Hallo Zusammen,
das finanziell erfolgreiche 2019er Jahr neigt sich dem Ende zu. Kleine Einkommen aus Dividenden und ETFs fehlen noch und den Jahresabschluss werde ich Anfang Jänner verfassen. Diese basiert natürlich noch auf meiner steuerlichen Kalkulation – das entscheidet sich dann im Frühling 2020 mit der Einkommensteuererklärung an das Finanzamt.
Wie schon in einem Beitrag angekündigt werde ich meine Investments für 2020 sehr zurückhaltend und passiv ablaufen lassen. Und hiermit möchte ich das auch gleich schriftlich in diesem Beitrag kompakt festhalten um mich 2020 nicht von Emotionen hinreissen zu lassen 😉
Einzelwerte in AKTIEN:
Geplant ist eine DOGS of the DOW Anpassung – gestartet wurde DoD im Sommer 2019 und das sollten auch die einzigen geänderten Investments für Einzelaktien bleiben. Ausgenommen ein Unternehmen ändert deutlich die Strategie oder das Geschäftsmodell wird langfristig unsicher.
Einzelpositionen in ANLEIHEN:
Alle Anleihen laufen über 2020 hinaus – ausgenommen eine Aktienanleihe bei der RCB die am 20.08.2020 mit 5.000 US $ ausläuft.
Depot-ID | ISIN | Stück | Name | Anteil | Investition | Wert |
76 | AT0000A228Z6 | 50 | RCB 7,25% USD DIGITAL LEADERS | 0,71 % | 4.386,88 | 4.749,13 |
Damit stelle ich Investments in Aktienanleihen aus persönlichen Risiken ein. Ich gehe davon aus dass diese aber ausbezahlt wird und dieser Betrag wandert zu 100% in meine Sparpläne.
Sparpläne in FONDS:
Drei bestehende Sparpläne bei ING Austria laufen unverändert weiter. Benötigt werden dazu 3,6 TEUR die teilweise aus der Liquidität abfließen bzw. aus der Aktienanleihe entnommen werden.
Sparpläne in ETFs und FONDS:
Diese laufen bei Flatex und hier habe ich von zwei auf drei Investments ab Jänner 2020 erhöht. Somit werde hier auch 3,6 TEUR benötigt.
Depot-ID | ISIN | Stück | Name | Anteil | Investition | Wert |
103 | LU0360863863 | 7,868 | ARERO Weltfonds | 0,25 % | 1.606,00 | 1.679,13 |
104 | IE00B1TXK627 | 0,000 | iSHARES Global Water 50 | 0,00 % | 0,00 | 0,00 |
105 | IE00BCBJG560 | 23,801 | SPDR MSCI World Small Cap | 0,25 % | 1.645,58 | 1.668,20 |
Der neue global Water ETF investiert in 50 Unternehmen deren Geschäftsmodell mit Wasser in Verbindung steht. Es bringt halbjährliche Ausschüttungen von aktuell ca. 1,5% Rendite in den Monaten 5/11. Da die Wertentwicklung bereits stark gestiegen ist werde ich kein erstes Investment durchführen sondern den Sparplan mit 01.01.2020 starten lassen.
Andere Investments:
Die Anlagen in Crowd Funding laufen weiter, die 10% Gewichtung passt also keine Änderungen. Gold wäre nur wieder 1 Unze Philharmoniker im Herbst 2020 geplant. Das Portfolio und die jeweiligen Anlageklassen bleiben somit stabil und die negativen Abweichungen werden durch Sparpläne erweitert:
Anlageklasse |
Depot |
Ziel |
Abw. |
Start |
|
Aktie |
426.670,15 |
67,2 % |
65,0 % |
2,2 % |
1995 |
Anleihe |
55.072,93 |
8,7 % |
5,0 % |
3,7 % |
2013 |
Crowd |
65.000,00 |
10,2 % |
10,0 % |
0,2 % |
2016 |
ETF Aktie |
16.350,68 |
2,6 % |
5,0 % |
-2,4 % |
2013 |
Fonds Mix |
25.803,16 |
4,1 % |
5,0 % |
-0,9 % |
1997 |
Gold |
17.731,20 |
2,8 % |
5,0 % |
-2,2 % |
2018 |
Immobilien |
20.784,53 |
3,3 % |
5,0 % |
-1,7 % |
1988 |
Liquidität |
7.265,35 |
1,1 % |
0,0 % |
1,1 % |
2018 |
Wertpapiere |
634.678,00 |
100,0 % |
100,0 % |
Fazit für meine finanziellen Pläne 2020:
Die Aktienanleihe und Liquidität sollte meine Sparpläne abdecken. Das Bausparen sollte von den höheren Einkommen und den geringeren Ausgaben zu schaffen sein. Das dritte Jahr in der finanziellen Unabhängigkeit wäre also wenig spektakulär – aber Mr. Market wird schon für ausreichend Unterhaltung sorgen 😉
In letzter Zeit kommen vermehr Anfragen bei welchen Banken oder Brokern in investiere. Ich habe daher eine zusätzliche Spalte in meinem Depot angelegt. Da mir Transparenz wichtig ist lege ich hiermit mal eine Übersicht bei:
Depot |
Depot |
in % |
Investment |
|
EASYBANK |
155.063,37 |
24,4 % |
125.967,68 |
23,10 % |
DEGIRO |
357.146,72 |
56,3 % |
374.839,71 |
-4,72 % |
ING AT |
24.124,03 |
3,8 % |
21.733,45 |
11,00 % |
FLATEX |
3.347,33 |
0,5 % |
3.251,58 |
2,94 % |
CROWD |
70.000,00 |
11,0 % |
69.969,00 |
0,04 % |
GOLD |
17.731,20 |
2,8 % |
15.446,35 |
14,79 % |
Liquidität |
7.265,35 |
1,1 % |
7.182,11 |
1,16 % |
634.678,00 |
100,0 % |
618.389,88 |
2,63 % |
Ich wünsche euch ein schönes 4. Adventwochenende 🎄 und einen schöne Wintersonnenwende – die Tage werden wieder länger ☀️
Viele Grüße
Bergfahrten
Wow, Degiro ist so mächtig bei dir? Ich hab bei Degiro ja ebenso ein Depot und das Basic Depot verursacht bei mir durch die Wertpapierleihe immer so ein bissl ein Bauchweh.
Deine Fonds bei der ING, die lassen dich einfach nicht los, trotz der hohen Gebühren p.a. (> 1,5 bzw. 2 %).
Deine ARERO Fonds, der lächelt mich auch schon länger an, aber bislang noch erfolglos, aber immer, wenn ich ihn bei dir sehe, ruft er mir zu „nimm mich!“ 😉
Einen schönen 4. Advent lieber Christian!
LikeGefällt 1 Person
Darf man fragen womit du das viele Geld für ist investieren verdient hast?
Mit so viel Kohle ist leicht und lustig investieren ;D
LikeGefällt 1 Person
Lieber Andreas,
ja, der ARERO hat mir auch lange gefallen – aber das thesaurierende Thema hat mich abgeschreckt. Aber der Anteil ist ja nicht hoch und was in den nächsten Jahren passiert kann ich nicht vorhersagen.
Das mit Degiro ist natürlich jetzt so eine Sache. Die Spesen sind günstig und ich bin zufrieden. Was mit der Fusion mit Flatex ergibt warte ich ab. Vielleicht brauche ich bald einen Broker Tipp für US-Dividendenaktien. Mal sehen.
Einen schönen 4 Advent und frohe Weihnachten 🎄
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo CryptoOhneLimit,
Lustig, zufrieden und sparsam – daher geht es sich aus.
Du darfst fragen, Jobdetails stehen z.B. bei LinkedIn. Kurzversion beruflich 36 Jahre Vertriebskaufmann in der Kommunikationsbranche. Viele Jahre 50% ausgegeben und 50% investiert. Aktien seit 25 Jahren. Bester Deal trotzdem langfristig eine Immobilie – 1988 eine Wohnung auf Kredit gekauft und nun 2017 mit Faktor ca. 5 verkauft (laufende Kosten nicht berücksichtigt).
Niemals Glücksspiel, Lotto oder Cryptos 😉
Viele Grüße
Bergfahrten
LikeLike
Hab ja auch genügend bei Degiro, aber eigentlich sind sie mir zu schlampig und die Wertpapierleihe gefällt mir nicht beim Basic Profil 🤷🏼♂️
Vielleicht bringt flatex bisschen deutsche Gründlichkeit in Degiro… 😬
LikeGefällt 1 Person
…diese deutsche Perfektion befürchte ich auch! Und eben die daraus entsprechenden Kosten und somit Spesen für die Kunden. Ich brauche z.B. nicht für jeden Beleg einen PDF – das Kontobuch bei DEGIRO reicht mir dort.
Mal abwarten ob und wann die ersten Änderungen beim Kunden eintreffen.
Frohe Weihnachten und einen Guten Start in 2020 🎄🍾🥂
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hallo Christian,
auch dir ein friedliches und ruhiges Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Ich schau oft auf deinem Blog vorbei, weil ich gerne mitlese, und deine Anlagen mich auch etwas / viel inspirieren.
Zum Thema Flatex / Degiro habe ich heute gelesen, dass Flatex ab 2020 Depotgebühren einführen will. 2019 haben sie noch fleißig Neukunden angelockt. Hoffen wir also alle gemeinsam, dass die deutsche Gründlichkeit Degiro in Ruhe lässt 😉
Viele Grüße aus dem Süden Ds
Paul
LikeGefällt 1 Person
Servus Paul,
also da würde mich die Quelle für dieses Gerücht interessieren. Widerspricht so allem, wie Flatex und Degiro im Markt auftreten.
Ad Christian: mir wären PDFs und saubere Abrechnungen hingegen sehr recht, bin gespannt was das deutsche Finanzamt sagt bei der Rückforderung meiner zuviel bezahlten Quellensteuer 😬
LikeLike
https://www.etf-yogi.de/2019/12/21/flatex-depotgebuhren-fremdspesen/
Vielleicht auch Satire, falls ich was übersehen habe 😉
LikeGefällt 1 Person
Scheint keine Satire zu sein.
Hier das neue Preisverzeichnis von flatex
Klicke, um auf 1300100.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 1 Person
Scheint echt so zu kommen bei flatex in Deutschland. Mal sehen, ob’s auch in Österreich passiert. Hier haben sie ja nicht das selbe Preisverzeichnis wie hier in Österreich 👍
Wir Kunden bekamen ja auch keine Benachrichtigung, also mal abwarten und Tee trinken.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christian,
wenn du heute von neu mit deinem Portofolio beginnen würdest. Käme der DWS Top Dividende auch noch mal mit dazu? Oder wäre ein Dividenden ETF dann dabei?
Danke das du uns an deinem Depot teilhaben lässt. Bombe👍
Schöne Grüsse und dir schöne Feiertage.
Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Hallo Paul,
Dankeschön daß du öfters im Blog etwas findest! Auch dir frohe Weihnachten und einen schönen Start in ein gesundes 2020 🎄🍾🥂
Das mit den Flatex Gebühren ist logisch – der Kauf von Degiro kostet viel Geld, also muss man dazu die Einnahmen erhöhen. Für AT würde ich trotzdem mal meine 3 Fondssparpläne dort weiter laufen lassen.
Ich war dieses WE auf einer Wintersonnwendfeier am Berg!
Liebe Grüße aus dem Weinviertel
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Hallo Andreas,
Da sich Flatex und Degiro zusammenschließen gibt es zwei Möglichkeiten – sie fahren weiter mit zwei Marken und der Strategie (wie z.B. VW mit ihren Marken) oder sie machen einen großen Broker, dann wohl aber nicht mit verschiedenen Preislisten. Das mit Tee trinken ist dazu auch meine Strategie – gelegentlich darf es auch ein Bier oder Glas Wein sein.
Ich wünsche dir frohe Weihnachten, einen erfolgreichen Jahresabschluss und einen Guten Start in das Neue Jahr 🎄🍾🥂
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Servus Christian,
ich bin hier bei dir und denke auch, dass sie eine 2 Marken Strategie fahren werden. Flatex ist ja wirklich „gfernst“, denn in den Niederlanden, dem Heimmarkt sind sie mit 0 € reingefahren https://www.flatex.nl/tarieven/ und haben gezeigt, wo der Bartl den Most holt. Ich denke, dass sie jetzt mit Degiro die Skoda-Schiene verfolgen werden und mit Flatex die Audi-Schiene. Aber jetzt gehts mal langsam ans angleichen und ich bin gespannt ob der Markteintritt in Spanien jetzt noch gemacht wird – oder eben nicht!
Es bleibt spannend da draußen, wobei der Broker für mich immer nur eine untergeordnete Rolle spielt – viel wichtiger ist das „richtige“ Papier als die letzten 0,1 % oder was auch immer irgendwo anders rauszudrücken. Klingt komisch als Broker Vergleich, ist aber so und eigentlich auch logisch.
Auch dir ein tolles Fest, tolle Tage und seien wir gespannt was das Jahr 2020 bringt. Wäre schön, wenn es auch 2020 wieder so ein nettes Lesertreffen gibt 🙂
Liebe Grüße aus Linz,
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Hallo Wolfgang,
Danke für dein Kompliment 🤗
Ich halte den DWS Top Dividende nach wie vor für ein gutes Investment. Die Dividendensteigerungen des letzten Jahrzehnts überzeugt mich eben auch langfristig. Daher bleibt das unverändert.
Betreffend Neustart – damals gab es in AT kaum Angebote für Sparpläne, schon gar nicht um 0 Depotspesen. Die ING hat das mit einigen Fonds angeboten und ich bin eben mit diesem Dividendenfonds gestartet. Ich denke ETFs und Fonds ist bei mir nur aus der Historie gewachsen. Eigentlich finde ich den globalen Dividenden ETF mit 100 Aktien super, aber der deckt mir persönlich zu wenig ab. Ein globaler World ETF bringt mir zu wenig Ausschüttung.
Lange Rede, ich würde mir den wieder kaufen. Aber keine Garantie dass ich das mal in eine Tolle Aktie oder ETF tauschen werde. Nichts ist da in Stein geschrieben weil man persönlich flexibel bleiben sollte.
Frohe Weihnachten & Prosit Neujahr 🎄🥂🍾
Viele Grüße
Christian / Bergfahrten
LikeLike
Hallo Andreas,
Du hast recht, man darf sich nicht auf 0% Depotspesen und die letzte Nachkommastelle bei den Kosten reduzieren. Auch hier zählt die Ausdauer! Bei meiner Hausbank habe ich mich aber quartalsweise über die laufend steigenden Spesen 4 x jährlich geärgert – da musste ich was ändern und habe heuer viel zu Degiro transferiert.
Mal sehen was Flatex mit Degiro macht – sind es gute Manager dann nutzen Sie die Möglichkeiten! Wenn Sie es schlecht machen verlieren Sie viele Kunden – mal sehen was daraus wird. Die kommenden Spesen in D kann auch mal der Versuch sein zu schauen wie die Kunden reagieren. Aber das ist nicht mein Problem und das können wir uns in der ersten Reihe als Kunden anschauen 😎😉
Betreffend Treffen – ich hatte einige Mails von Tirol und Salzburg. Du kommst aus Linz, was meinst Du mal das 2. Treffen im Frühling in Salzburg zu machen?
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Hej Christian,
hehe, ja ich kenne das auch von meiner Sparkasse. Dazu jährlich noch die Inflationsanpassung bei den Depotgebühren und es wird mehr und mehr und mehr. Dann zieht man die Reißleine! Denk mir halt, ob 0,09 oder 0,12 %, da ists schon egal – aber generell sollte schon drauf geachtet werden, speziell wenn jeder Pfurz etwas kostet!
Was mich bei den Gebühren bissl überrascht ist, dass sie das gleich in Deutschland machen. Ich würde Österreich als Testmarkt hernehmen, aber sie werden schon wissen, was geht und was nicht.
Ob Salzburg oder Wien, mir ist alles recht, wobei natürlich das Höchste in Österreich noch immer OBERösterreich mit seiner Hauptstadt ist, weil in Linz beginnts 😉
Oder was reimt sich auf Provinz?
Grüße,
Andreas
LikeGefällt 1 Person