„Die Post bringt allen was“ war glaube ich mal ein Werbeslogan der Post. Ich fange einmal mit dem positiven an 😊
Anfang dieser Woche bekam ich das jährliche Schreiben von der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Das ist die Bestätigung dass mein Antrag auf Rückerstattung bearbeitet, bestätigt und die Überweisung von 352 CHF unterwegs auf mein Girokonto bearbeitet wird.
Zuerst der Beitrag für den Antrag Anfang März:
Bereits nach weniger als ein Monat die Bestätigung Anfang April:
Da auch die Einkommensteuererklärung für 2021 vom österreichischen Finanzamt abgeschlossen ist kann ich frühzeitig das Jahr 2021 archivieren 🫠
Kaum war meine Freude hoch, kamen heute die steuerliche ETF-Belastungen. Jedes Jahr muss ich dann mit meinen Emotionen kämpfen um die ETFs nicht zu verkaufen. Diesmal waren es zwei iShares ETF wobei sich die globalen Immobilien gut entwickelt und nun eben die Kurssteigerungen versteuert wurden.
Der Auszug aus meiner Dividendenliste und die Abrechnung von Flatex…
Diese unberechenbaren und terminlich überraschenden Belastungen im Verrechnungskonto sind ärgerlich. Die erste Emotion war wieder alle oder zumindest die meisten ETFs zu verkaufen. Ich werde einmal ein paar Nächte darüber schlafen – mit Aktien habe ich dieses Problem nicht 🥰
Mein Bitcoin Test war für mich ein erstmaliger Versuch ein paar Satoshi von meiner BitBox02 an einen Broker zu überweisen. Dazu habe ich am Wochenende die geschenkten 0,00010497 BTC, die ich von Shift Crypto als Startbonus erhalten hatte erstmalig von meiner Wallet transferiert. Vorab es hat funktioniert und diese wurden von Bison eingebucht.
Der neue Blick auf meine Wallet…
Die Mail-Bestätigung von Bison…
Die Gutschrift am Bison BTC-Konto:
Interessant wäre es ob und wie hoch dazu eine Wertgrenze besteht. Für den ersten Schritt bin ich mal zufrieden dass ich meine HODL Bitcoin nicht nur vom Broker in die Wallet sondern auch zurück funktioniert hat.
Diese Woche korrigieren vor allem Tech-Aktien, damit startet mein Tech-Sparplan am 15. April nicht auf den ATHs 😂
Ich werde jetzt mal in meinem Garten ein neues Blumenbeet für meine Dahlien vorbereiten die noch im Winterdepot liegen. Es wird zwar kein Paradies werden aber ein hübscherer Platz als die Friedens-Brücke in Wien 😉
Eine erfolgreiche Woche wünsche ich Euch und viele Grüße 😎
Bergfahrten
Danke für deine Artikel Christian. Ich weiß nich, wie es dir und deinen Lesern geht, aber ich sitze schon wieder in meiner Falle. Ich schiebe Käufe wieder von einem Tag auf den nächsten, weil ich immer denke, in der Ukraine wird alles noch sclimmer und der Krieg weitet sich aus. Es ist immer das Gleiche: Ich verharre im beobachten und komme nicht ins Handeln. Gibt es da einen Ratschlag von dir? Beste Grüße Frank
LikeGefällt 1 Person
Hallo Frank,
Das Problem hat jeder. Der aktuelle Krieg macht es nur schwieriger. Für Käufe würde ich eine fixe und für dich persönlich passende Struktur vorschlagen. Ich habe in der Vergangenheit bei der Finanzkrise oder Corona-Crash bereits nach 10 – max. 20% Korrektur mein Pulver verschossen gehabt.
Mach dir einen Plan und teile die Käufe in mehrere Positionen. Z.B.
Kauf von 20% bei -10% Korrektur, den nächsten
Kauf von 20% bei -20%,
Kauf von 20% bei -30% etc.
Dann hast du bei -50% erst dein Cash verschossen. Niemand kann die Zukunft und die Entwicklung des Krieges vorhersehen. Mit einem Splitt bist du dabei und gehst nicht All In zu früh, zu spät oder sogar gar nicht.
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,die Steuer auf Deine ETFs resultiert daraus daß diese thesaurierend sind.oder?
ETFs sind für mich eine schöne Sache,aber nur Ausschüttend.
Schöne Grüße
Marco
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marco,
das macht keinen Unterschied. Der Immobilien ETF ist ausschüttend und der US $ TIPS ist thesaurierend. Steuer bezahlst du für beide gleich. Ob ETFs steuerlich eine schöne Sache sind kann man sicher diskutieren.
Viele Grüße
Christian
LikeLike
Ja hallo Christian,
Danke für Deine Antwort.ich bin ja seit Ende 2018 in ETFs investiert,alle Ausschüttend.Bis jetzt habe ich keine diesbezügliche Steuerbelastung bekommen.Deswegen bin in verwundert das Du zur Kasse gebeten wirst.
Gruß Marco
LikeGefällt 1 Person
@Frank 2 übergeordnete Trends, die für das nächste halbe Jahr /Jahr mit Sicherheit im Europäischen Raum genutzt werden können, sind die Überlagerung von steigendem Goldpreis und Flucht aus dem Euro. Da Gold in USD gehandelt wird, ist die Longdynamik in Euro noch besser als in USD.
Unsicherheit, Inflation, Kampf um die monetäre Vorherrschaft treiben die Anleger schön langsam aber sicher auch in Gold. Physisch, oder Nordamerikanische Goldminenaktien Barrick oder Newmont zahlen auch noch Dividende. Selbst wenn sie stagnieren sollten, gewinnt man noch durch den fallenden Euro.
Für ein halbes Jahr/ Jahr kann man da ohne viel Risiko noch gut mitlaufen denke ich. Auch wenn sie schon gut gelaufen sind. Grüße
LikeGefällt 1 Person