Die Bullen sind manchmal voller heißer Luft 🎈
Persönlich ist mir bewusst dass ich sehr wenig weiß und manche meiner Gedanken laufen über mehrere Ecken. Daher schreibe ich auch diesen Blog um verschiedene Ideen festzuhalten.
Ich bin wenig in Instagram aktiv, genau genommen veröffentliche ich dort nur meine wöchentlichen Dividenden Einkommen. Trotzdem habe ich mich über den Aktienfinder und mit den Helden der Finanziellen Freiheit gefreut dort im März den Top-Platz zu schaffen 🙏
P.S.: Mein Depotwert war Ende März 726 TEUR statt 860 TEUR – aber die Dividenden passen 😅
Nachdem ich den Depotwert betrachtet hatte teilte ich es für meine 142 Wertpapiere auf – damit käme ich auf rd. 5,1 TEUR um die 726.000 EUR gleichmäßig zu verteilen. Wäre ok, rd. 5 TEUR pro Position würde mir auch gefallen.
Dieses Wochenende hatte ich dann in eine andere Richtung ein Szenario erstellt, was wäre wenn ich mit 20 Wertpapieren, möglichst wenig Risiko und ausreichend Einkommen auch Erfolg haben möchte. Natürlich laufe ich aktuell mit meinen 142 Positionen in eine andere Richtung – aber diese Diversifikation könnte man genauso mit den Fonds und ETFs abdecken 😉
Dieser Beitrag ist für mich und meine Leser nur mal ein Gedankenbeispiel. Klar mit einem FTSE All-World und einem Wertpapier würde ich wohl mein Dividenden-Einkommen alleine nie erreichen. Auch brauche ich für meine Sicherheit Schweizer Aktien und Gold – jeder hat seine Präferenzen mit seiner Geldanlage.
Also setzte ich mich einmal mit meinem Portfolio hin und setzte mal grob den Hobel an. 20 Depotpositionen wären 5% Gewichtung – das wäre mein Ansatz vom Risikoprofil. Die Positionen habe ich bereits auf 3 Depot verteilt, wobei ja Gold & Bitcoin extra läuft und damit wäre auch für mich ein Bank- und Broker-Splitt vorhanden.
Das ist der aktuelle Splitt nach Depots…
Depot | Depot | in % | Investment | ||
EASYBANK | 153.608,09 | 20,8 % | 106.812,24 | 43,81 % | Aktien & Anleihen |
BITCOIN | 2.658,59 | 0,4 % | 3.000,00 | -11,38 % | Bitcoin |
CROWD | 70.907,79 | 9,6 % | 70.735,29 | 0,24 % | Crowd-Darlehen |
GOLD | 23.595,34 | 3,2 % | 15.337,98 | 53,84 % | Anlagemünzen 1 oz |
Liquidität | 6.757,75 | 0,9 % | 6.604,33 | 2,32 % | Verrechnungskonten & Bausparen |
Bank99 | 31.294,56 | 4,2 % | 26.237,33 | 19,27 % | Fonds Dividenden |
FLATEX | 449.119,97 | 60,9 % | 430.939,08 | 4,22 % | Aktien & ETFs |
Gesamt | 737.942,09 | 100,0 % | 659.666,25 | 11,87 % |
Mein Portfolio date ich ja monatlich ab – und Ende April stand ich bei knapp 736 TEUR…
https://bergfahrten.com/real-money/
Wer länger bei mir mitliest, der kennt meine Top 2 Positionen von Roche und Procter & Gamble – diese sind schon seit einigen Jahren auf der 5% Kante und werden daher nicht mehr nachgekauft. Dann blieben noch 18 Positionen um dies abzudecken.
Ich habe daher mal eine Liste von 20 Positionen zusammengestellt mit denen ich wohl genauso gut schlafen könnte wie mit meinen 142 Positionen…
Depot-ID | ISIN | Stück | Name | Kurswert | Anteil |
1 | AT0000741053 | 600 | EVN AG | 14.490,00 | 1,96 % |
2 | AT0000APOST4 | 100 | OESTERREICHISCHE POST | 3.130,00 | 0,42 % |
3 | CH0012005267 | 200 | NOVARTIS | 16.914,65 | 2,29 % |
4 | CH0012032048 | 100 | ROCHE HOLDING | 35.428,68 | 4,80 % |
5 | CH0038863350 | 200 | NESTLE | 24.635,84 | 3,34 % |
6 | DE0007164600 | 20 | SAP | 1.916,00 | 0,26 % |
7 | DE0007236101 | 100 | SIEMENS | 11.582,00 | 1,57 % |
8 | DE0008430026 | 10 | MUNICH RE | 2.260,00 | 0,31 % |
9 | DK0060534915 | 100 | NOVO NORDISK | 10.780,00 | 1,46 % |
10 | US0846707026 | 2 | BERKSHIRE HATHAWAY B | 610,80 | 0,08 % |
11 | US4781601046 | 40 | JOHNSON & JOHNSON | 6.840,00 | 0,93 % |
12 | US5949181045 | 5 | MICROSOFT | 1.315,75 | 0,18 % |
13 | US7427181091 | 250 | PROCTER & GAMBLE | 38.495,00 | 5,22 % |
14 | DE0009848119 | 94,5217 | DWS Top Dividende LD | 13.588,44 | 1,84 % |
15 | LU0731782826 | 784,5740 | Fidelity Global Dividend Fund | 16.656,51 | 2,26 % |
16 | LU0099574567 | 21,9630 | Fidelity Global Technology Fund | 1.049,61 | 0,14 % |
17 | IE00B3RBWM25 | 80,626 | Vanguard FTSE ALL-WORLD | 8.302,92 | 1,13 % |
18 | IE00BWTN6Y99 | 37,928 | INVESCO S&P 500 HIGH DIV. LOW VOL. | 1.285,78 | 0,17 % |
19 | BITCOIN | 0,07313073 | BTC Bitcoin | 2.658,59 | 0,36 % |
20 | GOLDMÜNZEN | 13 | FEINGOLD in UNZEN | 23.595,34 | 3,20 % |
235.535,91 | 31,91 % |
Ich habe mir diese Liste in meiner Watch-Liste aufgenommen – nicht um weitere Investments zu suchen sondern eher bestehende Positionen aufzubauen. Über Feedback oder Eure Überlegungen dazu würde ich mich freuen – nichts ist in Stein gemeißelt aber ich habe mir natürlich für jede Position meine Investmentüberlegungen nochmals überprüft.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Muttertag und einen erfolgreichen Start in die zweite Maiwoche ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
den gleichen Gedanken hatte ich auch schon oft. Ich habe ebenfalls viele Positionen. Klar steckt da eine Strategie hinter. Als vorsichtiger Mensch und bei einer bescheidenen Selbsteinschätzung will man nicht riskieren, große Teile seines gesparten Geldes zu verlieren. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob zu einem hervorragenden Pharmaunternehmen ohne nennenswerte Verschuldung wie z.B. Roche noch weitere „Pillendreher“ dazukommen müssen. Zumal diese dann vermutlich nicht die gleiche Qualität haben wie diese „Anker“-Aktie dürften. Aber: Wer sagt, dass nicht durch Pech bei Forschungsprojekten, einem Nebenwirkungsskandal oder Betrugs- und Bestechungsfällen schon morgen das Unternehmen ganz woanders steht. Und als eher passiver Langfristinvestor mit Einkommensabsichten durch diese unterschiedlichen Investments kann es sicherlich nicht schaden, der gefühlten Sicherheit einen DIenst zu erweisen und ein paar Unternehmen mehr zu wählen. Zumahl beim Aufbau eines Depots ja auch oftmals nicht alle Untnernehmen sofort günstig zu haben sind.
Ich würde für mein auf 20 Werte abgespecktes Wohlfühldepot übrigens Nestlé, Roche, L`Oreal, Unilever, ASML, KDDI, Munich Re, Allianz, Siemens, SAP, Linde, Procter & Gamble, Johnson & Johnson, Medtronic, 3M, Microsoft, NIke, Thermo Fisher, Novo Nordisk und Candadian National Railway nehmen. Dazu noch einen kleinen Teil Cash und Gold. Aber so hat jeder seine eingene Meinung. Und das ist gut so!
Gruß
Sascha
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christian,
Ich möchte Mal ein Zitat von J.J.Boogle schreiben,
Wer einen guten Plan hat braucht keinen perfekten!In der Perfektion liegen die größten Verluste.
Charlie Munger ist mit nur 5 oder 6 Werten Reich geworden.
Buffet sagt:alle coins zusammen sind keine 25 Dollar wert(sehe ich genauso).Tech.Aktien kaufe ich nicht.Technologie Brauch immer lange Dekaden um Rendite zu erwirtschaften.Und man muß Technologie verstehen.Deshalb stehe ich am Spielfeldrand und Spende gerne Beifall wenn einer Gewinnt.Brot und Butter Aktien liebe ich sehr,davon bestücke ich mein Depot zur Zeit,und kann ruhig schlafen.Mein Depot besteht aus 23 Werten,ich denke bei 45 höre ich auf und mache nur noch Bestandserhoehungen.
Und ein letztes Zitat von Boogle,(von 2017,glaube ich)
Wir leben in unsicheren Zeiten,passen Sie gut auf sich auf,vorallem auf Ihr Depot.
Wie Recht er hatte.
Beste Grüße der Marco und eine spannende Woche
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sascha,
Danke für deine 20 Werte für dein Wohlfühldepot. Darin sind einige meiner Depotwerte enthalten – L’Oreal, Unilever, Linde, Medtronic und 3M sind auch in meinem Depot. Ich denke mein Beitrag ist ein Anstoss dass viele Wege nach Rom führen. Wenig fokussierte Investments bieten Chancen aber eben auch Risiken. Der globale Index mehr Sicherheit aber eben „nur“ durchschnittliche Rendite.
Dein Aktienansatz inkl. Cash und Gold finde ich jedenfalls wichtig und richtig.
Eine gute Woche und viele Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Marco,
Danke für dein Feedback. Deinen Ansatz mit 45 Werten höre ich auf, den hatte ich mal vor ca. 10 Jahren 😉
Generell Tech. auszuschließen finde ich falsch, ich denke man muss nicht jede Party mitmachen aber Mann/Frau sollte für alles offen bleiben. Nein sagen kann man bei Einzelunternehmen immer.
Charlie Munger wurde nicht mit 5-6 Werten Reich – er wurde Anwalt und bildete ein Team mit Warren Buffett… 😂
Wie auch immer, das mit den unsicheren Zeiten passt dass man auf sein Depot aufpassen muss – sonst gehört es bald einem anderen (verzockt, vertradet, verliebt, verkonsumiert) und es ist schneller weg als man glauben mag.
Danke für deine Gedanke und eine erfolgreiche Woche!
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Lieber Christian,
ein reizvoller Gedanke. Mit deinen 142 Positionen kann ich nicht ganz in der Quantität mithalten, als ein Freund des Diversifikationsansatzes oute ich mich allemal.
Neben der relativ stärksten Gewichtung des Basiskonsumsektors würde ich zumindest ein weiteres Unternehmen aus dem Finanzbereich wählen (Berkshire sehe ich als ein in sich diversifiziertes Konglomerat ohne fixe Sektorenzuteilung). Welches konkrete Unternehmen? Da müsste ich wohl aus einem Kapitalmarkt-spezifischen Unternehmen im Asset Management (BlackRock?) oder einer „too big to fail“-Bank wählen (JPMorgan Chase, Goldman Sachs??).
Vielen Dank für die Inspiration!
Liebe Grüße,
Clemens
LikeGefällt 1 Person
Hallo Clemens,
ich denke eine Umstellung von 142 auf 20 Positionen hätte Vorteile. Die Umstellung wäre jedenfalls ganz anders – aktuell ticke ich im „Wochenrythmus“ mit mehreren Einnahmen. Dann größere Beträge aber dazwischen länger Null zu empfangen sehe ich, nur persönlich eben schwierig.
Betreffend Unternehmen, Berkshire Hathaway hätte ich als „Aktien-Fonds“ auch dabei. Die machen eben einen guten Job für ihre Aktionäre und dafür würde ich die Null Dividenden wohl berücksichtigen. Von den anderen, vor dir genannten US-Finanzinstituten hätte ich nicht so in meinen Prioritäten. Mal sehen, vielleicht finde ich doch mal die Balance zwischen wenig und vielen Positionen.
Liebe Grüße
Christian
LikeLike