Mein Kalender wird um die Zeitleiste der Ausgaben erweitert 😅

Die letzten Tage waren fürchterlich. Auf meinem Schreibtisch bzw. neben meinem Computer lagen diverse Aktien aus meiner Watch-List deren Kurse gefallen waren. Ich setzte einige erfolglose Kauforders an Flatex deren Kurse jedoch noch tiefer waren. Diese Käufe wären als Margin und auf Kredit gelaufen.

Am Sonntag nahm dann meine Unentschlossenheit zu. Ich wollte ja gar nicht auf Kredit die Aktien kaufen. Niemand ist gezwungen auf die „Angebote von Mr. Market“ mit Käufen zu reagieren. Also löschte ich wieder meine Kauforders.

Ursache – Wirkung! Zuerst räumte ich alle Unterlagen zu den Unternehmen meiner Watch-List von meinem Schreibtisch weg. Statt dessen legte ich mir die nächsten fälligen Zahlungen und Sparpläne auf meinen Schreibtisch. Es ist nur ein Trick der Selbststeuerung – das was ich wiederholt sehe und lese beeinflusst meine Entscheidungen.

Wer meine wöchentlichen Einkommen verfolgt der kennt auch meinen Kalender. Bisher hatte ich den als Forecast und Check-Liste meiner Einkommen aus Wertpapieren verwendet. Jedes Buch hat ja zwei Seiten und die „rechte“ Seite war von mir bisher vernachlässigt worden.

Nun werde ich ab der Kalenderwoche 20 die Balance von Einkommen (links) und Ausgaben (rechts) ausgleichen…

Naja, nach knapp 5 Jahren ist das wohl mein erstes erfolgreiches Update für diesen Kalender 😂

Das Thema Margin / Kredit auf Aktien ist damit nicht gelöst – aber mein Mindset bekommt einen Anker mit den fälligen Ausgaben 💶

Nach diesem persönlichen Erfolg für diese Woche werfe ich einen Blick auf den Gesamtmarkt…

Ray Dario ist ein kluger Kopf und langfristig kommen und gehen die Krisen. Wer in EUR / US $ spart verliert sowieso längerfristig sein Geld und wer in Aktien, Gold oder Rohstoffe investiert vermehrt es. Die Finanzwelt ist und bleibt einfach – nur der Faktor Zukunft bleibt ungewiss.

Ein Tipp noch für den neuen Podcast von Tino – Erfahrung von Ihm bring Finanzbildung oder zumindest Inspiration zum Nachdenken…

https://www.podcast.de/podcast/2876958/schwimmen-lernen-boerse-finanzen-und-risikomanagement

Zuletzt ein Blick nach Nepal das wieder Bergsehnsucht weckt. Das Bild hat mir Twitter am Wochenende präsentiert 🥰

Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Woche und viele Grüße

Bergfahrten

Werbung

2 Kommentare zu „Mein Kalender wird um die Zeitleiste der Ausgaben erweitert 😅

  1. Ich führe heute noch ein Haushaltsbuch (digital natürlich) , wo alle Ausgaben genau aufgeführt werden. Ich habe mir außerdem meine planbaren Einnahmen auf Tagesbasis heruntergerechnet und versuche, meine Ausgaben soweit möglich täglich unter die Einnahmebasis zu drücken mit dem Ziel, abends mehr zu haben als morgens. Das hat mich unheimlich diszipliniert und wirklich vorwärts gebracht. Ich hatte lange Jahre Kredit (für die obligatorische selbstgenutzte Immobilie) und bin seit 2015 fertig. Seitdem ist meine Iron Rule Nr 1. No Debt und alles was ich mit Aktien oder Gold mache, bleibt immer auf Habenbasis. Kaufen auf Kredit kommt nicht in Frage.
    Ich habe wirklich die Arroganz mancher Bank-Berater kennengelernt und über die kann ich jetzt nur noch lächeln. Grüße und ich lese gern hier. Hab mir übrigens SSE von hier „abgeguckt“ und bin auch schon gut im Plus damit. “ läuft „

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Thomas,

    Danke für dein Feedback. Ein Haushaltsbuch führe ich auch wieder seit 2016 um meine Ausgaben monatlich auswerten zu können. Das hilft schon wenn man seine Kosten unter Kontrolle halten will. Dazu würde ich sage dass sich das bei mir automatisiert hat.

    Wie du schreibst, ging es hier eher um Kredite für Wertpapierkäufe. Meine bisherigen Depots hatten keinen „Einkaufsrahmen“ nur bei DEGIRO hatte ich das einmal umgestellt und nun bei Flatex habe ich den auch. Die 4,9% Zinsen werden dann quartalsweise abgerechnet und erstmals heuer im Q1 hatte ich das für Beträge bis max. 25 TEUR „ausprobiert“. Generell ärgere ich mich dann aber bei der Zinsbelastung und die „Chancen“ für Wertpapierkäufe waren im Nachhinein auch nicht sensationell.

    Mit dem Kalender sehe ich nicht nur die „positiven“ Einkommen aus Dividenden sondern auch die „negativen“ Fix-Ausgaben oder Sparpläne. Ich werde das Thema Einkaufsrahmen oder Kredit nicht weiter verfolgen – auch wenn diese mittelfristig durch auslaufende Crowd-Investments oder Anleihen gedeckt sind. Chancen gibt es fast immer für Wertpapiere.

    Danke für deine lieben Grüße und die SSE hatte mit dem Brexit-Thema einen Kurseinbruch. Mittlerweile haben sich die GB-Aktien aber generell gut entwickelt. Ich wünsche dir/uns damit weiter viel Erfolg!

    Viele Grüße
    Christian / Bergfahrten

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..