Hallo Zusammen,
vorab ein Dankeschön für Eure hilfreichen Vorschläge zu meinem letzten Blog über die ich mich sehr gefreut habe! Darin suchte ich die passende vierte Aktie als Erweiterung und nächsten Schritt zu meinen Top 3 Wertpapieren. Für mich sind Ideen von „Aussen kommend“ sehr hilfreich um eine Stufe zu überwinden um dann weiter in Richtung Gipfel gehen zu können.
Mehrmals wurde also bei Euren Tipps die Royal Dutch Shell genannt. Ich habe diese bisher als mittlere Position mit 300 Stück im Depot. Also habe ich mich entschieden diese auch entsprechend aufzustocken. Es finden sich bei RDS auch weitere positive Punkte wie z.B. die Dividende von über 5% und die Historie, ein KGV von unter 12 und ich werde dazu bestehende Aktien verkaufen um RDS entsprechend zu erhöhen. Weiters reduziere ich damit auch meine Wertpapierpositionen in meinem Depot.
Bei den Empfehlungen von Euch wurde auch die Munich Re als Top Investment genannt – und diesen Hinweis werde ich in etwas anderer Form umsetzen. Anfang dieses Jahres habe ich mit einem Aktien Sparplan begonnen. Und wie es im Leben in der Startphase ist – es gibt Probleme oder Rückschläge. Die Munich Re war anfangs dabei und ich kaufte auf einem Handelsplatz mit teuren Kaufspesen. Verkauf habe ich Sie bereits aber nicht wieder gekauft weil die Aktie kurz vor der Dividendenauszahlung deutlich gestiegen war. Und das werde ich nachholen.
Zu Beginn meiner Finanzprojekte wurden diese nie in Eisen gegossen – etwas Flexibilität ist notwendig um mal den Ausgangspunkt und den richtigen Weg zu finden. Dann schaue ich wie sich ein Thema entwickelt und wenn es positiv läuft und zu meinem Anlagestil passt bleibe ich mit Ausdauer dabei.
Somit werde ich meinen Sparplan für Aktien mit 4 Firmen weiterführen. Davon sind 2 US- und 2 DE-Aktien darin enthalten und zwei sind aus der Technologiebranche.
- WAL-MART
- MICROSOFT
- SAP
- MUNICH RE
Ja, nun nochmals die erweiterten Top Positionen im Depot die mit RDS nun 4 Wertpapiere umfassen wird
- ROCHE HOLDING
- PROCTER & GAMBLE
- ROYAL DUTCH SHELL
- iSHARES EMERGING MARKET BOND FUND
Und somit wäre das Rechenbeispiel im Titel – 4 + 4 auch geklärt. Was mir aber fehlt ist noch die Lösung welche 12 Titel folgen werden um eine 5% Gewichtung auf 20 Wertpapiere zu finden.
UNILEVER ist in meinem Depot und wurde auch im letzten Beitrag genannt. Diese möchte ich somit fix berücksichtigen. In meinem Kopf sind noch ein paar fixe Titel aus meinem Depot wie die BHP BILLITON oder TOYOTA die auch die geographische Lage, Währung und Branchen abbilden sollen.
Ich darf nicht vergessen dass ja meine Crowd Investments auch ca. 10% oder zwei Titel benötigen. Tja, dieser Prozess wird etwas länger dauern aber mit den oben genannten 4 + 4 Titel sind schon die ersten richtigen Schritte gemacht.
Sollten mir wirklich ein paar Top Aktien fehlen könnte ich die Gewichtung auf 4% je Wertpapier reduzieren wodurch 25 Titel Platz haben. Aber das sind sowieso Zukunftsmusik – zuerst einmal werde ich diesen nächsten Schritt umsetzen.
Was ich bei Kauf berücksichtigen muss ist zumindest bei größeren Positionen nur bei fairen Preisen zu kaufen. Schnäppchenpreis für Top Aktien sind ja sehr selten – aber zumindest möchte ich nicht immer beim All Time High investieren 😉
Terminlich gesehen bin ich als Jahrgang 1965 in meinem 25. Investmentjahr. Vielleicht ist hier die Hälfte des Weges erreicht – aber das Glas ist aktuell erfreulich gut gefüllt oder zu mindest definitiv halb voll 😎
Einen erfolgreichen Mai und viele Grüße
Bergfahrten
Hallo, BHP ist auch auf meiner Liste. Ist halt kein Euro wert. Weshalb willst du dich auf 20 oder 25 Aktien beschränken?
LikeGefällt 1 Person
Hallo Caffeine,
danke nochmals für deinen Tipp mit der Unilever! Als ich in die finanzielle Unabhängigkeit gegangen bin habe ich mit vielen Positionen die Diversifikation und damit vermeintlich Sicherheit gesucht. Jetzt klappt es ganz gut – aber mit 20 bis 25 Aktien sollte die Diversifikation auch reichen, dafür größere Positionen in gute Firmen investieren und mich für die detaillierter informieren.
Viele Grüße
Christian
LikeLike
bezüglich Diversifikation gibt es von dalio ein gutes video. https://www.youtube.com/watch?v=Nu4lHaSh7D4
Im Prinzip reichen 10 Aktien wenn man welche hat die nicht korrelieren. Mein Problem damit ist nur, dass ich halt nicht so einfach die 10 besten Aktien aller Industrien finde. Dazu fehlt mir das Analysten Team von Roy Dario 🙂 Aber ich denke ich werde auch langfristig nicht mehr als 35 Aktien im Depot haben. Man muss sich wirklich mit den Unternehmen/Branchen beschäftigen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Caffeine,
danke für den Link zum Film – er trifft es sehr gut! Sein Beispiel mit 5 oder 10 besten Aktien würde mich persönlich aber nicht mehr ruhig schlafen lassen 😉
Vielleicht komme ich wirklich mal auf 20 bis 25 und stelle fest das ist für mich persönlich doch zu wenig? Und selten fängt wer bei 0 an und starte mit ersten Investments. Beispiel im Depot sind GE, SIEMEMS und ABB – sicher eine Branche aber für jedes Firma habe ich Gründe diese zu behalten. Rückblickend ist wohl GE am längsten im Depot und nun der am stärksten gefallene Wert. Ein reduzieren ist schwieriger und langwierig. Zumindest bei Neu- und Nachkäufen muss ich das stärker bedenken wie es sich mit Aktien im Depot überschneidet. Entscheidend ist wohl es langfristig zu berücksichtigen und bei Öl werde ich mal RDS erhöhen und von 3 auf 2 Firmen reduzieren.
Viel Erfolg und LG
Christian
LikeLike