Hallo Zusammen,
diesmal ein Blick für meine Glaskugel. Aber auch Entscheidungen betreffend P2P. Weitere 200 EUR habe ich von meinem P2P Konto von Mintos abgezogen. Mein persönlicher Investment Wert beträgt nur mehr 500 EUR und ich plane es bis Ende 2021 auf Null stellen können.
Erst dann wird es sich entscheiden ob mein P2P Experiment mit Bondora und Mintos ein positives oder negatives Ergebnis gebracht hat. Für mich ist es aber keine Alternative zu meinen herkömmlichen Investments in Aktien, Anleihen, Crowd, ETFs, Fonds, Gold und Liquidität.
Nach den Aktienanleihen ist das eigentlich mein zweites Investment das ich gezielt beenden werde. Das Angebot von Bundesschätzen in die Republik Österreich wurde 2020 staatlich beendet. Das hatte aber zuletzt zwar finanzielle Stabilität und Sicherheit aber keine Zinsen mehr gebracht.
https://bergfahrten.com/2020/02/12/bundesschatz-at-der-republik-oesterreich-geschlossen-🙄/
Mein Ergebnis für P2P ist persönlich eher ernüchternd. Persönlich wollte ich nie größere Beträge als max. 1% (ca. 5-6 TEUR) wegen den Plattformen in den baltischen Staaten investieren. Bei rd. 3 TEUR war mein höchster investierter Wert. Der aktuelle Stand sind 500 EUR bei Mintos.
Die beiden Plattformen Bondora und Mintos unterscheiden sich wesentlich. Bondora mit wenig Transparenz, dafür geringere Zinsen und zu 100% + Zinsen zurück bezahlt. Mintos mit sehr detaillierten Krediten, jedoch wesentliche Beträge in ausstehenden Zahlungen
oder als Rückforderung – d.h. das Geld ist nicht abrufbar.
Somit habe ich meine Black List der nicht zu investierten Möglichkeiten um den Punkt P2P erweitert:
Step 1 | Lotto, Lotterien, Glückspiel: Staatliche Einnahmen und sicherer Verlust von >50% |
Bitcoin, Kryptowährungen: Weitere Existenz ist von mir nicht einschätzbar | |
Währungsspekulationen: Kurzfristige Schwankungen auf den Finanzmärkten stressen mich | |
Optionen, Aktienanleihen: Terminliche Vorgaben – Buy & Hold? – Auszahlungen schwanken! | |
Step 2 | IPOs: Verkäufer haben bessere Informationen und nutzen Marktumfeld! |
Pennystocks: Der Markt hat mit der Bewertung recht und Quote von Turnaround?! | |
Goldminen: Staatliche Maßnahmen, Erfolgsquote, Risiken? Goldmünzen im Depot! | |
Step 3 | Medien Hype bei Aktien: Historisch Tulpen – aktueller dot.Com, Cannabis, Vegan… |
Sehr hohe Renditezusagen: Start von Schneeballspielen, Online- oder Mailangebote, Unseriös! | |
Step 4 | Europäische Banken: Gesteuert von Politik & EZB, Kontinuität fehlt & Krisenanfälligkeit |
Step 5 | Spekulative Nebenwerte: Finden sich oft in Zeitschriften, Blogs, Nachrichten, Empfehlungen |
Gier auf Rendite: Kursstürze oder hohe Dividenden von volatilen Aktien / Anleihen | |
Verkauf von Top Unternehmen: Aktien steigen langfristig weiter ohne mehr investiert zu sein | |
Step 6 | P2P entweder keine Transparenz oder ausstehende oder rückständige Forderungen |
Aktuell laufen an der Börse einige Themen heiß. Meines Erachtens zu heiß, wenn man sich die IPOs und viele Spekulationen in Tech, E-Mobility, und weiteren Themen anschaut. Auf Twitter habe ich eine Kursprognose für SPAC gefunden was der Wahrheit sehr nahe kommt 🤣
Falls die im Titel verwendeten Finanzbeschreibungen unbekannt sind, hier die Bedeutungen
TINA steht dabei für „There Is No Alternative“; Es gibt keine Alternative.
FOMO ist ein Phänomen, das die Angst beschreibt, etwas zu verpassen. Dabei ist FOMO die Abkürzung für „Fear Of Missing Out“; Angst außen vor zu bleiben.
Ein Artikel dazu gibt es auch bei Finanzen.net
Tatsache ist – sehr gute Unternehmen sind selten im Sonderangebot, trotzdem habe ich heuer eine größere Postion Nestlé in mein Depot gelegt. Da mein Investmentrahmen in der finanziellen Unabhängigkeit gering ist habe ich meine Sparpläne bereits Anfang 2021 deutlich reduziert. Da meine Liquidität bei ca. 1% deutlich unter den gewünschten 5% liegt werde ich für das restliche Jahr versuchen die Füße als Investor still zu halten.

Was Mr. Market morgen machen wird weiß ich nicht. Vielleicht kommt die Korrektur bald oder eben später. Persönlich werde ich für die nächsten Wochen, Monate oder sogar bis Ende 2021 einmal die Füße still halten. Ausgenommen sind nur der Tausch meiner ETFs bei DEGIRO um bei letzterem Depot nur mehr die Aktien zur Selbstversteuerung zu behalten.
Depot | Depot | in % | Investment | ||
EASYBANK | 114.598,47 | 19,1 % | 94.530,10 | 21,23 % | Aktien CH & Anleihen |
DEGIRO | 321.051,97 | 53,5 % | 384.454,02 | -16,49 % | Aktien + noch ETFs |
CROWD | 74.100,44 | 12,4 % | 73.917,36 | 0,25 % | Crowd-Darlehen & P2P |
GOLD | 18.453,90 | 3,1 % | 13.745,78 | 34,25 % | Anlagemünzen 1 oz |
Liquidität | 6.283,15 | 1,0 % | 6.229,15 | 0,87 % | Depot-Konto & Bausparen |
ING AT | 26.426,99 | 4,4 % | 25.651,64 | 3,02 % | Fonds Dividenden Sparpläne |
FFB | 201,64 | 0,0 % | 200,00 | 0,00 % | Fonds Own360 Sparplan |
FLATEX | 38.836,45 | 6,5 % | 38.367,22 | 1,22 % | ETFs Index, Branchen, Regionen |
599.953,01 | 100,0 % | 637.095,27 | -5,83 % |
Wichtig ist, dass man seine Entscheidungen konsequent umsetzt – und flexibel bleibt wenn Mr. Market ängstlich wird. Wer sich noch im Vermögensaufbau befindet kann auch alles weiter laufen lassen – nur muss man dann auch die Nerven bei etwaigen Rücksetzern im Depot verkraften können.
Abschließend ein schöner Haiku mit Winterbild, passend zur Jahreszeit und zu unklaren Zeiten
Ich wünsche Euch noch eine erfolgreiche Woche ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten
Guten Morgen Christian,
heute hat es auch in Linz wieder ein wenig Schnee, von eingeschneit aber ganz weit weg.
Bei deinen Zeilen über P2P nickte ich immer wieder und sah mich hier auch. Auch ich habe bei Bondora & Mintos Geld „investiert“ und bei Bondora ging der Abzug eh sehr rasch, bei Mintos dauert es Monate über Monate. Ich rechne am Ende mit einem Minus – das sieht gar nicht gut aus.
Diese Liste die du dir gemacht hast, die existiert bei mir nur im Kopf, doch sollte auch ich mir so eine Liste erstellen, die mir immer wieder aufzeigt, nein Andreas, in das investierst du nun sicherlich nicht! Erinnere dich an dein Gelöbnis! P2P wäre da definitiv auch drauf!
Liebe Grüße,
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Andreas,
Ja, die Liste worin man nicht investieren soll wird länger und man könnte mal etwas vergessen 🤣
Betreffend P2P. Bondora hat rd. 120 EUR Zinsen gebracht. Bei Mintos gab es rd. 150 EUR Zinsen, aber es stehen aktuell 300 EUR auf der „Wackelliste“. Im Endeffekt ist mir eine Unternehmensbeteiligung, d.h. Aktie definitiv klarer und eindeutiger. Auch wenn Mr. Market mit den Angeboten mal rauf oder runter springt 😉
Ich wünsche dir eine Gute Woche und hoffe wir treffen uns im September in Linz. Das 3. Lesertreffen ist in meinem Hinterkopf bereits eingeplant!
Liebe Grüße
Christian
LikeLike