Es passiert aktuell sehr viel bei meinen Investments die ich wenig beeinflussen kann. Trotzdem stelle ich fest dass ich Träume verfolge die Zeit, Aufwand und leere Kilometer verursachen. Mein Plan für heuer meine Aktien unverändert zu lassen steht schon fest.
Aber ich grüble trotzdem mit zwei Entscheidungen:
- Soll ich weiter passive Investments mit Fonds und ETFs halten oder meine Entscheidung zu 100% in Einzel-Investments (Aktien, Anleihen, Crowd, Gold, Bitcoin und Liquidität) legen?
- Soll ich mir eine Aktien-Obergrenze festlegen? Meine Mindestanzahl von 20 ergibt sich aus maximal 5% pro Unternehmen oder Position. Aber reichen 20, 30, 40 etc.?
Zuerst einmal was aktuell passiert:
Telefonica bezahlt wieder eine Aktien-Dividende wie im Vorjahr:
Datum | Uhrze | Produkt | ISIN | Beschreibung | Änderung | |
01-06-2021 | 08:54 | TELEFONICA SA – NON TRADEABLE | ES06784309E7 | KAPITALERHÖHUNG: Kauf 1.098 zu je 0 EUR (ES06784309E7) | EUR | 0,00 |
Ende 2019 hatte ich 1.000 Aktien, dann wurden von der Juni-Aktiendividende 41 Stück gutgeschrieben und für Dezember weitere 57 Stück. Kleine Differenzen wurden auch als EUR eingebucht.
Das dürfte in Spanien öfters passieren, auch meine Banco Santander hatte letzten Dezember Aktien „verteilt“. Das hilft mir zwar nicht in der E/A Rechnung, aber ich finde es langfristig ok. Meine spanischen Aktien liegen Aufgrund Ihres Geschäftsanteils in Südamerika worin ich sonst nicht investiert bin.
Organon & Co. kam aus einem Spin-Off von Merck:
Datum | Uhrze | Produkt | ISIN | Beschreibung | Änderung | |
03-06-2021 | 14:30 | ORGANON & CO. COMMON STOCK WHEN ISSUED | US68622V1061 | SPIN-OFF: Kauf 2 zu je 0 USD (US68622V1061) | USD | 0,00 |
Mittlerweile habe ich die Investor Relations von Organon gecheckt.
https://www.organon.com/investor-relations/
Ok, das medizinische Geschäftsmodell für weibliche Kunden verstehe ich nicht ins Detail 😉 Generell ist aber „Gesundheit“ eines meiner wichtigen Branchen. Anders als bei Siemens werde ich hier den Spin-Off behalten, auf Dividenden warten bis sich die ersten Kurswogen glätten. Ich halte ja einige Miniportionen als Reminder und somit passt es für mich.
Bitpanda läuft nun mit Bitcoin, Alphabet (Google) und Amazon:
In der ersten Startphase kam bei mir zuviel Euphorie durch (Emotional) und ich habe da auch noch Sparpläne für Apple & Adobe begonnen. Das habe ich nun reduziert und so soll das mal bis zum Jahresende weiter laufen. Wieder so eine inaktive Herausforderung 🤪

Ein paar Cent für die Apple-Dividende ist am Weg – aber für meine Dividendenstrategie ist Bitpanda ungeeignet.
Somit komme ich wieder zur Strategie in der Einleitung:
ETFs vs. Einzelaktien – ich denke es liegt an der medialen Überreizung. Viele bevorzugen die passive Strategie weil es wenig Aufwand und doch gute Ergebnisse liefert. Mein Bauch und Kopf läuft da auch etwas hin und her. Wichtig ist ja, dass ich als Privatanleger niemand etwas verpflichtet, wie z.B. ein Fondsmanager oder fremden Regeln folgen muss. Mein Statement mit 75% Einzelaktien ist sowieso meine Orientierung. Gute Unternehmen können bis 5% wachsen und wenn Mr. Market mal für Top Unternehmen gute Preise gibt kann ich von Fonds oder ETFs etwas umschichten. Ziele sind ok aber die Flexibilität ist auch wichtig. So schaut meine aktiv-passiv Splitt aktuell aus:
Investments | Wert | in % |
Aktiv | 561.237,36 | 85,6 % |
Passiv | 94.554,94 | 14,4 % |
655.792,30 |
Also Entscheidungen ob aktiv oder passiv wird jeweils im Investment entschieden und ich hake dazu eine fixe Quote als unsinnig ab.
Aktien-Obergrenze:
In den letzten Monaten habe ich mehrere sinnlose Listen mit „Top-Unternehmen“ produziert. Egal ob ich Top Down oder Bottom Up das Thema begonnen habe – es gab zu viele Unternehmen um mich zu beschränken. Das „Problem“ kommt daher dass ich natürlich gerne mehr „Microsoft“ etc. gerne hätte. Das Thema ist eigentlich mit meinen Beitrag mit den Top 6 Unternehmen auch schon gelöst. Ich kann vorab nicht feststellen welche Unternehmen in absehbarer Zeit von Mr. Market fair bewertet werden – aktuell leider kaum welche!
Das reicht auch für meine grobe Richtung, Roche & P&G sind von der Gewichtung abgeschlossen und neben den 4 Unternehmen warte ich dass Mr. Market einmal für andere gute Unternehmen diese im „Sonderangebot“ anbieten soll 😘
ISIN | Stück | Name | Kurswert | Anteil |
CH0012032048 | 100 | ROCHE HOLDING | 27.592,59 | 4,25 % |
CH0038863350 | 200 | NESTLE | 19.031,62 | 2,93 % |
GB00B10RZP78 | 120 | UNILEVER | 5.728,80 | 0,88 % |
US4781601046 | 40 | JOHNSON & JOHNSON | 5.613,54 | 0,87 % |
US5949181045 | 5 | MICROSOFT | 1.004,97 | 0,15 % |
US7427181091 | 250 | PROCTER & GAMBLE | 29.095,00 | 4,48 % |
88.066,52 | 13,57 % |
Fazit: Es gibt für die finanzielle Strategie keine 100%ige Lösung! Auch wenn ich gerne Pläne für die Zukunft machen will, das ist in vielen Punkten reine Zeitverschwendung. Die „groben Pflöcke“ sind eingeschlagen und sonst fahre ich weiter auf Sicht. Die Aufbauphase für meine Finanzen habe ich mit Herbst 2017 abgeschlossen – nun sollte mein Projekt der finanziellen Unabhängigkeit freier werden 😉
Letztes Monat habe ich meine Vinyl Langspielplatten erweitert, danke an Willie aus Twitter für den Tipp 🙏
Nu habe ich Sie endlich mal Abends komplett angehört 🎸

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend und einen guten und erfolgreichen Start in die Neue Woche 💪
Viele Grüße
Bergfahrten
Hi Christian,
die beiden Spanier Telefonica und Santander habe ich auch im Depot mit erheblichen Minusprozenten. Jetzt kommt noch diese bescheuerte Dividendenpolitik hinzu. Zwei Sorgenkinder könnte man sagen.
Ich möchte von diesen beiden Unternehmen eigentlich keine weiteren Aktien haben, da sie m.E. nichts taugen.
Was ich jetzt machen werde: Die Anwartschaften für die Dividendenaktien kann man an der Börse verkaufen. Bei der Consorsbank wird eine Gebühr dafür fällig.
Vielleicht ist das auch eine Alternative für dich.
VG Felix
LikeGefällt 1 Person
Hallo Felix,
mit geht es dir mit den beiden spanischen Aktien, Kursverluste und unstabile Dividendenpolitik. Es stimmt halt auch dass Spanien in den letzten Jahren generell negative Nachrichten brachten. Politische Unruhen mit Katalanen, EU-Außengrenze mit Flüchtlingen, Corona ähnlich wie Italien, da kommt keine Lust zum Investieren auf.
Also ich werde Sie behalten, vor allem weil längerfristig auch mal bessere Zeiten für Spanien kommen werden.
Danke für den Tipp mit der Verkaufsmöglichkeit der Anwartschaft. Bei Degiro müsste ich wohl mal nachfragen, aber klar laufen dann extra Gebühren an. Ich lasse einfach die Aktien dazu buchen und das reduziert meinen Durchschnittskaufwert.
Eine gute Woche und viele Grüße
Christian
LikeLike