Ein kalter, eisiger und ungemütlicher Samstag der für den Garten oder Aktivität im Freien ungeeignet ist. Also es ist terminlich an der Zeit meine Krankenversicherung für 2023 zu beantragen und ein paar Finanzen zu checken.
Die Zeit fließt und ich wollte mein Einkommen für 2022 checken. Auslöser war eine überfällige Zinszahlung deren Überweisung nun nochmals schriftlich für November bestätigt wurde. Somit schaute ich in meinen Forecast für mein Einkommen und machte einmal den optimistischen Check falls diese Gutschrift heuer noch kommen würde…
ATH Zwischenstand Netto Einkommen 2022 und Vorjahre…
Beim Forecast berücksichtige ich dazu noch die fehlenden Dividenden & Ausschüttungen des Vorjahres und zuletzt noch die überfällige Zinsgutschrift. Damit könnte sich in der Hochrechnung ein Nettowert von 20 TEUR für 2022 ergeben 🥹
Der Dezember als einzelnes Monat wird enttäuschend aber das Gesamtjahr machte mich etwas sprachlos. Natürlich kann da noch etwas schief gehen aber die Ziellinie liegt schon sehr nahe.
Weiters hatte mich ein Leser auf den DWS Top Dividenden Fonds und die im November kommende Ausschüttung hingewiesen. Diese Historie der steigenden Ausschüttungen wird wieder mit 4,30 EUR nach 4 EUR im Vorjahr erreicht. Persönlich habe ich aber entschieden die steuerlichen Abzüge und Spesen der Fonds abzustellen. Daher wird die Ausschüttung für mich das letztemal sein…
Grafik von DWS
Mein regelmäßiger Krampf mit Ämter & Behörden…
Der November vergeht schnell und ich muss den Antrag auf Herabsetzung der Beitragsgrundlage für Selbstversicherung in der Krankenversicherung erstellen. Dazu wird die Einkommensteuererklärung benötigt und diese basiert auf 2021.
Die Einkommensteuererklärung hatte ich schon im Frühling erledigt…
Dieses Einkommen dient als Basis für meine Krankenversicherung und somit als Bruttoeinkünfte und wird im monatlichen Durchschnitt eingetragen…
Da mein Einkommen gestiegen ist wird auch die Krankenversicherung höher verrechnet werden. Dazu kommen Diesel für das Auto, Gas und Strom für das Haus die meine Ausgaben zusätzlich merklich treffen werden. Zuerst einmal 2022 abschließen und dann sehen wie sich 2023 entwickelt.
Das dritte Thema betraf zwar eher kleine Investments. Da ich den DWS Top Dividende Fonds verkaufe und damit meinen Margin Kredit saldiere bleibt nur mehr der Fidelity Global Technology Fund offen.
Dazu habe ich einmal alle meiner Tech-Investments (ohne Bitcoin) aufgelistet die meistens Startpositionen sind. Cisco Systems halte ich schon länger und Micron Technology ist zumindest mal über 0,5%.
- Ich muss mich entscheiden ob ich den Fonds noch heuer verkaufe und einen kleinen steuerlichen Verlust realisieren möchte. Der Vorteil wäre dass ich mit 31.12. meine Depots auf zwei reduziert hätte.
- Generell würde ich kein weiteres neues Aktieninvestment suche sondern ein passendes erhöhen. Nach Ländern und Geschäftsmodellen bin ich zufrieden und jetzt geht es eher um die Systematik der Nachkäufe. Wahrscheinlich ist es am besten ich mache einen Mix aus Chance und Gewichtung.
Da ich schon etwas in das Neue Jahr blicke habe ich auch mal einen guten Vorsatz in Twitter dokumentiert. Ob das Leben, die Wirtschaft, die Politik und Mr. Market mitspielen werden dann wieder flexible Änderungen notwendig werden 😎
Ein kurzer Blick in mein Backrohr und es war heute einmal Zeit für eine selbst belegte Pizza 🇮🇹
Ich schließe jetzt mal den Beitrag, wünsche Euch einen schönen Samstag Abend und einen angenehmen Sonntag ☺️
Liebe Grüße
Bergfahrten
Guten Abend Christian,
Gut und Böse liegen immer dicht beieinander!So wird Mr.Market uns weiterhin mit Sonderangeboten begleiten oder beglücken.Bleib einfach weiterhin Schachspieler und keine Schachfigur!Dein Kauf von Siemens,war ein guter Schachzug.👍
Lass Dir die Pizza 🍕 schmecken.
Beste Grüße Marco
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marco,
keine Sorge, mein Glas ist immer halb voll 🥃
Aber du hast natürlich recht, die Medaille hat auch immer zwei Seiten. Mehr Einkommen erzeugen mehr Steuern & Versicherung. Die Ausgabeerhöhungen kann ich halt noch nicht abschätzen, das kommt erst mit der Zeit. Kommt Zeit, kommt Rat und weiterhin einfach die großen Fehler vermeiden.
Danke und noch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
wenn der Antrag für die Herabsetzung der Beitragsgrundlage für die Sozialversicherung auf der Einkommenssteuererklärung vom 2. Jahr vorher beruht, bedeutet das dann, dass man in den ersten 2 Jahren der finanziellen Selbstständigkeit Sozialversicherungsbeiträge auf der Grundlage der letzten beiden Jahre bezahlt, die man unselbstständig im Job verbracht hat – und die in der Regel viel höher gewesen sein werden als das Einkommen in der finanziellen Freiheit?
Liebe Grüße
Helmut
LikeGefällt 1 Person
Hallo Helmut,
nein! Die Gesundheitskasse wollte ab Beginn für 2017 den Antrag bis 2020 jährlich. Der letzte Antrag wurde dann von der ÖGK für 2 Kalenderjahre 2021-2022 bestätigt. Jetzt musste ich einen neuen Antrag ab 2023 stellen. Einmal sehen ob der wieder nur für 1 oder doch wieder für 2 Jahre genehmigt wird.
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Du, lieber Christian, gehst in diesem Jahr mit 20.000 Euro Einnahmen durchs Ziel? Hut ab. das sieht doch alles sehr gut aus, auch deine Fokussierung. Stabile Aktien und kein Hokuspokus dürften dir auch in Zukunft Freude bereiten. Hoffe ich zumindest. Beste Grüße Frank
LikeGefällt 1 Person
Hallo Frank,
Danke für dein Feedback!
Ja, die 20 TEUR netto werden im Dezember oder sogar an der Ziellinie noch spannend. Vielleicht entscheidet sogar mein Nachkauf vom Vanguard All-World per Ende Dezember ob ich drüber oder darunter das Jahr beende. Aber das ist nur Kosmetik – es war und ist ein tolles Jahr geworden!
Die Fokussierung auf Blue Chips Aktien beginnt Früchte zu tragen und das wird für die nächsten Jahre meine Strategie bleiben. Wie weit ich nicht ausschüttende Investments wie Gold, Bitcoin und Berkshire Hathaway aufbauen kann wird die Zeit zeigen. Mein persönliche verwalteter „Mischfonds“ funktioniert jedenfalls nun bereits 5 Jahre und ich bin damit zufrieden 😎
Viele Grüße
Christian
LikeLike