann man machen die nicht zu groß sind und nicht laufend wiederholt werden.

Rendite Chancen mit REIT, BDC und CEF:

Mit mehr Risiko hatte ich bereits kleine REITs im Portfolio. Die monatlichen Zahlungen sind aber nun bei meinem gezwungenen Depotwechsel von Degiro zu Flatex nicht sinnvoll. Das Thema BDC hatte ich mit einem Goldman Sachs Investment auf meiner Watch List. Dort gefällt mir aber aktuell nicht die Kursentwicklung. Durch die El Salvador Anleihe hatte sich mein Blickfeld auch auf die Emerging Markets gerichtet. Ich hatte mir den iShares Emerging Markets ETF mal nach Geographie angeschaut…

In meiner Erinnerung sprang für Indien einige Synapsen an. Z.B. dass ich in Einzelaktien wohl nie investieren würde. Ich hatte mich schon auch mal für ETFs interessiert und kramte in meinen Unterlagen…

https://finance.yahoo.com/news/3-easy-ways-invest-india-025000088.html

Der India Fund Inc. ($IFN) war mir auch vor kurzem in Twitter als „Einkommen“ über den Weg gelaufen. Also suchte ich Informationen…

https://www.aberdeenifn.com

Kurzporträt von MarketScreener:

Der India Fund, Inc. (der Fonds) ist eine nicht diversifizierte Investmentgesellschaft mit geschlossenem Management. Das Anlageziel des Fonds ist die langfristige Wertsteigerung, die er durch Investitionen vor allem in die Beteiligungspapiere indischer Unternehmen erreichen will. Das Anlageportfolio des Fonds umfasst Finanzwerte, Verbrauchsgüter, Informationstechnologie, Materialien, Gesundheitswesen, Verbrauchsgüter, Industrie, Telekommunikationsdienstleistungen und Energie. Der Investmentmanager des Fonds ist Aberdeen Asset Management Asia Limited (AAMAL). Aberdeen Asset Management Inc. (AAMI), eine Tochtergesellschaft von AAMAL, fungiert als Verwalter des Fonds.

Aberdeen ist in der Finanzbranche für mich eine bekannte Größe – auch diese können umfallen aber ich bewerte das positiv.

Aktionäre lt. MarketScreener:
Platinum Management (NY) LLC 2 812 941 10,5%
Lazard Asset Management LLC 2 291 177 8,52%
Allspring Global Investments LLC 1 573 350 5,85%
Heights Capital Management, Inc. 1 416 636 5,27%
Morgan Stanley Smith Barney LLC (Investment Management) 1 201 065 4,46%
City of London Investment Management Co. Ltd. 1 114 628 4,14%
TimesSquare Capital Management LLC 654 542 2,43%
BlackRock Fund Advisors 645 613 2,40%
Bill & Melinda Gates Foundation Trust (Investment Management) 581 600 2,16%
Stark & Roth LLC 568 850 2,11%

Ich muss zugeben – wenn Morgan Stanley, BlackRock, die City of London und die Bill & Melinda Gates Stiftung investieren lege ich mich nicht nur mit Fremden ins Bett 😉

Fazit: Für mich ist dieses Investment als ob ich zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt habe. Wie es läuft entscheidet natürlich die Zukunft. Aber ich sehe Potential für Indien, habe Investments in Indien für mein Portfolio und lasse dort die Spezialisten von Aberdeen arbeiten. Für mein Einkommen sollte es sich positiv auswirken und ich lasse das mal ca. 2 Jahre laufen.

Kauf von 5 TEUR in den India Fund US4540891037:

P.S.: Anmerkung in mein Notizbuch – ich hatte ein Limit. Trotzdem wäre es besser nur Orders zu machen wenn die US-Börsen geöffnet sind. Nur dann ist der Spread sinnvoll!

Mein erster Verkauf in 2022:

Dieser Kauf und die notwenige Finanzierung erhöhte meinen Einkaufsrahmen auf -15 TEUR. Ein drittel davon ist durch meinen Bausparvertrag gedeckt und 2/3 durch den geplanten Verkauf meiner Bawag PSK Anleihe. Die gewünschten 109% wurde nicht erreicht – deshalb komme ich dem neuen Käufer noch um 100 EUR entgegen und korrigierte die Verkaufsorder auf 108% 🥲

Gekauft hatte ich die Bawag PSK Anleihe (2013-2023) mit 106% am 18. Juni 2014. Die Anleihe läuft jedoch am 4. November 2023 aus und hatte 6,5% Zinsen bei monatlicher Auszahlung gebracht 🙂

Fazit: Ich steige bei der Anleihe mit einem kleinen Kursgewinn aus – auch weil ich nicht im November 2023 dann 600 EUR Verlust + Spesen realisieren möchte.

Damit würde sich mein Einkaufsrahmen wieder von -15 TEUR auf -5 TEUR reduzieren. Diese Summe ist dann vom Bausparvertrag gedeckt und eventuell kann ich den vorzeitig durch einen Verkauf oder ein Crowd Investment abdecken. Generell mag ich auch keine Investments auf Kredit auch wenn ich damit noch gut schlafen konnte ☺️

Falls Mr. Market nicht so will wie Ihr es wünscht – deshalb wünsche ich Euch eine Gute Woche und verabschiede mich, aus diesem Beitrag diesmal mit einem Zitat von Pete Townsend 🎸

Viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

10 Kommentare zu „BDC und CEF gestartet, Erstkauf The India Fund und Verkauf BAWAG PSK Anleihe 🇮🇳

  1. Hallo Christian,

    ich bin prinzipiell auch auf der Suche meine EM Investments besser zu diversifizieren (habe derzeit ETF auf EM IMI (iShares) und auch auf EM SC (SPDR) — ist ein wenig doppelt gemoppelt, allerdings wollte ich den China – Anteil ein wenig drücken). Wollte eigentlich Indien und Brasilien ein wenig übergewichten, da hat Franklin recht gute Länder-EM-ETFs (geringe TER, jedoch zu hoher Spread), so dass ich das wieder sein habe lassen.

    Nun zu der eigentlichen Frage: Dein US4540891037 (also US Fond mit ausschließlichem Indien-Schwerpunkt) klingt interessant, habe diesen aber nicht als Melde-Fond in der OEKB-Datenbank gefunden, so dass ich mich frage wie flatex.at diesen dann wohl versteuern wird oder ob du das dann doch selber machen müsstest — oder habe ich da etwas gänzlich falsch verstanden?

    Hast du dazu bereits eine Info bzw. kannst du uns auf dem Laufenden halten, da die Steuerfrage bei uns in Österreich halt doch immer wieder hochpoppt)?!

    vD und viel-viel Erfolg mit deinen Investments, bG aus dem Westen!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Ben,

    wie Flatex das versteuert kann ich dir nicht beantworten. Ob das als Aktie oder Fonds läuft wird Flatex entscheiden. In dem Fall bin ich froh dass ich steuereinfach investiert habe. Wenn die erste Ausschüttung kommt werde ich darauf achten.

    Nachdem ich nur mehr steuereinfache Banken und Broker habe ist für mich das Steuerthema nicht mehr so im Fokus – ausgenommen bei der Einkommensteuererklärung.

    Viele Grüße aus dem sonnigen Nord-Osten ☀️
    Christian / Bergfahrten

    Like

  3. Hallo Ben & Hallo Christian!

    Ich habe mir das auch sofort angesehen, weil ich dachte dass es das kaum gibt, dass hier ein „weißer“ CEF gefunden wurde 😉
    Und siehe da, es ist handelt sich um keinen Meldefonds und ich denke auch nicht, dass es so einer werden wird! Das heißt für die Besteuerung, dass das Wertpapier als „schwarzer“ Fonds Pauschalbesteuert wird außer man meldet im Zuge der Einkommensteuererklärung die tatsächlichen ordentlichen und außerordentlichen Erträge (das wird gelinde gesagt unmöglich sein)….
    Alles in allem muss man das auf jeden Fall bedenken, wenn man in einen Nichtmeldefonds investiert:
    https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e2s1#RZ_211

    lG Bernhard

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Bernhard,

    ich habe den India Fund wegen der Rendite und dem Investment in Indien gekauft. Das steuerlichte Thema erledigt Flatex und ist für mich sekundär. Mal schauen wie die erste Auszahlung läuft bzw. ob langfristig unerfreuliche Steuerkorrekturen folgen werden.

    Schönes Wochenende und LG ☀️
    Christian

    Like

  5. Hallo Zusammen,
    Ich bin kein Steuerfachmann, jedoch solltes es sich bei einem CEF technisch um eine Aktie handeln!
    Er nennt sich zwar Closed End Fund, aber meines Wissens wurde über eine Art IPO Geld eingesammelt, eine Gesellschaft gegründet und dann geschlossen. Fortan verwaltet die Gesellschaft das Vermögen und kauft die entsprechenden Wertpapiere….

    LG
    Jan

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Jan,

    danke für dein Feedback. Das ist auch eine Möglichkeit die ich sehe. Das Unternehmen wird auch bei finviz.com wie andere Aktien geführt.

    https://finviz.com/quote.ashx?t=IFN

    Das mit dem IPO wäre auch schlüssig für das notwenige Startkapital der Gesellschaft. Ob das Börsennotiert als CEF oder Aktie ist wird sich zeigen. Wenn ich die erste Ausschüttung erhalte werde ich jedenfalls einen Beitrag und die Versteuerung bei Flatex dazu schreiben.

    Liebe Grüße
    Christian

    Like

  7. Hallo Christian,

    ich hatte ja die steuerliche Fragestellung zu diesem Fond unmittelbar nach deinem Blog gestartet. Bin selbst auch kein Steuerfachmann, mache aber seit Jahren meine Steuererklärungen inkl. Auslandsdepots selbst und kenne daher ein paar Grundsätze und Fallstricke.

    Den Fallstrick, den ich bei diesem India Fund / Fond sehe ist nun folgender:
    * Aus meiner Sicht hast du zwar einen steuereinfachen Broker aber kein steuereinfaches Wertpapier. Flatex.at verbietet dir / uns keineswegs Nicht-Meldefonds bzw. nicht steuereinfache Wertpapiere zu kaufen (z.B. auf den deutschen Börsen).
    * Wie aber flatex die Seuer korrekt ermitteln und abführen kann erschließt sich mir nicht. In diesem Fall wird flatex.at für diese(s) Wertpapiere m.E. die Steuerbuchung nicht korrekt durchführen können (da kein steuerlicher Vertreter in Ö gegeben) oder ggf. pauschal versteuern?
    * Aus Sicht von flatex liegt die Verantwortung für Auswahl / Kauf (inkl. Entscheidung ob z.B. eine Melde- oder Nicht-Meldefond) und damit auch der entspr. Konsequenzen wohl bei uns Endkunden.

    As always, viel Erfolg mit deinen Investments und bG aus dem Westen!

    Gefällt 1 Person

  8. Hallo Ben,

    Danke für die Informationen! Entscheidend wird wohl sein ob Flatex das Wertpapier als „Aktie“ oder „Fond“ eingeordnet hat.

    Falls Aktie: dann zahle ich Dividendenspesen aber die Steuern werden wohl geringer als bei einem Nicht-Meldefonds
    Falls Fonds: dann zahle ich keine Dividendenspesen aber die Steuern werden wohl höher sein

    Für mich ist das rechte oder linke Tasche woraus ich Spesen oder Steuern bezahlen werde. Ich werde es wie Guy Spier machen, nach der Entscheidung für ein Investment schaue ich mir das mal 2 Jahre an und dann werde ich das für mich längerfristig entscheiden. So wie ich mit P2P begonnen und beendet habe oder Gold gestartet und langfristig weiter mache.

    Fazit: Ich weiß heute zu wenig, daher muss ich mal abwarten.

    Liebe Grüße in den Westen
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..