Mowi ASA (Marine Harvest ASA) – mehr Lebensmittel erweitern meine skandinavischen Investments 🇳🇴

Lebensmittel passen in meinen Portfolio-Mix und Skandinavische Unternehmen ohne EURO werde ich, wie auch die Schweiz längerfristig höher investieren.

Ich hatte dieses Unternehmen bereits einmal aus meiner Watch-Liste geworfen weil mir die Risiken bei Lebensmittel, hier Massensterben von Zuchtlachsen oder allgemein z.B. Geflügelpest, Maul- und Klauenseuche bei Schweinen immer wieder auftreten können. Auf der anderen Seite sind Krisen auch Chancen zur Weiterentwicklung. Die Bevölkerung wächst und will ernährt werden – also sehe ich diese Probleme temporär 🌍

Also habe ich mich für eine Startposition von Mowi ASA entschlossen. Hier das Unternehmensprofil:

Mowi ist da wohl ein Marktführer wenn ich mir die börsennotierten Mitbewerber anschaue. Damit ist auch klar warum Norwegen für Öl & Fisch bekannt ist:

Ein Blick in Morningstar in Norwegischen Kronen – KGV und Dividendenrendite passen für mich:

Der Kursverlauf zeigt die Krise:

Die Kennzahlen für Eigenkapitalrendite und Verschuldungsgrad sind für mich ok. Die nächste Quartalsdividende wird am 6. März ausbezahlt…

Betreffend Dividende die letzte Info:

Die Dividendenpolitik basiert auf dem Ergebnis schwankend auf 50% – kein geplanter Dividendenaristokrat, dafür aber klar reglementiert für das Unternehmen.

Zuletzt der Kauf – mein Kurslimit war 16 EUR und wurde heute unterschritten:

Heute öffnet nach dem Feiertag auch wieder die US-Börsen. Ich wünsche Euch vorher noch guten Appetit und eine erfolgreiche Woche 🐟

Viele Grüße aus dem sonnigen aber stürmischen Weinviertel ☀️

Bergfahrten

Werbung

7 Kommentare zu „Mowi ASA (Marine Harvest ASA) – mehr Lebensmittel erweitern meine skandinavischen Investments 🇳🇴

  1. Servus.
    Schreckt es dich nicht ab, das der Norwegische Staat ab 2023 eine 40% Quellensteuer auf Lachs plant! Würde sich doch sehr nachteilig auf diese Unternehmen auswirken. Deine Meinung hierzu würde mich sehr interessieren!

    Grüsse aus Franken

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo,

    Danke für diese steuerliche Info zu norwegischem Lachs die ich noch nicht kannte!

    Ich habe nun ein paar News schnell dazu gelesen und das wäre ein Grund für den vergangenen Kursrutsch. Dass wären wohl wirklich steuerliche Nachteile – aber die Lachsindustrie hat mehrere Möglichkeiten um gegen die Politiker zu halten. Arbeitsplätze, Unternehmen auslagern, etc. und die Frage ob sich die Politiker das für die nächsten Wahlen durchhalten. Es ist jedenfalls ein Thema das ich jetzt auch beobachten sollte aber mich jetzt nicht abhaltet. Falls das Thema eingepreist ist und es sind statt 40 dann „nur 20%“ könnte es positiv sein.

    Bleibt in meinem Hinterkopf gespeichert und da ich jetzt investiert bin werde ich die Nachrichten auch aufmerksamer verfolgen.

    Viele Grüße
    Christian / Bergfahrten

    Like

  3. Hallo
    Ja das politische Umfeld (linken) in Norwegen ist gerade schwierig.
    Aber Entsprechend kommentierte Ole-Eirik Lerøy: „Es ist schwer zu glauben, dass das reichste Land der Welt seine zukunftsweisendste Industrie zerstören würde.“ Denn die Lachsindustrie generiere entlang der norwegischen Küste mehr Wert als jede andere Industrie. Lerøy: „Ein Vorschlag wie dieser würde normalerweise nur in Ländern gemacht werden, mit denen wir uns nicht vergleichen wollen.“
    Auszug: https://www.fischmagazin.de/willkommen-seriennummer-104762.htm

    Habe mir aber ein paar Anteile von dieser Firma aus Norwegen gekauft, natürlich auch Lachszucht:-) Salmon Evolution. landbasierte Lachszucht. Mal schauen

    Grüße

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo,

    ob Fischfang „zukunftsweisend“ ist würde ich mal bestreiten wollen 😉 Tatsache ist aber dass es Jobs und Steuern bringt und man sollte eine Gans die goldene Eier legt nicht schlachten um einmal essen zu können. Im Regelfall wird aber nicht so heiß gegessen wie in den Medien gekocht wird 😉

    Politische Entscheidungen können aber mittelfristig Schaden bringen. Ich haben nun gelesen dass viele sehr wohlhabende Norweger in die Schweiz auswandern. Auch das sind Steuerzahler und das ist politisch unklug.

    Wie Du schreibst – mal schauen! Jedenfalls wünsche ich dir mit Salome Evolution viel Erfolg und ich schaue mir mal Mowi an wie es sich entwickelt.

    Beste Grüße
    Bergfahrten

    Like

  5. Ja, die Steuern sind im Preis/Kurs drin. Ich dachte Du hast sie grade extra gekauft, weil sie grad (antizyklisch) so günstig sind.
    Ist aber eine Topfirma. Eins von vielen Schnäppchen (ohne in die Zukunft sehen zu können)

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Thomas,

    der Kursrutsch war natürlich willkommen für den Einstieg – nur den Grund kannte ich bis heute noch nicht 😉

    Es liegt daran, dass ich zumeist nur die Nachrichten lese die auch in meinem Portfolio sind – jetzt passt es hinkünftig also. Ist auch meine erstes Norwegisches Unternehmen für mich.

    Viel Erfolg und beste Grüße
    Christian

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..