Hallo Zusammen,
das Leben ist kein langer ruhiger Fluß! Die Umwelt fordert Veränderungen an die man sich anpassen muss oder eben scheitert. Die Wasserfälle oder Stromschnellen kommen bei allen Projekten – und immer hat man nicht Einfluss auf diese.
Meine Strategie seit der finanziellen Unabhängigkeit ist aber „nicht untergehen“ sondern das Boot ruhig zu steuern. Generell setze ich nicht mehr auf Gier sondern mehr auf Stabilität und Sicherheit. Wenn die fixen Einnahmen von Gehalt oder Pension fehlen muss man die Prioritäten auf die regelmäßigen Einkommen setzen. Aber auch diese darf nicht 100% betreffen damit die Balance bleibt.
In den letzten Monaten und auch gestern wieder wurden ungeplante Veränderungen bei meinen Investments angekündigt. Diese betreffen eben die österreichische Banken und Broker, aber darauf läuft mein finanzielles und steuerliches Leben 🇦🇹
Die Nachricht betreffend ING Austria erreichte mich von Andreas via Twitter:
Depot | Depot | in % | Investment | ||
EASYBANK | 109.965,88 | 18,1 % | 94.530,10 | 16,33 % | Aktien CH & Anleihen |
DEGIRO | 335.246,07 | 55,1 % | 384.974,30 | -12,92 % | Aktien + noch ETFs |
CROWD | 73.698,27 | 12,1 % | 73.512,21 | 0,25 % | Crowd-Darlehen & P2P |
GOLD | 17.408,80 | 2,9 % | 13.745,78 | 26,65 % | Anlagemünzen 1 oz |
Liquidität | 6.222,91 | 1,0 % | 6.168,91 | 0,88 % | Depot-Konto & Bausparen |
ING AT | 26.486,25 | 4,4 % | 25.651,64 | 3,25 % | Fonds Dividenden Sparpläne |
FFB | 308,14 | 0,1 % | 300,00 | 0,00 % | Fonds Own360 Sparplan |
FLATEX | 38.710,61 | 6,4 % | 38.465,72 | 0,64 % | ETFs Index, Branchen, Regionen |
608.046,93 | 100,0 % | 637.348,66 | -4,60 % |
- DEGIRO und Flatex Fusion: Aktuell möchte ich DEGIRO auf meine Aktien reduzieren und die ETFs zwecks vereinfachter Steuererklärung umschichten. Das betrifft aber nur mehr 3 ETFs mit insgesamt rd. 8 TEUR. Diese Nachricht der Fusion erfolgte im Dezember 2019 und hatte aber bisher für mich keinen Einfluss auf meine Pläne.
- ING Austria schließt Kundengeschäft: Diese Nachricht traf gestern, also aktuell ein. Die Info als Kunde lautet folgendermaßen:
- „Bis Ende 2021 ändern wir unsere Strategie in Österreich und ziehen uns aus dem Privatkundengeschäft zurück. Was das für Sie bedeutet? Bis jetzt betrifft dieser Schritt nur reine Sparkunden, von denen wir uns Anfang Juni trennen müssen. Sollten Sie dazu gehören, melden wir uns rechtzeitig bei Ihnen. Ansonsten bleibt bei Ihrem Banking vorab alles wie gehabt – und auch an unserer Philosophie hat sich nichts geändert: Wir setzen alles daran, eine gute Lösung für unsere Kunden zu finden. Fair und transparent. Daher halten wir Sie persönlich auf dem Laufenden und kontaktieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt. Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite immer alle aktuellen Informationen.“
- „Sie haben ein Girokonto/Depot/Kredite bei uns? Dann brauchen Sie nichts zu tun – alle Leistungen und Konditionen bleiben aktuell unverändert. Wir halten Sie verlässlich auf dem Laufenden.“
- Was passiert mit meinem bestehenden ING Austria Depot?
- Ihr Depot bleibt nach wie vor kostenlos und es ändert sich aktuell nichts für Sie. Sie können weiterhin Fonds kaufen oder verkaufen. Alle Services sind in vollem Umfang für Sie verfügbar und auch unsere Konditionen bleiben gleich. Wir empfehlen nicht, aufgrund unserer Geschäftsänderung Fonds zu verkaufen – wir informieren Sie rechtzeitig und setzen alles daran, eine optimale Lösung für Sie zu finden.“
Persönlich habe ich 3 Fonds dort liegen. Es gibt keine Depotspesen aber mit der Kostenabrechnung für 2020 finde ich diese als sehr hoch. Im Klartext – trotz „Dividendenfonds“ werden die ausbezahlten Dividenden wieder als Kosten in der Rendite reduziert.
https://bergfahrten.com/2021/01/05/wenn-du-in-einem-loch-steckst/
Fazit: Ich werde nicht hyperaktiv werden und die Fonds dort verkaufen. Tatsache aber ist dass die negativen Fondsspesen nun auch das unsichere Depot bei ING Austria wie ein Damoklesschwert bestehen bleibt. Im Lauf von 2021 und je nach Angebot oder Info von ING Austria sollte ich mich entscheiden ob ich
- Fonds weiter führen möchte – und falls ja in welchem Depot?
- Die Fonds schließe und dafür in
- ETFs bei Flatex investiere
- Aktien bei DEGIRO erhöhe
- Einen Verkauf als ca. 5% Liquidität parke
Bis auf weiteres bleibe ich also auf einem eingefrorenen Stand für 2021 wie ich das auch geplant hatte. Nun kommen eben mögliche und von mir nicht unvorhergesehenen Veränderungen dazu 🤨
Jedenfalls bin ich froh meine Diversifikation nicht nur auf Wertpapiere zu achten sondern auch mehrere Banken und Broker zu nutzen. Der Mehraufwand bringt dazu auch etwas Stabilität ✅
Meine erst Reaktion von ING Austria war gestern – ich gehe in die ☀️ und überlege mir die Situation beim schneiden und hacken von weiterem Holz 🪵🪓

Die Kombination von körperlicher Tätigkeit und geistiger Überlegung bringt bei mir am meisten. Als nächster Schritt werden dann eben die Fakten zusammengeschrieben 😉
Eine weiterhin erfolgreiche Woche und viele Grüße
Bergfahrten
Guten Morgen!
Auch ich lebe und arbeite in Österreich, seit nunmehr 5 Jahren. Als Piefke habe ich mein Depot seit langer Zeit bei der Deutschen ING und bin dort sehr zufrieden. Habe ein Tagesgeld Konto bei der Ing AT und bin jetzt froh, dass ich das Depot nicht nach Österreich übersiedelt habe. Ist zwar etwas mühsamer mit der Steuer, aber keine Quantenphysik…
Was mir in Ihrer monatlichen Ausgaben Aufstellung auffällt: extrem hohe Kosten für KFZ Haftpflicht und Haushaltsversicherung. Falls es wirklich monatliche Zahlweise ist, kostet dies allein 10% Aufschlag und lässt sich durch ein Telefonat ändern. Aber selbst dann sind die Beiträge extrem hoch. Hier lohnt sich meines Erachtens ein Wechsel des Anbieters. Ähnliches gilt für die Telekommunikations Kosten, A1 ist in Österreich der mit Abstand teuerste Anbieter.
Ansonsten aber Glückwunsch zum Erreichten! Toller Blog mit vielen guten Anregungen!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Medicus,
das war sicher eine gute Entscheidung dein Depot zu behalten. Abgesehen vom Aufwand und den mangelnden Angeboten von Banken & Brokern in AT. Daher bin ich mittlerweile mit meinem DEGIRO Aktiendepot auch sehr zufrieden.
Danke für den Hinweis mit den Kosten. Bei der Haushaltsversicherung ist auch Sturm & Feuer extra und diese habe ich erst vor kurzem günstiger gewechselt. Es stimmt, die Telekommunikation in AT ist ein Syndikat. Zufällig erhöhen die größten 3 Anbieter nun im Frühling 2021 zeitgleich die Preise 😳
Danke für deine Glückwünsche und das Lob zum Blog.
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike