Wenn Gespenster auftauchen und es unerwartete Turbulenzen gibt werde ich sehr kritisch – das ist positiv wenn ich aufmerksamer werde und aufpasse was da passiert. Mit dem Juliabschluss habe ich nun zwei Investments kritisch betrachtet, das sind meine Mischfonds.
Ich fange einmal mit einem Vergleich an. Nach einer genussvollen sommerlichen Wanderung im Wienerwald packt man zuhause wieder seinen Rucksack aus. Wieso war bei dieser Wanderung noch die Handschuhe und Haube im Rucksack. Die Notwenigkeit dafür ist null und man hat etwas mehr Gewicht im Rucksack getragen.
Natürlich gibt es Personen die Ihre Investitionen an „Profis“ delegieren wollen. Es ist aktuell sicher besser sich gute Fonds zu kaufen als das Geld am Sparbuch oder Girokonto liegen zu lassen. Jeder soll und muss seinen finanziellen Weg finden.
Bei den Anlageklassen und Angeboten stelle ich generell außer Aktien alles in Frage. Ist etwas sinnvoll, bringt es Rendite, Diversifikation oder reduziert das Risiko? Trägt es in meinem persönlichen Portfolio etwas bei. Stelle ich fest, dass es nicht sinnvoll ist, dann packe ich es in die NoGo Liste.
Nun ist Punkt 14 dazugekommen und es werden wohl noch weitere folgen. Ich hätte es vor dem Kauf vielleicht genauer analysieren sollen oder ich habe mich halt doch auch vom Marketing blenden lassen ☺️
1 | Lotto, Lotterien, Glückspiel: Staatliche Einnahmen und sicherer Verlust von >50% |
2 | Währungsspekulationen: Kurzfristige Schwankungen auf den Finanzmärkten stressen mich |
3 | Optionen, Aktienanleihen: Terminliche Vorgaben – Buy & Hold? – Auszahlungen schwanken! |
4 | IPOs: Verkäufer haben bessere Informationen und nutzen Marktumfeld! |
5 | Pennystocks: Der Markt hat mit der Bewertung recht und Quote von Turnaround?! |
6 | Goldminen: Staatliche Maßnahmen, Erfolgsquote, Risiken? Goldmünzen im Depot! |
7 | Medien Hype: Historisch Tulpen – aktueller Meme, dot.Com, Cannabis, Vegan, Nachhaltigkeit… |
8 | Sehr hohe Renditezusagen: Start von Schneeballspielen, Online- oder Mailangebote, Unseriös! |
9 | Europäische Banken: Gesteuert von Politik & EZB, Kontinuität fehlt & Krisenanfälligkeit |
10 | Spekulative Nebenwerte: Finden sich oft in Zeitschriften, Blogs, Nachrichten, Empfehlungen |
11 | Gier auf Rendite: Kursstürze oder hohe Dividenden von volatilen Aktien / Anleihen |
12 | Verkauf von Top Unternehmen: Aktien steigen langfristig weiter ohne mehr investiert zu sein |
13 | P2P: entweder keine Transparenz oder ausstehende oder rückständige Forderungen |
14 | Mischfonds – Fremdgesteuert, Anlageklassen?, KESt auf Erträge unberechenbar, Spesen |
Zu den Fakten – insgesamt habe ich 5 Fonds im Portfolio – 2 bringen regelmäßig Dividenden, einer ist ein globaler Aktienfonds und 2 sind sogenannte Mischfonds. Also zuerst der Blick in die Details:
ISIN | Stück | Name | Kurswert | Anteil | Typ |
DE0009848119 | 91,636 | DWS Top Dividende LD | 11.786,22 | 1,76 % | Aktien Dividenden |
LU0731782826 | 748,099 | Fidelity Global Dividend Fund | 15.373,43 | 2,30 % | Aktien Dividenden |
LU0395794307 | 17,018 | JPMorgan Global Income Fund | 2.358,35 | 0,35 % | Mischfonds |
LU0360863863 | 12,698 | ARERO Weltfonds | 3.125,58 | 0,47 % | Mischfonds |
AT0000A1Z882 | 5,924 | Own360 Community Fonds | 764,37 | 0,11 % | Aktien Global |
33.407,95 | 4,99 % |
Erschwerend kam eine KESt Abrechnung als Ausschüttungsgleicher Ertrag für den JPMorgan Global Income Fund.

Diese Steuerabrechnung werde ich gleich im Verkauf berücksichtigen, mal sehen wie diese Abrechnung verläuft.
Auch für den thesaurierenden ARERO Weltfonds kommt jährlich eine Abrechnung. Meine erste emotionale Reaktion war ALLE fünf Fonds rauszuwerfen. Nach dem ersten Ärger habe ich mich entschieden „nur“ die Mischfonds zu verkaufen die meine Anlageklassen kompliziert machen und ich diese zwei Positionen nicht mehr aufbauen werde.
Würde ich noch ansparen ist der ARERO Weltfonds durchaus zu empfehlen. Auch die Teilung von 60% Aktien, 25% Anleihen und 15% Rohstoffe bei nur 0,5% Spesen finde ich gut. Für meine Einkommen ist aber die thesaurierende Form ohne Ausschüttungen sinnlos. Als Benchmark kann ich diese auch als Kurs ohne Depotposition weiter verwenden.
Der JPMorgan Global Income Fund investiert individuell in High Yield Bonds, Aktien und Liquidität. Bisher habe ich mir monatlich den Fonds angeschaut und die Aufteilung an meine Anlageklassen in Aktien, Anleihen und Liquidität angepasst. Die jährliche Spesenabrechnung ist auch ein Ärgernis und diese intransparenten Steuerbelastungen. Der ARERO hatte zumindest eine klare Struktur der Anlageklassen – hier ist es für mich ein Blindflug.
Fazit: Beide Fonds werden verkauft da diese für mein „Betriebsvermögen“ nicht benötigt werden und meine Strategie zu komplex machen. Die rd. 5 TEUR bleiben in der Liquidität wo bereits 4 TEUR aus dem ING Group Verkauf liegen. Diese wäre für zwei Chancenkäufe á 5 TUSD oder 4 TEUR ein passender Puffer. Von der Tradition und nach Jeremy J. Siegel sind der August und September die schwächsten Börsenmonate. Werde daher etwas zuwarten, auch das ist eine Übung nicht sofort wieder in All Inn zu gehen.
Zwei Positionen weniger im Portfolio bringt auch mehr Transparenz und eine einfachere monatliche Berichterstattung. Damit fange ich positiv in den August 😅
Ich wünsche Euch einen guten Start und einen erfolgreichen Beginn in die Neue Woche!
Viele Grüße
Bergfahrten
Hallo Christian,
eine sehr interessante Sichtweise auf verschiedene Fonds hast du da aufbereitet. Besonders die Intransparenz und benötigten Kosten sind gewichtige Argumente, sich intensiv mit dieser Anlageform zu beschäftigen. Ich finde es bemerkenswert, wie konsequent du deine Strategie verfolgst und auch täglich lebst.
Aus deinen 14 Punkten und Erfahrungen (August/September) kann ich für mich einiges Ableiten – danke dafür.
Mein letzter Monat lief dividendentechnisch ziemlich gut und ich bin kurz vor der 100€-Grenze geblieben. Vielleicht knacke ich die ja noch in diesem Jahr 😉
Dir weiterhin viel Erfolg beim Investieren und vor allem den Dividenden!
Viele Grüße,
MrTott
LikeGefällt 1 Person
Hallo MrTott,
Danke für das Lob und Feedback.
Erfolge kann man gerne im Blog verkünden – die Misserfolge oder Fehler sind aber für meine Leser wahrscheinlich wichtiger! Jeder sollte sich vor seinem „neuen“ Investment überlegen ob es nach Kosten, Steuern oder fallende Kurse noch immer ok ist. Von den 14 Themen habe ich die meisten ausprobiert und nach 1-2 Jahren festgestellt dass es nicht zu mir passt.
Glückwunsch zu deinen Dividenden und viel Erfolg für die bald kommende 100 EUR Grenze! Das verlangt etwas Geduld aber dann kann man sich darüber freuen!
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Hallo Cristian
Habe diesen Fond seit einem Jahr im Sparplan laufen mit 100Euro bei mir sind es 158Eu eigentlich sinnlos das sind 1 1/2 Sparraten..Wird beendet.Da ich für mich etwas zum weiteren Ansparen suche werd ich mal schauen was Bank 99 nach der Übernahme so anbietet.Den OWN 360 werd ich auch mal näher gucken.Dadat hat leider nur begrenzt Fonds/Etfs.
Dir wünsch ich noch einen erfolgreichen August.und noch erfolreicheren Sep.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Thomas,
Danke zu deinem Feedback betreffend Steuer zum JPMorgan Global Income Fund!
Ich habe heute vormittag bei ING Austria telefonisch nachgefragt ob diese Steuerabrechnung korrekt ist. Ja es stimmt, aber erklären konnte es mir keiner wie bei einem Investment von 2.117 EUR dann ausschüttungsgleiche Erträge von über 1.016 EUR, d.s. fast 50% versteuert werden können. Ob das jetzt nur diesen Fonds betrifft, oder generell Fonds steuerlich so ungünstig versteuert werden weiß ich nicht.
Jedenfalls werde ich keinen Steuerberater dazu befragen sondern einfach meine Investments in Zukunft mehr in aktive Aktien und weg von Fonds und ETFs legen.
Danke für die Wünsche und dir Alles Gute und viel Erfolg für das Ansparen!
Viele Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Hallo Cristian
Ich warte noch auf die Antwort von der Dadat.Wird wohl nichts neues rauskommen dabei.Angespart hab ich eigentlich immer Also das werd ich so nicht lassen können.Es wird sicher was passendes kommen.Lg
LikeGefällt 1 Person
Ich beobachte Deine Aktivitäten schon länger. Habe selbst mein (Dein) Ziel, seit einigen Jahren erreicht, also mtl. Div. u. Ausschüttungen, in nennenswertem Umfang. Mein Depot (ca. 25 Pos.) ist auf die Ewigkeit ausgelegt und ich brauche mich um nichts zu kümmern. Kurse interessieren weniger, da ich nie verkaufe. Du wirst vermutlich das Ziel mit Deinem Vorgehen nicht erreichen. Begründung: 1.) Verwaltungsaufwand – Viel zu viele Positionen im Depot. Du wirst älter, alles wird schwieriger u. wer kümmert sich im Krankheitsfalle, z. B. Schlaganfall etc. um Dein Depot. 2.) Vieles, was auf Dauer „eher“ Ausschüttungen garantiert verkaufst Du. Bedenke, lebenslange Renten sind wichtiger als Performance.
Bergfahrten & Investment schrieb am Mo., 2. Aug. 2021, 07:14:
> Bergfahrten posted: “ Wenn Gespenster auftauchen und es unerwartete > Turbulenzen gibt werde ich sehr kritisch – das ist positiv wenn ich > aufmerksamer werde und aufpasse was da passiert. Mit dem Juliabschluss habe > ich nun zwei Investments kritisch betrachtet, das sind meine Mis“ >
LikeGefällt 1 Person
Hallo Duas Saud,
Glückwunsch dass du auch dein Ziel erreicht hast. Mit 25 Positionen kann man das steuern und ich gebe dir recht dass man damit auch ausreichend diversifizieren kann.
Tatsache ist dass ich mein Ziel im Herbst 2017 erreicht und mit Risiko von ca. 530 TEUR als „Betriebsvolumen“ gestartet habe. Damit konnte ich mein Pensionsalter von gesetzlichen 65 auf 52 reduzieren.
Da ich einen kaufmännischen Beruf hatte führe ich nun meine Finanzen und Blog weiter. Vielleicht sage ich in ein paar Jahren dass ich den Verwaltungsaufwand reduzieren will – aktuell macht es mir aber Spaß mich halbtags um Blog & Investments und den Halbtag um Haushalt und Garten zu kümmern.
Meine Verkäufe sind wohl meine Entscheidung und ich hoffe für dich dass du mit den 25 Positionen die richtigen ausgewählt hast. Mir gefiel mein Weg nach Rom und jeder soll auch seinen gehen können.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen 25 Investments für die Ewigkeit! Schaue dir aber mal die Top Aktien vor 20 oder 30 Jahren an und vergleiche die mit heute. Nichts ist sicherer als die Veränderung und der Tod.
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Habe nur 2 Aktien im Depot, sonst ETFs u. Fonds.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag meine Dividenden-Fonds und den Vanguard All World ETF auch als „Anker“ zu meinen Aktien.
LikeLike
@ Duas Saud
Bist Du so nett und schreibst die 25 Aktien, die Du für die Ewigkeit im Depot hast, oder vielleicht deine Top 10? Das wäre super. Vielen Dank
LikeGefällt 1 Person